Dokument #1244620
ACCORD – Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation (Autor)
Diese Anfragebeantwortung wurde für die Veröffentlichung auf ecoi.net abgeändert.
Das vorliegende Dokument beruht auf einer zeitlich begrenzten Recherche in öffentlich zugänglichen Dokumenten, die ACCORD derzeit zur Verfügung stehen sowie auf Expertenauskünften, und wurde in Übereinstimmung mit den Standards von ACCORD und den Common EU Guidelines for processing Country of Origin Information (COI) erstellt.
Diese Antwort stellt keine Meinung zum Inhalt eines Ansuchens um Asyl oder anderen internationalen Schutz dar. Alle Übersetzungen stellen Arbeitsübersetzungen dar, für die keine Gewähr übernommen werden kann.
Wir empfehlen, die verwendeten Materialien im Original durchzusehen. Originaldokumente, die nicht kostenfrei oder online abrufbar sind, können bei ACCORD eingesehen oder angefordert werden.
Mit welchem Alter wird man zum Wehrdienst einberufen
Der US-Nachrichtendienst Central Intelligence Agency (CIA) vermerkt in seinem World Fact Book unter Berufung auf Daten aus dem Jahr 2012 (letzte Aktualisierung Februar 2016), dass das Alter für die Wehrpflicht bei 18 Jahren liege. Ab 16 Jahren sei es möglich, freiwillig im Militär zu dienen, 17 Jahre sei das Beitrittsalter für Polizeikräfte („Law Enforcement Forces”) und ab 15 Jahren sei es möglich, der Basidsch-Miliz beizutreten:
„Military service age and obligation: 18 years of age for compulsory military service; 16 years of age for volunteers; 17 years of age for Law Enforcement Forces; 15 years of age for Basij Forces (Popular Mobilization Army)” (CIA, 25 Februar 2016)
[Passage aus dem Asylbericht des Auswärtigen Amtes entfernt]
Das kanadische Immigration and Refugee Board (IRB) weist in einer Anfragebeantwortung vom März 2015 unter Berufung auf NGO- und Medienberichte darauf hin, dass der Wehrdienst verpflichtend für alle Männer sei. Es gäbe jedoch Unstimmigkeit in Bezug auf das Wehrdienstalter. Unter Verweis auf das bereits oben genannte CIA World Fact Book sowie auf das Iran Human Rights Documentation Center (IHRDC), eine unabhängige Denkfabrik mit Sitz in den Washington, D.C., wird angegeben, dass das Alter für den verpflichtenden Wehrdienst 18 Jahre sei. Laut eines Artikels von Al Jazeera aus April 2012 liege das Einberufungsalter allerdings bei 19 Jahren und das Alter für den freiwilligen Eintritt in den Wehrdienst bei 18 Jahren:
„Sources indicate that military service is mandatory for all males in Iran. The US CIA World Factbook states that, as of 2012, the age of compulsory military service for men in Iran is 18. Similarly, in a November 2013 article published by the Iran Human Rights Documentation Centre (IHRDC), a Connecticut-based independent non-profit organization composed of scholars and lawyers working to provide a ‘historical record’ of human rights issues in Iran, military service ‘begins’ at 18. However, Al Jazeera indicates that the recruitment age is 19. Al Jazeera reports that volunteers start their service at 18 years of age, while the US CIA World Factbook states that volunteers start at 16.” (IRB, 28. März 2015)
In einem im April 2015 veröffentlichten Staatenbericht an den UNO-Ausschuss für die Rechte des Kindes (Committee on the Rights of the Child, CRC) (Stand: April 2013) berichtet der iranische Nationale Ausschuss für das UNO-Übereinkommen über die Rechte des Kindes (National Body on the Convention on the Rights of the Child, NBCRC), dass gemäß Artikel 4 des „Gesetzes zum Wehrdienst“ alle Männer im Alter von 19 Jahren aufgerufen würden, ihren Wehrdienst abzuleisten. Daher seien alle gesunden Männer, die das Wehrdienstalter erreichen würden, dazu verpflichtet, ihren Wehrdienst abzuleisten. Es sei möglich, aus medizinischen Gründen vom Wehrdienst befreit zu werden. Studenten würden erst nach Beendigung des Studiums eingezogen werden. Frauen seien von der Wehrdienstpflicht ausgenommen:
„Article 4 of the Military Service Act states that all males of 19 years old are summoned to complete the military service (conscription). Accordingly, all Iranian healthy males who attain the age of conscription are obliged to complete military service. Those who cannot perform military activities, due to medical grounds will be excused from the military service. Students, while still studying, will not be summoned till the time they finish. There is not any military service for females in Iran.” (NBCRC, 20. Februar 2015, S. 58)
[Passage aus dem Asylbericht des Auswärtigen Amtes entfernt]
Das niederländische Außenministerium (Ministerie van Buitenlandse Zaken, BZ) erklärt in seinem Allgemeinen Amtsbericht zum Iran vom Dezember 2013 ebenfalls, dass Männer bei Erreichen des Alters von 18 Jahren dazu aufgerufen würden, ihrer Wehrpflicht nachzukommen. Diesbezüglich weist das BZ in einer Fußnote auch darauf hin, dass das oben genannte „Gesetz zum Militärdienst“ aus dem Jahr 1984 noch in Kraft sei. Für junge Männer, die das Wehrdienstalter erreicht hätten, sei es nicht möglich, das Land zu verlassen, sofern sie keine Kaution von 150 Millionen Rial (nach derzeitigem Wechselkurs ca. 4561 Euro) hinterlegen würden. Diese Ausnahmeregelung sei für Personen relevant, die im Ausland studieren wollen würden:
„In Iran worden alle mannen bij het bereiken van de leeftijd van achttien jaar in het kader van de dienstplicht opgeroepen om zich te laten keuren […]
De Wet Algemene Militaire Dienst uit 1984 is nog van kracht. De wet is inmiddels diverse keren geamendeerd. […]
„Het is voor een jongeman in de dienstplichtige leeftijd niet mogelijk Iran te verlaten, indien hij de militaire dienstplicht nog niet heeft vervuld, tenzij een borgsom (150.000.000 IRR, hetgeen ongeveer gelijk staat aan 15.000 USD) wordt betaald. Dit laatste is van belang indien betrokkene in het buitenland wil gaan studeren.“ (BZ, 24. Dezember 2013, S. 47-48)
Ab welchem Alter darf man das Land nicht verlassen, damit man sich nicht dem Wehrdienst entziehen kann
Die kanadische Einwanderungsbehörde (Immigration and Refugee Board, IRB) bezieht sich in einer Anfragebeantwortung vom Oktober 2013 auf Reisehinweise der Außenministerien Kanadas und der USA, denen zufolge junge Männer im Alter von 17 Jahren daran gehindert würden, den Iran zu verlassen, bis sie ihren Wehrdienst abgeleistet hätten. Der Wehrdienst sei für Männer im Alter zwischen 18 und 34 Jahren verpflichtend. Dies schließe auch Personen mit Doppelstaatsbürgerschaft ein, die im Ausland geboren wurden:
„Sources note that unless exempt, military service in Iran is mandatory for males aged 18-34, including dual citizens, even those born abroad. Young men seventeen years of age will be prevented from leaving Iran until they have completed their military service.” (IRB, 21. Oktober 2013)
Das vom IRB zitierte US-amerikanische Außenministerium (US Department of State, USDOS) schreibt in seinen zuletzt im Dezember 2015 aktualisierten Reisehinweisen zum Iran, es sei jungen Männern ab dem Alter von 17 Jahre nicht mehr möglich, den Iran zu verlassen, bevor sie ihren Wehrdienst abgeleistet hätten. Iranische Staatsbürger müssten im Alter von 18 bis 34 Jahren Wehrdienst leisten. Das betreffe auch Doppelstaatsbürger, die in den USA geboren wurden:
„Iranian-citizen males aged 18-34 are required to perform military service, unless exempt. This requirement includes Iranian-Americans, even those born in the United States. Young men who have turned 17 years of age will no longer be allowed to leave Iran without first having completed their military service.” (USDOS, 23. Dezember 2015)
[Passage aus dem Asylbericht des Auswärtigen Amtes entfernt]
In einem gemeinsamen Fact-Finding-Mission-Bericht vom Februar 2013 sprechen der Dänische Flüchtlingsrat (Danish Refugee Council, DRC), das norwegische Herkunftsländerinformationszentrum Landinfo und die dänische Einwanderungsbehörde (Danish Immigration Service, DIS) mit Hossein Abdy, dem Leiter der Pass- und Visaabteilung des iranischen Außenministerium. Laut Abdy könnten manche Probleme dazu führen, dass eine Person nicht aus dem Iran ausreisen könne. Wenn ein junger Mann den Militärdienst abgeleistet habe, könne er aus dem Iran ausreisen. Ausnahmen gäbe es für die Ausreise zu Bildungszwecken oder aus medizinischen Gründen:
„Mr. Hossein Abdy [Head of Passport and Visa Department, Ministry of Foreign Affairs, Iran] explained that some issues could lead to a person not being able to travel outside of Iran. […] When his military service is completed, a young man may travel outside of Iran. He is however, able to apply and obtain permission to travel before completion of service for educational purposes or in the event that he needs to travel for medical attention abroad.” (DRC/Landinfo/DIS, Februar 2013 S. 68-69)
Quellen: (Zugriff auf alle Quellen am 2. März 2016)
· AA - Auswärtiges Amt (Deutschland): Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Islamischen Republik Iran, 11. Februar 2014
· AA - Auswärtiges Amt (Deutschland): Iran Reise- und Sicherheitshinweise, 28. Jänner 2016
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/IranSicherheit.html
· BZ - Ministerie van Buitenlandse Zaken (Niederländisches Außenministerium): Algemeen Ambtsbericht Iran, 24. Dezember 2013
http://www.rijksoverheid.nl/bestanden/documenten-en-publicaties/ambtsberichten/2013/12/24/iran-2013-12-24/aab-iran-2013.pdf
· CIA - Central Intelligence Agency: World Factbook, 25. Februar 2016
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/ir.html
· DRC, Landinfo, DIS - Danish Refugee Council, Landinfo and Danish Immigration Service: Iran: On Conversion to Christianity, Issues concerning Kurds and Post-2009 Election Protestors as well as Legal Issues and Exit Procedures, Februar 2013
http://www.nyidanmark.dk/NR/rdonlyres/A8C2C897-1CA9-49D1-BA32-EC3E599D646D/0/Iranendeligudgave.pdf
· IRB - Immigration and Refugee Board of Canada: Iran: Exit and entry procedures at airports and land borders, particularly at the Imam Khomeini International airport; whether authorities alert border officials of individuals they are looking for; incidence of bribery of Iranian border officials to facilitate departure; the punishment for border officers caught taking such bribes [IRN104624.E], 21. Oktober 2013 http://www.irb.gc.ca/Eng/ResRec/RirRdi/Pages/index.aspx?doc=454849&pls=1
· IRB - Immigration and Refugee Board of Canada: Iran: Military service, including recruitment age, length of service, reasons for exemption, the possibility of performing a replacement service and the treatment of people who refuse military service by authorities; whether there are sanctions against conscientious objectors [IRN104809.E], 28. März 2015 (verfügbar auf ecoi.net)
http://www.ecoi.net/local_link/299167/435728_de.html
· NBCRC - National Body on the Convention on the Rights of the Child (Iran): Consideration of reports submitted by States parties under article 44 of the Convention; The Third Periodic Report of States parties due in 2013; The Islamic Republic of Iran [16 April 2013] [CRC/C/IRN/3-4], 20. Februar 2015 (veröffentlicht von CRC, verfügbar auf ecoi.net)
http://www.ecoi.net/file_upload/1930_1455714204_g1507367.pdf
· USDOS - US Department of State: Iran, letzte Aktualisierung 23. Dezember 2015
http://travel.state.gov/content/passports/en/country/iran.html