Die US Commission on International Religious Freedom veröffentlichte den Jahresbericht zu Religionsfreiheit in 33 Ländern.
Als Teil der Reihe EASO-Praxisleitfäden veröffentlichte das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen einen Leitfaden zur Recherche der Lage von lesbischen, schwulen und bisexuellen Personen in Herkunftsländern.
Im Rahmen des CREDO-Projektes veröffentlichte das Ungarische Helsinki-Komitee (HHC) den zweiten Teil eines multidisziplinäres Handbuchs zur Prüfung der Glaubwürdigkeit in Asylverfahren. Dieser Band befasst sich mit der Glaubwürdigkeitsprüfung im mehrsprachigen Umfeld, bei Gender-Themen, sowie mit Kindern.
ecoi.net wird vom Österreichischen Roten Kreuz (Abteilung ACCORD) in Kooperation mit dem Informationsverbund Asyl & Migration betrieben. ecoi.net wird durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds, das Bundesministerium für Inneres und die Caritas Österreich kofinanziert. ecoi.net wird von ECRE und UNHCR ideell unterstützt.