Im zweiten Beitrag unserer Methodenserie befassen wir uns weiterhin mit der Rolle von Zivilist·innen in Konfliktdaten und konzentrieren uns dabei auf die Datensätze von ACLED und UCDP. Durch die Betrachtung von Variablen wie „Civilian Targeting“, „deaths_civilians“ und des Ereignistyps „Gewalt gegen Zivilist·innen“ beschäftigen wir uns mit der Komplexität der verantwortungsvollen Interpretation und Nutzung solcher Datensätze bei der Analyse der Auswirkungen von Konflikten auf Zivilist·innen.
Im Februar 2024 führte ACLED, das Armed Conflict Location & Event Data Project - einer der meistgenutzten Anbieter von Konfliktdaten im Bereich der COI – die „conflict exposure“ (Konfliktexponierung) als neuen Indikator ein.
Mit den neuesten Ausgaben sind nun die Übersichten für das Gesamtjahr 2017 verfügbar. Die neuen Ausgaben wurden erweitert und zeigen zusätzliche Aspekte der Daten. Die Übersichten werden von ACCORD veröffentlicht und basieren auf Daten des Armed Conflict & Location Event Data Project (ACLED).
Mit den neuesten Ausgaben sind nun die Übersichten für alle Quartale sowie das Gesamtjahr 2016 verfügbar. Die Übersichten werden von ACCORD veröffentlicht und basieren auf Daten des Armed Conflict & Location Event Data Project (ACLED). Bitte beachten Sie, dass die Ausgaben für einige Länder zu den ersten 3 Quartalen 2016 fehlerhaft waren und nun ersetzt werden.