Blogeinträge mit dem Schlagwort “afghanistan”

ACCORD-Bericht zu Auswirkungen der Informationspraktiken und Rechtspolitik der Taliban auf Frauen und Mädchen in Afghanistan

ACCORD widmet sich in einem Bericht zu Afghanistan den Auswirkungen der Informationspraktiken und Rechtspolitik der Taliban, insbesondere auf Frauen und Mädchen, basierend auf Expert·inneninterviews.

Erweiterte Länderseiten nun für alle Länder der Priorität A

Erweiterte Länderseiten stehen nun für alle Länder unserer Priorität "A" zur Verfügung.

COI-Webinar zu Afghanistan

Gemeinsam mit der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen führte ACCORD am 22. Februar 2022 ein COI-Webinar zu Afghanistan durch. Die Dokumentation ist nun verfügbar.

Neues Themendossier zu Afghanistan, neuer ACCORD-Bericht zur Elfenbeinküste

Wir veröffentlichten ein neues Themendossier zu Afghanistan und aktualisierten einen Bericht zur Côte d'Ivoire.

Wöchentliche Aktualisierung des Themendossiers zur Sicherheitslage in Afghanistan

Das Themendossier zur Sicherheitslage in Afghanistan wird bis auf weiteres zumindest wöchentlich aktualisiert.

Neues Themendossier zur humanitären Lage in Somalia

Ein neues Themendossier zu Somalia ist verfügbar.

EASO aktualisiert Leitfäden zu Afghanistan und Irak

Das EU-Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) veröffentlichte zwei aktualisierte Leitfäden: zum Irak und zu Afghanistan.

ACCORD-Bericht zur Türkei, EASO-Bericht zu Afghanistan

ACCORD veröffentlicht eine Zusammenstellung zur Lage in der Türkei und das EASO einen Bericht zu Anti-Regierungsgruppen in Afghanistan.

ACCORD-Bericht zu Afghanistan: Entwicklung der Versorgungs- und Sicherheitslage in Kabul, Herat und Masar-e Scharif

ACCORD veröffentlicht einen Bericht zu Afghanistan über die wirtschaftliche Situation, die Versorgungs- und die Sicherheitslage in drei Städten: Kabul, Herat und Masar-e Scharif.

Die neue Ausgabe von The Researcher (Oktober 2018)

The Researcher, eine Publikation des Refugee Documentation Centre (RDC) in Irland, erscheint zwei Mal im Jahr. Er umfasst akademische Analysen, Caselaw-Zusammenfassungen, Hinweise zu neuer Gesetzgebung, Berichte über Konferenzen, Artikel zu Dienstleistungen des RDC sowie Herkunftsländerinformationen.

 

Über dieses Blog

Schlagwörter