Anfragebeantwortung zu Aserbaidschan: Doppelte Staatsbürgerschaft (Verbot, eventuelle Strafen) [a-8513]
3. September 2013
Das vorliegende Dokument beruht auf einer zeitlich begrenzten Recherche in öffentlich zugänglichen Dokumenten, die ACCORD derzeit zur Verfügung stehen, und wurde in Übereinstimmung mit den Standards von ACCORD und den Common EU Guidelines for processing Country of Origin Information (COI) erstellt.
Diese Antwort stellt keine Meinung zum Inhalt eines Ansuchens um Asyl oder anderen internationalen Schutz dar. Alle Übersetzungen stellen Arbeitsübersetzungen dar, für die keine Gewähr übernommen werden kann.
Wir empfehlen, die verwendeten Materialien im Original durchzusehen. Originaldokumente, die nicht kostenfrei oder online abrufbar sind, können bei ACCORD eingesehen oder angefordert werden.
In einem vom Generalsekretär des Europarates in Auftrag gegebenen Bericht von Alenka Prvinšek Persoglio, einer hochrangigen politischen Beraterin, und dem in Wien ansässigen International Center for Migration Policy Development (ICMPD) vom Februar 2013 wird dargelegt, dass das Gesetz zur Staatsbürgerschaft der Republik Aserbaidschan am 30. September 1998 das letzte Mal geändert worden sei. In Aserbaidschan sei bei einer Einbürgerung das Ablegen einer anderen Staatsbürgerschaft keine Voraussetzung. Die freiwillige Annahme einer fremden Staatsbürgerschaft ziehe nicht den automatischen Verlust der aserbaidschanischen Staatsbürgerschaft nach sich. Gemäß den Artikeln 14 und 15 des Gesetzes zur Staatsbürgerschaft der Republik Aserbaidschan könnten Einbürgerung und Wiedererlangung der Staatsbürgerschaft zu doppelten oder mehrfachen Staatsbürgerschaften führen:
„The latest amendments to the Law on ‘Citizenship of the Republic of Azerbaijan’ were made on 30 September 1998. […] The law does not require renunciation of a nationality as a precondition for naturalization. […] Automatic loss of nationality does not happen in the cases of voluntary acquisition of foreign nationality or due to lack of genuine link. According to articles 14 and 15 of the law on citizenship ‘naturalization and recovery may lead to dual/multiple nationality’.“ (Prvinšek Persoglio / ICMPD, Februar 2013, S. 20)
Eine englische Übersetzung des Gesetzes zur Staatsbürgerschaft der Republik Aserbaidschan finden Sie unter folgendem Link:
In einem im September 2012 veröffentlichten Bericht des Consortium for Applied Research on International Migration-East (CARIM-East), einem von der Europäischen Union gesponserten Projekt zur Beobachtung von Migration in der östlichen Nachbarschaft der EU, wird erwähnt, dass die fehlende Verabschiedung eines Gesetzes zu doppelter Staatsbürgerschaft sich negativ auf die zirkuläre Migration auswirke. Allerdings würden Bestimmungen des aktuellen aserbaidschanischen Gesetzes zur „Staatsbürgerschaft der Republik Aserbaidschan“ aserbaidschanischen StaatsbürgerInnen erlauben, die Staatsbürgerschaft eines anderen Landes anzunehmen. So könne etwa ein aserbaidschanischer Staatsbürger, der in Russland lebe, die russische Staatsbürgerschaft annehmen. Dennoch erkenne Aserbaidschan die Zugehörigkeit seiner StaatsbürgerInnen zu einer anderen Staatsbürgerschaft nicht an. Üblicherweise würde ein aserbaidschanischer Staatsbürger, der Staatsbürger eines anderen Landes werde, ohne seine aserbaidschanische Staatsbürgerschaft abzulegen, als Ausländer angesehen:
„Moreover, the non-adoption of Law on dual citizenship in Azerbaijan negatively affects circular migration. However, provisions of the current law of Azerbaijan ‘On citizenship of the Republic of Azerbaijan’ allow Azerbaijani citizens to get citizenship in any other foreign country. Thus, for example, a citizen of the Republic of Azerbaijan residing in Russia can get Russian citizenship. Despite this Azerbaijan does not recognize the affiliation of its citizens to the citizenship of any foreign country. […] Usually a person who becomes a citizen of any other country without discontinuation of citizenship of Azerbaijan is regarded as a foreigner and should obtain a visa to enter Azerbaijan.“ (CARIM-East, September 2012, S. 3-5)
In den Reisehinweisen des US-amerikanischen Außenministeriums (US Department of State, USDOS) vom April 2013 wird darauf hingewiesen, dass Aserbaidschan keine doppelten Staatsbürgerschaften anerkenne und Personen mit US-amerikanischer und aserbaidschanischer Staatsbürgerschaft mit Problemen beim Leben in und Reisen durch Aserbaidschan konfrontiert sein könnten:
„Azerbaijan does not recognize dual citizenship, and dual U.S.-Azerbaijani citizens could encounter problems living and traveling in Azerbaijan. Azerbaijan has compulsory military service for males ages 18 to 35. Men who currently have U.S. citizenship and who previously held Azerbaijani citizenship and have not completed their military requirement could face fines or arrest unless they have officially renounced their Azerbaijani citizenship. Dual citizens may renounce their Azerbaijani citizenship at any Azerbaijan Embassy or Consulate.“ (USDOS, 17. April 2013)
Im Asylländerbericht des Niederländischen Außenministeriums (Netherlands Ministry of Foreign Affairs) zu Staatsbürgerschaft und Fremdenrecht in Aserbaidschan vom Juli 2011 wird erläutert, dass doppelte oder mehrfache Staatsbürgerschaften in Aserbaidschan nicht anerkannt würden, außer sie basiere auf einem internationalen Vertrag. Doppelte oder mehrfache Staatsbürgerschaften seien somit nicht verboten. Das Staatsbürgerschaftsrecht verweise in diesem Zusammenhang auf Artikel 109 Paragraph 32 der Verfassung, in dem die Möglichkeit festgehalten sei, dass der Präsident in Fällen, in denen weder das Parlament noch die Gerichte explizit befugt seien, Entscheidungen treffen könne. Kraft dieses Artikels könne der Präsident in Angelegenheiten in Zusammenhang mit mehrfacher Staatsbürgerschaft entscheiden. Momentan habe Aserbaidschan keine gültigen Abkommen mit anderen Ländern über doppelte Staatsbürgerschaften:
„Dubbel of meervoudig staatsburgerschap wordt in de Republiek Azerbeidzjan niet erkend, tenzij dit is gebaseerd op een internationaal verdrag. Dubbel of meervoudig staatsburgerschap is daarmee niet verboden. De Staatsburgerschapswet verwijst in dit verband ook naar artikel 109, lid 32, van de Grondwet, waarin de mogelijkheid staat omschreven, dat de president beslissingen kan nemen in zaken waarin het parlement of de rechtbanken niet expliciet bevoegd zijn. De president kan krachtens dit artikel beslissen in zaken met betrekking tot meervoudig staatsburgerschap. Azerbeidzjan heeft momenteel geen in werking zijnde verdragen met andere landen over dubbel staatsburgerschap.“ (Netherlands Ministry of Foreign Affairs, Juli 2011, S. 19)
In einem Artikel von Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) vom Juli 2013 wird erwähnt, dass der Kandidat der Opposition für die im Oktober 2013 angesetzten Präsidentschaftswahlen in Aserbaidschan, Rustam Ibragimbekow, Probleme wegen seiner Staatsbürgerschaft habe, da die aserbaidschanische Verfassung nicht gestatte, dass Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft für das Präsidentenamt kandidieren würden:
„The Azerbaijani opposition's pick for president, Rustam Ibragimbekov, has vowed to return to Baku next week, despite fearing arrest. […]
One hurdle that Ibragimbekov already faces is in regard to his citizenship. He holds both an Azerbaijani and a Russian passport, and Azerbaijan's constitution does not permit individuals holding dual citizenship to run for president. Ibragimbekov has applied to have his Russian passport rescinded, but the decision could take months -- a fact that has led some observers to highlight how important Moscow's interests are in the process.“ (RFE/RL, 25. Juli 2013)
Die unabhängige, in Baku ansässige aserbaidschanische Zeitung Echo berichtet im Juni 2013 in ihrer Internetausgabe, dass Alowsat Alijew, ein Experte für Migrationsfragen, der Zeitung gegenüber geäußert habe, dass ungefähr 1,5 Millionen AserbaidschanerInnen zwei oder mehr Staatsbürgerschaften besitzen würden. Obwohl Aserbaidschan die doppelte Staatsbürgerschaft nicht anerkenne, verbiete es seinen StaatsbürgerInnen aber auch nicht, die Staatsbürgerschaft eines anderen Landes anzunehmen. Man habe das Recht, mehrere Pässe zu besitzen, könne aber in Aserbaidschan nur den aserbaidschanischen Pass verwenden. Nach Angaben der Zeitung gebe es zudem einen Unterschied, ob jemand eine doppelte Staatsbürgerschaft oder zwei Staatsbürgerschaften besitze. Eine doppelte Staatsbürgerschaft besitze man nur, wenn zwei Staaten eine Vereinbarung darüber abgeschlossen hätten, dass sie die Staatsbürgerschaft des jeweils anderen Staates bei den eigenen StaatsbürgerInnen anerkennen würden. Aserbaidschan habe mit keinem Staat eine derartige Vereinbarung abgeschlossen. Die Nichtanerkennung des Vorliegens einer fremden Staatsbürgerschaft bei einem aserbaidschanischen Staatsbürger bedeute, dass die betreffende Person von ihrem Land ausschließlich als aserbaidschanischer Staatsbürger angesehen werde. Die andere Staatsbürgerschaft werde ignoriert, jedoch nicht verboten. Gemäß Teil eins des Artikels 53 der Verfassung Aserbaidschans könne einem aserbaidschanischen Staatsbürger unter keinen Umständen die aserbaidschanische Staatsbürgerschaft entzogen werden. Man verliere also nicht automatisch die aserbaidschanische Staatsbürgerschaft, wenn man die Staatsbürgerschaft eines anderen Staates annehme:
„‚Около 1,5 миллиона граждан Азербайджана имеют гражданство двух или более стран. […] При этом, несмотря на то, что Азербайджан не признает двойного гражданства, закон не запрещает людям становиться гражданами другой страны. Человек вправе иметь несколько паспортов, но в нашей стране он может пользоваться только паспортом Азербайджанской Республики, все остальные государство не признает‘. Об этом ‚Эхо‘ заявил эксперт по миграционным вопросам Аловсат Алиев. […]
Между тем ‚двойное гражданство‘ и ‚два гражданства‘ - это два совершенно разных юридических понятия. Двойное гражданство возникает там и тогда, где и когда два государства заключают между собой договор о взаимопризнании за своими гражданами гражданства другого государства (open.az). […] Азербайджан подобное соглашение ни с одним из государств не подписал, и, в силу установленных ограничений в законодательстве, вряд ли подпишет. Непризнание за гражданином Азербайджанской Республики принадлежности к гражданству иностранного государства означает, что гражданин Азербайджана рассматривается своей страной исключительно как гражданин Азербайджанской Республики и его принадлежность к гражданству другого государства просто игнорируется, в том смысле, что не замечается, но в то же время и не запрещается.
Напомним, согласно части первой статьи 53 Конституции Азербайджанской Республики, гражданин Азербайджанской Республики ни при каких обстоятельствах не может быть лишен гражданства Азербайджанской Республики. Данная статья ставит точку в спекуляциях относительно автоматической утраты азербайджанского гражданства в случае принятия гражданства других государств.“ (Echo, 21. Juni 2013)
Quellen: (Zugriff auf alle Quellen am 3. September 2013)
-
CARIM-East - Consortium for Applied Research on International Migration-East: The Legal Framework for Circular Migration in Azerbaijan, September 2012
http://www.carim-east.eu/media/exno/Explanatory%20Notes_2012-73.pdf
-
Echo: Около 1,5 миллиона граждан Азербайджана имеют два паспорта [Ungefähr 1,5 Millionen BürgerInnen Aserbaidschans haben zwei Pässe], 21. Juni 2013
http://www.echo.az/article.php?aid=43303
-
IRB - Immigration and Refugee Board of Canada: Law on Citizenship [AZE103182.E], 9. Juni 2009 (verfügbar auf Refworld)
http://www.refworld.org/docid/4b20f031a.html
-
Netherlands Ministry of Foreign Affairs: Thematisch ambtsbericht staatsburgerschapsen vreemdelingenwetgeving in Azerbeidzjan, Juli 2011
http://www.rijksoverheid.nl/bestanden/documenten-en-publicaties/ambtsberichten/2011/07/07/thematisch-ambtsbericht-azerbeidzjan/thematisch-ambtsbericht-azerbeidzjan-juli-2011-2.pdf
-
Prvinšek Persoglio, Alenka / ICMPD - International Center for Migration Policy Development: Study for the feasibility of a legal instrument in the field of nationality law and families, Februar 2013 (veröffentlicht auf www.coe.int)
http://www.coe.int/t/DGHL/STANDARDSETTING/cdcj/2012/CDCJ%282012%2911E_Fin_Feasibility_study_nationality_law_families%20%282%29.pdf
-
RFE/RL – Radio Free Europe/Radio Liberty: Azerbaijani Opposition Leader Vows Return To Baku, Despite Fearing Arrest, 25. Juli 2013
http://www.rferl.org/content/azerbaijan-opposition-leader-ibragimbekov-vosw-return/25057162.html
-
USDOS - US Department of State: International Travel Information - Azerbaijan, 17. April 2013
http://travel.state.gov/travel/cis_pa_tw/cis/cis_978.html