Ausgabe 38 des Forced Migration Review behandelt die positiven und negativen Auswirkungen der Verbreitung moderner Technologien auf Vertriebene sowie Menschen und Institutionen, die mit dieser Zielgruppe arbeiten. Die Ausgabe beinhaltet auch einen Artikel über Herkunftsländerinformationen.
Heute findet als Abschluss eines von UNHCR in Auftrag gegebenen Blended-Learning-Kurses „Researching Country of Origin Information“ ein Trainingstag in Kairo statt.
Ein neues Themendossier zum politischen & rechtlichen Status des zwischen dem Sudan und dem Südsudan umstrittenen Abyei-Gebiets ist verfügbar. Außerdem wurde das Themendossier zu Nigeria aktualisiert. Darüber hinaus wurde von ACCORD ein 155-seitiger Länderbericht zu Myanmar veröffentlicht.
UNHCR veröffentlicht einen Bericht über ein EFF-finanziertes Projekt zur Qualitätssicherung von Asylverfahren in neun EU-Staaten unter Beteiligung der Asylbehörden von Deutschland, Österreich und dem Vereinigten Königreich. Außerdem wurde ein Handbuch mit kommentierten Checklisten für Asyl-EntscheiderInnen vorgestellt.
Ein neues Themendossier zu Gewalt nach den Wahlen in Nigeria ist verfügbar. Außerdem wurden die Themendossiers zu Afghanistan und Syrien aktualisiert.
Das US-Außenministerium (USDOS) veröffentlichte den jährlichen Bericht zur Religionsfreiheit. Dieses Jahr wurde der Beobachtungszeitraum geändert, da auf das Kalenderjahr umgestellt wird. Der Berichtszeitraum der aktuellen Ausgabe ist Juli-Dezember 2010.
Fleeing Homophobia, ein Projekt von COC Nederland und der Vrije Universiteit Amsterdam, veröffentlichte einen Bericht über Unterschiede in der Behandlung von Asylverfahren von LGBTI-Personen (lesbische, schwule, bisexuelle, transgender oder intersexuelle Menschen) in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Die Studie enthält auch ein Kapitel zu Herkunftsländerinformationen (COI)
Eine Länderseite für den jüngsten Staat, die Republik Südsudan, ist nun auf ecoi.net verfügbar.
Als Teil der Neuerungen zum 10-jährigen Jubiläum von ecoi.net veröffentlichen wir einen Blog, auf dem wir über unsere Arbeit, wichtige neue Berichte*, sowie über Entwicklungen im Bereich der Recherche von Herkunftsländerinformationen informieren.
The Researcher, eine Publikation des Refugee Documentation Centre (RDC) in Irland, erscheint drei Mal im Jahr. Er umfasst akademische Analysen, Caselaw-Zusammenfassungen, Hinweise zu neuer Gesetzgebung, Berichte über Konferenzen, Artikel zu Dienstleistungen des RDC sowie Herkunftsländerinformationen.