ACCORD veröffentlichte die Dokumentation eines Expertengesprächs zu Afghanistan. EASO veröffentlichte einen Bericht zur Sicherheitslage in Pakistan. Und die Staatendokumentation des BFA veröffentlichte ein Dossier über die Grundlagen der Stammes- & Clanstrukturen in Afghanistan und Pakistan.
UNHCR veröffentlichte den jährlichen „Global Trends“-Bericht, der umfassende Daten und Zahlen zu Flucht und Vertreibung im Jahr 2015 bietet. Die Anzahl der weltweit Verfolgten betrug Ende des Vorjahres 65,3 Millionen Menschen, das höchste jemals verzeichnete Niveau.
Neue Themendossiers sind verfügbar: zur Türkei (Flüchtlinge bzw. internationaler Schutz) und zu Ägpyten (Lage der KoptInnen). Zudem wurden die Themendossiers zu Afghanistan, Nigeria, zur Russischen Föderation und zu Somalia, die sich alle mit der Sicherheitslage beschäftigen, aktualisiert.
Das US-Außenministerium (USDOS) veröffentlichte den jährlichen Bericht zu Terrorismus.
The Researcher, eine Publikation des Refugee Documentation Centre (RDC) in Irland, erscheint zwei Mal im Jahr. Er umfasst akademische Analysen, Caselaw-Zusammenfassungen, Hinweise zu neuer Gesetzgebung, Berichte über Konferenzen, Artikel zu Dienstleistungen des RDC sowie Herkunftsländerinformationen.
Das Außenministerium des Vereinigten Königreichs veröffentlicht den Menschenrechtsbericht für das Jahr 2015. UNHCR veröffentlichte neue Richtlinien zu Afghanistan.
Das US-Außenministerium (USDOS) veröffentlichte seine Menschenrechtsberichte für das Jahr 2015. Und Freedom House veröffentlichte den diesjährigen „Nations in Transit“.
Mit Anfang April 2016 gelten für ecoi.net neue Länderprioritäten. Mittels unserer Länderprioritäten legen wir fest, welche Quellen für welche Länder abgedeckt werden, das heißt, welche Dokumente Sie zu welchem Land auf ecoi.net erwarten können. Die aktuellen Länderprioritäten basieren auf österreichischen, europäischen und globalen Asylstatistiken und haben Auswirkungen auf die Abdeckung zahlreicher Quellen und Länder auf ecoi.net.
Das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) startet die Beta-Phase seines neuen Herkunftsländerinformationsportals. Die neue Version ist öffentlich zugänglich und legt den Schwerpunkt auf die Sammlung von COI-Produkten, die von nationalen Asylbehörden der EU+-Mitgliedsstaaten erstellt wurden.
Außerdem veröffentlichte das EASO einen neuen Bericht zur Sicherheitslage in Somalia.
Die Ausgabe 2016 des zweijährlich erscheinenden BTI ist verfügbar. Der Bericht behandelt politische Partizipation, Rechtsstaatlichkeit, Stabilität demokratischer Institutionen, die sozioökonomische Entwicklung, Wirtschaft, Privateigentum und weitere Themen zu 129 Ländern.