Anfragebeantwortung zu Syrien: Rekrutierungspraxis der Übergangsregierung, Rekrutierungen durch andere bewaffnete Gruppen (z.B. Yekîneyên Parastina Gel, YPG); Zwangsrekrutierungen [a-12592-v2]

21. März 2025

Das vorliegende Dokument beruht auf einer zeitlich begrenzten Recherche in öffentlich zugänglichen Dokumenten, die ACCORD derzeit zur Verfügung stehen, sowie gegebenenfalls auf Auskünften von Expert·innen und wurde in Übereinstimmung mit den Standards von ACCORD und den Common EU Guidelines for processing Country of Origin Information (COI) erstellt.

Dieses Produkt stellt keine Meinung zum Inhalt eines Ansuchens um Asyl oder anderen internationalen Schutz dar.

Wir empfehlen, die verwendeten Materialien im Original durchzusehen. Originaldokumente, die nicht kostenfrei oder online abrufbar sind, können bei ACCORD eingesehen oder angefordert werden.

Inhaltsverzeichnis

Rekrutierungspraxis der Übergangsregierung; Zwangsrekrutierungen       

Rekrutierungen durch andere bewaffnete Gruppen; Zwangsrekrutierungen          

SDF und SDF-nahe Kräfte      

Gruppe Islamischer Staat (IS) 

Quellen           

Anhang: Quellenbeschreibungen und Informationen aus ausgewählten Quellen   

Bitte beachten Sie, dass die in dieser Anfragebeantwortung enthaltenen Übersetzungen aus dem Schwedischen unter Verwendung von technischen Übersetzungshilfen erstellt wurden. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko, dass diese Arbeitsübersetzungen Ungenauigkeiten enthalten.

Kurzbeschreibungen zu den in dieser Anfragebeantwortung verwendeten Quellen sowie Ausschnitte mit Informationen aus diesen Quellen finden Sie im Anhang.

Rekrutierungspraxis der Übergangsregierung; Zwangsrekrutierungen

Mehrere Quellen berichten im Februar 2025, dass der Präsident der syrischen Übergangsregierung, Ahmed Al-Scharaa, erklärt habe, dass er die Wehrdienstpflicht abgeschafft habe und stattdessen auf freiwillige Rekrutierung setze (Enab Baladi, 12. Februar 2025; France 24, 10. Februar 2025; siehe auch Markaz Al-Jazeera l-il-Dirasat, 30. Jänner 2025; FDD, 28. Jänner 2025). Anfang Februar 2025 wurde berichtet, dass sich Scharaa zufolge tausende Freiwillige der neuen Armee anschließen würden (France 24, 10. Februar 2025; Enab Baladi, 12. Februar 2025). Dem Online-Begleittext eines Videobeitrags des schwedischen Fernsehprogramms Svt nyheter von Jänner 2025 zufolge hätte die Hayat Tahrir Al-Scham (HTS) aktiv mit intensiven Rekrutierungen für die Reihen der Polizei und des Militärs begonnen (Svt nyheter, 18. Jänner 2025). In einem undatierten arabischsprachigen Artikel bezieht sich das Swedish Center for Information (SCI) auf den genannten Videobeitrag. Laut dem SCI-Artikel würden Berichten zufolge Soldaten, Unteroffiziere und Offiziere mittels intensiver Programme rekrutiert, die von traditionellen akademischen Standards und Trainingsstandards abweichen würden. Dies habe den Zweck, die Ausbildung der Militär- und Sicherheitskräfte zu beschleunigen, um den Bedarf des neuen Staates zu decken (SCI, ohne Datum).

In einem arabischsprachigen Artikel von Februar 2025 berichtet Enab Baladi, die Rekrutierungsabteilung in Aleppo habe verkündet, dass die Anmeldungen für eine Militärausbildung begonnen hätten. Die Bedingungen für den Eintritt in die Reihen des Verteidigungsministeriums der Übergangsregierung seien festgelegt worden. Interessierte könnten sich bis 15. Februar 2025 in der Rekrutierungsabteilung in Aleppo im Viertel Al-Furqan anmelden. Voraussetzung sei, dass Bewerber ledig, zwischen 18 und 22 Jahre alt seien, keine chronischen Erkrankungen hätten und nicht verletzt seien. Für eine Anmeldung seien zwei Fotos, eine Kopie des Personalausweises sowie, sofern vorhanden, eine Kopie des Nachweises über einen akademischen Abschluss vorzulegen (Enab Baladi, 12. Februar 2025). Ähnliche Informationen finden sich in den nachfolgend beschriebenen zwei Facebook-Beiträgen. In einem arabischsprachigen Facebook-Beitrag vom 12. Februar 2025 auf der Facebook-Seite „Al Arabiya Syria“ wird berichtet, dass das Gouvernement Aleppo verkündet habe, dass die Anmeldungen für die Aufnahme in die Reihen der Armee eröffnet seien. Die Anmeldungen würden im Offiziersclub im Viertel Al-Furqan entgegengenommen. Bewerber hätten ledig sowie zwischen 18 und 22 Jahre alt und gesund zu sein (Al Arabiya Syria, 12. Februar 2025). Auf der Facebook-Seite „Nachrichten des freien Syrien“ („Achbar Suriya al-Hurra“) findet sich ein Beitrag vom 6. Februar 2025, der eine Rekrutierungsanzeige der Rekrutierungsabteilung in Idlib veröffentlicht. Die Anmeldung zur Teilnahme am Militärkurs für jene, die unter dem Verteidigungsministerium dienen möchten, sei eröffnet. Interessierten sei es möglich, sich zwischen dem 9. Februar 2025 und dem 15. Februar 2025 in der Rekrutierungsabteilung in Idlib anzumelden. Bewerber hätten ledig und zwischen 18 und 22 Jahre alt zu sein. Sie dürften nicht chronisch krank oder verletzt sein. Vorzulegen seien ein Foto, eine Kopie des Personalausweises und eine Kopie des akademischen Nachweises, wenn vorhanden (Nachrichten des freien Syrien, 6. Februar 2025).

Syria TV, ein syrischer Fernsehsender mit Sitz in Instanbul, der im Besitz eines katarischen Mediennetzwerks ist und sich in Opposition zur Assad-Regierung positioniert hatte, berichtet in einem arabischsprachigen Artikel vom Februar 2025, dass sich der Rekrutierungsprozess für die neuen syrischen Militär- und Sicherheitsinstitutionen, wie die Polizei sowie Kriminal- und Geheimdienste, von Gouvernement zu Gouvernement unterscheide. Am 10. Jänner 2025 habe das Innenministerium der Übergangsregierung verkündet, dass Anmeldungen zum Eintritt in die Polizeiakademie begonnen hätten. Die Kurse, die einen Eintritt in die Reihen der Polizei und Dienste der öffentlichen Sicherheit ermöglichen sollen, hätten in fast allen Gouvernements, insbesondere in Damaskus, Rif Dimaschq, Homs, Tartus, Idlib, Sweida und Deir ez-Zor begonnen. Dem Artikel zufolge sei Idlib in dieser Hinsicht am aktivsten, gefolgt von Deir ez-Zor und Teilen von Rif Dimaschq, während der Rekrutierungsprozess in den Küstenregionen sowie in Homs eher verhalten verlaufe. Bewerber hätten zwischen 20 und 30 Jahre alt zu sein, einen Sekundarschulabschluss oder einen entsprechenden Abschluss vorzuweisen, die vorgeschriebenen Kurse absolviert zu haben, unbescholten sowie gesund und von guter Statur zu sein. Sie hätten zudem körperlich fit zu sein und müssten mindestens 168 cm groß sein. Einem für den Artikel interviewten 27-jährigen Mann zufolge stelle der freiwillige Beitritt zum Polizei- oder Geheimdienstapparat für ihn eine gute Beschäftigungsmöglichkeit dar. Das Gehalt betrage mindestens 200 US-Dollar, während ein Arbeiter in Idlib täglich nicht mehr als umgerechnet drei US-Dollar verdiene. Der Mann aus Süd-Idlib habe auf Facebook eine Rekrutierungsanzeige gesehen und sich daraufhin beeilt, sich zu bewerben. Er habe erklärt, dass für die Bewerbung ein Formular mit persönlichen Daten auszufüllen sei. Das Formular gebe an, dass Bewerber nicht älter als 30 Jahre sein dürften. Man dürfe im Formular angeben, ob man in die Reihen des Geheimdienstes oder der Polizei, darunter die Kriminalpolizei, die Verkehrspolizei und die Moralpolizei, aufgenommen werden wolle. Die Moralpolizeit sei eine Abteilung, die in Idlib vor dem Sturz der Assad-Regierung hätte gegründet werden sollen, aber trotz der Verbschiedung eines Gesetzes mit dem Titel „Öffentliche Moral“, auf Eis gelegt worden sei (Syria TV, 21. Februar 2025).

In einem Artikel vom 19. Februar 2025 berichtet The National von einem Funktionär der HTS, der im Damaszener Außenbezirk Ost-Ghuta junge Männer rekrutieren solle. Die HTS benötige dem Artikel zufolge so viele Männer wie möglich, insbesondere für entlegenere Gegenden. An einem öffentlichen Platz im Vorort Ain Tarma habe der Funktionär ein kommunales Gebäude betreten und einen Zuständigen dort gefragt, ob er Personen kenne, die geeignet seien, der HTS beizutreten. Er habe eine Telefonnummer hinterlegt und sei zu einer ehemaligen Regierungskaserne weitergegangen, die sich auf dem Gebiet befinde, wo neue HTS-Rekruten ein dreiwöchiges Training absolvieren sollen. Dem Funktionär zufolge hätten sich seit dem Fall der Assad-Regierung tausende der HTS angeschlossen. Hunderte weitere würden bald in den Kasernen in Ost-Ghuta erwartet (The National, 19. Februar 2025).

Laut einem Artikel der Foundation for Defense of Democracies (FDD) von Jänner 2025 behaupte die syrische Übergangsregierung zwar, sich für religiöse Toleranz einzusetzen. Gleichzeitig werde die von der Regierung bevorzugte sunnitisch-islamische Glaubensströmung der Rekrutierung und der Ausbildung neuer Sicherheitskräfte zugrunde gelegt. Berichten zufolge würden neue Rekruten eine 21-tägige Scharia[1]-Ausbildung durchlaufen (FDD, 28. Jänner 2025). In einem Artikel von Jänner 2025 berichtet Reuters von der Rekrutierung von Polizisten durch die Übergangsregierung. Polizisten, die aus der ehemals HTS-regierten Enklave in Idlib nach Damaskus gebracht worden seien, würden Bewerber nach ihrem Glauben befragen. Die Ausbildung von Polizisten dauere zehn Tage und der Fokus liege Ausbildnern und Absolventen zufolge auf dem Umgang mit Waffen und der Vermittlung von islamischem Recht. Dem Leiter der Polizei in Aleppo zufolge sei geplant, die Ausbildung auf neun Monate auszuweiten, wenn sich die Sicherheitslage gebessert habe. Ihm zufolge würden den Polizeirekruten die Prinzipien der islamischen Rechtsprechung, die Biographie des Propheten Mohammed und Verhaltensregeln gelehrt. Die Bewerbungsformulare würden Reuters zufolge einen Abschnitt „Glaube, Orientierung und Standpunkte“ enthalten, in welchem Bewerber nach ihrer „Bezugsautorität“ („referential authority“[2]) befragt würden. Drei anonymen HTS-Beamten zufolge diene die Frage dazu, Bewerber zu identifizieren, die einer genaueren Prüfung unterzogen werden müssen, insbesondere Alawiten, die derselben Glaubensströmung wie die Assad-Familie angehören würden und möglicherweise Verbindungen zur Assad-Regierung gehabt hätten (Reuters, 23. Jänner 2025).

Dem von Reuters befragten Wissenschaftler Aron Lund zufolge fänden viele Syrer·innen die religiöse Komponente bei der Rekrutierung von Polizisten bedenklich. Das betreffe nicht nur Minderheiten wie Christ·innen, Alawit·innen und Druz·innen, sondern auch urbane, säkulare sunnitische Muslim·innen. Das Innenministerium der Übergangsregierung, welches für Polizeiangelegenheiten zuständig sei, habe Reuters Fragen zum religiösen Fokus bei der Rekrutierung und Ausbildung von Polizisten nicht beantwortet. Mehreren von Reuters interviewten führenden Polizeioffizieren zufolge diene dieser nicht dazu, der Allgemeinbevölkerung religiöse Inhalte aufzuzwingen, sondern dazu, Rekruten ethisches Verhalten zu vermitteln. Sieben Polizeioffiziere, die Polizeistationen verwalten oder im Rekrutierungsprozess involviert seien, hätten ausgesagt, dass die Polizei mehr Mitarbeiter benötige und Bewerbungen von Personen jeder Glaubensrichtung willkommen seien (Reuters, 23. Jänner 2025).

Einem Polizei-Ausbildner an einer Polizeiakademie in Damaskus zufolge hätten sich über 200.000 Personen gemeldet, die Teil des neuen Polizeidienstes werden wollen. Alle fünf von Reuters interviewten hochrangingen Offiziere seien davon ausgegangen, dass sich die Personalausstattung vor dem Hintergrund der Ausweitung von Rekrutierung und Training im Jahr 2025 verbessern werde. Die Anmeldung von Polizisten, die vor dem Sturz der Assad-Regierung zu den Rebellen übergelaufen seien, werde laut von Reuters befragten führenden Polizeioffizieren begrüßt (Reuters, 23. Jänner 2025; siehe auch Enab Baladi, 12. Februar 2025). Diejenigen, die nicht übergelaufen seien, hätten einen „Aussöhnungsprozess“ zu durchlaufen. Im Zuge dessen hätten sie ein Dokument zu unterzeichnen, worin sie den Regierungswechsel anerkennen würden, und sie hätten ihre Waffe abzugeben. Es sei noch unklar, ob sie dem neuen Polizeidienst beitreten dürften (Reuters, 23. Jänner 2025).

In einem Artikel von Ende Februar 2025 berichtet Syria TV von Gerüchten, denen zufolge die Übergangsregierung in den Gouvernements Tartus und Latakia Männer zum Militärdienst rekrutiert und zwangsverpflichtet hätte. Auf Facebook-Seiten, die der Quelle zufolge von Medienfachleuten betrieben würden, die der Assad-Regierung naheständen, sei berichtet worden, dass Sicherheitskräfte in den Städten Dschableh, Baniyas und Qardaha Checkpoints aufgestellt und Personen mit Statusregelungsausweisen[3] („Bidaqat Taswiya“) festgenommen hätten. Offizielle Quellen des Gouvernements Tartus hätten den Verantwortlichen der Rekrutierungsabteilung der Stadt Baniyas zitiert, der diese Gerüchte vehement abgestritten habe. Er habe darauf hingewiesen, dass der Militärdienst nunmehr auf Freiwilligkeit aufbaue und dazu aufgerufen, offizielle Quellen für Informationen zu konsultieren (Syria TV, 26. Februar 2025).

Rekrutierungen durch andere bewaffnete Gruppen; Zwangsrekrutierungen

SDF und SDF-nahe Kräfte

Mitte März 2025 berichten Quellen von einer zwischen Ahmad Scharaa und Mazloum Abdi, dem Leiter der SDF, getroffenen Einigung, die Ende 2025 umgesetzt werden solle (DW, 11. März 2025; CNN, 11. März 2025; The Guardian, 10. März 2025). Die Vereinbarung sehe vor, alle „zivilen und militärischen Einrichtungen“ in Nordost-Syrien der Verwaltung des syrischen Staates zu unterstellen (DW, 11. März 2025, siehe auch The Guardian, 10. März 2025). Der von CNN dazu interviewten Wissenschaftlerin am Center for Strategic and International Studies Natasha Hall zufolge sei zu dem Zeitpunkt unklar, wie die Integrierung der SDF in die Institutionen des syrischen Staates aussehen werde. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung sei es der SDF erlaubt, ihre Struktur und ihre Waffen zu behalten (CNN, 11. März 2025).

In einem arabischsprachigen Artikel von März 2025 von Al Jazeera wird ein Mann zitiert, der an den zu der Zeit bestehenden Protesten in Deir ez-Zor teilgenommen habe. Er habe unter anderem darauf hingewiesen, dass SDF-Kräfte Verhaftungskampagnen in den von der SDF kontrollierten Gebieten durchgeführt hätten, in deren Rahmen Dutzende junge Männer unter dem Vorwurf der Gruppe Islamischer Staat (IS) beitreten zu wollen, verhaftet und zwangsrekrutiert worden seien (Al Jazeera, 8. März 2025). In einem arabischsprachigen Artikel von Jänner 2025 zitiert Al Jazeera den Wissenschaftler Amir Al-Mithqal, dem zufolge die Demokratischen Kräfte Syriens (Syrian Democratic Forces, SDF) aufgrund eines Mangels an kurdischen Kräften ethnische Araber zwangsrekrutiert hätten (Al Jazeera, 29. Jänner 2025). Ende Jänner 2025 berichtet Syria TV, dass seit dem Sturz der Assad-Regierung über 5.000 Männer die SDF verlassen hätten, indem sie übergelaufen oder geflohen seien. Einer der SDF nahestehenden Quelle zufolge bestehe ein Mangel an Kräften in den Reihen der SDF und diese sei nicht imstande neue Rekrutierungskampagnen in der Region zu starten. Es würden nur begrenzt Rekrutierungsoperationen durchgeführt, und zwar hauptsächlich im Gouvernement Hasaka. Der Quelle zufolge prüfe die SDF sämtliche Optionen, um ihre Militär- und Sicherheitskräfte zu stärken, unter anderem durch den Aufbau neuer Kräfte. Mitte Jänner habe die SDF die Demobilisierung von Wehrpflichtigen, die ihre Wehrpflicht bereits abgeleistet hätten, aufgrund des bedeutenden Anstiegs an Desertionen und Überläufen in ihren Kreisen gestoppt. Die SDF sehe für jeden Mann, der das Alter von 18 Jahren erreicht habe und zwischen 1998 und 2006 geboren sei, eine einjährige Wehrpflicht vor. Ein von der SDF zwangsrekrutierter Mann habe Syria TV erzählt, dass er seinen Wehrdienst vor zwei Monaten erfüllt habe und die SDF sich ohne Angabe von Gründen weigern würde, ihn aus der Pflicht zu entlassen. Davon seien hunderte andere Personen betroffen (Syria TV, 31. Jänner 2025).

Mehrere Quellen berichten im Februar 2025 von der Entführung eines Minderjährigen durch SDF-nahe Kräfte im Viertel Scheich Maqsoud in Aleppo zum Zweck der Zwangsrekrutierung. Er sei den Quellen zufolge von der Revolutionären Jugend entführt worden. (REBAZ, 21. Februar 2025; Basnews, 22. Februar 2025; @HalabTodayTV, 28. Februar 2025). Einem Artikel von Basnews von Februar 2025 zufolge sei der Minderjährige zum Zweck der Zwangsrekrutierung durch die Volksverteidigungseinheiten (YPG) von der Revolutionären Jugend entführt worden. Zudem sei zuvor ein Minderjähriger in der Stadt Kobane von der Revolutionären Jugend entführt worden (Basnews, 22. Februar 2025). Ende Februar 2025 berichtet das syrische Netzwerk für Menschenrechte namens RASD Syria von der Entführung eines 12-jährigen Mädchens, ebenfalls aus dem Viertel Scheich Maqsud. Das Mädchen sei Mitte Februar von der SDF nahestehenden Kräften entführt und in ein Kinderrekrutierungslager gebracht worden. Obwohl die Eltern das Mädchen gesucht hätten, hätten sie es nicht finden können. Der Quelle zufolge würden SDF-Kräfte weiterhin Kinder festnehmen und sie unter Zwang in Kinderrekrutierungslagern festhalten. Diese und andere Übertretungen hätten in der Zeit, die der Berichterstattung vorangegangen sei, zugenommen. Auch Entführungen und Rekrutierungen von Kindern durch die der SDF nahestehenden Revolutionären Jugend hätten zugenommen (RASD Syria, 27. Februar 2025).

Informationen zur Rekrutierung und Zwangsrekrutierung durch die SDF oder SDF-nahe Kräfte vor dem Sturz der Assad-Regierung finden Sie unter anderem in folgenden Quellen:

·      ACCORD - Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation: ecoi.net-Themendossier: Wehrdienst Syrien, 23. September 2024
https://www.ecoi.net/de/dokument/2115257.html 

·      ACCORD - Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation: Anfragebeantwortung zu Syrien: Manbidsch: Zwangsrekrutierungen von unter 14-jährigen Buben durch SDF, YPG, YPJ oder die Revolutionäre Jugend; Anzahl solcher Zwangsrekrutierungen im Jahr 2023; Vorgehen der kurdischen Verwaltung gegen solche Rekrutierungen; zwangsweise Rekrutierungen von unter 14-jährigen Buben durch das syrische Militär [a-12357], 25. April 2024
https://www.ecoi.net/de/dokument/2108569.html 

·      ACCORD - Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation: Anfragebeantwortung zu Syrien: Strafen für Personen, die zum kurdischen Selbstverteidigungsdienst eingezogen werden und desertieren; Urlaub nach 45 Tagen Selbstverteidigungsdienst; Länge des Selbstverteidigungsdienstes 2022 [a-12490-1], 6. Dezember 2024
https://www.ecoi.net/de/dokument/2119367.html

·      HRW – Human Rights Watch: Northeast Syria: Military Recruitment of Children Persists, 2. Oktober 2024
https://www.ecoi.net/de/dokument/2117269.html

·      EUAA – European Union Agency for Asylum (ehemals: European Asylum Support Office, EASO): Syria - Country Focus, Oktober 2024
https://www.ecoi.net/en/file/local/2116502/2024_10_EUAA_COI_Report_Syria_Country_Focus.pdf

·      SHRC - Syrian Human Rights Committee : SDF militia increases kidnapping and recruiting children in areas under its control in NE Syria, 3. September 2024
https://www.ecoi.net/de/dokument/2114814.html

·      DIS - Danish Immigration Service: Syria Military recruitment in North and East Syria, Juni 2024
https://www.ecoi.net/en/file/local/2112078/ffm-report-military-recruitment-in-nes-final.pdf

Gruppe Islamischer Staat (IS)

Laut einem Al-Monitor-Artikel von Dezember 2024 nutze der IS wahrscheinlich das durch den Sturz der Assad-Regierung entstandene Chaos, um neue Mitglieder zu rekrutieren, darunter möglicherweise auch militante Hardliner aus den Reihen der HTS, denen die moderate Linie von Ahmed Al-Scharaa nicht zusage (Al-Monitor, 28. Dezember 2024). Einem Artikel des Soufan-Center, ebenso von Dezember 2024, zufolge, könne es sein, dass der IS sich nach dem Sturz der Assad-Regierung nun mehr anstrengen müsse, um zu rekrutieren (The Soufan Center, 18. Dezember 2024). Anfang Jänner 2025 berichtet der Council on Foreign Relations (CFR), dass der IS zu einem Großteil zwar besiegt worden sei, er jedoch weiterhin in Syrien und darüber hinaus rekrutiere und operiere (CFR, 9. Jänner 2025).

In einem Artikel vom 13. Februar 2025 zitiert Al Arabiya den Co-Vorsitzenden des Büros der Angelegenheiten Vertriebener und Geflüchteter in der Demokratischen Autonomen Verwaltung Nord- und Ostsyriens (DAANES), der erklärt habe, dass der IS weiterhin im Lager Al-Hol[4] rekrutiere (Al Arabiya, 13. Februar 2025). Das US-Verteidigungsministerium (US Department of Defense, USDOD) schreibt im Februar 2025, dass die anhaltende Unterstützung des IS und Kontakte im Al-Hol-Lager zu IS-Mitgliedern es dem IS erlaubt hätten, weiterhin aus dem Lager zu rekrutieren (USDOD, 19. Februar 2025, S. 32).

In einem Artikel vom 30. Jänner 2025 berichtet das Middle East Media Research Institute (MEMRI), dass eine Plattform, die offizielles IS-Material veröffentliche, einen neuen Telegram-Bot beworben habe, der programmiert sei, abtrünnig gewordene HTS-Mitglieder, die dem IS beitreten wollen, zu beraten (MEMRI, 30. Jänner 2025).

Das Institute for the Study of War (ISW) und das Critical Threats Project (CTP) berichten im Jänner 2025, dass die Sicherheitslage in Syrien nach dem Sturz der Assad-Regierung dazu führen könne, dass die Fähigkeit des IS neue Kämpfer zu rekrutieren, gestärkt werde, sollte der Sektarismus im Land außer Kontrolle geraten (ISW & CTP, 9. Jänner 2025; siehe auch The Soufan Center, 18. Dezember 2024). Dem oben erwähnten USDOD-Bericht von Februar 2025 zufolge werde der IS wahrscheinlich seinen Vorteil aus der geschwächten Sicherheitslage in Syrien ziehen, um seine Präsenz über die Wüste in Zentralsyrien hinaus auszuweiten und seinen Einfluss in Syrien zu vergrößern. Die Gruppe werde der Quelle zufolge die politische Instabilität in Syrien für sich nutzen, um Rekrutierungen unter marginalisierten lokalen Gemeinschaften auszuweiten (USDOD, 19. Februar 2025, S. 11; siehe auch The Soufan Center, 18. Dezember 2024).

Im Rahmen der zeitlich begrenzten Recherche konnten darüber hinaus keine Informationen zu Rekrutierung und Zwangsrekrutierung durch andere bewaffnete Gruppen seit dem Sturz der Assad-Regierung gefunden werden.

Quellen: (Zugriff auf alle Quellen am 21. März 2025)

·      ACCORD – Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation: Anfragebeantwortung zu Syrien: Manbidsch: Zwangsrekrutierungen von unter 14-jährigen Buben durch SDF, YPG, YPJ oder die Revolutionäre Jugend; Anzahl solcher Zwangsrekrutierungen im Jahr 2023; Vorgehen der kurdischen Verwaltung gegen solche Rekrutierungen; zwangsweise Rekrutierungen von unter 14-jährigen Buben durch das syrische Militär [a-12357], 25. April 2024
https://www.ecoi.net/de/dokument/2108569.html

·      ACCORD – Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation: ecoi.net-Themendossier: Wehrdienst Syrien, 23. September 2024
https://www.ecoi.net/de/dokument/2115257.html

·      ACCORD – Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation: Anfragebeantwortung zu Syrien: Strafen für Personen, die zum kurdischen Selbstverteidigungsdienst eingezogen werden und desertieren; Urlaub nach 45 Tagen Selbstverteidigungsdienst; Länge des Selbstverteidigungsdienstes 2022 [a-12490-1], 6. Dezember 2024
https://www.ecoi.net/de/dokument/2119367.html

·      Al Arabiya: Vertreter der Kurden warnt: Rekrutierung im Lager Al-Hol geht weiter [Arabisch], 13. Februar 2025
https://www.alarabiya.net/arab-and-world/syria/2025/02/13/%D9%85%D8%B3%D8%A4%D9%88%D9%84-%D9%83%D8%B1%D8%AF%D9%8A-%D9%8A%D8%AD%D8%B0%D8%B1-%D8%A7%D9%84%D8%AA%D8%AC%D9%86%D9%8A%D8%AF-%D9%85%D8%B3%D8%AA%D9%85%D8%B1-%D8%AF%D8%A7%D8%AE%D9%84-%D9%85%D8%AE%D9%8A%D9%85-%D8%A7%D9%84%D9%87%D9%88%D9%84-

·      Al Arabiya Syria: Facebook-Beitrag, 12. Februar 2025
https://www.facebook.com/Alarabiya.syria/posts/%D8%A3%D8%B9%D9%84%D9%86%D8%AA-%D8%B4%D8%B9%D8%A8%D8%A9-%D8%A7%D9%84%D8%AA%D8%AC%D9%86%D9%8A%D8%AF-%D9%81%D9%8A-%D9%85%D8%AD%D8%A7%D9%81%D8%B8%D8%A9-%D8%AD%D9%84%D8%A8-%D9%81%D8%AA%D8%AD-%D8%A8%D8%A7%D8%A8-%D8%A7%D9%84%D8%A7%D9%86%D8%AA%D8%B3%D8%A7%D8%A8-%D9%84%D8%B5%D9%81%D9%88%D9%81-%D8%A7%D9%84%D8%AC%D9%8A%D8%B4-%D8%A7%D9%84%D8%B3%D9%88%D8%B1%D9%8A-%D9%88%D9%82%D8%A7%D9%84%D8%AA-%D9%81%D9%8A-%D8%A8%D9%8A/1046499867518238/

·      Al Jazeera: Warum die SDF die größte Herausforderung der neuen syrischen Regierung darstellt [Arabisch], 29. Jänner 2025
https://www.aljazeera.net/politics/2025/1/29/%D9%84%D9%85%D8%A7%D8%B0%D8%A7-%D8%AA%D8%B4%D9%83%D9%84-%D9%82%D9%88%D8%A7%D8%AA-%D9%82%D8%B3%D8%AF-%D8%A3%D9%83%D8%A8%D8%B1-%D8%AA%D8%AD%D8%AF-%D8%B9%D8%B3%D9%83%D8%B1%D9%8A

·      Al Jazeera: Details zur Bewegung in Deir ez-Zor und ihre wichtigsten Forderungen [Arabisch], 8. März 2025
https://www.aljazeera.net/politics/2025/3/8/%D8%AA%D9%81%D8%A7%D8%B5%D9%8A%D9%84-%D8%A7%D9%84%D8%AD%D8%B1%D8%A7%D9%83-%D9%81%D9%8A-%D8%AF%D9%8A%D8%B1-%D8%A7%D9%84%D8%B2%D9%88%D8%B1-%D9%88%D8%A3%D9%87%D9%85-%D9%85%D8%B7%D8%A7%D9%84%D8%A8%D9%87

·      Al-Monitor: As resurgent ISIS exploits Syria’s void, will Trump cede fight to Turkey?, 28. Dezember 2024
https://www.al-monitor.com/originals/2024/12/resurgent-isis-exploits-syrias-void-will-trump-cede-fight-turkey

·      Al-Mustafa, Muhsen, ACCORD – Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation, Balanche, Fabrice: Syria: Humanitarian situation; Questions related to military service, especially in the Syrian Arab Army (SAA); Documentation of the COI Webinar with Fabrice Balanche und Muhsen Al-Mustafa on 24 October 2024, 19. Dezember 2024, https://www.ecoi.net/en/file/local/2119280/ACCORD_COI_Webinar_Syria_October_2024.pdf 

·      Basnews: PKK-Netzwerk entführt weiteres kurdisches Kind in Aleppo [Arabisch], 22. Februar 2025
https://www.basnews.com/ar/babat/875998

·      CFR – Council on Foreign Relations: Will the Shake-up in Syria Undermine the Fight Against ISIS?, 9. Jänner 2025
https://www.cfr.org/expert-brief/will-shake-syria-undermine-fight-against-isis

·      CNN - Cable News Network: Syria’s new government strikes deal to integrate powerful Kurdish rival in landmark agreement, 11. März 2025
https://edition.cnn.com/2025/03/10/middleeast/kurdish-syria-sdf-deal-intl-latam/index.html

·      DIS – Danish Immigration Service: Syria Military recruitment in North and East Syria, Juni 2024
https://www.ecoi.net/en/file/local/2112078/ffm-report-military-recruitment-in-nes-final.pdf

·      DW – Deutsche Welle: Syria: Sharaa signs integration deal with Kurdish-led forces, 11. März 2025
https://www.dw.com/en/syria-sharaa-signs-integration-deal-with-kurdish-led-forces/a-71885130

·      Enab Baladi: „Rekrutierung Aleppo“ ermöglicht Beitritt zu Verteidigungsministerium [Arabisch], 12. Februar 2025
https://www.enabbaladi.net/738945/%D8%AA%D8%AC%D9%86%D9%8A%D8%AF-%D8%AD%D9%84%D8%A8-%D8%AA%D9%81%D8%AA%D8%AD-%D8%A8%D8%A7%D8%A8-%D8%A7%D9%84%D8%A7%D9%86%D8%AA%D8%B3%D8%A7%D8%A8-%D9%84%D9%88%D8%B2%D8%A7%D8%B1%D8%A9-%D8%A7%D9%84/

·      EUAA – European Union Agency for Asylum: Syria - Country Focus, Oktober 2024
https://www.ecoi.net/en/file/local/2116502/2024_10_EUAA_COI_Report_Syria_Country_Focus.pdf

·      FDD – Foundation for Defense of Democracies: Syrian Government Uses Islamic Teaching to Recruit, Train New Security Forces, 28. Jänner 2025
https://www.fdd.org/analysis/2025/01/28/syrian-government-uses-islamic-teaching-to-recruit-train-new-security-forces/

·      France 24: Al-Scharaa meldet Beitritt tausender Freiwilliger zur neuen syrischen Armee [Arabisch], 10. Februar 2025
https://www.france24.com/ar/%D8%A7%D9%84%D8%B4%D8%B1%D9%82-%D8%A7%D9%84%D8%A3%D9%88%D8%B3%D8%B7/20250210-%D8%A7%D9%84%D8%B4%D8%B1%D8%B9-%D9%8A%D8%B9%D9%84%D9%86-%D8%A7%D9%86%D8%B6%D9%85%D8%A7%D9%85-%D8%A2%D9%84%D8%A7%D9%81-%D8%A7%D9%84%D9%85%D8%AA%D8%B7%D9%88%D8%B9%D9%8A%D9%86-%D8%A5%D9%84%D9%89-%D8%A7%D9%84%D8%AC%D9%8A%D8%B4-%D8%A7%D9%84%D8%B3%D9%88%D8%B1%D9%8A-%D8%A7%D9%84%D8%AC%D8%AF%D9%8A%D8%AF

·      Guardian (The): Syrian government reaches deal with Kurdish-led SDF to integrate north-east region, 10. März 2025
https://www.theguardian.com/world/2025/mar/10/syrian-government-reaches-deal-with-kurdish-led-sdf-to-integrate-north-east-region

·      @HalabTodayTV - Halab Today TV: X-Beitrag [Arabisch], 28. Februar 2025
https://x.com/HalabTodayTV/status/1895394342316970310

·      HRW – Human Rights Watch: Northeast Syria: Military Recruitment of Children Persists, 2. Oktober 2024
https://www.ecoi.net/de/dokument/2117269.html

·      ISW – Institute for the Study of War & CTP – Critical Threats Project: The Islamic State’s Global Long Game and Resurgence in Syria Poses an Evolved Threat to the West, 9. Jänner 2025
https://www.understandingwar.org/backgrounder/islamic-state%E2%80%99s-global-long-game-and-resurgence-syria-poses-evolved-threat-west

·      Markaz Al-Jazeera l-il-Dirasat: Das neue Syrien: Die großen Herausforderungen der Übergangsphase [Arabisch], 30. Jänner 2025
https://studies.aljazeera.net/ar/article/6142

·      MEMRI – Middle East Media Research Institute: Islamic State (ISIS)-Linked Telegram Accounts Promote New Bot To Recruit Disaffected Hay'at Tahrir Al-Sham (HTS) Members To ISIS, 30. Jänner 2025
https://www.memri.org/cjlab/islamic-state-isis-linked-telegram-accounts-promote-new-bot-recruit-disaffected-hayat-tahrir

·      Nachrichten des freien Syrien (Achbar Suriya al-Hurra): Facebook-Beitrag [Arabisch], 6. Februar 2025
https://www.facebook.com/groups/315245906037357/posts/1675631653332102/

·      National (The): HTS army recruitment blitz aims to cement control of new Syria, 19. Februar 2025
https://www.thenationalnews.com/news/mena/2025/02/19/syria-hts-control-damascus-al-shara/

·      RASD Syria – RASD Syria Network for Human Rights: SDF-Sicherheitskräfte entführten Mädchen aus dem Viertel Scheich Maqsud im Gouvernement Aleppo [Arabisch], 27. Februar 2025
https://www.rasdsyria.org/news/15960/

·      REBAZ: Aleppo – SDF-Kräfte entführen kurdischen Minderjährigen Sabri Brimo [Arabisch], 21. Februar 2025
https://www.rebaznews.com/ar/content/%D8%AD%D9%84%D8%A8-%D9%82%D9%88%D8%A7%D8%AA-%D8%B3%D9%88%D8%B1%D9%8A%D8%A7-%D8%A7%D9%84%D8%AF%D9%8A%D9%85%D9%82%D8%B1%D8%A7%D8%B7%D9%8A%D8%A9-%D8%AA%D8%AE%D8%AA%D8%B7%D9%81-%D8%A7%D9%84%D9%82%D8%A7%D8%B5%D8%B1-%D8%A7%D9%84%D9%83%D9%88%D8%B1%D8%AF%D9%8A-%D8%AD%D8%B3%D9%8A%D9%86-%D8%B5%D8%A8%D8%B1%D9%8A-%D8%A8%D8%B1%D9%8A%D9%85%D9%88

·      Reuters: Syria's new leaders turn to Islamic law in effort to rebuild Assad's police, 23. Jänner 2025
https://www.reuters.com/world/middle-east/syrias-new-leaders-turn-islamic-law-effort-rebuild-assads-police-2025-01-23/

·      SCI – Swedish Center for Information: Jungen Syrern wird ermöglicht, freiwillig Soldaten und Offiziere in der syrischen Armee und Polizei zu werden [Arabisch], ohne Datum
https://www.centersweden.com/%D9%81%D8%AA%D8%AD-%D8%A7%D9%84%D8%AA%D8%B7%D9%88%D8%B9-%D9%84%D9%84%D8%B9%D9%85%D9%84-%D8%AC%D9%86%D9%88%D8%AF-%D9%88%D8%B6%D8%A8%D8%A7%D8%B7-%D9%84%D9%84%D8%B4%D8%A8%D8%A7%D8%A8-%D8%A7%D9%84%D8%B3/

·      SHRC – Syrian Human Rights Committee : SDF militia increases kidnapping and recruiting children in areas under its control in NE Syria, 3. September 2024
https://www.ecoi.net/de/dokument/2114814.html

·      Soufan Center (The): The Islamic State Will Exploit the Current Situation in Syria to Its Advantage, 18. Dezember 2024
https://thesoufancenter.org/intelbrief-2024-december-18/

·      Svt nyheter: Ny syrisk stat lockar rekryter till polis och militär, 18. Jänner 2025
https://www.svt.se/nyheter/utrikes/ny-syrisk-stat-lockar-rekryter-till-polis-och-militar

·      Syria TV: Exklusiv: Mehr als 5.000 SDF-Mitglieder seit Sturz der Assad-Regierung geflohen oder übergelaufen [Arabisch], 31. Jänner 2025
https://www.syria.tv/%D8%AE%D8%A7%D8%B5-%D9%81%D8%B1%D8%A7%D8%B1-%D9%88%D8%A7%D9%86%D8%B4%D9%82%D8%A7%D9%82-%D8%A3%D9%83%D8%AB%D8%B1-%D9%85%D9%86-5-%D8%A2%D9%84%D8%A7%D9%81-%D8%B9%D9%86%D8%B5%D8%B1-%D9%85%D9%86-%D9%82%D8%B3%D8%AF-%D9%85%D9%86%D8%B0-%D8%B3%D9%82%D9%88%D8%B7-%D9%86%D8%B8%D8%A7%D9%85-%D8%A7%D9%84%D8%A3%D8%B3%D8%AF

·      Syria TV: Rekrutierung im entstehenden syrischen Staat: Junge Menschen in Idlib und betroffenen Gebieten am meisten betroffen [Arabisch], 21. Februar 2025
https://www.syria.tv/%D8%A7%D9%84%D8%AA%D8%AC%D9%86%D9%8A%D8%AF-%D9%81%D9%8A-%D8%A7%D9%84%D8%AF%D9%88%D9%84%D8%A9-%D8%A7%D9%84%D8%B3%D9%88%D8%B1%D9%8A%D8%A9-%D8%A7%D9%84%D9%86%D8%A7%D8%B4%D8%A6%D8%A9-%D8%B4%D8%A8%D8%A7%D8%A8-%D8%A5%D8%AF%D9%84%D8%A8-%D9%88%D8%A7%D9%84%D9%85%D9%86%D8%A7%D8%B7%D9%82-%D8%A7%D9%84%D9%85%D9%86%D9%83%D9%88%D8%A8%D8%A9-%D8%A7%D9%84%D8%A3%D9%83%D8%AB%D8%B1-%D8%A7%D9%86%D8%AE%D8%B1%D8%A7%D8%B7%D8%A7

·      Syria TV: Die syrische Regierung dementiert, Rekrutierungskampagnen in Tartus und Latakia durchgeführt zu haben [Arabisch], 26. Februar 2025
https://www.syria.tv/%D8%A7%D9%84%D8%AD%D9%83%D9%88%D9%85%D8%A9-%D8%A7%D9%84%D8%B3%D9%88%D8%B1%D9%8A%D8%A9-%D8%AA%D9%86%D9%81%D9%8A-%D8%AA%D9%86%D9%81%D9%8A%D8%B0-%D8%AD%D9%85%D9%84%D8%A7%D8%AA-%D8%AA%D8%AC%D9%86%D9%8A%D8%AF-%D9%81%D9%8A-%D8%B7%D8%B1%D8%B7%D9%88%D8%B3-%D9%88%D8%A7%D9%84%D9%84%D8%A7%D8%B0%D9%82%D9%8A%D8%A9

·      USDOD – US Department of Defense: Operation Inherent Resolve and Other US Government Activities Related to Iraq & Syria – October 1, 2024-December 31, 2024, 19. Februar 2025
https://oig.usaid.gov/sites/default/files/2025-02/Lead_IG_OIR_Q1_FY25_Final.pdf

·      ZDF: Unkontrollierte Rückkehr von IS-Anhängern?, 28. Februar 2025
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/islamischer-staat-lager-syrien-al-hol-finanzierung-deutschland-usa-100.html


Anhang: Quellenbeschreibungen und Informationen aus ausgewählten Quellen

Al-Monitor ist eine auf Berichterstattung zum Nahen Osten spezialisierte Medienplattform.

·      Al-Monitor: As resurgent ISIS exploits Syria’s void, will Trump cede fight to Turkey?, 28. Dezember 2024
https://www.al-monitor.com/originals/2024/12/resurgent-isis-exploits-syrias-void-will-trump-cede-fight-turkey

„Because of high-profile attacks in Iran and Russia and well-publicized foiled plots like the plan to attack a Taylor Swift concert in Vienna, Austria, much of the global media attention has focused on the Islamic State’s Afghanistan affiliate, Islamic State Khorasan, or ISIS-K. But ISIS in Syria has been slowly and patiently rebuilding without fanfare. The group boasts several thousand fighters and will likely use the current chaos to recruit new members, potentially including hard-line militants who were part of the broader HTS [Hayat Tahrir Al-Scham] offensive but who disagree with leader Ahmed al-Sharaa’s emphasis on moderation, inclusion and pragmatism.“ (Al-Monitor, 28. Dezember 2024)

Council on Foreign Relations (CFR) ist eigenen Angaben zufolge eine unabhängige, unparteiische Mitgliederorganisation und Denkfabrik, die sich mit Außenpolitik beschäftigt.

·      CFR – Council on Foreign Relations: Will the Shake-up in Syria Undermine the Fight Against ISIS?, 9. Jänner 2025
https://www.cfr.org/expert-brief/will-shake-syria-undermine-fight-against-isis

„While the bulk of ISIS [Islamischer Staat im Irak und in Syrien] has been largely defeated, it continues to recruit and operate in Syria and beyond. The recently deposed regime of Bashar al-Assad, weakened by civil war, had never managed to impose its authority in significant parts of the country and had thus relinquished the fight against the Islamic State to the Americans and the Syrian Kurds.” (CFR, 9. Jänner 2025)

CNN ist ein US-Nachrichtensender mit Sitz in Atlanta.

·      CNN – Cable News Network: Syria’s new government strikes deal to integrate powerful Kurdish rival in landmark agreement, 11. März 2025
https://edition.cnn.com/2025/03/10/middleeast/kurdish-syria-sdf-deal-intl-latam/index.html

„Syria’s interim government says it has reached a landmark agreement with Kurdish-led forces to integrate them into state institutions as it tries to unify the country’s diverse communities after a decade of civil war.

Interim President Ahmad al-Sharaa announced the deal on Monday, saying the agreement with the Kurdish-led Syrian Democratic Forces (SDF) is aimed at ‚ensuring the rights of all Syrians in representation and participation in the political process and all state institutions based on competence, regardless of their religious and ethnic backgrounds.‘

The agreement marks a significant victory for Sharaa, who has been working to mend Syria’s divisions. It comes in the wake of the deadliest violence the country has seen since Assad’s fall late last year, with over 700 killed in weekend clashes between government loyalists and minority Alawites.

As part of his broader push to consolidate control, Sharaa has called on all armed factions, including Kurdish forces, to integrate into the national army. The People’s Protection Units (YPG), a key faction within the SDF, had pushed for the creation of special units within the military as a condition for joining, but Sharaa rejected the demand.“ (CNN, 11. März 2025)

Die Deutsche Welle (DW) ist der öffentlich-rechtliche deutsche Auslandsfernsehsender.

·      DW – Deutsche Welle: Syria: Sharaa signs integration deal with Kurdish-led forces, 11. März 2025
https://www.dw.com/en/syria-sharaa-signs-integration-deal-with-kurdish-led-forces/a-71885130

„The Syrian interim government signed an agreement on Monday with the Kurdish-led Syrian Democratic Forces (SDF) that govern the de facto autonomous regions in the north and north-east of the country.

The deal will integrate SDF institutions into the new government, handing over control of border checkpoints as well as the region's oil and gas fields to the central government.

While the SDF had previously been excluded from a national dialogue conference due to their refusal to disarm, President Ahmed al-Sharaa met with SDF leader Mazloum Abdi to sign the deal, which is expected to be implemented by the end of the year. […]

In a statement released on Monday, the presidency laid out the terms of the agreement, saying it expects ‘the integration of all the civilian and military institutions of the northeast of Syria within the administration of the Syrian state, including border posts, the airport, and the oil and gas fields.’“ (DW, 11. März 2025)

Die Foundation for Defense of Democracies (FDD) ist eine seit dem Jahr 2001 bestehende US-amerikanische Denkfabrik mit Hauptsitz in Washington, D.C.

·      FDD – Foundation for Defense of Democracies: Syrian Government Uses Islamic Teaching to Recruit, Train New Security Forces, 28. Jänner 2025
https://www.fdd.org/analysis/2025/01/28/syrian-government-uses-islamic-teaching-to-recruit-train-new-security-forces/

„Syria’s new leaders insist they are committed to religious tolerance, yet they are employing their preferred variant of Sunni Islamic beliefs to recruit and train the country’s new security forces. The interim government justifies this move as an effort to instill a sense of morality within the military and police after decades of corruption and brutality under the ousted regime of Bashar al-Assad. Syria’s new leaders insist they are committed to religious tolerance, yet they are employing their preferred variant of Sunni Islamic beliefs to recruit and train the country’s new security forces. The interim government justifies this move as an effort to instill a sense of morality within the military and police after decades of corruption and brutality under the ousted regime of Bashar al-Assad. […]

While the new Syrian leadership has abolished military conscription, it has reportedly required new recruits to attend Sharia training for 21 days. Meanwhile, Reuters reports that police recruits undergo a 10-day training program focused primarily on weaponry and Sharia. The new chief of police in Aleppo said the training ‘includes principles of Islamic jurisprudence, the biography of Prophet Mohammad and rules of conduct.’ Application forms include a segment addressing ‘beliefs, orientations, and perspectives.’ HTS [Hayat Tahrir Al-Scham] officials defend this section as a tool to flag candidates requiring additional scrutiny, particularly members of the Alawite group, due to concerns about their possible affiliation with the former Assad regime.“ (FDD, 28. Jänner 2025)

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

·      Guardian (The): Syrian government reaches deal with Kurdish-led SDF to integrate north-east region, 10. März 2025
https://www.theguardian.com/world/2025/mar/10/syrian-government-reaches-deal-with-kurdish-led-sdf-to-integrate-north-east-region

„Syria’s government has reached a deal with the Kurdish-led Syrian Democratic Forces (SDF) that controls the north-east of the country to integrate the group into the national army and achieve a nationwide ceasefire.

The agreement will place the north-east under Syrian government control for the first time since the Kurdish-led authority gained autonomy of the region in 2012 during the civil war.

The deal, which is to be carried out by year’s end, will place all public institutions in north-east Syria – including borders, airports and oilfields – under Syrian government control.

The deal will also recognise Kurdish rights – long denied under the Assad regime, which banned the Kurdish language from schools and prohibited Kurdish holidays.“ (The Guardian, 10. März 2025)

Das US-amerikanische Institute for the Study of War (ISW) ist eine überparteiliche Forschungsorganisation im Bereich Militärangelegenheiten.

Das Critical Threats Project (CTP) wurde im Jahr 2009 vom American Enterprise Institute (AEI), einer US-amerikanischen Denkfabrik, gegründet. Ziel von CTP ist es, politische Entscheidungsträger, Geheimdienst- und Militärkreise sowie alle interessierten Bürger der Vereinigten Staaten (USA) zu informieren.

·      ISW – Institute for the Study of War & CTP – Critical Threats Project: The Islamic State’s Global Long Game and Resurgence in Syria Poses an Evolved Threat to the West, 9. Jänner 2025
https://www.understandingwar.org/backgrounder/islamic-state%E2%80%99s-global-long-game-and-resurgence-syria-poses-evolved-threat-west

„Recent shifts in the international counterterrorism posture in Syria and Africa risk creating security vacuums that IS [Islamischer Staat] can exploit to strengthen further. ISIS could undermine both Western counter-ISIS [Islamischer Staat im Irak und in Syrien] efforts and the Syrian transition by conducting either major prison breaks in eastern Syria or sectarian attacks in western Syria or both. The SDF [Syrian Democratic Forces] is focused on its fight against Turkey and Turkish-backed forces in northern Syria. This distraction could provide an opportunity for ISIS forces in northeastern Syria to free ISIS fighters held at SDF-run detention centers in northeastern Syria. The current US Central Command commander called these imprisoned fighters an ISIS ‘army-in-detention.’ ISIS could similarly undermine the Syrian transition and encourage sectarian tensions by targeting Syrian minorities, particularly in Syrian cities or minority areas. ISIS already conducted two separate attacks targeting the Shia Sayyida Zeinab shrine in Damascus in the summer of 2023. Either course could significantly strengthen ISIS, either by reinvigorating its ranks with more veteran fighters freed from detention or by increasing ISIS’s ability to recruit new fighters if sectarianism spirals out of control.” (ISW & CTP, 9. Jänner 2025)

Das Middle East Media Research Institute (MEMRI) ist eine Organisation, die islamische Medien im Nahen Osten beobachtet.

·      MEMRI – Middle East Media Research Institute: Islamic State (ISIS)-Linked Telegram Accounts Promote New Bot To Recruit Disaffected Hay'at Tahrir Al-Sham (HTS) Members To ISIS, 30. Jänner 2025
https://www.memri.org/cjlab/islamic-state-isis-linked-telegram-accounts-promote-new-bot-recruit-disaffected-hayat-tahrir

„On January 25, 2025, a platform that publishes and spreads official Islamic State (ISIS) material, promoted a new Telegram bot tasked with ‘guiding’ and ‘communicating’ with disaffected members of Syrian jihadi group Hay'at Tahrir Al-Sham (HTS) who wish to join ISIS.“ (MEMRI, 30. Jänner 2025)

The National ist eine englischsprachige, in Regierungshand befindliche Tageszeitung aus Abu Dhabi.

·      National (The): HTS army recruitment blitz aims to cement control of new Syria, 19. Februar 2025
https://www.thenationalnews.com/news/mena/2025/02/19/syria-hts-control-damascus-al-shara/

„Dust and dirt fly off a black Jeep as it speeds over broken pavement in Eastern Ghouta, on the outskirts of Damascus. Inside, Hayat Tahrir Al Sham operative Abu Amro, seated in the front passenger seat, is in a hurry.

His mission is clear: recruit as many young men as possible for HTS [Hayat Tahrir Al-Scham], which overthrew the regime of former president Bashar Al Assad in December with just 20,000 fighters. […]

The group urgently needs manpower, particularly in the more remote areas.

The Jeep pulls up at a public square in Ain Tarma, a district that once belonged to the rebels. Vegetable sellers with the new Syrian flag plastered over their vehicles pause to watch the gaunt man with an immaculately trimmed black beard step into a municipal building.

‘Do you know suitable people to join us?’ Abu Amro asks an Ain Tarma notable. He leaves a phone number and heads to a former regime barracks in the area where new HTS recruits will undergo three weeks of training.

The influx of new recruits will help HTS increase its control over Syria. In Ghouta and elsewhere over the last month, the group has been superimposing its own security structures on local governments it already runs, according to members of the organisation and other people working with it. […]

Since the regime fell, thousands have joined HTS, Abu Amro says, with hundreds more expected soon at the barracks in Ghouta. There, he greets school-aged children who have volunteered to clean the compound. […]

Abu Amro gives instructions to repair the toilets and showers in the barracks. Any other problems, even broken beds, are minor because the recruits will not be staying there for long, he tells the volunteers.“ (The National, 19. Februar 2025)

Reuters ist eine internationale Nachrichtenagentur.

·      Reuters: Syria's new leaders turn to Islamic law in effort to rebuild Assad's police, 23. Jänner 2025
https://www.reuters.com/world/middle-east/syrias-new-leaders-turn-islamic-law-effort-rebuild-assads-police-2025-01-23/

„Syria's new authorities are using Islamic teachings to train a fledgling police force, a move officers say aims to instil a sense of morality as they race to fill a security vacuum after dismantling ousted president Bashar al-Assad's notoriously corrupt and brutal security forces.

Police they brought into Damascus from their former rebel enclave in the northwestern region of Idlib are asking applicants about their beliefs and focusing on Islamic sharia law in the brief training they offer recruits, according to five senior officers and application forms seen by Reuters. […]

‘There are many Syrians who will find this concerning,’ said Aron Lund, a fellow at Century International, a Middle East-focused think tank, when asked about Reuters' findings. ‘Not just minorities - Christians, Alawites, Druze - but also quite a lot of Sunni Muslims in places like Damascus and Aleppo, where you have a fairly large secular, cosmopolitan population that's not interested in religious law.’ […]

Syria's Interior Ministry, which oversees police, and Information Ministry did not respond to questions about the focus on religion in police recruitment and training, or whether there are plans to incorporate Islamic law into the legal code.

The senior police officers interviewed by Reuters said the intention was not to impose it on the general population but rather to teach recruits ethical behaviour.

Hamza Abu Abdel Rahman, who helped set up the group's police academy in Idlib before transferring to Damascus, said an understanding of religious matters, ‘what is permissible and what is not’, is crucial for recruits to ‘act justly’. […]

When the rebels seized power, they announced they were disbanding Assad's Interior Ministry and security forces, including the police.

More than 200,000 people have registered to join a new police service they are establishing, said Hesham Hilal, who is leading courses for recruits at a police academy in Damascus.

Police who defected to the rebel side before Assad's fall are welcome to apply for the new force, the senior officers told Reuters.

Those who did not have been asked to complete a ‘reconciliation’ process, including signing a document accepting the change of regime and handing in their gun. It is not yet clear whether any will be allowed to join the new force.

Seven officers who manage police stations or are involved in recruitment said they needed more members and welcomed applications from people of any faith.

But the focus on sharia has been a deterrent to some. […]

All the senior officers Reuters interviewed said they expected staffing levels to improve and more stations to reopen as recruitment and training expand this year.

On Jan. 14, the Damascus academy celebrated the graduation of around 500 police cadets who paraded before their trainers in new black uniforms. When Reuters visited in December, a dozen men were lined up at the academy's gates to interview for the force.

One of them, 19-year-old Zakaria al-Hiji from the eastern city of Deir al-Zor, said he had disliked Assad's rule but liked what he had seen so far of the new authorities. He said his cousins, who already worked for HTS [Hayat Tahrir Al-Scham], had told him the police would offer good salaries.

Application forms seen by Reuters contain a section on ‘beliefs, orientations and opinions’ in which recruits are asked to provide their ‘referential authority,’ an expression often used for Muslim religious leaders who are considered authoritative by different sects.

Although religion has long been listed on identity documents in Syria, it was not usual under Assad to specify the school of thought.

Three HTS officials, speaking on condition of anonymity because they were not authorised to address media, said the question is intended to help identify applicants who will need closer scrutiny, especially Alawites, who come from the same sect as Assad and may have had ties to his regime.

Houmaida Antara al-Matar, who was interviewing police defectors who want their old jobs back at the Damascus academy, said it was ‘merely a routine question’ and was not intended to discriminate against any faith or sect, including Alawites.

New recruits are receiving just 10 days of instruction, mostly in weapons handling and Islamic law, trainers and recent graduates told Reuters.

When security improves, the aim is to increase the training to nine months, using a system introduced by the rebels in Idlib, said Ahmed Latouf, who headed the police academy in the former rebel enclave before he was appointed police chief in Aleppo.

The religious instruction offered recruits includes principles of Islamic jurisprudence, the biography of Prophet Mohammad and rules of conduct, Latouf said by phone from Aleppo.“ (Reuters, 23. Jänner 2025)

The Soufan Center ist eine in New York ansässige nichtprofitorientierte Organisation, die Analysen zu Themen wie globaler Sicherheit erstellt.

·      Soufan Center (The): The Islamic State Will Exploit the Current Situation in Syria to Its Advantage, 18. Dezember 2024
https://thesoufancenter.org/intelbrief-2024-december-18/

„The current environment in Syria is tailor-made for the Islamic State (ISIS) to exploit in an effort to help facilitate its comeback and resurgence, not just in the country but across the region. Still, the situation is complex. While ISIS will almost certainly gain from the absence of the Assad regime, providing ISIS with greater freedom of maneuver and movement in the country, the root cause that drove Syrian grievances, and thus was a boon for ISIS, was the oppressive Assad regime. With Assad gone, ISIS may have to work harder to recruit, focusing on the grievances that still exist, from sectarianism to socio-economic inequality to faultlines that exist and may be exacerbated between Syria’s tribes, clans, and militias.

Looking at openly available and unclassified data, ISIS attacks in Syria alone tripled from last year, hovering around 700 for 2024. They have also improved in sophistication, increased in lethality, and become more dispersed geographically. Given the Islamic State’s immense war chest, even in a diminished state, the group will have the resources necessary to rebuild its organization, recruit new members, and go on the offensive. The most obvious targets are the prisons and detention camps in northeastern Syria, currently guarded by the Syrian Democratic Forces (SDF), a Kurdish militia allied with the United States. ISIS is likely watching the SDF closely, particularly as clashes erupted between the Turkish-backed Syria National Army (SNA) and the SDF. The Kurds came under assault in both Kobani and Manbij, assisted by Turkish drones and other military assets. In northern Syria, a ceasefire between the SNA and the Kurds is tenuous, and there are concerns that the Kurds will lose Kobani, which is important both geographically and symbolically. The SDF is also facing major challenges in Deir ez-Zor, with protests against its rule in Raqqa and al-Hasakah by Sunni Arabs.“ (The Soufan Center, 18. Dezember 2024)

Das US Department of Defense (USDOD) ist das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika.

·      USDOD – US Department of Defense: Operation Inherent Resolve and Other US Government Activities Related to Iraq & Syria – October 1, 2024-December 31, 2024, 19. Februar 2025
https://oig.usaid.gov/sites/default/files/2025-02/Lead_IG_OIR_Q1_FY25_Final.pdf

„CJTF-OIR [Combined Joint Task Force-Operation Inherent Resolve] said that following the collapse of the Assad regime, ISIS [Islamischer Staat im Irak und in Syrien] fighters in Syria exploited the chaos to acquire some quantities of weapons and supplies from supply depots abandoned by regime forces. ISIS fighters captured and killed 54 Syrian regime soldiers who fled to the desert in Homs governorate, CJTF-OIR said, citing media reports. ISIS probably will take advantage of the reduced security situation to expand its presence beyond the safe havens it has established in the central Syrian desert to try to increase its influence in Syria, CJTF-OIR said. ISIS will leverage the ongoing political instability to expand recruitment from among disenfranchised local communities. Members of extremist groups could move into Syria and establish a presence, CJTF-OIR said.“ (USDOD, 19. Februar 2025, S. 11)

„Al-Hol Remains a Haven for ISIS Activity CJTF-OIR reported that ISIS almost certainly continued seeking to extend its influence and recruit new members within the al-Hol camp, especially ISIS loyalists within the women and adolescent population of the foreigners’ annex. Women in the annex have maintained connections with ISIS members located outside the camp, leading to continued membership in and support for the group, and their ability to receive financial support from ISIS. This has allowed them to continue to recruit for ISIS from within the camp.“ (USDOD, 19. Februar 2025, S. 32)

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist ein öffentlich-rechtlicher, deutscher Fernsehsender.

·      ZDF – Zweites Deutsches Fernsehen: Unkontrollierte Rückkehr von IS-Anhängern?, 28. Februar 2025
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/islamischer-staat-lager-syrien-al-hol-finanzierung-deutschland-usa-100.html

„Es ist ein Lager in der syrischen Wüste, das manche den ‚kleinen Islamischen Staat‘ nennen: In der Zeltstadt Al-Hol leben streng bewacht rund 37.000 Menschen, meist Familien von Angehörigen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Darunter sind auch 13 deutsche Frauen und Kinder, wie die Lager-Leiterin Jihan Hanan gegenüber ZDF frontal berichtet. Nun könnte es zu massiven Sicherheitsproblemen kommen, weil die Finanzierung wichtiger Dienstleister auf der Kippe steht. Auch die Bundesregierung beendete die Finanzierung eines Projekts.“ (ZDF, 28. Februar 2025)



[1] Islamisches Rechtssystem, Anmerkung ACCORD.

[2] Arabisch: “Al-Mardscha’iya al-Diniya”, ein Begriff, der häufig für religiöse, islamische Führer verwendet werde, die in bestimmten islamischen Strömungen als religiöse Autoritäten angesehen würden (Reuters, 23. Jänner 2025).

[3] Weitere Informationen zum Thema Statusregelung („status settlement“) unter der Assad-Regierung finden Sie in folgender Quelle: Al-Mustafa, Muhsen, ACCORD - Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation, Balanche, Fabrice: Syria: Humanitarian situation; Questions related to military service, especially in the Syrian Arab Army (SAA); Documentation of the COI Webinar with Fabrice Balanche und Muhsen Al-Mustafa on 24 October 2024, 19. Dezember 2024, https://www.ecoi.net/en/file/local/2119280/ACCORD_COI_Webinar_Syria_October_2024.pdf 

[4] Das Lager Al-Hol im Gouvernement Al-Hasaka beherberge rund 40.000 Menschen, von denen die meisten Angehörige von Mitgliedern des IS seien (ZDF, 28. Februar 2025).