10. September 2020: irak, unsere arbeit, accord, podcast
In einer Kooperation zwischen ACCORD und der Universität Heidelberg, Deutschland, wollen wir in den Gesprächen über Herkunftsländer Hintergründe beleuchten, die dazu beitragen können, Herkunftsländerinformationen besser einzuordnen.
Die GesprächspartnerInnen verfügen über Expertise und vieljährige Erfahrungen im betreffenden Land.
Die Inhalte des Gesprächs sind nicht für die direkte Verwendung in Asylverfahren gedacht, sondern wollen einen Eindruck vermitteln, der helfen kann, Zusammenhänge besser zu verstehen. Die Gespräche spiegeln persönliche Sichtweisen und Erfahrungen der GesprächspartnerInnen wider.
Gabriele Roth und Sebastian Bauer sprechen mit einer Kollegin von ACCORD, die seit 4 Jahren zwischen Wien und Bagdad pendelt. Gespräch aufgenommen im August 2020.
Wir wünschen eine spannende Dreiviertelstunde und würden uns über Rückmeldungen sehr freuen.
ecoi.net wird vom Österreichischen Roten Kreuz (Abteilung ACCORD) in Kooperation mit dem Informationsverbund Asyl & Migration betrieben. ecoi.net wird durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds, das Bundesministerium für Inneres und die Caritas Österreich kofinanziert. ecoi.net wird von ECRE und UNHCR ideell unterstützt.
Wir führen eine Nutzer·innenbefragung durch und währen dankbar, wenn Sie sich die Zeit nehmen könnten, uns zu helfen ecoi.net zu verbessern.
Die Umfrage dauert ca. 7-15 Minuten.