Das EU-Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) veröffentlichte seinen ersten Herkunftsländerinformationsbericht. Der Bericht behandelt Rekrutierungsstrategien der Taliban in Afghanistan. Gleichzeitig veröffentlichte das EASO die Methodologie für COI-Berichte.
ACCORD veröffentlicht einen Bericht über die Lage von Frauen in Tschetschenien, basierend auf dem COI-Workshop vom 17. Februar 2012 in Wien. Vortragende bei dem Workshop waren Uwe Halbach und Swetlana Gannuschkina.
Der Jahresbericht 2012 von Amnesty International wurde heute veröffentlicht, zudem veröffentlichte das US-Außenministerium seine Menschenrechtsberichte. Beide Publikationen behandeln das Jahr 2011.
RSF veröffentlichte den Jahresbericht zur Meinungsfreiheit im Internet. Außerdem wurden die Themendossiers zu Afghanistan und Syrien aktualisiert.
Das Themendossier zu Dagestan wurde aktualisiert. Außerdem verfügt das ANSO (Afghanistan NGO Safety Office) über eine neue Webseite und veröffentlicht seine Berichte online.
Human Rights Watch veröffentlichte die aktuelle Ausgabe des jährlichen World Report, Beobachtungszeitraum ist 2011. Das Einleitungskapitel analysiert den Arabischen Frühling.
Ein neues Themendossier zum politischen & rechtlichen Status des zwischen dem Sudan und dem Südsudan umstrittenen Abyei-Gebiets ist verfügbar. Außerdem wurde das Themendossier zu Nigeria aktualisiert. Darüber hinaus wurde von ACCORD ein 155-seitiger Länderbericht zu Myanmar veröffentlicht.
Das US-Außenministerium (USDOS) veröffentlichte den jährlichen Bericht zur Religionsfreiheit. Dieses Jahr wurde der Beobachtungszeitraum geändert, da auf das Kalenderjahr umgestellt wird. Der Berichtszeitraum der aktuellen Ausgabe ist Juli-Dezember 2010.
Der Bericht „Menschenrechtliche Fragestellungen zu KurdInnen in Syrien“ entstand im Rahmen einer gemeinsamen Fact‐Finding‐Mission des Danish Immigration Service (DIS) und von ACCORD/Österreichisches Rotes Kreuz nach Damskus/Syrien, Beirut/Libanon, sowie Erbil und Dohuk in Kurdistan‐Irak (Kurdish Region of Iraq, KRI) im Jänner/Februar 2010.