Letzte Aktualisierung dieser Quellenbeschreibung: 3. Februar 2022

In einem Satz: Der Congressional Research Service (CRS) ist eine Forschungseinrichtung innerhalb der US-Kongressbibliothek, die politische und rechtliche Analysen für Abgeordnete beider Kammern des US-Kongresses (Repräsentantenhaus und Senat) bereitstellt.

Abdeckung auf ecoi.net:

Berichte (Special or Analytical Report), In Brief (Special or Analytical Report), In Focus (Special or Analytical Report)

Wöchentliche Abdeckung auf ecoi.net zu Ländern mit Priorität A-C.

Leitbild/Mandat/Ziele:

„Der Congressional Research Service (CRS) arbeitet ausschließlich dem Kongress der Vereinigten Staaten zu und stellt den Komitees und Mitgliedern des Kongresses und des Senats unabhängig von deren Parteizugehörigkeit Rechts- und Politikanalysen zur Verfügung.“ Das CRS ist „eine innerhalb der Kongressbibliothek angesiedelte Unteragentur der Legislative“ (CRS-Website: Congressional Research Service Careers, ohne Datum), die „in jeder Phase des Gesetzgebungsprozesses“ Unterstützung leistet (CRS-Website, About CRS, letzte Aktualisierung am 18. März 2021). CRS bleibt seinen Grundwerten, nämlich Vertraulichkeit, Objektivität, Überparteilichkeit, Zuverlässlichkeit und Aktualität, verpflichtet. ( CRS: Annual Report, Fiscal Year 2019, January 2020, S. 3)

Der CRS beschäftigt mehr als 400 Politik-AnalystInnen, JuristInnen und InformationsexpertInnen aus zahlreichen Disziplinen. Diese arbeiten in den fünf Forschungsabteilungen „US-amerikanisches Recht“, „Inländische Sozialpolitik“, „Auswärtige Angelegenheiten, Verteidigung und Handel“, „Regierung und Finanzen“ und „Ressourcen, Naturwissenschaften und Industrie“ (Website des CRS: Areas of Research, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD).

„Die Abteilung für Auswärtige Angelegenheiten, Verteidigung und Handel besteht aus acht regionalen und funktionalen Untersektionen, die für den Kongress bedeutsame sicherheitsrelevante, politische und wirtschaftliche Entwicklungen auf der ganzen Welt verfolgen.“ (Website des CRS: Foreign Affairs, Defense and Trade Division, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

Finanzierung:

Der CRS wird aus dem Budget der Kongressbibliothek finanziert. Basierend auf dem Haushaltsplan der Kongressbibliothek für das Geschäftsjahr 2021 werden die Personalkosten und sonstige Ausgaben des CRS für das Geschäftsjahr 2021 mit 125.495.000 US-Dollar angegeben. (LoC: Fiscal 2022 Budget Justification, ohne Datum, S. 7).

Umfang der Berichterstattung:

Geografischer Schwerpunkt: alle Länder

Thematischer Schwerpunkt: Die Abteilung für Auswärtige Angelegenheiten, Verteidigung und Handel beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen: „Beziehungen der USA zu einzelnen Ländern, regionale Trends und transnationale Probleme wie Terrorismus, Flüchtlingsbewegungen und sonstige humanitäre Krisen; globale Gesundheit; Nichtverbreitung von Atomwaffen; globale Institutionen wie die Vereinten Nationen.“ (Website des CRS: Foreign Affairs, Defense and Trade Division, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

Methodologie:

Nach Angaben des CRS wenden die AnalystInnen „rigorose Forschungsmethoden“ an, die „frei von immanenten Vorurteilen sind“, „präsentieren, erläutern und untermauern jede wichtige Annahme“, „untersuchen und prüfen Anomalien in den Daten nach, verwenden primäre Quellen, wann immer sie verfügbar sind, prüfen alle faktischen Aussagen nach, dokumentieren und überprüfen sämtliche Quellen und beurteilen Probleme vorurteilsfrei.“ Der CRS fügt hinzu, dass außerdem „ein Review-Prozess, der auf mehreren Ebenen stattfindet, dafür sorgt, dass die Publikationen des CRS Themen und Analysen auf faire, wohlüberlegte und verlässliche Art und Weise präsentieren.“ (Website des CRS: Values, letzte Aktualisierung am 15. November 2012, Arbeitsübersetzung ACCORD)

Die Publikationen werden von AnalystInnen des CRS verfasst, die auf die jeweilige Region spezialisiert sind. Länderberichte (einschließlich der „In-Brief“-Berichte) enthalten Verweise auf öffentlich zugängliche Quellen. Der Großteil der zitierten Quellen ist in englischer Sprache verfasst (siehe z. B. CRS: Iran: Internal Politics and U.S. Policy and Options, letzte Aktualisierung am 29. Juli 2021 und CRS: Turkey: Background and U.S. Relations In Brief, letzte Aktualisierung am 30. Dezember 2021), jedoch ziehen manche Berichte auch Quellen in anderen westlichen Sprachen wie Französisch (siehe z. B. CRS: Rwanda: In Brief, letzte Aktualisierung am 23. Februar 2021) oder Spanisch heran (siehe, z. B. CRS: Mexico: Background and U.S. Relations, letzte Aktualisierung am 7. Jänner 2021). Die “In-Focus“-Berichte, die einen kurzen Überblick über ein aktuelles Thema bieten, enthalten indes keine Verweise auf andere Quellen (siehe z. B , CRS: Venezuela: Political Crisis and U.S. Policy, letzte Aktualisierung am 8. Dezember 2021 and CRS: Hong Kong’s Protests of 2019, letzte Aktualisierung am 18. Oktober 2019).

Sprache(n), in der/denen die Quelle publiziert:

Englisch

Weitere Informationen:

CRS veröffentlicht seine Bericht unter https://crsreports.congress.gov/

CRS-Berichte warden zudem von der Federation of American Scientists (FAS) unter  http://www.fas.org/sgp/crs/index.html und dem Projekt EveryCRSREport.com unter https://www.everycrsreport.com/ veröffentlicht.

Website des US-Kongresses
https://www.congress.gov

LegBranch.org: The struggle between objectivity vs. neutrality continues at the Congressional Research Service, 13. Februar 2018
https://www.legbranch.org/2018-2-11-the-struggle-between-objectivity-vs-neutrality-continues-at-the-congressional-research-service/

Roll Call: Public to get rare look inside the Congressional Research Service, with attrition, morale points of contention, 19. Juni 2019
https://www.rollcall.com/news/congress/public-get-rare-look-inside-crs-work-culture-point-contention

Methodischer Hinweis:

Die ecoi.net-Quellenbeschreibungen beinhalten Hintergrundinformationen über die Aufgaben, Ziele und das Mandat einer Organisation, über die Finanzierung, die Methodologie, sowie zu unserer Abdeckung der Quelle. Sie beruhen auf zeitlich begrenzten Recherchen in öffentlich zugänglichen Dokumenten. Der Großteil der Informationen einer Quellenbeschreibung stammt von der beschriebenen Quelle selbst. Ziel ist eine kurze Einführung in die von uns regelmäßig abgedeckten Quellen, die Informationen zu relevanten Aspekten auf systematische Weise an einem Ort bietet.

Zugriff auf alle Links am 3. Februar 2022.