Publikationen
ecoi.net wird von ACCORD, der Herkunftsländerinformationsabteilung des Österreichischen Roten Kreuzes, gemeinsam mit dem Informationsverbund Asyl & Migration betrieben.
www.staatendokumentation.at, die offizielle Datenbank für Länderinformationen des österreichischen Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl (BFA), wird in enger Zusammenarbeit mit ecoi.net betrieben und ist die Veröffentlichungsplattform für Publikationen der BFA Staatendokumentation.
Im folgenden wird beschrieben, wie Sie zu den wichtigsten Publikationsreihen der genannten Einrichtungen gelangen:
Alle auf ecoi.net veröffentlichten Publikationen von ACCORD finden Sie unter diesem Suchlink.
ACCORD recherchiert auf Anfrage von allen an Verfahren auf internationalen Schutz beteiligten Parteien in Österreich, sowie von eingen anderen Zielgruppen. Ausgewählte Anfragebeantwortungen werden auf ecoi.net veröffentlicht.
Anfragebeantwortung zu Syrien: Ehemalige IS-Kämpfer in der Hayat Tahrir Al-Scham (HTS) und syrischen Übergangsregierung; Rolle der Gruppe Islamischer Staat (IS) und anderer extremistischer Gruppierungen im Transitionsprozess [a-12596] (Anfragebeantwortung, Deutsch)
Anfragebeantwortung zu China: Informationen zur Glaubensgemeinschaft der „Zhaohui Versammlung”, Lage der Mitglieder, Vorgehen des Staates [a-12614] (Anfragebeantwortung, Deutsch)
Anfragebeantwortung zu Syrien: Strukturen und wichtige Akteur·innen der interimistischen Regierung sowie der neuen Übergangsregierung vom 29. März 2025. Dominante Strömungen [a-12595] (Anfragebeantwortung, Deutsch)
Umfassendere Themen werden in größeren Berichten und COI-Zusammenstellungen behandelt.
Information collection on developments regarding the fall of president Assad (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
Informationssammlung zu Entwicklungen rund um den Sturz von Präsident Assad (Spezieller Bericht oder Analyse, Deutsch)
Afghanistan: Report on the impact of the Taliban's information practices and legal policies, particularly on women and girls (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
ACCORD veröffentlicht eine Reihe von Übersichten über Konfliktvorfälle in ausgewählten Herkunftsländern. Die Übersichten basieren auf Daten des Armed Conflict & Location Event Data Project (ACLED). Mehr über die Übersichten erfahren Sie in unserem Blog.
Afghanistan, fourth quarter 2024: Update on incidents according to the Armed Conflict Location & Event Data Project (ACLED) (Landkarte oder Infografik, Englisch)
Afghanistan, 4. Quartal 2024: Kurzübersicht über Vorfälle aus dem Armed Conflict Location & Event Data Project (ACLED) (Landkarte oder Infografik, Deutsch)
Afghanistan, third quarter 2024: Update on incidents according to the Armed Conflict Location & Event Data Project (ACLED) (Landkarte oder Infografik, Englisch)
Die ecoi.net-Themendossiers bieten einen Überblick zu einem ausgewählten Thema in Schwerpunktländern. Sie finden sie auf den Länderseiten. Derzeit werden Themendossiers zu folgenden Ländern regelmäßig gepflegt:
Für ausgewählte Schwerpunktländer gibt es Gesetzesübersichten, die landesspezifisch erklären, wie am besten zu Gesetzen recherchiert wird. Sie finden sie auf den Länderseiten. Derzeit gibt es Gesetzesübersichten zu folgenden Ländern:
Für ausgewählte Schwerpunktländer erstellt ecoi.net erweiterte Länderseiten (seit Mai 2022). Auf diesen finden Sie unter anderem eine Kurzübersicht zum Land, die in die wichtigsten Themen einführt. Für folgende Länder sind erweiterte Länderseiten verfügbar:
Die wichtigste Publikationsreihe des Informationsverbunds Asyl & Migration ist das Asylmagazin, die Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht. Mehr dazu finden Sie unter: asyl.net
Länderberichte veröffentlicht der Informationsverbund hingegen seltener. Alle auf ecoi.net veröffentlichten Publikationen des Informationsverbunds Asyl & Migration finden Sie unter diesem Suchlink.
Alle auf ecoi.net bzw. staatendokumentation.at veröffentlichten Publikationen der BFA Staatendokumentation finden Sie unter diesem Suchlink. Anmerkung: Nicht alle Publikationen sind öffentlich zugänglich. Unter www.staatendokumentation.at finden Sie mehr über die Zugriffsberechtigung, sowie über die Methodologie der Staatendokumentation für die einzelnen Publikationsreihen.
Ein Länderinformationsblatt (LIB) der Staatendokumentation ist ein COI-Dokument, das beruhend auf den Bedürfnissen in Verfahren des Asyl- und Fremdenwesens (RD, EASt, BVwG) mittels Recherche von vorhandenen, vertrauenswürdigen und vorrangig öffentlichen Informationen gemäß den Standards der Staatendokumentation erstellt wird und das einen vom Einzelfall unabhängigen Überblick über die Lage betreffend relevante Themenbereiche in Herkunftsländern bzw. in EU-Mitgliedsstaaten bietet. Die Aktualisierung der Länderinformationsblätter erfolgt auf Anfrage, frühestens jedoch nach einem Jahr, außer gravierende Veränderungen im Herkunftsland erfordern eine frühere Aktualisierung. Gleichzeitig werden die LIB mittels Verknüpfung mit dem Produkt „Kurzinformationen“ bezüglich relevanter Ereignisse auf dem neuesten Stand gehalten. LIB können abhängig von der Stabilität des Herkunftsstaates und von der Pflege mit Kurzinformationen länger aktuell gehalten werden. LIB werden nur für Länder angefertigt, welche nicht im COI-CMS der Staatendokumentation abgedeckt werden (siehe folgender Punkt).
LIBs sind nicht öffentlich zugänglich.
Socio-economic Review 2024 (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
Algeria: Socio-Economic Survey 2024 (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
Morocco: Socio-Economic Survey 2024 (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
Das COI-CMS ist eine neue Form des Länderinformationsblattes (LIB) für eine festgelegte Anzahl der für die österreichischen Asyl- und Fremdenrechtsverfahren relevantesten Länder, um diese in Asylverfahren noch schneller und noch zielgerichteter aktualisieren und zur Verfügung stellen zu können.
Länderinformationen aus dem COI-CMS sind nicht öffentlich zugänglich. Zielgruppen mit Zugriff auf das COI-CMS finden die Informationen auf den Länderseiten unter dem Reiter "COI-CMS".
Eine Anfragebeantwortung (AFB) der Staatendokumentation ist ein COI-Dokument, das sich beruhend auf einer auf ein offenes Verfahren bezogenen – länderkundlichen – Anfrage von Bedarfsträgern gemäß § 5 BFA-G mittels Recherche vorhandener, vorrangig öffentlicher und verlässlicher Informationen und in Einklang mit den Standards der Staatendokumentation mit dem spezifischen Informationsbedarf des anfragenden Bedarfsträgers auseinandersetzt.
Die BFA Staatendokumentation veröffentlicht zudem weitere Berichte, Analysen und Atlanten.
Socio-economic Review 2024 (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
Algeria: Socio-Economic Survey 2024 (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
Morocco: Socio-Economic Survey 2024 (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)