Dokument #1442974
ACCORD – Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation (Autor)
Das vorliegende Dokument beruht auf einer zeitlich begrenzten Recherche in öffentlich zugänglichen Dokumenten, die ACCORD derzeit zur Verfügung stehen sowie gegebenenfalls auf Expertenauskünften, und wurde in Übereinstimmung mit den Standards von ACCORD und den Common EU Guidelines for processing Country of Origin Information (COI) erstellt.
Diese Antwort stellt keine Meinung zum Inhalt eines Ansuchens um Asyl oder anderen internationalen Schutz dar. Alle Übersetzungen stellen Arbeitsübersetzungen dar, für die keine Gewähr übernommen werden kann.
Wir empfehlen, die verwendeten Materialien im Original durchzusehen. Originaldokumente, die nicht kostenfrei oder online abrufbar sind, können bei ACCORD eingesehen oder angefordert werden.
Allgemeine Informationen zum Stamm der Muschahada (Maschhadan)
Brookings Institute, eine Denkfabrik mit Sitz in Washington D.C., schreibt im Juli 2003 zum Stammessystem im Irak, dass unter der Diktatur von Saddam Hussein die sunnitischen Stämme bevorzugt behandelt worden seien, was ihre Loyalität zum Regime zumindest teilweise gesichert habe. Das Regime habe Stammesführern finanzielle Zuwendungen und Waffen zukommen lassen und junge Mitglieder sunnitischer Stämme dazu ermuntert, der Armee und den Sicherheitsorganen beizutreten, wo sie schnell befördert worden seien. Unter den Stämmen, die besonders von dieser bevorzugten Behandlung unter Saddam Hussein profitiert hätten, werden auch die Muschahada aus Tarmiya (nördlich von Bagdad, Anm. ACCORD) erwähnt:
„Under Saddam’s dictatorship, many of Iraq’s Sunni tribes enjoyed considerable perquisites and privileges that ensured at least some degree of loyalty to the regime. Many tribal shaykhs received payments, access to weaponry, and a blind eye from Baghdad to smuggling and other illegal activities. To man his various internal security forces, such as the Presidential Guard and Special Republican Guard, Saddam imported large numbers of young, uneducated tribal men from Tikrit and his childhood village, al-Ujah, and secondarily from other parts of the Iraqi Sunni Arab countryside and even some Shiite areas. Young men from tribes considered friendly to the regime were encouraged to join the armed forces and the security organs and enjoyed speedy promotion. Overall, these tribes benefited in multifarious ways from Saddam’s rule.
Which tribes enjoyed this kind of preferential treatment? In the Sunni Arab areas practically all of the tribes did, but some were more privileged than others. These tribes included principally those neighboring Tikrit (mostly in the Salah al-Din Governorate): the Jubbur in Sharqat, the ‘Ubayd in al-‘Alam and Tarmiya, the Mushahadah in Tarmiya, the Luhayb in Sharqat, and the al-‘Azza in Balad. A bit farther afield, there were the Harb in ad-Dur, the Tayy in Mosul (the minister of defense, General Sultan Hashim, hails from that tribe), the Khazraj from south of Mosul, and the Maghamis from Khalis. Finally, while the large Sunni Arab tribal federation of the Dulaym west of Baghdad collaborated with the regime rather closely, the Shammar Jarba northwest of Baghdad in the Jazira collaborated somewhat less enthusiastically.” (Brookings Institute, 8. Juli 2003)
In einem Konferenzbeitrag aus dem Jahr 2016 von Amatzia Baram, einem Professor im Fachbereich Geschichte des Nahen Ostens an der Universität Haifa, wird erwähnt, dass sich unter anderem Teile des Mushahada-Stammes und des Albu-Nasir-Stammes (zu dem auch Saddam Hussein gehörte) 2015 im Zentral- und Nordirak dem IS angeschlossen hätten:
„A survey of the available information shows that fighting alongside ISIS in the center-north were, in 2015, 'Aqaydat ('Uqaydat) and 'Anza, and parts of the tribes of al-Afadila, Albu-'Asaf, al-Tayy, al-Mushahada, al'Ubayd, albu Nasir (Saddam's tribe), a northern branch of al-Jaghaifa, Albu Sha'ban.” (Baram, 2016, S. 38)
Der irakische TV-Sender Al-Gharbiya berichtet im Oktober, dass Mitglieder der Miliz Asa’ib Ahl al-Haqq einen sunnitischen Zivilisten an einem Checkpoint in Baquba (Provinz Diyala) entführt und an einen unbekannten Ort gebracht hätten. Laut Angaben aus Sicherheitskreisen handle es sich um einen Bürger namens Omar Adnan al-Maschhadani. (Al-Gharbiya, 15. Oktober 2014)
Die nationale irakische Nachrichtenagentur National Iraqi News Agency (NINA) meldet im September 2016, dass die Bundespolizei ein Mitglied der Gruppe IS namens Abu Abdullah al-Maschhadani in Tarmiya festgenommen habe:
„Federal police arrested the official of monitoring of the so-called state of north of Baghdad, and the top administrator of so-called battalion of Hamza in Daesh state in south of Baghdad. The federal police captain Raed Shakir Jawdat said in a press statement: ‘a police force arrested the terrorist Abu Abdullah al-Mashhadani, the official of the monitoring of the so-called state of northern Baghdad in Tarmiyah area." (NINA, 1. September 2016)
Al-Monitor, eine auf Berichterstattung zum Nahen Osten spezialisierte Medienplattform, berichtet in einem Artikel vom August 2018 über die Gegend Tarmiya in der Nähe von Bagdad, die in den vergangenen Monaten wiederholt zum Ziel von Angriffen geworden und selbst für einige Anführer des dort ansässigen Stammes nicht erreichbar sei. Der in dieser Gegend dominierende Stamm sei der vorwiegend sunnitische Maschhadani-Stamm. Mehrere Mitglieder der Maschhadani seien hochrangige Mitglieder von Al-Qaida und dem Islamischen Staat (IS) gewesen. Al-Monitor habe mit dem Stammesführer der Maschhadani, dem in Bagdad lebenden Emir Salem Schams Hamad al-Thayr, gesprochen. Der Emir habe bestritten, dass er irgendjemanden aus den Führungsriegen von Al-Qaida oder dem IS kenne und habe gesagt, dass er diese „politische Frage“ nicht diskutieren wolle. Er habe jedoch zum Ausdruck gebracht, dass jede Person, die Mitglied einer terroristischen Organisation sei, vom Stamm ausgeschlossen werde, deren Familienmitglieder jedoch nicht:
„An insurgent-prone rural area less than 30 miles from Baghdad continues to suffer attacks and is virtually a no-go area even for some leaders of its dominant tribe. The area, Tarmiya, has been hit by repeated attacks and attempted ones in recent months. On May 1, over 20 members of the Albu Faraj tribe were killed in a night attack that the Islamic State claimed responsibility for through its media outlet. The Mashhadani tribe is the largest in the area and the greatest concentration of the largely Sunni tribe in the country is also there. Several high-ranking members of al-Qaeda and the Islamic State (IS) were from the tribe. One, Khalid al-Mashhadani, was the highest-ranking Iraqi in al-Qaeda in the country at the time of his arrest in 2007. He has since been executed. Sheikh Mansour al-Mashhadani, a 'spiritual leader‘ of the group who played a key role in recruiting for al-Qaeda, was reportedly killed in an airstrike in 2006. He had previously been arrested by the US military in July 2004 for ties to the Salafi armed groups Ansar al-Islam and Ansar al-Sunna but was later released.
The top-ranked leader of the tribe worldwide, Emir Salem Shams Hamad al-Thayr, sat down for an exclusive interview with Al-Monitor at his Baghdad home. Most of the tribe is in Iraq and but a sizable number are also across the border in Syria. […] The emir denied knowing who any of the top-level IS or al-Qaeda figures were, saying that ‘this is a political question’ and that he did not want to discuss it. However, he said anyone involved in terrorist organizations is banned from the tribe, although their family members are not, ‘in accordance with the Quran’ and Iraqi national law.“ (Al-Monitor, 27. August 2018)
Prominent in der Politik vertretene Mitglieder des Stammes
Der von Amatzia Baram, Achim Rohde und Ronen Zeidel 2010 herausgegebene Sammelband „Iraq between Occupations – Perspectives from 1920 to the Present“ enthält ein Kapitel zu Führungspersönlichkeiten aus dem sunnitischen Lager. Es wird erwähnt, dass der Stamm der Muschahada (Maschhadani, al-Haschimi) im neuen politischen System nach dem Sturz Saddam Husseins stark vertreten sei. Neben fünf weiteren Namen wird Tariq al-Haschimi, Vizepräsident und ehemaliger Vorsitzender der Irakischen Islamischen Partei, als wichtige sunnitische Persönlichkeit aufgeführt. Alle diese Politiker der neuen politischen post-Saddam-Ordnung seien von sogenannten Entbaathifizierungskomitees geprüft worden. Daher seien die Chancen für diese politischen Führungspersönlichkeiten im „neuen Irak“ umso besser gewesen, je unauffälliger sie sich unter dem Baath-Regime (das Regime Saddam Husseins, Anm. ACCORD) verhalten hätten. Jedoch sei es schwierig, herauszufinden, was diese Personen während des Baath-Regimes getan hätten, da Zugang zu vertrauenswürdigen Informationen nach wie vor beinahe unmöglich sei. Einige Führungspersönlichkeiten seien ständig mit Gerüchten konfrontiert, mit dem ehemaligen Regime kooperiert zu haben:
„Other tribes with significant representation are the Dulaim (Abu Risha and Dulaymi) and the Mushahada (Mashhadani, al-Hashimi). […]
„On the way up, these politicians have had to pass through the de-Ba’thification committees. […] Therefore, the more anonymous the new Sunni leaders were under the Ba’ath, the better their chances in the ‘new Iraq’. As a consequence, finding out what these leaders did under the Ba’ath remains a difficult task. Access to reliable information was and still is almost impossible. Some of the leaders constantly have to deal with rumours about their cooperation with the former regime, in contradiction to their ‘official’ biographies.” (Baram/Rohde/Zeidel, 2010, S. 167)
Weitere Quellen erwähnen die Zugehörigkeit Tariq al-Haschimis zum Stamm der Muschahada bzw. Maschhadan (Al-Jazeera, 10. Dezember 2014; Khalilzad, 2016).
Der in Doha ansässige arabische Nachrichtensender Al Jazeera schreibt in seiner Übersicht zur politischen Laufbahn von Al-Haschimi, der von 2006 bis 2013 den Posten des Vizepräsidenten innegehabt habe, dass im Dezember 2011 ein Haftbefehl gegen ihn erlassen und er im Jahr 2012 vom zentralen Strafgerichtshof in Bagdad wegen mutmaßlich von ihm in Auftrag gegebener Morde in Abwesenheit zum Tode verurteilt worden sei. Al-Haschimi sei zunächst in die Autonome Region Kurdistan und schließlich in die Türkei geflüchtet. (Al-Jazeera, 10. Dezember 2014)
Die in Privatbesitz befindliche kuweitische Zeitung Al-Rai gibt in einem Artikel vom April 2015 die Aussagen des ehemaligen Parlamentspräsidenten, Mahmoud Al-Maschhadani, wieder, dass es eine Verzögerung bei der Bewaffnung und Ausrüstung der Stämme in der Provinz Al-Anbar gebe. Laut Al-Maschhadani seien viele Mitglieder der Stämme an den Kämpfen gegen den IS beteiligt, andere hätten sich dem IS angeschlossen. Man könne jedoch nicht sagen, dass gewisse Stämme geschlossen dem IS beigetreten seien. Es sei eher so, dass Stämme gespalten seien und Teile auf Seiten der Regierung und Teile für den IS kämpfen würden. Es gebe viele sunnitische Männer insbesondere in den Provinzen Salahaddin und Anbar, die sich den regierungsnahen Volksmobilisierungseinheiten angeschlossen hätten. (Al-Rai, 24. April 2015)
NINA schreibt in einer weiteren Meldung vom September 2016, dass sich der Führer der Nationalen Allianz (ein Bündnis zumeist schiitischer Parteien, Anm. ACCORD), Ammar al-Hakim, mit dem Parlamentsabgeordneten Mahmud al-Maschhadani getroffen habe, um die Sicherheitslage sowie die politische Lage im Land zu besprechen. Laut dem Büro von al-Hakim habe al-Maschhadani al-Hakim zur Übernahme der Führung der Nationalen Allianz gratuliert:
„Head of the National Alliance Ammar al-Hakim discussed with MP Mahmoud al-Mashhadani, the developments in the political and security situation in Iraq. A statement by the Office of al-Hakim today, ‘said that al-Mashhadani offered congratulations to al-Hakim on the occasion of his accession to the leadership of the National Alliance, and wished him success in his new mission and the convergence of views among the Iraqis. The meeting witnessed the discussion of the political and security situation in the country, according to the statement.’” (NINA, 9. September 2016)
Niqash, eine auf Englisch, Arabisch und Kurdisch publizierende Informationswebseite zum Irak, die Beiträge zu Politik, Medien und Kultur in der Region veröffentlicht und die von der Medienorganisation Media in Cooperation and Transition mit Sitz in Berlin betrieben wird, berichtet im Juli 2017 über die Gegend Tarmiya im Norden von Bagdad. Der Artikel erwähnt, dass Said Al-Dschasim Al-Maschhadani der „Stammesverantwortliche“ für die Truppen der Volksmobilisierungseinheiten (Al-Haschd Asch-Schaabi) in der Gegend Tarmiya sei. Laut Al-Maschhadani würden alle Stämme in der Gegend Tarmiya mit den Sicherheitskräften zusammenarbeiten, um die Gegend von Terroristen zu befreien. Jeder der einen Terroristen beherberge, den Terrorismus unterstütze, oder seine Waffen gegen die Sicherheitskräfte erhebe, sei selbst ein Terrorist, so al-Maschhadani. (Niqash, 26. Juli 2017)
Die jordanische Tageszeitung Al-Ghad berichtet im November 2017 über Scheich Said Al-Dschasim Al-Maschhadani, dem Vorstand des Rates der Stammesanführer der Stämme nördlich von Bagdad. Dieser habe davor gewarnt, dass sich acht Prozent der Anhänger des IS, nachdem dieser sein Gebiet verloren habe, in Schläferzellen umgewandelt hätten. Al-Maschhadani habe erklärt, dass sein Stamm bereit sei, zur Bekämpfung des IS beizutragen. (Al-Ghad, 2. November 2017)
Die panarabische Tageszeitung Al-Hayat schreibt im Juli 2017, dass der ehemalige Parlamentspräsident Mahmoud Al-Maschhadani bei der Eröffnung einer Konferenz sunnitischer Kräfte in Bagdad zum Übergang zu einem auf Staatsangehörigkeit und nicht auf Fraktionen basierenden Staat aufgerufen habe. Er habe gegenüber der Zeitung Anschuldigungen zurückgewiesen, dass es sich bei der Konferenz um eine von schiitischen Kräften unterstützte Veranstaltung als Gegenpol zum sunnitischen Projekt handle. Diejenigen Kräfte, die an der vom Parlamentspräsidenten Salim al-Dschaburi organisierten Konferenz teilnehmen würden, hätten historische Beziehungen zu schiitischen Parteien, so al-Maschhadani (Al-Hayat, 13. Juli 2017)
Das in der Autonomen Region Kurdistan (Irak) ansässige kurdische Mediennetzwerk Rudaw erwähnt im Mai 2018, dass Mahmoud Al-Maschhadani das „Bündnis Bagdad“ (Tahaluf Baghdad, Baghdad Alliance) leite und mit Rudaw über sein politisches Programm gesprochen habe. Sein Bündnis hoffe bei den irakischen Parlamentswahlen auf 15 Prozent der Stimmen in Bagdad. (Rudaw, 12. Mai 2018)
Mahmoud Dhiab Al-Maschhadani
Die deutsche Nachrichten-Website Spiegel Online berichtet im August 2003 Folgendes zur Festnahme von Mahmoud Dhiab Al-Maschhadani und zu seiner Karriere unter Saddam Hussein:
„Mahmud Diab al-Ahmed al-Mashhadani, die Nummer 29 auf der Liste der 55 meistgesuchten Mitglieder des Ex-Regimes von Staatschef Saddam Hussein, sei den Koalitionskräften bereits am Freitag übergeben worden, teilte das US-Oberkommando in Katar mit. Die USA hatten seine Festnahme bereits im Juli verkündet. Zunächst war unklar, ob es sich um dieselbe Person handelte. Ein US-Militärsprecher konnte nicht erklären, warum nun seine Ergreifung zum zweiten Mal verkündet wurde. Mashhadani begann seine Karriere als für die Palastanlagen zuständiger Ingenieur. Er wurde von Saddam zum Minister für Wohnungsbau und später zum Minister für Bewässerung berufen. Zuletzt übte er das Amt des Innenministers aus, obwohl er nicht zum regierenden Tikriti-Clan von Staatschef Saddam Hussein gehörte. Bislang haben die USA die Zahl der Gefassten der 55 am meisten gesuchten Iraker mit 37 angegeben - dabei war der Ex-Innenminister bereits mitgezählt. Während Saddam, der die Liste anführt, noch flüchtig ist, hatten die US-Besatzungstruppen jüngst seine beiden Söhne Udai und Kussei im Nordirak aufgestöbert und getötet.“ (Spiegel Online, 9. August 2003)
Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), eine Schweizer Tageszeitung, schreibt im August 2003 Ähnliches:
„Die amerikanische Armee hat in Irak den ehemaligen Innenminister Mahmud Diab al Ahmed el Mashhadani festgenommen. Das teilte das Oberkommando am Samstag in Katar mit. Mashhadani habe sich am Freitag gestellt. Er sei die Nummer 29 auf der Liste der 55 meistgesuchten Mitglieder des Ex-Regimes von Staatschef Saddam Hussein gewesen.“ (NZZ, 9. August 2003)
Auf Zeit Online, dem Webangebot der deutschen Wochenzeitung Die Zeit, findet sich ein Artikel vom Juli 2012, in dem von der Freilassung von Mahmoud Dhiab Al-Maschhadani berichtet wird:
„Der frühere irakische Innenminister unter Ex-Diktator Saddam Hussein, Mahmud Diab al-Ahmed, ist nach sieben Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen worden. Er habe die Strafe, zu der er im Jahr 2005 verurteilt worden war, abgesessen, sagte ein Sprecher des irakischen Justizministeriums am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Die Behörden hätten sich zugleich abgesichert, dass kein weiteres Strafverfahren gegen al-Ahmed anhängig sei.“ (Zeit Online, 9. Juli 2012)
Die US-amerikanische Tageszeitung New York Times (NYT) erwähnt im Juli 2012 ebenfalls die Freilassung von Mahmoud Dhiab Al-Maschhadani. Der Artikel spricht von einer achtjährigen Haftstrafe, die Al-Maschhadani abgesessen habe. Er sei wegen seiner Rolle bei der in den 90er-Jahren erfolgten Trockenlegung der Sumpfregion im Süden des Landes verurteilt worden. Die Trockenlegung sei als Strafe gegen Schiiten, die sich gegen Saddam Hussein aufgelehnt hätten, erfolgt:
„Saddam Hussein’s interior minister was released from prison on Monday after serving eight years for his role in the government’s decision to drain the southern marshlands in the 1990s. The draining was carried out in the early 1990s to punish Shiites who participated in an uprising against Mr. Hussein. The minister, Mahmoud Diab al-Ahmed, was the seven of spades in the United States military’s deck of cards identifying the most wanted officials of Mr. Hussein’s government. 'We asked the criminal and the federal courts if they have anything else against him and they said no, so we let him go,‘ said Busho Ibrahim, the spokesman for the Ministry of Justice. 'We don’t care if he is from the previous regime or if he is a normal person. When we are dealing with justice, all that matters is that he is not wanted anymore, so he is free now.‘” (NYT, 10. Juli 2012)
Der irakische Fernsehsender Al-Sumaria News veröffentlicht im März 2018 die Namen von 52 hochrangigen Mitgliedern des damaligen Regimes von Saddam Hussein, deren Vermögenswerte laut Angaben der Höchsten Nationalen Kommission für Verantwortung und Gerechtigkeit konfisziert wurden. An der 20. Stelle findet sich Mahmoud Dhiab al-Ahmad zusammen mit seinen Ehefrauen, Kindern und Verwandten sowie gegebenenfalls Vertretern, falls unter deren Namen sein Vermögen registriert gewesen sei. (Al-Sumaria, 5. März 2018)
Al-Sumaria schreibt in einem weiteren Artikel vom März 2018, dass mehrere Medien Bilder des ehemaligen Innenministers unter Saddam Hussein, Mahmoud Dhiab Al-Maschhadani, veröffentlicht hätten, auf denen zu sehen sei, wie er als Ingenieur im Sudan arbeite. (Al-Sumaria, 31. März 2018)
Auf Youtube findet sich ein Videoausschnitt des Programms At-Tasica News, das vom irakischen Fernsehsender Fallujah TV ausgestrahlt wird. Der Videoausschnitt wurde im Juni 2018 online gestellt. Es ist ein Bild von Mahmoud Dhiab Al-Maschhadani in Militäruniform aus der Zeit der Regierung Saddam Husseins zu sehen, während die Stimme von Al-Maschhadani zu hören ist. Laut der Einblendung unter dem Bild handelt es sich um eine Aufzeichnung aus der sudanesischen Hauptstadt Khartum, in der sich Al-Maschhadani als ehemaliger Minister für Bewässerung zur aktuellen Wasserkrise und dem Wassermangel der beiden Flüsse Euphrat und Tigris äußert. Al-Maschhadani bemerkt außerdem, dass er den Irak verlassen habe, da ihm dort alles genommen worden sei und er nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis keine Rente erhalten habe. Er sei gegangen, „um leben zu können“. (At-Tasica News, 4. Juni 2018)
Es konnten keine Informationen zur Lage von Angehörigen von Mahmoud Dhiab Al-Maschhadani gefunden werden.
Saifuddin Al-Maschhadani
In einer im September 2010 von BBC erstellten Auflistung der wichtigsten Funktionäre des Regimes von Saddam Hussein und deren Schicksal nach dem Einmarsch der USA im Jahr 2003 wird erwähnt, dass Saifuddin Al-Maschhadani, führendes Mitglied der Baath-Partei und Bürgermeister von Muthanna (heute Samawa), im Mai 2003 festgenommen worden sei. (BBC, 2. September 2010)
Die Website Al-Gardenia, die sich selbst als irakische Kulturzeitschrift beschreibt, berichtet im Februar 2013, dass laut Angaben eines Sprechers der Baath-Partei ein Mitglied der regionalen Führungsriege der Baath-Partei, Saifuddin Al-Maschhadani, nach zehn Jahren Haft freigelassen worden sei. (Al-Gardenia, 3. Februar 2013)
Die irakische Nachrichtenwebsite Ahrar Al-Iraq/Al-Forat berichtet in einem undatierten Beitrag ebenfalls von der Freilassung Saifuddin al-Maschhadanis und erwähnt zudem, dass der oberste irakische Strafgerichtshof nach weiteren Ermittlungen und Einvernahmen von Zeugen die Unschuld Al-Maschhadanis hinsichtlich der gegen ihn erhobenen Anklagepunkte festgestellt habe. (Ahrar Al-Iraq/Al-Forat, ohne Datum)
Die internationale Nachrichtenagentur Reuters berichtet im Juli 2014, dass Kämpfer der Gruppe Islamischer Staat (IS), nachdem sie die Stadt Mossul überrannt hätten, laut Angaben von Bewohnern 25 bis 60 ehemalige Mitglieder der Baath-Partei sowie hochrangige Militärs unter Saddam Hussein festgenommen hätten. Diese Verhaftungswelle zeige die Risse auf, die sich innerhalb der sunnitischen Allianz gebildet hätten. Diese Allianz sunnitischer Kräfte habe dem IS zuvor noch zum schnellen Sieg verholfen. Der Provinzgouverneur Athil Nudschaifi, der nach dem Fall Mossuls in die Autonome Region Kurdistan geflohen sei, habe erklärt, dass der IS mit dieser Aktion zum Ausdruck bringen wolle, dass er die alleinige Macht habe und alle ihm folgen müssten. Unter denen, die laut Nudschaifi vom IS festgenommen worden seien, sei auch Saifuddin Al-Maschhadani, ein führendes Mitglied der Baath-Partei:
„In the past week, Sunni militants who overran the city of Mosul last month have rounded up between 25 and 60 senior ex-military officers and members of former dictator Saddam Hussein's banned Baath party, residents and relatives say. The crackdown potentially signals a rift in the Sunni alliance that helped secure Islamic State fighters swift victory when they rode in from the desert to capture Mosul last month. […] ‘I think (the Islamic State) wants to give the message that they are the only group in the land, that people must follow them or give up their weapons,‘ said provincial governor Atheel Nujaifi, who is in touch with residents by phone after having fled to the Kurdish-controlled city of Arbil as Mosul fell. […] Among those Nujaifi said had been rounded up by the Islamists were General Waad Hannoush, a Special Forces commander under Saddam, and Saifeddin al-Mashhadani, a Baath Party leader featured as the three of clubs in the U.S. Army's 'Iraqi Most Wanted‘ playing card deck during the 2003 U.S.-led invasion.“ (Reuters, 8. Juli 2014)
Die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) berichtet im Juli 2014 ebenfalls von einer Reihe von Festnahmen von Mitgliedern der verbotenen Baath-Partei durch den IS. Laut zwei regionalen Beamten habe der IS einige der festgenommenen wieder freigelassen, habe aber gleichzeitig andere für stundenlange Verhöre festgehalten. Saifuddin Al-Maschhadani befinde sich laut den zwei Beamten unter den Inhaftierten:
„In late June and early July, ISIS seized 15 to 20 Sunni military officers or leading members of the banned Baath Party of former President Saddam Hussein, two regional government officials and three local activists told Human Rights Watch. ISIS released some of them but it has also taken in dozens of other former military officials and Baathists for hours of questioning, the two regional officials said. The detained Sunnis included Gen. Waad Hannoush, once a top commander under Saddam Hussein, and Saifeddin al-Mashhadani, a Baathist whom the US included on its list of ‘most-wanted’ Iraqis following its 2003 invasion of Iraq, the two officials and Reuters news agency reported.“ (HRW, 19. Juli 2014)
Die in London erscheinende, arabischsprachige Zeitung Qoraish berichtet im November 2014, dass laut gut informierten Quellen der IS Saifuddin Al-Maschhadani, die Nummer Zwei in der Führungsriege der Baath-Partei, hingerichtet habe. Al-Maschhadani sei zusammen mit zwei führenden Mitgliedern der Baath-Partei auf Regionalebene, einer davon heiße Fadil Al-Maschhadani, sowie 25 ehemaligen Militärs des Baath-Regimes vom IS im Juli in der Gegend um Tikrit und um Mossul festgenommen worden. Laut Berichten habe sich Saifuddin Al-Maschhadani auf Geheiß des IS noch per Handy aus seiner Gefangenschaft bei der Leitung der Baath-Partei gemeldet. Der IS habe mithilfe der Gefangenen erzwingen wollen, dass sich die Baath-Partei dem IS unterwerfe. (Qoraish, 17. November 2014)
Die irakische Nachrichtenwebsite Ayn Al-Iraq News berichtet im November 2014, dass Saifuddin Al-Maschhadani und zweit weitere Mitglieder der Baath-Partei infolge von Machtstreitigkeiten zwischen dem IS und anderen „terroristischen Gruppen“, darunter die Baath-Partei und die Gruppe Dschaisch An-Naqshbandi, liquidiert worden seien. (Ayn Al-Iraq News, 18. November 2014)
Monte Carlo Doualiya, ein arabischsprachiger öffentlich-rechtlicher Auslandssender Frankreichs, erwähnt in einem Artikel vom April 2018 zur Lage ehemaliger führender Mitglieder der Baath-Partei ebenfalls, dass Saifuddin Al-Maschhadani im Jahr 2014 vom IS in Mossul getötet worden sei. (MCD, 23. April 2018)
Es konnten keine Informationen zur Lage von Angehörigen von Saifuddin Al-Maschhadani gefunden werden.
Quellen: (Zugriff auf alle Quellen am 31. August 2018)
· Ahrar Al-Iraq/Al-Forat: itlaq sarrah cadhu qiyadat hizb al-bacth sayf ad-din al-mashhadani bacd ictiqal 10 sanawat [Freilassung des Mitglieds der Führungsriege der Baath-Partei Saifuddin Al-Maschhadani nach zehn Jahren Haft], ohne Datum
http://www.alforat.info/print.php?id=14731
· Al-Gardenia: itlaq sarrah cadhu al-qiyada al-qutriya fi hizb al-bacth sayf ad-din al-mashhadani [Saifuddin Al-Maschhadani, Mitglied der regionalen Führungsriege der Baath-Partei, freigelassen], 3. Februar 2013
https://algardenia.com/2014-04-04-19-52-20/qosqsah/2953-2013-02-03-10-44-22.html
· Al-Ghad: ra’is shuyukh shammal Baghdad wa qa’id camaliyat at-tarmiya: 8% min at-tanzhim ‘asbahu khilaya na’ima [Vorstand der Stammesführer aus dem Norden von Bagdad und Operationsleiter in Tarmiya: 8 Prozent des IS sind zu Schläferzellen geworden], 2. November 2017
http://www.alghad.com/articles/1915772-%D8%A7%D9%84%D9%85%D8%B4%D9%87%D8%AF%D8%A7%D9%86%D9%8A-%D9%8A%D8%AD%D8%B0%D8%B1-%D8%AF%D9%88%D9%84-%D8%A7%D9%84%D8%AC%D9%88%D8%A7%D8%B1-%D9%85%D9%86-%D8%AA%D8%AD%D9%88%D9%84-%E2%80%98%E2%80%98%D8%AF%D8%A7%D8%B9%D8%B4%E2%80%98%E2%80%98-%D8%A5%D9%84%D9%89-%D8%AD%D8%B1%D8%A8-%D8%A7%D9%84%D8%B9%D8%B5%D8%A7%D8%A8%D8%A7%D8%AA
· Al-Gharbiya: milishiya al-casa’ib takhtaf madaniyan fi bacquba [Milizen der Asa’ib entführen Zivilisten in Baquba], 15. Oktober 2014
https://www.algharbiyanews.com/?p=37952
· Al-Hayat: al-mashhadani yadcu ila dawla al-muwatana badalan min al-mukawwinat [Al-Maschhadani ruft zu einem auf Staatsangehörigkeit, nicht auf Fraktionen basierenden Staat auf], 13. Juli 2017
http://www.alhayat.com/article/874690/%D8%A7%D9%84%D9%85%D8%B4%D9%87%D8%AF%D8%A7%D9%86%D9%8A-%D9%8A%D8%AF%D8%B9%D9%88-%D9%84%D9%89-%D8%AF%D9%88%D9%84%D8%A9-%D8%A7%D9%84%D9%85%D9%88%D8%A7%D8%B7%D9%86%D8%A9-%D8%A8%D8%AF%D9%84%D8%A7-%D9%85%D9%86-%D8%A7%D9%84%D9%85%D9%83%D9%88%D9%86%D8%A7%D8%AA-
· Al-Jazeera: Tariq al-Hashimi, 10. Dezember 2014
http://www.aljazeera.net/encyclopedia/icons/2014/12/10/%D8%B7%D8%A7%D8%B1%D9%82-%D8%A7%D9%84%D9%87%D8%A7%D8%B4%D9%85%D9%8A
· Al-Monitor: IS targets rural area near Baghdad, 27. August 2018
https://www.al-monitor.com/pulse/originals/2018/08/tarmiya-iraq-baghdad-terrorism-security.html
· Al-Rai: al-mashhadani li-r-ra’y: al-casha’ir dhidd dacish wa alaf min as-sunna yuqatiluna fi-l-hashd [Al-Maschhadani gegenüber Al-Rai: die Stämme sind gegen den IS und tausende Sunniten kämpfen innerhalb der Volksmobilisierungseinheiten], 24. April 2015
http://www.alraimedia.com/Home/Details?id=68b78105-a8ec-4362-b893-892d0f1e5a30
· Al-Sumaria: as-sumaria news tanshur ‘asma’ 52 shakhsan min arkan an-nizham as-sabiq alladhina sudirat amwaluhum [Sumaria News veröffentlicht die Namen von 52 Stützen des alten Regimes, deren Vermögenswerte konfisziert wurden], 5. März 2018
https://test.alsumaria.tv/news/230937/%D8%A7%D9%84%D8%B3%D9%88%D9%85%D8%B1%D9%8A%D8%A9-%D9%86%D9%8A%D9%88%D8%B2-%D8%AA%D9%86%D8%B4%D8%B1-%D8%A7%D8%B3%D9%85%D8%A7%D8%A1-52-%D8%B4%D8%AE%D8%B5%D8%A7-%D9%85%D9%86-%D8%A7%D8%B1%D9%83%D8%A7%D9%86-%D8%A7%D9%84%D9%86%D8%B8%D8%A7%D9%85-%D8%A7/ar
· Al-Sumaria: wazir ad-dakhiliya fi zaman saddam hussain yacmil muhandisan bis-sudan [Innenminister aus der Zeit von Saddam Hussein arbeitet als Ingenieur im Sudan], 31. März 2018
https://www.alsumaria.tv/news/233142/%D8%A8%D8%A7%D9%84%D8%B5%D9%88%D8%B1%D8%A9-%D9%88%D8%B2%D9%8A%D8%B1-%D8%A7%D9%84%D8%AF%D8%A7%D8%AE%D9%84%D9%8A%D8%A9-%D9%81%D9%8A-%D8%B2%D9%85%D9%86-%D8%B5%D8%AF%D8%A7%D9%85-%D8%AD%D8%B3%D9%8A%D9%86-%D9%8A%D8%B9%D9%85%D9%84-%D9%85%D9%87%D9%86%D8%AF%D8%B3%D8%A7/ar
· At-Tasica News: al-ustadh al-muhandis mahmoud dhiyab al-ahmad …yuwajjih risala sawtiya muhimma bi-khusus azmat al-miyah fi nahray dijla wa-l-furat [Ingenieur Mahmoud Dhiab Al-Ahmad äußert sich in einer wichtigen Tonaufnahme zur Wasserkrise der Flüsse Euphrat und Tigris], 4. Juni 2018 (verfügbar auf Youtube)
https://www.youtube.com/watch?v=8ALohJ6Yys0
· Ayn Al-Iraq News: dacish tusaffi saif ad-din al-mashhadani ar-rajul ath-thani bi-qiyadat al-bacth ithra khilafat cala az-zacama [IS liquidiert Saifuddin Al-Maschhadani, Nummer 2 innerhalb der Spitze der Baath-Partei, nach Machtstreitigkeiten], 18. November 2014
http://aynaliraqnews.com/index.php?aa=news&id22=24909
· Baram, Amatzia/Rohde, Achim/Zeidel, Ronen: Iraq between Occupations – Perspectives from 1920 to the Present, 2010, S. 167 (Auszüge verfügbar auf Google Books)
https://books.google.at/books?id=5oLFAAAAQBAJ&pg=PA167&lpg=PA167&dq=mushahada+tribe&source=bl&ots=z6KlkhIfNk&sig=dtRnv9NhFBRE_fGOTDssg9Ue1CU&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwj07Zm8ibbWAhVLCpoKHcqEDgsQ6AEIQDAI#v=onepage&q=mushahada%20tribe&f=false
· Baram, Amatzia: Quo Vadis Iraq? II, 2016
https://vdocuments.net/draft-article-syracuse-university-baran-quo-vadisdraft-article-for-the-september.html
· BBC: abraz wujuh an-nizham al-ciraqi as-sabiq: ‘aina hum al’an? [Die wichtigsten Persönlichkeiten des ehemaligen irakischen Regimes: wo sind sie heute?], 2. September 2010
http://www.bbc.com/arabic/middleeast/2010/09/100902_iraq_playcards_tc2
· Brookings Institute: The Iraqi Tribes and the Post-Saddam System, 8. Juli 2003
https://www.brookings.edu/research/the-iraqi-tribes-and-the-post-saddam-system/
· HRW – Human Rights Watch: Iraq: ISIS Abducting, Killing, Expelling Minorities, 19. Juli 2014
https://www.ecoi.net/de/dokument/1246699.html
· Khalilzad, Zalmay: The Envoy: From Kabul to the White House, My Journey Through a Turbulent World, 2016 (Auszüge verfügbar auf Google Books)
· MCD – Monte Carlo Doualiya: 14 mas’ulan min nizham saddam ma zalu fi-s-sijn munthu 15 caman [14 führende Mitglieder des Saddam-Regimes nach 15 Jahren weiterhin in Haft], 23. April 2018
https://www.mc-doualiya.com/articles/20180422-%D9%86%D8%B8%D8%A7%D9%85-%D8%B5%D8%AF%D8%A7%D9%85-%D8%AD%D8%B3%D9%8A%D9%86-%D8%A7%D9%84%D8%B3%D8%AC%D9%86-%D8%A7%D8%AD%D9%83%D8%A7%D9%85-%D9%82%D8%B6%D8%A7%D8%A1-%D8%A7%D9%84%D8%B9%D8%B1%D8%A7%D9%82
· NINA – National Iraqi News Agency: Federal Police Arrest Two Senior Terrorists Of Daesh, 1. September 2016 (verfügbar auf Factiva)
· NINA – National Iraqi News Agency: Hakim discusses with MP Mahmoud al-Mashhadani, the developments in security and political situation, 9. September 2016 (verfügbar auf Factiva)
· Niqash: at-tarmiya al-madina al-‘amina…bawabat dacish ila qalb baghdad [der fiedliche Ort Tarmiya…das Tor des IS zum Herzen Bagdads], 26. Juli 2017
http://www.niqash.org/ar/articles/security/5642/
· NYT – The New York Times: Iraq: Hussein’s Interior Minister Is Released From Jail, 10. Juli 2012
https://www.nytimes.com/2012/07/11/world/middleeast/iraq-husseins-interior-minister-is-released-from-jail.html
· NZZ: Neue Zürcher Zeitung: US-Armee nimmt ehemaligen irakischen Innenminister fest, 9. August 2003
https://www.nzz.ch/newzzDJ5U15VN-12-1.287293
· Qoraish: dacish yucdim al-qiyadi ath-thani fi hizb al-bacth wa bacdh rifaqahu bacd rafdh ad-dawri li-l-mubayaca [IS tötet Nummer 2 der Führungsriege der Baath-Partei sowie einige Mitinhaftierte, nachdem Ad-Douri die Gefolgschaft verweigert], 17. November 2014
http://www.qoraish.com/qoraish/2014/11/%D8%AF%D8%A7%D8%B9%D8%B4-%D9%8A%D8%B9%D8%AF%D9%85-%D8%A7%D9%84%D9%82%D9%8A%D8%A7%D8%AF%D9%8A-%D8%A7%D9%84%D8%AB%D8%A7%D9%86%D9%8A-%D9%81%D9%8A-%D8%AD%D8%B2%D8%A8-%D8%A7%D9%84%D8%A8%D8%B9%D8%AB-%D9%88/
· Reuters: Islamic State rounds up ex-Baathists to eliminate potential rivals in Iraq's Mosul, 8. Juli 2014
http://news.trust.org//item/20140708121657-gbkgv
· Rudaw: mahmoud al-mashhadani: tawalli al-kurd mansib ra’is al-barlaman yasubb fi khanat at-tawafuqat as-siyasiya [Mahmoud al-Mashhadani: die Übernahme des Amtes des Parlamentspräsidenten durch die Kurden liegt im Bereich der politischen Übereinkommen], 12. Mai 2018
http://www.rudaw.net/arabic/middleeast/iraq/1205201827
· Spiegel Online: Saddams Innenminister stellt sich, 9. August 2003
http://www.spiegel.de/politik/ausland/irak-saddams-innenminister-stellt-sich-a-260711.html
· Zeit Online: Iraks Ex-Innenminister unter Saddam Hussein aus Haft freigelassen, 9. Juli 2012
https://www.zeit.de/news/2012-07/09/irak-iraks-ex-innenminister-unter-saddam-hussein-aus-haft-freigelassen-09191203