ACCORD war es ein Vergnügen, VertreterInnen aus dem COI-Bereich bei der gemeinsam von ACCORD und dem EASO veranstalteten Konferenz zur COI-Methodologie in Wien zu begrüßen. Für die Konferenz gab es zwei Anlässe: den 20. Geburtstag von ACCORD und die Veröffentlichung der aktualisierten EASO-Berichtsmethodologie.
Das EU-Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) veröffentlichte einen Herkunftsländerinformationsbericht zur Sicherheitslage in Pakistan.
UNHCR veröffentlichte den jährlichen „Global Trends“-Bericht, der umfassende Daten und Zahlen zu Flucht und Vertreibung im Jahr 2018 bietet. Die Anzahl der weltweit Verfolgten betrug Ende des Vorjahres 70,8 Millionen Menschen, erneut ein neuer Höchststand.
EASO veröffentichte eine neue Methodologie für COI-Berichte, die jene von 2012 aktualisiert, sowie einen Leitfaden zur Erstellung der Berichte samt Zitierformat.
Das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) veröffentlichte einen Praxisleitfaden zur Verwendung von Herkunftsländerinformation für RichterInnen und EntscheiderInnen. Außerdem veröffentlichte das EASO eine von IARLJ-Europe erstellte ausführliche rechtliche Analyse zu Beweismitteln und Glaubhaftigkeitsprüfung im Kontext des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems.
The Researcher, eine Publikation des Refugee Documentation Centre (RDC) in Irland, erscheint zwei Mal im Jahr. Er umfasst akademische Analysen, Caselaw-Zusammenfassungen, Hinweise zu neuer Gesetzgebung, Berichte über Konferenzen, Artikel zu Dienstleistungen des RDC sowie Herkunftsländerinformationen.
Das EU-Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) veröffentlichte seinen ersten Länderleitfaden zu Afghanistan. Der Länderleitfaden stellt eine gemeinsame Einschätzung der Lage im Land durch hochrangige Policy-BeamtInnen der EU-Mitgliedsstaaten dar.
UNHCR veröffentlichte den jährlichen „Global Trends“-Bericht, der umfassende Daten und Zahlen zu Flucht und Vertreibung im Jahr 2017 bietet. Die Anzahl der weltweit Verfolgten betrug Ende des Vorjahres 68,5 Millionen Menschen, erneut ein neuer Höchststand.
Das EU-Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) veröffentlichte eine Aktualisierung des Herkunftsländerinformationsberichts zur Sicherheitslage in Afghanistan.
Das EU-Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) veröffentlichte zwei Berichte zu Afghanistan und einen zu Gambia