Letzte Aktualisierung dieser Quellenbeschreibung: 18. März 2021
In einem Satz: Der Norwegian Refugee Council (NRC) ist eine humanitäre Nichtregierungsorganisation mit Hauptsitz in Oslo, die sich für den Schutz der Rechte von Menschen einsetzt, die zur Flucht gezwungen wurden.
Abdeckung auf ecoi.net:
Ausgewählte Berichte
Vierteljährliche Abdeckung auf ecoi.net zu Ländern mit Priorität A, B und C
Das dem NRC zugehörige Internal Displacement Monitoring Centre (IDMC) wird auf ecoi.net als eigene Quelle abgedeckt.
Leitbild/Mandat/Ziele:
„Der Norwegian Refugee Council (NRC) ist eine unabhängige humanitäre Organisation, die sich für den Schutz der Rechte von vertriebenen und vulnerablen Personen in Krisensituationen einsetzt. Der NRC stellt Hilfsleistungen bereit, die der Deckung unmittelbarer humanitärer Bedürfnisse sowie der Verhinderung von weiterer Vertreibung dienen und zu nachhaltigen Lösungen beitragen.“
„Das Hauptaufgabenfeld [des NRC] ist die Bereitstellung von humanitärer Hilfe durch Programmaktivitäten im Feld. Dabei konzentriert sich der NRC auf sechs ‚Kernkompetenzbereiche‘, in denen er über einschlägige Expertise verfügt: Unterkünfte und Siedlungswesen; Lebensgrundlagen und Ernährungssicherheit; Aufklärung, Beratung und Rechtshilfe (ICLA); Bildung; Camp-Management sowie Wasser, Sanitärwesen und Hygiene (WASH).
Mit seiner Advocacy-Arbeit setzt sich der NRC bei politischen EntscheidungsträgerInnen auf lokaler, nationaler, regionaler und globaler Ebene für die uneingeschränkte Achtung der Rechte von vertriebenen und vulnerablen Personen ein. Dabei stützen sich die Botschaften und Strategien des NRC auf Erfahrungen aus erster Hand und Fachwissen. [...]
Die Länderprogramme des NRC werden durch vier Regionalbüros verwaltet und koordiniert. Das Regionalbüro für den Nahen Osten befindet sich in Amman, das Ostafrika- und Yemen-Büro in Nairobi, das Zentral- und Westafrika-Büro in Dakar und das Büro für Asien, Europa und Lateinamerika in Oslo.“ (NRC: Annual Report from the Board 2019, Mai 2020, S. 3, Arbeitsübersetzung ACCORD)
Finanzierung:
Neben dem norwegischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, das im Jahr 2019 insgesamt 21 Prozent der Finanzierung des NRC bereitstellte, zählten zu den größten Geldgebern der Organisation im Jahr 2019 die Generaldirektion Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz der Europäischen Kommission (ECHO) (13 Prozent), das UNO-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR) (10 Prozent), die schwedische Behörde für internationale Zusammenarbeit (SIDA) (8 Prozent) und das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) (6 Prozent). Darüber hinaus erhält der NRC „einmalige und regelmäßige Spenden und Pro-Bono-Unterstützung von Privatpersonen und gewerblichen Partnern.“ (Website des NRC: Finances, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)
Umfang der Berichterstattung:
Geografischer Schwerpunkt: Afrika, Asien, Naher Osten, Europa und Lateinamerika (NRC: Annual Report from the Board 2019, Mai 2020, S. 3 und 6)
Thematischer Schwerpunkt: Rechtsstaatlichkeit; Menschenrechte; Unterkünfte und Siedlungswesen; Lebensgrundlagen und Ernährungssicherheit; Wasser, Sanitärwesen und Hygiene; Lage von unbegleiteten Minderjährigen und weitere Themen (Website des NRC: Search resources, ohne Datum)
Methodologie:
Die Berichte des NRC können sich sowohl auf Recherchen in vorhandener Literatur, darunter Veröffentlichungen der Vereinten Nationen, der Weltbank und anderer Quellen (hierzu zählen auch veröffentlichte quantitative Daten, die vom NRC überprüft wurden), als auch auf empirischer Forschung in Primärquellen stützen (siehe z. B. NRC: Raided and Razed: Attacks on West Bank Education , November 2020, S. 8–9 und NRC: Downward Spiral: the economic impact of Covid-19 on refugees and displaced people, September 2020, S. 6). Letztere kann sich etwa auf tiefgehende Interviews mit Betroffenen stützen, die persönlich (siehe z. B. NRC: Profiling of IDP situation in Luhansk Region, Ukraine - Data-driven approach to durable solutions, December 2020, S. 7 und NRC: Raided and Razed: Attacks on West Bank Education, November 2020, S. 8) und/oder telefonisch erfolgen können (siehe z. B. NRC: Raided and Razed: Attacks on West Bank Education, November 2020, S. 8), sowie auch auf Fokusgruppendiskussionen, Bedarfsermittlungen und quantitative Umfragen (NRC: Downward Spiral: the economic impact of Covid-19 on refugees and displaced people, September 2020, S. 6). Manche Berichte werden im Rahmen eines gemeinsamen Programms zusammen mit anderen Organisationen erarbeitet und verfasst. (siehe z. B. NRC/Mercy Corps: Baseline Household Vulnerability Assessment, November 2020)
Sprachen, in denen die Quelle publiziert:
Englisch, Französisch, Spanisch
Zugriff auf alle Links am 18. März 2021