Letzte Aktualisierung dieser Quellenbeschreibung: 3. Februar 2020

In einem Satz: Das Office Français de Protection des Réfugiés et Apatrides (OFPRA) ist eine französische Behörde, die für die Bearbeitung von Anträgen auf Asyl oder Feststellung der Staatenlosigkeit zuständig ist.

Abdeckung auf ecoi.net:

Anfragebeantwortungen und Berichte zu Fact-Finding-Missions

Monatliche Abdeckung auf ecoi.net zu Ländern mit Priorität A-E (alle verfügbaren Länder).

Leitbild/Mandat/Ziele:

Das im Jahr 1952 gegründete Office Français de Protection des Réfugiés et Apatrides (OFPRA) ist „zuständig für die Umsetzung der Genfer Abkommen von 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und das New Yorker Übereinkommen von 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen.

„Seit 2010 untersteht das OFPRA dem [französischen] Ministerium für Inneres.“ Nach Angaben des OFPRA bezieht sich diese Aufsicht durch das Ministerium jedoch „nur auf finanzielle und administrative Angelegenheiten und hat keinerlei Einfluss auf die Unabhängigkeit des OFPRA im Hinblick auf die Ausführung seiner Funktionen. So schreibt Artikel 7 des [französischen] Asylgesetzes von 2015 vor, dass das OFPRA ‚bei der Umsetzung seiner Ziele mit völliger Unparteilichkeit vorgeht (…)‘ und „keinerlei Weisungen empfängt‘.“ (Website von OFPRA: Présentation générale, zuletzt aktualisiert am 8. August 2018, Arbeitsübersetzung ACCORD)

„Die Division für Information, Dokumentation und Recherche (DIDR) ist eine Abteilung des OFPRA, deren Aufgabe darin besteht, allen Mitarbeitern verlässliche, objektive, transparente und aktualisierte Informationen über die Herkunftsländer von Personen bereitzustellen, die um internationalen Schutz ansuchen. Dies soll als „Unterstützung im Entscheidungsfindungsprozess“ dienen. (OFPRA: Information, Documentation and Research Division (D.I.D.R.), ohne Datum), Arbeitsübersetzung ACCORD)

Die DIDR „bietet BeamtInnen, die mit Entscheidungen zum internationalen Schutz befasst sind, auf Anfrage Rechercheleistungen an, wo solche Informationen benötigt werden, um einen Fall eingehend zu betrachten.“ (Website von OFPRA: La DIDR, zuletzt aktualisiert am 14. November 2018, Arbeitsübersetzung ACCORD)

Finanzierung:

Die Finanzierung erfolgt aus dem Staatshaushalt und durch EU-Förderungen.

Umfang der Berichterstattung:

Geografischer Schwerpunkt: alle Herkunftsländer von Asylsuchenden

Thematischer Schwerpunkt: politische und menschenrechtliche Lage, Sicherheitslage, ethnische und religiöse Minderheiten, genderbezogene Themen, sozioökonomische Situation usw.

Methodologie:

Anfragebeantwortungen des OFPRA (DIDR) stützen sich auf öffentlich verfügbare Informationen wie z. B. Berichte von Regierungsinstitutionen, Denkfabriken, akademischen Einrichtungen und NGOs sowie Medienartikel, Bücher (siehe z. B. OFPRA (DIDR): Le « clan Pahlawan » de Faryab : Réseaux, influence et heritage, 17. Juni 2019, S. 11-13) und Beiträge in sozialen Medien (OFPRA (DIDR): Le parti Pitit Dessalines et la Force de l’opposition progressiste (FOP) depuis l’élection de Jovenel Moïse le 20 novembre 2016, 17. Juni 2019, S. 15). Auf herangezogene Quellen wird in Fußnoten verwiesen. Am Ende jeder Anfragebeantwortung findet sich ein Quellenverzeichnis (siehe z. B. (OFPRA (DIDR): Le parti Pitit Dessalines et la Force de l’opposition progressiste (FOP) depuis l’élection de Jovenel Moïse le 20 novembre 2016, 17. Juni 2019, OFPRA (DIDR): Le « clan Pahlawan » de Faryab : Réseaux, influence et heritage, 17. Juni 2019 und OFPRA (DIDR): La minorité ouïgoure, 6. Juni 2019).

Die DIDR umfasst drei Recherchesektionen, die jeweils auf eine bestimmte geografische Zone spezialisiert sind (Afrika, Asien/Amerika und Europa/Naher Osten) (Website von OFPRA: La DIDR, zuletzt aktualisiert am 14. November 2018).

 „Etwa zweimal pro Jahr führt das OFPRA Fact-Finding-Missions in Herkunftsländer von Asylsuchenden durch. Diese Reisen finden in Zusammenarbeit mit dem [französischen] Nationalen Asylgerichtshof (CNDA) und häufig auch mit einem Kollegen aus einem anderen europäischen Land statt. Zweck dieser Reisen ist die Sammlung von Informationen über die Lage im Land und der Aufbau von Kontakten vor allem zu zivilgesellschaftlichen Gruppen (Vereinen, NGOs usw.).“ (Website von OFPRA: Les publications de l'Ofpra, 15. Oktober 2019, Arbeitsübersetzung ACCORD)

Berichte zu Fact-Finding-Missions stützen sich sowohl auf öffentlich zugängliche Informationen als auch auf Interviews mit lokalen Quellen wie Regierungsbehörden und NGOs. The Berichte enthalten eine Auflistung der während der Reise befragten mündlichen Quellen (InterviewpartnerInnen) sowie am Ende ein Quellenverzeichnis mit öffentlichen Schriftquellen. Innerhalb des Text erfolgen Quellenverweise in Form von Fußnoten (siehe z. B. OFPRA/CNDA: Rapport de mission en Arménie du 15 au 21 juillet 2018, September 2019 und OFPRA/CNDA: Rapport de mission en Géorgie du 22 au 28 juillet 2018, 18. Dezember 2018).

Die DIDR verwendet „einen Styleguide und eine spezifische Arbeitsmethodologie“, die auf Grundlage der Gemeinsamen EU-Leitlinien für die Bearbeitung von Herkunftsländerinformationen ausgearbeitet wurden.

„Für die Qualitätskontrolle von Berichten sind die LeiterInnen der einzelnen Sektionen verantwortlich, die von Recherchebeauftragten angefertigt werden.“ (OFPRA: Information, Documentation and Research Division (D.I.D.R.), ohne Datum), Arbeitsübersetzung ACCORD)

 

Sprachen, in denen die Quelle publiziert:

Französisch und Englisch (Anfragebeantwortungen enthalten Zusammenfassungen in beiden Sprachen.)

 

Zugriff auf alle Links am 3. Februar 2020.