Letzte Aktualisierung dieser Quellenbeschreibung: 25. Juli 2023

In einem Satz:

Small Arms Survey ist ein unabhängiges Forschungsprojekt am Graduate Institute of International and Development Studies in Genf, das Berichte und Updates zu Handfeuerwaffen und bewaffneter Gewalt bietet.


Abdeckung auf ecoi.net:

Berichte und Working Papers zum Sudan und Südsudan, Übersichtspapiere und Besprechungsunterlagen zum Sudan und Südsudan, weitere Berichte sowie Jahresberichte für Länder der Priorität A-C.

Zweiwöchentliche Abdeckung auf ecoi.net.

Leitbild/Mandat/Ziele:

„Der Small Arms Survey führt umfangreiche Forschung zu globalen Trends bei Handfeuerwaffen und bewaffneter Gewalt durch, mit dem Ziel, internationalen und nationalen Interessenvertretern die Daten zur Verfügung zu stellen, die benötigt werden, um eine sachkundige Debatte zu führen und evidenzbasierte politische Entscheidungen zu treffen. [...] Das Ziel der Einheit Data and Analytics (DnA) ist es, der breiten Gemeinschaft im Bereich der Handfeuerwaffen (oder bestimmten regionalen und nationalen Partnern) die Möglichkeit zu bieten, dass ihre Entscheidungen auf verlässlichen und einheitlichen Informationen basieren. Projekte und Aktivitäten zielen in diesem thematischen Bereich vorwiegend darauf ab, Informationen zu sammeln und bereitzustellen und Methodologien für Recherche- und Analysezwecke zu entwickeln.” (Website des Small Arms Survey, About the Small Arms Survey, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

Weitere Informationen finden Sie in der Strategie des Small Arms Survey für 2019 bis 2023: https://www.smallarmssurvey.org/sites/default/files/resources/SAS-2019-23-Strategy.pdf


Finanzierung:

„Der Survey stützt sich ausschließlich auf externe Finanzierung und kann nur Dank der Unterstützung seiner Spender seine Tätigkeiten ausführen. Im Jahr 2022 war der Survey dankbar für unbeschränkte Unterstützung durch Australien, Schweden und die Schweiz. Unbeschränkte Finanzierung ermöglicht es dem Survey, sein institutionelles Wissen zu erhalten, auf neue Entwicklungen umgehend zu reagieren und innovative Ideen in unterversorgten Bereichen zu erforschen. Zusätzlich erhielt der Survey 2022 projektspezifische Unterstützung von der EU, von Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Schweden, der Schweiz, den Vereinigten Staaten, dem ATT Voluntary Trust Fund, UNDP und UNMAS, sowie Dienstleistungsaufträge von mehreren UNO-Behörden und anderen Partnern.” (Small Arms Survey: Annual Report 2022, Juni 2022, S. 15, Arbeitsübersetzung ACCORD)

Eine Liste von Spendern finden Sie auf der Website des Small Arms Survey: https://www.smallarmssurvey.org/who-we-are/funding-and-finance


Umfang der Berichterstattung:

Geografischer Schwerpunkt: Alle Länder; Fokus auf Sudan und Südsudan, Nordkorea sowie Nordafrika und die Sahel-Sahara-Region

Thematischer Schwerpunkt: Waffen und Märkte, bewaffnete Gewalt, bewaffnete Akteure, Vorschriften und Kontrollen, Sicherheitsprogramme

Methodologie:

„Um die Interaktion zwischen dem Bedarf und der Verfügbarkeit von Handfeuerwaffen zu verstehen, führt der Survey umfangreiche Forschung zu Konfliktdynamiken und Treibern von gewaltsamem Extremismus durch.” (Small Arms Survey: Annual Report 2022, Juni 2022, S. 5, Arbeitsübersetzung ACCORD)

„Mittels seiner Daten-und-Analyse-Arbeitsprozesse bietet der Small Arms Survey genaue und kohärente Informationen für Regierungen, Fachleute und Gemeinschaften. Im Jahr 2022 beobachtete, dokumentierte und analysierte der Survey Konfliktdynamiken und den Handel mit Waffen in einigen der am stärksten betroffenen Regionen und entwickelte netzbasierte Wissensplattformen, die alle Daten und Analysen zu Handfeuerwaffen und Gewalt in Verbindung mit Feuerwaffen vereinigen. Als Teil dieser Projekte produzierte das Data and Analytics Team Berichte und entwickelte Methodologien auf globaler, regionaler und nationaler Ebene.” (Small Arms Survey: Annual Report 2022, Juni 2022, S. 8, Arbeitsübersetzung ACCORD)

„[...] die Policy and Capacity Support Unit des Small Arms Survey bietet Politikempfehlungen, die sich auf Forschung stützen, sowie direkte Unterstützung für Partner bei der Entwicklung, Verbreitung und Implementierung von Richtlinien, Praktiken und Standards. 2022 bot der Survey Unterstützung sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene an, darunter Arbeit mit Länder-Delegationen während des multilateralen Prozesses zur Kontrolle von Handfeuerwaffen, und ermöglichte die Entwicklung von nationalen Strategien für Handfeuerwaffen und NAPs, indem man Schulungskurse im Netz und persönlich, sowie den Entwurf von Werkzeugen zur Selbstbeurteilung anbot.” (Small Arms Survey: Annual Report 2022, Juni 2022, S. 10, Arbeitsübersetzung ACCORD)

„Der Small Arms Survey legt das Hauptaugenmerk auf datengestützte und durch Forschung belegte Richtlinien und Prozesse.” Die Daten- und Analyseeinheit sowie die Richtlinien- und Kapazitätsunterstützungseinheit „haben daran gearbeitet, die Evidenzbasis für die Identifizierung von Erkenntnissen, die man aus vorhergehenden Massenverbreitungs-Ereignissen gewonnen hat, zu stärken, um daraus Schlussfolgerungen für die aktuelle Lage in Afghanistan abzuleiten und die Risiken des Waffenhandels in der Region zu verstehen. Darunter fiel auch, einen geschlossenen Expert·innen-Workshop zu Lehren, die aus Massenverbreitungsereignissen gezogen werden können, und zu politischen Auswirkungen für Afghanistan abzuhalten und das Erstellen eines eingeschränkten Hintergrundpapiers zu den Risiken von Verbreitung und zu Kontrollstrategien. Der Workshop und das Papier haben zur Definition von künftigen Prioritäten für wichtige internationale Stakeholder in diesem Bereich beigetragen. Der Survey erhielt zusätzliche finanzielle Mittel zur Unterstützung von Arbeit in diesen wichtigen Bereichen.” (Small Arms Survey: Annual Report 2022, Juni 2022, S. 11, Arbeitsübersetzung ACCORD)

„2022 hielt der Survey die Struktur, die im vorangegangenen Jahr aufgebaut wurde, von zwei programmatischen Units; einer Support-Unit für Verwaltung, Finanzen und Personal und einem Team für Veröffentlichungen und Kommunikation, welches die programmatischen Ergebnisse unterstützt, aufrecht und festigte diese.” (Small Arms Survey: Annual Report 2022, Juni 2022, S. 15, Arbeitsübersetzung ACCORD)

„Das Small-Arms-Survey-Projekt arbeitet durch kollaborative Projekte mit einer breiten Palette an Partnerorganisationen auf der ganzen Welt zusammen. Wir sind stolz auf unsere starken Beziehungen zu Kolleg·innen und Abteilungen innerhalb nationaler Behörden, regionalen und internationalen Organisationen und Nichtregierungs-Partnern. [...] Diese internationalen und lokalen Partner sammeln relevante Daten und Informationen für die verschiedensten Publikationen des Survey und arbeiten an kollaborativen Forschungsprojekten.” (Website des Small Arms Survey, Our Partners, ohne DatumWebsite des Small Arms Survey, Partners, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

„Zusätzlich zum Flaggschiff, dem Jahrbuch des Small Arms Survey - ein jährlicher Überblick über die Handfeuerwaffen auf der ganzen Welt und zu Problemen mit bewaffneter Gewalt - veröffentlicht der Survey auch eine Reihe von periodischen Publikationen, darunter Besprechungsunterlagen, Berichte, Handbücher und eine Buchreihe. Wir haben zudem mehrere Publikationsreihen, die von unserem Fokusprojekt erarbeitet werden - die Genfer Erklärung über bewaffnete Gewalt und Entwicklung, die Beurteilung der Sicherheit in Nordafrika und die Basisbeurteilung der menschlichen Sicherheit im Sudan - sowie eine Reihe gemeinsam mit anderen Organisationen erarbeiteter Publikationen.” (Website des Small Arms Survey, Publications by Type, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

„Der Small Arms Survey verfolgt Statistiken zu gewaltsamen Toden und stellt diese in seiner Datenbank Global Violent Deaths (GVD) zusammen. [...] Die GVD-Datenbank, die jährlich aktualisiert wird, ist ein Werkzeug, um den Fortschritt bei der Implementierung von Ziel 16.1 [dieses verpflichtet alle Staaten, die Gewalt und damit in Zusammenhang stehende Tode deutlich zu reduzieren] zu beurteilen. Die Datenbank enthält Daten ab 2004 und schließt auch Datensätze zu direkten Toden bei Konflikt, Tötungsdelikte und gewaltsame Tode durch Feuerwaffen mit ein, darunter die Verbreitung von Tötungen von Frauen in Verbindung mit Feuerwaffen sowie Zahlen zu weiblichen Opfern von tödlicher Gewalt im Allgemeinen.” (Small Arms Survey Website, Global Violent Deaths (GVD), ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

„Das Peace Operations Data Set (PODS) des Small Arms Survey dokumentiert Angriffe auf Friedenssicherungskräfte und andere Vorfälle, die zum Verlust von Waffen und Munition geführt haben.” (Explanatory Note on the Small Arms Survey's Peace Operations Data Set (PODS), ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

„Das Small Arms Trade Transparency Barometer beurteilt die Transparenz der wichtigsten und von bedeutenden Exporteuren - Staaten, von denen angenommen wird, dass sie in zumindest einem Kalenderjahr seit 2001 Handfeuerwaffen und leichte Waffen im Wert von mindestens 10 Millionen US-Dollar exportiert haben, einschließlich Teile, Zubehör und Munition.” (Small Arms Survey Website, The Small Arms Trade Transparency Barometer, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

„Der Small Arms Survey pflegt weiterhin seine UEMS-Datenbank [unplanned explosions at munitions sites; ungeplante Explosionen an Munitionssammelstellen].” (Website des Small Arms Survey, Unplanned Explosions at Munitions Sites, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)


Sprachen, in der/denen die Quelle publiziert:

Englisch

Weitere Informationen:

Website des Small Arms Survey, Small Arms Survey Yearbooks, ohne Datum
https://www.smallarmssurvey.org/taxonomy/term/270?page=1

Website des Small Arms Survey, Security Assessment in North Africa, ohne Datum
https://www.smallarmssurvey.org/project/security-assessment-north-africa-sana

Website des Small Arms Survey, Human Security Baseline Assessment (HSBA) for Sudan and South Sudan, ohne Datum
http://www.smallarmssurvey.org/publications/by-type/sudan-hsba.html

Website des Small Arms Survey, Global Violent Deaths (GVD), ohne Datum
http://www.smallarmssurvey.org/tools/interactive-map-charts-on-armed-violence.html

Website des Small Arms Survey, The Small Arms Trade Transparency Barometer, ohne Datum
https://www.smallarmssurvey.org/database/small-arms-trade-transparency-barometer

Website des Small Arms Survey, HSBA Archive - Arms and Ammunition Tracing Desk, ohne Datum
https://www.smallarmssurvey.org/project/hsba/archive/arms-ammo-tracing-desk

Website des Small Arms Survey, Unplanned Explosions at Munitions Sites (UEMS), ohne Datum
http://www.smallarmssurvey.org/weapons-and-markets/stockpiles/unplanned-explosions-at-munitions-sites.html

Methodischer Hinweis:

Die ecoi.net-Quellenbeschreibungen beinhalten Hintergrundinformationen über die Aufgaben, Ziele und das Mandat einer Organisation, über die Finanzierung, die Methodologie, sowie zu unserer Abdeckung der Quelle. Sie beruhen auf zeitlich begrenzten Recherchen in öffentlich zugänglichen Dokumenten. Der Großteil der Informationen einer Quellenbeschreibung stammt von der beschriebenen Quelle selbst. Ziel ist eine kurze Einführung in die von uns regelmäßig abgedeckten Quellen, die Informationen zu relevanten Aspekten auf systematische Weise an einem Ort bietet.



Zugriff auf alle Links am 25. Juli 2023