UNHCR veröffentlichte die Jahresstatistiken zu Asylanträgen in Industriestaaten 2014. Der Bericht behandelt 44 Länder in Europa, Nordamerika, Australasien und Nord-Ost-Asien und zeigt einen Anstieg der Asylanträge um 45 Prozent im Vergleich zu 2013. Damit ist 2014 das antragsstärkste Jahr seit 1992. Syrien ist das antragsstärkste Herkunftsland, gefolgt vom Irak und von Afghanistan.
Das Außenministerium des Vereinigten Königreichs veröffentlicht den Menschenrechtsbericht für das Jahr 2014.
Der Jahresbericht 2014/15 von Amnesty International wurde heute veröffentlicht. Da es im Vorjahr keinen Jahresbericht gab, behandelt der aktuelle Bericht sowohl 2014 als auch wichtige Ereignisse des Jahres 2013.
Das EU-Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) veröffentlichte einen Herkunftsländerinformationsbericht zur Sicherheitslage in Afghanistan.
Human Rights Watch veröffentlichte die aktuelle Ausgabe des jährlichen World Report, Beobachtungszeitraum ist 2014.
Die Themendossiers zu Afghanistan (Sicherheitslage in Kabul), Nigeria (Boko Haram), der Russischen Föderation (Sicherheitslage in Dagestan) und Somalia (al-Schabaab) wurden aktualisiert.
Der Informationsverbund Asyl & Migration e.V. veröffentlichte eine Kurzfassung der 2013 überarbeiteten Ausgabe des ACCORD-Handbuchs „Researching Country of Origin Information“.
Die Themendossiers zu Nigeria (Boko Haram), der Russischen Föderation (Sicherheitslage in Dagestan) und Somalia (al-Schabaab) wurden aktualisiert. Des Weiteren veröffentlichte das niederländische Außenministerium einen 5-teiligen Bericht zu Libyen, gemeinsam mit weiteren europäischen Einrichtungen.
Die überarbeitete Ausgabe des Handbuchs „Researching Country of Origin Information„, veröffentlicht von ACCORD 2013, ist nun auch auf Russisch verfügbar. Die Übersetzung wurde von UNHCR Ukraine vorgenommen.