Letzte Aktualisierung dieser Quellenbeschreibung: 20. Jänner 2020
 
In einem Satz: Die Nachrichtenagentur Inter Press Service (IPS) ist eine weltweit agierende Non-Profit- und Nicht-Regierungsorganisation mit Fokus auf Entwicklungsarbeit, Globalisierung, Menschenrechte und Umweltthemen.
 
Abdeckung auf ecoi.net:
Englischsprachige Artikel zu Menschenrechten und Gesundheit von Frauen.
Monatliche Abdeckung auf ecoi.net, zu Ländern mit Priorität A-C (alle verfügbaren Länder).
 
Leitbild/Mandat/Ziele:
Ziel von IPS ist es, als "[...] Kommunikationskanal für die Stimmen und Anliegen der Armen zu fungieren und ein Entwicklungsklima zu schaffen, dass von Verständnis, Verantwortung und Teilnahme geprägt ist, und so die Entstehung einer neuen Informationsordnung zwischen Süden und Norden zu fördern." (IPS-Website: The IPS News Service, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)
 
"Seit seiner Gründung im Jahr 1964 hat sich IPS bemüht, als Informationsbrücke zwischen Lokalem und Globalem sowie LaiInnen und ExpertInnen zu funktionieren. Wir verknüpfen die Glaubwürdigkeit einer professionellen Nachrichtenagentur mit starker Durchdringung traditioneller Medienmärkte mit einer klaren Ausrichtung auf den Süden und starken Beziehung zwischen der Zivilgesellschaft und der internationalen Gemeinschaft." (IPS-Website: The IPS News Service, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)
 
Finanzierung:
"Das Vermögen der Gesellschaft soll sich aus Mitgliedsbeiträgen, Beiträgen von Privatpersonen und Unternehmen, jeglichen sonstigen Einkünften aus nicht-kommerziellen Tätigkeiten der Gesellschaft sowie aus Immobilien, Eigentum oder Gütern, die in den Besitz der Gesellschaft wechseln können, zusammensetzen." (IPS-Inter Press Service International Association - Articles of Association,  S. 9, Art. 34, Arbeitsübersetzung ACCORD)
 
Die Hauptfinanzierungsquellen von IPS sind: „Einnahmen aus dem Markt, Zuschüsse aus Budgets multilateraler und nationaler Entwicklungszusammenarbeit und Projektfinanzierung durch internationale Einrichtungen, Stiftungen und NGOs. Sinn dieser Aufteilung ist die Wahrung journalistischer Integrität durch hohe Diversität der Einnahmequellen, der ausschließlichen Zusammenarbeit mit UnterstützerInnen und Initiativen, die redaktionelle Unabhängigkeit explizit akzeptieren, und durch Transparenz der Einnahmequellen. [...]
Vom IPS-Vorstand wurde für die Finanzierung durch den privaten Sektor eine Obergrenze von 30 Prozent der Gesamteinkünfte festgelegt. [...]
IPS nimmt keine Unterstützung von Unternehmen des privaten Sektors an, die unseren Werten widersprechen. Da IPS nicht über die Expertise, die personellen und die materiellen Ressourcen verfügt, um ethische Bewertungen einzelner Unternehmen durchzuführen, greift IPS bei der Entscheidungsfindung über die Annahme finanzieller Unterstützung hierbei in erster Linie auf glaubwürdige globale und regionale Organisationen zur Beurteilung von Unternehmen zurück.
Den Hauptbezug bildet der Global Compact der UNO, bei dem es sich um eine Initiative für Unternehmen handelt, die sich freiwillig zehn Grundsätzen zu Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung verpflichten. [...]
Weiters wird IPS keine Partnerschaft mit Unternehmen eingehen, wenn deren Produkte oder Strategien durch die Zivilgesellschaft oder anderen langjährigen Interessenspunkten des IPS, abgelehnt werden.“ (Code of Ethics - IPS relations with the private sector, Februar 2010, ohne Datum, S. 1-2, Arbeitsübersetzung ACCORD)
 
Umfang der Berichterstattung:
Geografischer Fokus: "IPS versucht, Menschen zu erreichen, die durch den Globalisierungsprozess ausgeschlossen oder marginalisiert wurden. Dies gilt besonders für Länder in Afrika, dem Asien-Pazifik-Raum und Lateinamerika." (IPS-Website: The IPS editorial policy, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)
Thematischer Fokus: Armut und Millenium-Entwicklungsziele, Zivilgesellschaft, nachhaltige Entwicklung, Globalisierung und der Süden, interkultureller Dialog, Menschenrechte und Gender-Fragen.
 
Methodologie:
"Zur Erfüllung seiner Mission hat IPS eine Drei-Säulen-Strategie entwickelt, die sich in den drei Hauptarbeitsbereichen widerspiegelt:
Bereitstellung von Nachrichten und Inhalten: Erstellung von Reportagen und Analysen, die Auswirkungen von Ereignissen und globaler Prozesse auf marginalisierte und sprachlose Personen und Gemeinschaften erklären.
Aufbau von Kapazitäten: Durch die einzigartige Rolle von IPS als Nachrichtenagentur mit Ausrichtung auf den Süden wird JournalistInnen, Medienorganisationen und der Zivilgesellschaft eine effektive Kommunikation ermöglicht.
Verbreitung und Bildung von Aufbau von Netzwerken: Aufbau einer Kommunikationsbrücke zwischen Zivilgesellschaft, internationalen Einrichtungen, EntscheidungsträgerInnen, GeldgeberInnen und LeserInnen für einen ständigen Dialog über Kommunikation und Entwicklung einer besseren Welt." (IPS-Website: The IPS editorial policy, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)
 
Eigenen Angaben zufolge ist IPS die "einzige globale Nachrichtenagentur, von deren Personal mehr als 70 Prozent in Ländern des Südens beheimatet sind. Die meisten unserer AutorInnnen arbeiten von ihren Heimatländern oder ihrer Herkunftsregion aus. Unter der Koordination eines globalen Pools an RedakteurInnen stellt unser breit aufgestelltes Netzwerk an lokalen freien MitarbeiterInnen und KorrespondentInnen eine ideale Grundlage dar, um über Probleme zu berichten, die sich auf die jeweilige Herkunftsgesellschaft auswirken.
Unsere redaktionellen Produkte behandeln wirtschaftliche, soziale, politische und kulturelle Aspekte der Entwicklung, mit besonderem Fokus auf die globalen IPS-Schwerpunkte. Während uns projektbezogene Finanzierung meist mit wertvollen Ressourcen für eine tiefgehende Berichterstattung ausstattet, haben wir es uns während all der Jahre zum Anliegen gemacht, unsere redaktionelle Unabhängigkeit bei der Wahl der Themen und Herangehensweisen zu bewahren - was von unserem Publikum geschätzt wird.
Ein herausragendes Merkmal unserer redaktionellen Produktion ist, dass wir uns als Nachrichtenorganisation ausdrücklich dem Thema Gleichstellung verschrieben haben. Zu diesem Zweck haben wir für unsere KorrespondentInnen und freien MitarbeiterInnen Richtlinien und Werkzeuge erstellt, um eine Gender-Perspektive in die Redaktionen dieser Welt zu bringen.“ (IPS Website: News and content provision, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)
 
Laut den IPS-Statuten "soll der Verein sein gemeldetes Büro in Rom, Italien, haben und durch die Einrichtung weiterer Niederlassungen und Vertretungen weltweit tätig sein." (IPS: IPS-Inter Press Service International Association Articles of Association, ohne Datum, S. 1,Arbeitsübersetzung ACCORD)
 
"IPS wird derzeit von einem 15-köpfigen Ausschuss geführt, in dem alle Kontinente vertreten sind. Der Ausschuss wird alle drei Jahre durch die Generalversammlung aller Mitglieder gewählt. Das Hauptquartier befindet sich in Rom, während sich regionale Niederlassungen in Montevideo, Bangkok, Johannesburg, New York und Bonn befinden.“ (Reddy & Izeboud, Evaluation of IPS, 2003, S. 3, Arbeitsübersetzung ACCORD)
 
Sprache(n), in der/denen die Quelle publiziert:
Englisch, Spanisch, Französisch, Arabisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Holländisch, Portugiesisch, Sumo, Schwedisch, Swahili und Türkisch.
 
Weitere Informationen:
Giffard, C. Anthony: Alternative News Agencies, in: Boyd-Barrett, O. and Rantanen, T. (eds.): The Globalization of News. London: Sage Publications, 1998
 
Inter Press Service International Association: Articles of Association, ohne Datum
http://www.ips.org/institutional/documents/0_1_3_7IPS_Statutes.pdf
 
Inter Press Service International Association: Code of Ethics IPS relations with the private sector, Februar 2010
http://www.ips.org/institutional/documents/IPS-Code-of-Ethics.pdf
 
IPS-Nachrichten auf Deutsch: http://www.ipsnews.net/deutsch/ 
 
Sturmer, Martin: 50 Jahre Inter Press Service (IPS), 2014
https://sturmer.at/50-jahre-inter-press-service-ips/ 
 

Zugriff auf alle Links am 6. Dezember 2019.