USDOS veröffentlicht Jahresbericht zur Religionsfreiheit 2019

Das US-Außenministerium (USDOS) veröffentlichte den jährlichen Bericht zur Religionsfreiheit für das Jahr 2019.

ACCORD-Anfragebeantwortungen zu weiblicher Genitalverstümmelung

ACCORD veröffentlichte eine Reihe von Anfragebeantwortungen zu weiblicher Genitalverstümmelung in 13 Ländern.

USDOS veröffentlicht Jahresbericht zur Menschenrechtslage 2019

Das US-Außenministerium (USDOS) veröffentlichte den jährlichen Bericht zur Menschenrechtslage für das Jahr 2019.

UNHCR-Tokio entwickelt japanische Übersetzung von ecoi.net

Die UNHCR-Vertretung in Japan entwickelte einen auf maschineller Übersetzung basierenden Dienst, der es AkteurInnen in Verfahren zum internationalen Schutz ermöglicht, ecoi.net auf Japanisch zu verwenden.

HRW veröffentlicht Jahresbericht 2020

Human Rights Watch veröffentlichte die aktuelle Ausgabe des jährlichen World Report, Beobachtungszeitraum ist 2019.

ACCORD-Berichte zu Äthiopien, Russland und Venezuela

ACCORD veröffentlichte unlängst drei Berichte: eine Zusammenstellung zu Äthiopien, einen Bericht über die aktuelle Lage in Venezuela, und einen zu Wehrdienst und Dedowschtschina in Russland.

Artikel zu COI in Leitentscheidungen des Upper Tribunal im Vereinigten Königreich (International Journal of Refugee Law)

Ein Artikel im International Journal of Refugee Law behandelt die Verwendung von Herkunftsländerinformationen in Leitentscheidungen des Upper Tribunal im Vereinigten Königreich.

Gastbeitrag: Entwicklung von COI-Standards und -Praxis, die Anfänge (Sharon Rusu)

Sharon Rusu, erste Leiterin des Dokumentationszentrum des kanadischen IRB, war als Sprecherin zur gemeinsamen Konferenz von EASO und ACCORD über COI-Methoden eingeladen, musste jedoch leider absagen. Mit ihrer freundlichen Genehmigung veröffentlichen wir hier die Notizen, die sie für ihre Eröffnungsrede vorbereitete. Darin gibt sie Einsichten in die Anfänge der Recherche von Herkunftsländerinformationen und der Entwicklung von Qualitätsstandards.

Aktualisierte Länderprioritäten für ecoi.net

Ab November 2019 gelten für ecoi.net neue Länderprioritäten. Mittels unserer Länderprioritäten legen wir fest, welche Quellen für welche Länder abgedeckt werden, das heißt, welche Dokumente Sie zu welchem Land auf ecoi.net erwarten können. Die aktuellen Länderprioritäten basieren auf österreichischen, europäischen und globalen Asylstatistiken.

Gemeinsame Konferenz von EASO & ACCORD zu Methoden der Herkunftsländerrecherche

ACCORD war es ein Vergnügen, VertreterInnen aus dem COI-Bereich bei der gemeinsam von ACCORD und dem EASO veranstalteten Konferenz zur COI-Methodologie in Wien zu begrüßen. Für die Konferenz gab es zwei Anlässe: den 20. Geburtstag von ACCORD und die Veröffentlichung der aktualisierten EASO-Berichtsmethodologie. 

Über dieses Blog