Letzte Aktualisierung dieser Quellenbeschreibung: 21. Juni 2024: Am 30. Juni 2023 hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen das Mandat von MINUSMA beendet, mit dem Ziel, den Abzug bis Ende 2023 zu vollenden (UN-Sicherheitsrat, 30. Juni 2023, Zugriff am 21. Juni 2024).
Rest der Quellenbeschreibung: Stand 21. Dezember 2022.
In einem Satz: Die United Nations Multidimensional Integrated Stabilization Mission in Mali (Multidimensionale Integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali, MINUSMA) ist eine in Mali tätige Friedensmission der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in Bamako.
Abdeckung auf ecoi.net:
Periodisch erscheinende Berichte zu Trends bei Menschenrechtsverletzungen; sonstige relevante Berichte
Monatliche Abdeckung auf ecoi.net zu Mali
Leitbild/Mandat/Ziele:
Die United Nations Multidimensional Integrated Stabilization Mission in Mali (MINUSMA) wurde im April 2013 durch die Resolution 2100 des UNO-Sicherheitsrats eingerichtet, um politische Prozesse in Mali zu unterstützen und bestimmte Aufgaben im Sicherheitsbereich zu übernehmen. Die Mission wurde damit beauftragt, die Übergangsregierung bei der Stabilisierung des Landes und Umsetzung des Transitionsprozesses zu unterstützen.
Die am 25. Juni 2014 verabschiedete Resolution 2164 des UNO-Sicherheitsrates stattete die Mission mit dem Mandat aus, sich schwerpunktmäßig mit folgenden Aufgaben zu befassen: „Gewährleistung von Sicherheit, Stabilität und Schutz der Zivilbevölkerung; Unterstützung des politischen Dialogs und der Wiederversöhnung im Land; Unterstützung bei der Wiederherstellung staatlicher Autorität, beim Wiederaufbau des Sicherheitssektors sowie bei Förderung und Schutz von Menschenrechten im Land.“ (Website der MINUSMA: About MINUSMA, ohne Datum)
Finanzierung:
Die MINUSMA wird über ein eigenes Konto der Vereinten Nationen finanziert, dessen Budget jährlich durch die UNO-Generalversammlung zu bewilligen ist. Das für den Jahreszeitraum von Juli 2021 bis Juni 2022 bewilligte Budget belief sich auf 1.262.194.200 US-Dollar. (Website von UN Peacekeeping: MINUSMA Fact Sheet, ohne Datum)
Umfang der Berichterstattung:
Geographischer Schwerpunkt: Mali
Thematischer Schwerpunkt: Sicherheitsrelevante Entwicklungen (z. B. Aktivitäten extremistischer Gruppierungen, Sicherheitsoperationen der Regierungsstreitkräfte); Menschenrechtsfragen (z. B. Fälle von Gewalt an Zivilpersonen durch Konfliktparteien; Verletzungen der Meinungsfreiheit)
Methodologie:
Nach Angaben der MINUSMA werden die Informationen, auf denen ihre Berichte basieren, unter strikter Einhaltung der Prinzipien und Methodologien des Büros des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) gesammelt. Interviews werden vertraulich in der bevorzugten Sprache der interviewten Person durchgeführt, nachdem diese ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Die Aussagen von Interviewpartnern und -partnerinnen werden mit Informationen aus anderen Quellen verglichen und auf ihre Richtigkeit überprüft. Was die Beweisanforderungen betrifft, so basieren die Schlussfolgerungen der MINUSMA auf dem Konzept, dass „hinreichende Gründe für die Annahme“ vorliegen müssen, dass ein bestimmtes Ereignis stattgefunden hat. (siehe z. B. MINUSMA: Note trimestrielle des tendances des violations et atteintes aux droits de l’homme et du droit international humanitaire au Mali; 1er juillet - 30 septembre 2022, 1. November 2022, S. 2-3; MINUSMA: Note trimestrielle des tendances des violations et atteintes aux droits de l’homme au Mali; 1 er avril - 30 juin 2022, 1. August 2022, S. 3-4)
Sprache(n), in der/denen die Quelle publiziert:
Französisch und Englisch
Weitere Informationen:
International Crisis Group: MINUSMA at a Crossroads, 1. Dezember 2022
https://www.crisisgroup.org/sites/default/files/2022-12/minusma-crossroads-01xii22.pdf
Methodischer Hinweis:
Die ecoi.net-Quellenbeschreibungen beinhalten Hintergrundinformationen über die Aufgaben, Ziele und das Mandat einer Organisation, über die Finanzierung, die Methodologie, sowie zu unserer Abdeckung der Quelle. Sie beruhen auf zeitlich begrenzten Recherchen in öffentlich zugänglichen Dokumenten. Der Großteil der Informationen einer Quellenbeschreibung stammt von der beschriebenen Quelle selbst. Ziel ist eine kurze Einführung in die von uns regelmäßig abgedeckten Quellen, die Informationen zu relevanten Aspekten auf systematische Weise an einem Ort bietet.
Zugriff auf alle Links am 21. Dezember 2022, wenn nicht anders angegeben.