Als Teil der Reihe EASO-Praxisleitfäden veröffentlichte das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen einen Leitfaden zur Recherche der Lage von lesbischen, schwulen und bisexuellen Personen in Herkunftsländern.
Der Informationsverbund Asyl & Migration e.V. veröffentlichte eine Kurzfassung der 2013 überarbeiteten Ausgabe des ACCORD-Handbuchs „Researching Country of Origin Information“.
Die überarbeitete Ausgabe des Handbuchs „Researching Country of Origin Information„, veröffentlicht von ACCORD 2013, ist nun auch auf Russisch verfügbar. Die Übersetzung wurde von UNHCR Ukraine vorgenommen.
Als Teil der Reihe EASO Practical Guides veröffentlichte das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen eine Übersicht über wichtige Werkzeuge und Tipps für die Online-Recherche von Herkunftsländerinformation.
Die überarbeitete Ausgabe des Handbuchs „Researching Country of Origin Information“, veröffentlicht von ACCORD 2013, ist nun auf Japanisch verfügbar. Die Übersetzung wurde vom Project of Compilation and Documentation on Refugees and Migrants (CDR) der Universität Tokio vorgenommen.
Das European Journalism Center veröffentlichte ein Handbuch zur Prüfung digitaler Inhalte, das kostenlos online verfügbar ist. Zielgruppen sind hauptsächlich JournalistInnen, die über Krisen berichten, und humanitäre Hilfsorganisationen. Für alle, die bei der Recherche auf nutzergenerierte Inhalte bzw. soziale Medien stoßen, enthält es wertvolle Tipps und Leitlinien.
Die US-amerikanische Einwanderungs- und Ausländerbehörde USCIS (United States Citizenship and Immigration Services) veröffentlichte Trainingsunterlagen über die Recherche und Verwendung von Herkunftsländerinformationen durch USCIS-AsylentscheiderInnen. Das Dokument enthält Richtlinien, Beispiele und Übungen.
ACCORD veröffentlichte eine aktualisierte Ausgabe des Handbuchs „Researching Country of Origin Information“. Es ist nun als Download und als Druckversion verfügbar.