The Researcher, eine Publikation des Refugee Documentation Centre (RDC) in Irland, erscheint drei Mal im Jahr. Er umfasst akademische Analysen, Caselaw-Zusammenfassungen, Hinweise zu neuer Gesetzgebung, Berichte über Konferenzen, Artikel zu Dienstleistungen des RDC sowie Herkunftsländerinformationen.
Der Bericht setzt sich mit Fragestellungen rund um Meinungs- und Redefreiheit, sowie Presse- und Versammlungsfreiheit in kurdischen Belangen auseinander, beleuchtet die Situation pro-kurdischer Parteien und gibt einen Überblick über die Situation von Kurden beim Wehrdienst, Ungleichbehandlungen von KurdInnen in Haft und vor Gericht, sowie über Gewalt gegen kurdische Frauen.
Das neue, prominentere Suchformular gibt Ihnen mehr Platz für Ihre Suchabfrage. Gleichzeitig wird eine Moderierte Suche eingeführt, die auf dem COI-Thesaurus von ecoi.net basiert und Ihnen bei der Verfeinerung Ihrer Suchen behilflich sein soll.
Der Researcher, eine Publikation des Refugee Documentation Centre (RDC) in Irland, erscheint drei Mal im Jahr. Er umfasst akademische Analysen, Caselaw-Zusammenfassungen, Hinweise zu neuer Gesetzgebung, Berichte über Konferenzen, Artikel zu Dienstleistungen des RDC sowie Herkunftsländerinformationen.
The Researcher, eine Publikation des Refugee Documentation Centre (RDC) in Irland, erscheint drei Mal im Jahr. Er umfasst akademische Analysen, Caselaw-Zusammenfassungen, Hinweise zu neuer Gesetzgebung, Berichte über Konferenzen, Artikel zu Dienstleistungen des RDC sowie Herkunftsländerinformationen.
Die Gemeinsamen EU-Leitlinien für die Bearbeitung von Informationen über Herkunftsländer (COI), April 2008
Der Researcher, eine Publikation des Refugee Documentation Centre (RDC) in Irland, erscheint drei Mal im Jahr. Er umfasst akademische Analysen, Caselaw-Zusammenfassungen, Hinweise zu neuer Gesetzgebung, Berichte über Konferenzen, Artikel zu Dienstleistungen des RDC sowie Herkunftsländerinformationen.
Unsere Suchmaschine berücksichtigt nun auch deutsche und englische Begriffe, die mit Ihren Suchbegriffen verwandt sind. Diese Funktion wird die Anzahl relevanter Suchtreffer erhöhen. Möglich wurde dies durch die Anbindung eines Thesaurus an unsere Suchmaschine.
Die Studie „Country Information in Asylum Procedures – Quality as a Legal Requirement in the EU“ des ungarischen Helsinki Komitees (HHC) wurde im Rahmen des transnationalen Projekts „COI Network III – Training, Master Class, Good Practice“ veröffentlicht. Sie untersucht rechtliche Anforderungen an die Beurteilung und Recherche von COI in der Europäischen Union.
Die Recherche genderspezifischer Herkunftsländerinformationen (COI) für das Asylverfahren ist eine Herausforderung. Aus diesem Grund hat Asylum Aid, basierend auf langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Asylwerberinnen und ihren Rechtsvertreterinnen, einen praktischen Leitfaden erstellt.