Heute findet als Abschluss eines von UNHCR in Auftrag gegebenen Blended-Learning-Kurses „Researching Country of Origin Information“ ein Trainingstag in Kairo statt.
Ein neues Themendossier zum politischen & rechtlichen Status des zwischen dem Sudan und dem Südsudan umstrittenen Abyei-Gebiets ist verfügbar. Außerdem wurde das Themendossier zu Nigeria aktualisiert. Darüber hinaus wurde von ACCORD ein 155-seitiger Länderbericht zu Myanmar veröffentlicht.
Der Bericht „Menschenrechtliche Fragestellungen zu KurdInnen in Syrien“ entstand im Rahmen einer gemeinsamen Fact‐Finding‐Mission des Danish Immigration Service (DIS) und von ACCORD/Österreichisches Rotes Kreuz nach Damskus/Syrien, Beirut/Libanon, sowie Erbil und Dohuk in Kurdistan‐Irak (Kurdish Region of Iraq, KRI) im Jänner/Februar 2010.
In einer vierwöchigen e-Learning-Phase mit anschließendem Präsenztraining werden umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten im Bereich Herkunftsländerrecherche vermittelt. Der nächste Blended Learning Kurs des COI-Training-Network findet im Mai / Juni 2010 statt.
ACCORD veröffentlichte eine überarbeitete Fassung des Berichts über Clans in Somalia, basierend auf einem Vortrag von Dr. Joakim Gundel beim COI-Workshop im Mai 2009.
Mit der vom Consiglio Italiano Rifugiati (CIR) übersetzten italienischen Ausgabe ist das Handbuch zur Recherche von Herkunftsländerinformationen nun in sieben Sprachen verfügbar.
Der Bericht setzt sich mit Fragestellungen rund um Meinungs- und Redefreiheit, sowie Presse- und Versammlungsfreiheit in kurdischen Belangen auseinander, beleuchtet die Situation pro-kurdischer Parteien und gibt einen Überblick über die Situation von Kurden beim Wehrdienst, Ungleichbehandlungen von KurdInnen in Haft und vor Gericht, sowie über Gewalt gegen kurdische Frauen.
Basierend auf einem Vortrag der türkischen Rechtsanwältin Suna Coskun vom 26. September 2008 in Wien setzt sich ein neuer Bericht von ACCORD mit Fragen rund um das Thema Wehrdienstverweigerung und Wehrpflicht auseinander.
The Austrian Centre for Country of Origin & Asylum Research and Documentation, the department of the Austrian Red Cross running ecoi.net, was founded 10 years ago. It has since provided independently, neutrally and objectively researched information on countries of origin of asylum seekers to all parties involved in refugee status determination procedures.