UNHCR veröffentlichte den jährlichen „Global Trends“-Bericht, der umfassende Daten und Zahlen zu Flucht und Vertreibung im Jahr 2021 bietet. Die Anzahl der weltweit Verfolgten betrug Ende des Vorjahres 89,3 Millionen Menschen, erneut ein Höchststand.
UNHCR veröffentlichte den jährlichen „Global Trends“-Bericht, der umfassende Daten und Zahlen zu Flucht und Vertreibung im Jahr 2020 bietet. Die Anzahl der weltweit Verfolgten betrug Ende des Vorjahres 82,4 Millionen Menschen, erneut ein neuer Höchststand.
UNHCR veröffentlichte den jährlichen „Global Trends“-Bericht, der umfassende Daten und Zahlen zu Flucht und Vertreibung im Jahr 2019 bietet. Die Anzahl der weltweit Verfolgten betrug Ende des Vorjahres 79,5 Millionen Menschen, erneut ein neuer Höchststand.
UNHCR veröffentlichte den jährlichen „Global Trends“-Bericht, der umfassende Daten und Zahlen zu Flucht und Vertreibung im Jahr 2018 bietet. Die Anzahl der weltweit Verfolgten betrug Ende des Vorjahres 70,8 Millionen Menschen, erneut ein neuer Höchststand.
UNHCR veröffentlichte den jährlichen „Global Trends“-Bericht, der umfassende Daten und Zahlen zu Flucht und Vertreibung im Jahr 2017 bietet. Die Anzahl der weltweit Verfolgten betrug Ende des Vorjahres 68,5 Millionen Menschen, erneut ein neuer Höchststand.
UNHCR veröffentlichte den jährlichen „Global Trends“-Bericht, der umfassende Daten und Zahlen zu Flucht und Vertreibung im Jahr 2016 bietet. Die Anzahl der weltweit Verfolgten betrug Ende des Vorjahres 65,6 Millionen Menschen, erneut ein neuer Höchststand.
UNHCR veröffentlichte den jährlichen „Global Trends“-Bericht, der umfassende Daten und Zahlen zu Flucht und Vertreibung im Jahr 2015 bietet. Die Anzahl der weltweit Verfolgten betrug Ende des Vorjahres 65,3 Millionen Menschen, das höchste jemals verzeichnete Niveau.
UNHCR veröffentlichte den jährlichen „Global Trends“-Bericht, der umfassende Daten und Zahlen zu Flucht und Vertreibung im Jahr 2014 bietet. Die Anzahl der weltweit Verfolgten betrug Ende des Vorjahres 59,5 Millionen Menschen, das höchste jemals verzeichnete Niveau.
UNHCR veröffentlichte die Jahresstatistiken zu Asylanträgen in Industriestaaten 2014. Der Bericht behandelt 44 Länder in Europa, Nordamerika, Australasien und Nord-Ost-Asien und zeigt einen Anstieg der Asylanträge um 45 Prozent im Vergleich zu 2013. Damit ist 2014 das antragsstärkste Jahr seit 1992. Syrien ist das antragsstärkste Herkunftsland, gefolgt vom Irak und von Afghanistan.
UNHCR veröffentlichte den jährlichen „Global Trends“-Bericht, der umfassende Daten und Zahlen zu Flucht und Vertreibung im Jahr 2013 bietet. Dem Bericht zufolge stieg die Anzahl von Flüchtlingen, Asylsuchenden und Binnenvertriebenen im Vergleich zu 2012 um rund sechs Millionen auf über 51 Millionen Menschen, zum ersten Mal seit Ende des Zweiten Weltkriegs.