Letzte Aktualisierung dieser Quellenbeschreibung: 7. Jänner 2020
In einem Satz: Das South Asia Human Rights Documentation Centre (SAHRDC) ist ein in Neu-Delhi ansässiges Netzwerk von AktivistInnen aus Südasien, das sich mit der Recherche, Dokumentation und Verbreitung von Informationen zu regional relevanten Menschenrechtsthemen befasst.
Abdeckung auf ecoi.net:
Human Rights Features (HRF) Monthly
Monatliche Abdeckung auf ecoi.net zu Ländern mit Priorität A, B und C
Leitbild/Mandat/Ziele:
Ziel des SAHRDC ist die „Recherche, Dokumentation und Verbreitung von Informationen über Menschenrechtsverträge und -konventionen, Menschenrechtserziehung“ und vielfältige Menschenrechtsthemen.“ (Website des SAHRDC: About SAHRDC, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)
„Das SAHRDC sammelt Informationen zu Menschenrechten mit Schwerpunkt auf Verletzungen der bürgerlichen und politischen Rechte“ und dokumentiert Informationen zu folgenden Themen: „Menschenrechtserziehung; Verhaftungen, Inhaftierungen und Fälle von Verschwindenlassen; Flüchtlinge und Asyl; Folter, Todesstrafe und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung; Medienfreiheit; Todesfälle in der Haft und außergerichtliche Tötungen.“ (Website der SAHRDC: About SAHRDC, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)
Zudem ersucht das SAHRDC im Bedarfsfall nationale und internationale Menschenrechtsorganisationen darum, an Regierungen Appelle zur Beendigung von Menschenrechtsverletzungen zu richten. Darüber hinaus hat das Zentrum bisher eine Reihe von Schulungsprogrammen zu Menschenrechten in Süd- und Ostasien durchgeführt. (Website der SAHRDC: About SAHRDC, ohne Datum)
Die Publikationsreihe „Human Rights Features (HRF) zielt auf eine nähere Betrachtung der Problematiken, die Nachrichten-Schlagzeilen zugrunde liegen“ (Website der SAHRDC: Human Rights Features (HRF), ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD).
Finanzierung:
„Bei der Zentrale des SAHRDC […] handelt es sich um ein kleines Büro, das mit begrenzten Mitteln ausgestattet ist.“ Nach eigenen Angaben ist es dem SAHRDC bisher aufgrund von Beschränkungen durch das indische Gesetz zu ausländischen Spenden („Foreign Contribution Act“ (FCRA)) nicht gelungen, finanzielle Unterstützung von internationalen Geldgeberorganisationen zu erhalten. So finanziert sich das SAHRDC „aus Abonnementgebühren und Honoraren für seine Informationsdienstleistungen. Zudem sammelt es innerhalb Indiens Spendengelder in geringem Umfang.“ (Website des SAHRDC: About SAHRDC, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)
Umfang der Berichterstattung:
Geografischer Schwerpunkt: Indien und andere Länder Südasiens
Thematischer Schwerpunkt: Menschenrechtserziehung; Verhaftungen, Inhaftierungen und Fälle von Verschwindenlassen; Flüchtlinge und Asyl; Folter, Todesstrafe und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung; Medienfreiheit; Todesfälle in der Haft und außergerichtliche Tötungen
Methodologie:
„Die [vom SAHRDC] zusammengetragenen Informationen umfassen ihrer Art bzw. Form nach unter anderem internationale Rechtsinstrumente, nationale Gesetze, Gerichtsdokumente, eidesstattliche Erklärungen, Umfragedaten, Berichte, Broschüren, Briefe, Medienausschnitte und Bücher.“
Die Informationsquellen, die das SAHRDC heranzieht, sind Einzelpersonen, MenschenrechtsaktivistInnen und -organisationen, AnwältInnen, JournalistInnen, Medien sowie nationale und internationale Organisationen.“ (Website des SAHRDC: About SAHRDC, ohne Datum)
Die HRF-Monthly-Berichte sind in narrativem Stil verfasst und können ohne nummerierte Quellenverweise erscheinen (auch wenn sich im Text allgemeine Quellenangaben finden können) (siehe z. B. SAHRDC: Communal Conflict and the Plight of Religious Minorities in India, Juli 2015) oder – wenn sie als Kommentar in der Zeitschrift Economic & Political Weekly erscheinen – Quellenverweise in Form von Endnoten enthalten (siehe z. B. , SAHRDC: Gujarat’s Anti-Terrorism Bill Another Building Block in the Edifice of Authoritarianism, 18. April 2015).
Sprache, in der die Quelle publiziert:
Sämtliche Informationen des SAHRDC sind „entweder in englischer Sprache verfasst oder aus anderen Sprachen ins Englische übersetzt.“ (Website des SAHRDC: About SAHRDC, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)
Zugriff auf alle Links am 7. Jänner 2020.