Blogeinträge mit dem Schlagwort “Standards”

Gemeinsame Konferenz von EASO & ACCORD zu Methoden der Herkunftsländerrecherche

ACCORD war es ein Vergnügen, VertreterInnen aus dem COI-Bereich bei der gemeinsam von ACCORD und dem EASO veranstalteten Konferenz zur COI-Methodologie in Wien zu begrüßen. Für die Konferenz gab es zwei Anlässe: den 20. Geburtstag von ACCORD und die Veröffentlichung der aktualisierten EASO-Berichtsmethodologie. 

EASO-Methodologie für COI-Berichte 2019 und neuer Style Guide

EASO veröffentichte eine neue Methodologie für COI-Berichte, die jene von 2012 aktualisiert, sowie einen Leitfaden zur Erstellung der Berichte samt Zitierformat.

EASO veröffentlicht Praxisleitfaden zu Länderinformation für RichterInnen

Das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) veröffentlichte einen Praxisleitfaden zur Verwendung von Herkunftsländerinformation für RichterInnen und EntscheiderInnen. Außerdem veröffentlichte das EASO eine von IARLJ-Europe erstellte ausführliche rechtliche Analyse zu Beweismitteln und Glaubhaftigkeitsprüfung im Kontext des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. 

Online-Kurs von UNHCR zu Herkunftsländerinformation

Ein vierstündiger Online-Kurs zu Herkunftsländerinformation in Verfahren zum internationalen Schutz ist auf disasterready.org verfügbar. Der Kurs wurde gemeinsam von UNHCR und ACCORD entwickelt.

Das ACCORD-Handbuch ist nun auch auf Spanisch verfügbar

Die überarbeitete Ausgabe des Handbuchs „Researching Country of Origin Information“, veröffentlicht von ACCORD 2013, ist nun auch auf Spanisch verfügbar. Wir danken UNHCR für die Übersetzung.

Style Guide des belgischen CEDOCA

Die COI-Abteilung des belgischen CGRS hat einen Styleguide für ihre Rechercheprodukte veröffentlicht.

Deutschsprachige Kurzfassung der neuen Ausgabe des ACCORD-Handbuchs veröffentlicht

Der Informationsverbund Asyl & Migration e.V. veröffentlichte eine Kurzfassung der 2013 überarbeiteten Ausgabe des ACCORD-Handbuchs „Researching Country of Origin Information“.

Neues ACCORD-Handbuch nun auch auf Russisch verfügbar

Die überarbeitete Ausgabe des Handbuchs „Researching Country of Origin Information„, veröffentlicht von ACCORD 2013, ist nun auch auf Russisch verfügbar. Die Übersetzung wurde von UNHCR Ukraine vorgenommen.

Checkliste des BVwG zur Prüfung der Qualität von Herkunftsländerinformation

Das österreichische Bundesverwaltungsgericht (BVwG) erarbeitete eine Checkliste zur Prüfung der Qualität von Herkunftsländerinformation in Verfahren zu internationalem Schutz. Wir veröffentlichen die Checkliste mit freundlicher Genehmigung des BVwG. Das Bundesverwaltungsgericht nahm im Jänner 2014 die Arbeit auf und übernahm u.a die Aufgaben des Asylgerichtshofs.

Neues ACCORD-Handbuch nun auch auf Japanisch verfügbar

Die überarbeitete Ausgabe des Handbuchs „Researching Country of Origin Information“, veröffentlicht von ACCORD 2013, ist nun auf Japanisch verfügbar. Die Übersetzung wurde vom Project of Compilation and Documentation on Refugees and Migrants (CDR) der Universität Tokio vorgenommen.

Über dieses Blog

Schlagwörter