ecoi.net ist seit 2001 online. Wir stellen nun Themendossiers für Schwerpunktländer zur Verfügung und haben die Geschwindigkeit der Seite verbessert. Weitere Verbesserungen werden in den nächsten Wochen folgen.
The Researcher, eine Publikation des Refugee Documentation Centre (RDC) in Irland, erscheint drei Mal im Jahr. Er umfasst akademische Analysen, Caselaw-Zusammenfassungen, Hinweise zu neuer Gesetzgebung, Berichte über Konferenzen, Artikel zu Dienstleistungen des RDC sowie Herkunftsländerinformationen.
Um die Nutzung unserer Personalisierungsfunktionen, insbesondere der Recherchekörbe, zu erleichtern, können Sie ab jetzt beim Einloggen die Funktion „Login merken“ wählen.
Im September führte ecoi.net eine Online-Befragung zur Usability durch. Klicken Sie auf „Lesen Sie mehr“ um zu sehen, wie unsere NutzerInnen geantwortet haben.
UN-Flüchtlingskommissar António Guterres fordert anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung von UNHCR verstärktes internationales Engagement, um neue akute Probleme durch Flucht und Vertreibung sowie Staatenlosigkeit zu bewältigen.
Die gemeinsamen EU-Guidelines für Fact-Finding-Missions dienen als praktische Hilfe für EU-Mitgliedsstaaten zur Organisation gemeinsamer Erkundungsreisen zur Sammlung von Herkunftsländerinformationen. Klicken Sie auf „Lesen Sie mehr“ für Details zu diesen Guidelines und um sie im Volltext zu lesen.
The Researcher, eine Publikation des Refugee Documentation Centre (RDC) in Irland, erscheint drei Mal im Jahr. Er umfasst akademische Analysen, Caselaw-Zusammenfassungen, Hinweise zu neuer Gesetzgebung, Berichte über Konferenzen, Artikel zu Dienstleistungen des RDC sowie Herkunftsländerinformationen.
The Researcher, eine Publikation des Refugee Documentation Centre (RDC) in Irland, erscheint drei Mal im Jahr. Er umfasst akademische Analysen, Caselaw-Zusammenfassungen, Hinweise zu neuer Gesetzgebung, Berichte über Konferenzen, Artikel zu Dienstleistungen des RDC sowie Herkunftsländerinformationen.
Der Bericht „Menschenrechtliche Fragestellungen zu KurdInnen in Syrien“ entstand im Rahmen einer gemeinsamen Fact‐Finding‐Mission des Danish Immigration Service (DIS) und von ACCORD/Österreichisches Rotes Kreuz nach Damskus/Syrien, Beirut/Libanon, sowie Erbil und Dohuk in Kurdistan‐Irak (Kurdish Region of Iraq, KRI) im Jänner/Februar 2010.
In einer vierwöchigen e-Learning-Phase mit anschließendem Präsenztraining werden umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten im Bereich Herkunftsländerrecherche vermittelt. Der nächste Blended Learning Kurs des COI-Training-Network findet im Mai / Juni 2010 statt.