Letzte Aktualisierung dieser Quellenbeschreibung: 17. März 2021

In einem Satz: Médecins Sans Frontières (MSF, Ärzte ohne Grenzen) ist eine internationale humanitäre Organisation mit dem Ziel, notleidenden Menschen weltweit medizinische und anderweitige Hilfe anzubieten.

Abdeckung auf ecoi.net:

Artikel, Pressemeldungen und Berichte

Wöchentliche Abdeckung auf ecoi.net zu Ländern mit Priorität A, B und C

Leitbild/Mandat/Ziele:

„Médecins Sans Frontières (MSF) wurde im Jahr 1971 in Frankreich von einer Gruppe von Ärzten und Journalisten vor dem Hintergrund des Krieges und der Hungersnot in Biafra (Nigeria) gegründet. Ziel der Gründer war es, eine unabhängige Organisation zu schaffen, deren Augenmerk auf rascher, effektiver und unparteilicher Bereitstellung von medizinischer Nothilfe liegt.“ (Website von MSF: Who we are, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

MSF ist „eine gemeinnützige autonome Mitgliederorganisation“, deren Aufgabe gemäß ihrer Charta darin besteht, „Menschen in Not, Opfern von natürlich verursachten oder von Menschen geschaffenen Katastrophen sowie von bewaffneten Konflikten [zu helfen], und zwar ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft und religiösen oder politischen Überzeugung. Im Namen der universal gültigen Grundsätze der Medizinethik und des Rechts auf humanitäre Hilfe hält sich Médecins Sans Frontières an Neutralität und Unparteilichkeit und beansprucht uneingeschränkte Handlungsfreiheit in der Ausübung seiner Funktionen. Die Mitglieder verpflichten sich zur Einhaltung ihrer Berufs- und Ehrenordnung und zur Wahrung vollkommener Unabhängigkeit von politischen, wirtschaftlichen und religiösen Machtträgern.“ (Website von MSF: Who we are, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

„Die Tätigkeiten von MSF sind in erster Linie medizinischer Natur. [...] Wenn jedoch medizinische Hilfe nicht ausreicht, stellt die Organisation auch Schutzunterkünfte, Wasser, Maßnahmen zur Siedlungshygiene, Nahrungsmittel und andere Dienstleistungen zur Verfügung“ (Website von MSF: Who we are, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD).

„Die Grundsätze der Unparteilichkeit und Neutralität sind nicht mit Stillschweigen gleichzusetzen. In Fällen, in denen die Organisation extreme Formen von Gewalt gegen Einzelpersonen oder Gruppen beobachtet, behält sich MSF vor, sich dazu öffentlich zu äußern.“ (Website von MSF Belgien: MSF Charter and Principles, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

Finanzierung:

„Im Jahr 2019 stellten mehr als 6,9 Millionen einzelne Spender und private Einrichtungen (Privatunternehmen und Stiftungen) 96,2 Prozent der Gesamteinkünfte, die 1,63 Milliarden Euro betrugen, zur Verfügung. Die Finanzierung von MSF stützt sich weitgehend auf Einzelpersonen, die geringfügige Beträge spenden.“ (Website von MSF: Reports and Finances, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

Umfang der Berichterstattung:

Geografischer Schwerpunkt: alle Länder

Thematischer Schwerpunkt: bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen, endemische und epidemische Krankheiten, Migration, gesellschaftliche Gewalt und Ausschluss vom Gesundheitswesen

Methodologie:

Die den Berichten von MSF zugrundeliegenden Primärinformationen können mithilfe von halbstrukturierten Interviews, Fokusgruppendiskussionen (siehe z. B. MSF: Reality check: Afghanistan's neglected healthcare crisis, März 2020, S. 4), durch Einholung von Augenzeugenberichten von betroffenen Personen (siehe z. B. MSF: No way out; The humanitarian crisis for migrants and asylum seekers trapped between the United States, Mexico and the Northern Triangle of Central America, 11. Februar 2020, S. 7) oder mittels Erhebungen auf Basis von Fragebögen gesammelt werden (MSF: Reality check: Afghanistan's neglected healthcare crisis, März 2020, S. 4 und MSF: No way out; The humanitarian crisis for migrants and asylum seekers trapped between the United States, Mexico and the Northern Triangle of Central America, 11. Februar 2020, S. 7–8). Zu den Informationsquellen, die auf diese Weise konsultiert werden, zählen PatientInnen, Betreuungspersonen, MitarbeiterInnen medizinischer Einrichtungen, die von MSF betrieben werden (siehe z. B. MSF: Reality check: Afghanistan's neglected healthcare crisis, März 2020, S. 4, MSF: No way out; The humanitarian crisis for migrants and asylum seekers trapped between the United States, Mexico and the Northern Triangle of Central America, 11. Februar 2020, S. 7 und MSF: Complicated Delivery; The Yemeni mothers and children dying without medical care, April 2019, S. 6), MigrantInnen in Notunterkünften (siehe z. B. MSF: No way out; The humanitarian crisis for migrants and asylum seekers trapped between the United States, Mexico and the Northern Triangle of Central America, 11. Februar 2020, S. 7–8) sowie humanitäre AkteurInnen, Binnenvertriebene, MitarbeiterInnen der Vereinten Nationen und lokale BehördenvertreterInnen (siehe z. B. MSF: Unprotected: Summary of internal review on the October 31st events in Batangafo, Central African Republic, Februar 2019, S. 5). Darüber hinaus stützen sich die Berichte von MSF auf Schreibtischrecherchen in öffentlichen Quellen. Sowohl auf die den Berichten zugrundeliegenden empirische Daten als auch auf Informationen aus öffentlichen Quellen kann in Form von Fußnoten verwiesen werden (siehe z. B. MSF: Reality check: Afghanistan's neglected healthcare crisis, März 2020, MSF: No way out; The humanitarian crisis for migrants and asylum seekers trapped between the United States, Mexico and the Northern Triangle of Central America, 11. Februar 2020 und MSF: Complicated Delivery; The Yemeni mothers and children dying without medical care, April 2019).

Sprachen, in denen die Quelle publiziert:

Englisch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen

Weitere Informationen:

Fox, R: Doctors Without Borders: Humanitarian Quests, Impossible Dreams of Médecins Sans Frontières, 2014
https://www.researchgate.net/publication/283135481_Doctors_without_borders_Humanitarian_quests_impossible_dreams_of_medecins_sans_frontieres

International Review of the Red Cross: Médecins Sans Frontières and the ICRC: matters of principle [Volume 94 Number 888 Winter 2012], 31. Dezember 2012
https://www.icrc.org/en/doc/assets/files/review/2013/irrc-888-brauman.pdf (Zugriff am 17. März 2021)

Nobel Foundation: The Nobel Peace Prize 1999
https://www.nobelprize.org/nobel_prizes/peace/laureates/1999/

Redfield, Peter: Life in Crisis: The Ethical Journey of Doctors Without Borders, 2013
http://www.ucpress.edu/book.php?isbn=9780520274853

Österreichische Sektion: https://www.aerzte-ohne-grenzen.at/
Deutsche Sektion: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/

 

Zugriff auf alle Links am 26. Februar 2021, wenn nicht anders angegeben.