Letzte Aktualisierung dieser Quellenbeschreibung: 6. Dezember 2021

In einem Satz: Die International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA), 1978 gegründet und mit Sitz in der Schweiz, ist ein Zusammenschluss von Organisationen, die sich für gleiche Rechte für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle und intersexuelle Personen einsetzen.

Abdeckung auf ecoi.net:

Jahresberichte von ILGA und ILGA-Europe.

Vierteljährliche Abdeckung auf ecoi.net, zu Ländern mit Priorität A-E (alle verfügbaren Länder).

Leitbild/Mandat/Ziele:

ILGA arbeitet für:

“die Gleichheit von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen und intersexuellen Personen und für die Beendigung aller Formen von Diskriminierung und Gewalt; […]

Gleichheit aller Menschen, die wegen ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck oder Geschlechtsmerkmale mit Diskriminierung und Gewalt leben […]” (ILGA: Constitution of ILGA World, 2019, S. 2, Arbeitsüberseztung ACCORD)

Um für diese Ziele zu arbeiten, schafft ILGA eine Plattform für LGBTI-Personen, setzt sich für deren gleiche Vertretung ein, unterstützt ihre Mitglieder, sammelt und recherchiert Informationen, veranstaltet Trainings und Konferenzen und bietet Infrastruktur für Koordination (ILGA: Constitution of ILGA World, 2019, S. 2).

ILGA hat Konsultativstatus beim Wirtschafts-und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) (siehe hierzu auch den Punkt „Weitere Informationen“ weiter unten) und hat über 1.700 Mitgliedsorganisationen aus 160 Ländern und Gebieten (ILGA-Website: About us, ohne Datum).

Für weitere Details siehe die Satzungen:

ILGA: Constitution of ILGA, 2019
https://ilga.org/downloads/ILGA_World_Constitution_2019.pdf

ILGA-Europe: ILGA-Verfassung (englische Version), wie bei der Jährlichen Generalversammlung 2021 beschlossen
https://ilga-europe.org/sites/default/files/Attachments/Constitution%20-%20October%202021%20-%20EN.pdf

Finanzierung:

ILGA finanziert sich größtenteils aus Spenden von Regierungen, Stiftungen, Mitgliedsorganisationen und anderen institutionellen und privaten GeldgeberInnen. Im Jahr 2020 betrug das Gesamteinkommen von ILGA 2.213.268 Schweizer Franken. (ILGA: Annual Report 2020, 2021, S. 38, für eine nicht erschöpfende Liste von SpenderInnen, siehe S. 2)

ILGA-Europe finanziert sich hauptsächlich durch institutionelle GeldgeberInnen wie öffentliche sowie private philantropische Einrichtungen. Im Jahr 2019 stammten 92% von ILGA-Europes Gesamtbudget aus Stipendien, 31% davon durch ein Stipendium der Europäischen Kommission. (ILGA-Europe-Website: How ILGA-Europe is funded, 2019)

Umfang der Berichterstattung:

Geographischer Fokus: Weltweit. (Fokus von ILGA-Europe liegt auf europäischen und zentralasiatischen Staaten).

Thematischer Fokus: LGBTI-Rechte.

Methodologie:

Sekundärforschung. ILGA-Europe führt im Rahmen ihrer Recherchen gelegentlich auch qualitative Forschung in Form von Interviews und Fokusgruppen durch (siehe zum Beispiel ILGA-Europe: Communicating for Change, Februar 2021, S. 7).

Für mehr Informationen zum Index „Rainbow Europe“ von ILGA-Europe, siehe https://www.rainbow-europe.org/about

Sprache(n), in der/denen die Quelle publiziert:

Englische (manche Publikationen auch auf Spanisch und/oder Französisch).

Weitere Informationen:

Schlüsseldokumente wie die ILGA World Constitution, Standing Orders, ILGA's Code of Conduct, Strategiepläne und Jahresberichte können unter folgendem Link eingesehen werden: https://ilga.org/about-us/annual-reports-documents

ILGA: The history of ILGA: 1978/2012, ohne Datum
https://ilga.org/ilga-history

Freedom House: ILGA Granted UN Consultative Status, 30 June 2011 (zitiert nach Internet Archive)
https://web.archive.org/web/20140503102324/https://freedomhouse.org/article/ilga-granted-un-consultative-status#.U2TDpN_LdPY

UN Economic and Social Council (ECOSOC): Quadrennial reports for the period 2011-2014 submitted by non-governmental organizations in consultative status with the Economic and Social Council through the Secretary-General pursuant to Council resolution 1996/31 [E/C.2/2016/2/Add.15], 10. November 2015, S. 7-8
https://undocs.org/E/C.2/2016/2/Add.15

UN Economic and Social Council (ECOSOC): Quadrennial reports for the period 2010-2013 submitted by non-governmental organizations in consultative status with the Economic and Social Council through the Secretary-General pursuant to Economic and Social Council resolution 1996/31 [E/C.2/2016/2/Add.28], 23. Februar 2016, S. 3-4
https://undocs.org/E/C.2/2016/2/Add.28

ILGA: ILGA and the ECOSOC Status Controversy, ohne Datum
https://ilga.org/ilga-ecosoc-status-controversy

 

Zugriff auf alle Links am 6. Dezember 2021.

 


Methodischer Hinweis:

Die ecoi.net-Quellenbeschreibungen beinhalten Hintergrundinformationen über die Aufgaben, Ziele und das Mandat einer Organisation, über die Finanzierung, die Methodologie, sowie zu unserer Abdeckung der Quelle. Sie beruhen auf zeitlich begrenzten Recherchen in öffentlich zugänglichen Dokumenten. Der Großteil der Informationen einer Quellenbeschreibung stammt von der beschriebenen Quelle selbst. Ziel ist eine kurze Einführung in die von uns regelmäßig abgedeckten Quellen, die Informationen zu relevanten Aspekten auf systematische Weise an einem Ort bietet.