Letzte Aktualisierung dieser Quellenbeschreibung: 12. März 2020

In einem Satz: Institute for War & Peace Reporting (IWPR) ist ein internationales NGO-Netzwerk, dessen Ziel es ist, mittels Berichterstattung und Kapazitätenaufbau den Journalismus zu fördern und Menschenrechte zu sichern, Bewusstseinsbildung zu betreiben und die Zivilgesellschaft zu stärken.

Abdeckung auf ecoi.net:

Programmberichte und Medienberichte für Länder der Priorität A-C.

Tägliche Abdeckung auf ecoi.net.

Leitbild/Mandat/Ziele:

„IWPR wurde [1991 unter dem Namen Yugofax] von JournalistInnen gegründet und viele unserer MitarbeiterInnen waren JournalistInnen oder professionell im Medienbereich tätig und haben aus Konfliktzonen berichtet. Wir spezialisieren uns auf konfliktsensitiven Journalismus mit Berichterstattung über und Ergründung von Themen, die den Konflikt antreiben […]. Wir stärken das grundsätzliche Berichterstattungs-Know-how und bilden JournalistInnen in Punkto investigativer Berichterstattung aus […].“ (IWPR: Strategic Plan; 2017-2022, 2017, S.12, Arbeitsübersetzung ACCORD)

“Das Institute for War & Peace Reporting gibt den Menschen an der Front des Konflikts und des Übergangs eine Stimme und hilft ihnen, den Wandel voranzutreiben.“ (IWPR-Website, What We Do, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

“Ob in repressiven oder geschlossenen Gesellschaften, in Umgebungen des Wandels oder in demokratiepolitischen Entwicklungsstaaten, IWPR ermutigt die Entwicklung und Ausübung der freien Meinungsäußerung sowie der Versammlungs- und Glaubensfreiheit und nutzt JournalistInnen als ein Werkzeug, um den Frieden und die soziale Gerechtigkeit zu fördern.“ (IWPR-Website, Promoting Free Expression, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

In puncto Förderung der freien Meinungsäußerung verfolgt IWPR die folgenden Ziele:

„Kurzfristig:

  • BürgerInnen können auf die Objektivität und Verlässlichkeit der Inhalte einiger Medienquellen vertrauen;
  • Digitale Kommunikation ist sicherer.

Mittelfristig:

  • Der Mediensektor wird professionalisiert;
  • Es wird über Richtlinien zur Sicherung der freien Meinungsäußerung diskutiert und diese werden unter öffentlicher Beteiligung gesetzlich festgelegt;
  • Der Output von Medien und andere Kommunikation wird nicht zensiert.“ (IWPR-Website, Promoting Free Expression, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

In puncto Stärkung der Rechenschaftspflicht verfolgt IWPR die folgenden Ziele:

„Kurzfristig:

  • Die Regierung arbeitet mit Bürgergruppen und der Zivilgesellschaft zusammen, um freier und zu Finanz- und Rechtsangelegenheiten auf offenere Art und Weise zu kommunizieren.

Mittelfristig:

In puncto Aufbau von integrativen Gesellschaften verfolgt IWPR die folgenden Ziele:

„Kurzfristig:

  • Bürgervereinigungen operieren mit größerer Autonomie und können die Regierung freier kritisieren;
  • Richtlinien, die Minderheiten zur Beteiligung ermutigen sollen, werden verabschiedet.

Mittelfristig:

  • Die Zivilgesellschaft wird als wichtige Komponente der Gesellschaft akzeptiert;
  • Die Versammlungsfreiheit und das Recht, bei der Regierung Forderungen einzureichen, werden festgeschrieben.“ (IWPR-Website, Building Inclusive Societies, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

“IWPR hat seit 20 Jahren den Frieden und die Aussöhnung in Konfliktzonen auf der ganzen Welt unterstützt. Diese Bemühungen, zusammen mit Kampagnen und Aktivitäten, die freie und faire Wahlen fördern, den Terrorismus bekämpfen und die Fähigkeit von Zivilgesellschaftsorganisationen, effektiv zu sein, stärken, sind allesamt essentiell bei der Errichtung von Gesellschaften, welche die Stärken aller Menschen, inklusive Frauen, Jugendliche, Minderheiten und an den Rand gedrängte Gemeinschaften, wertschätzen und auf diese bauen. Gesellschaften sind am inklusivsten, halten am stärksten zusammen und streben nach dem Vorteil aller BürgerInnen, wenn die Wirtschaft stark ist, die Menschen gesund sind und die Bevölkerung gebildet ist. Daher liegt IWPRs Fokus auf Bereichen wie diesen.“ (IWPR-Website, Building Inclusive Societies, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

Finanzierung:

Das Budget von IWPR setzt sich aus Zuschüssen und Projektfinanzierung (97 Prozent) sowie Spenden (3 Prozent) aus dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und den Niederlanden zusammen. 2016 betrug das Gesamteinkommen mehr als $13,5 Millionen. (IWPR: Annual Report 2016, 2016, S. 44)

Umfang der Berichterstattung:

Geografischer Schwerpunkt: IWPR arbeitet aktuell in der Demokratischen Republik Kongo, Kenia, Malawi, Mauretanien, Nigeria, Ruanda, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Afghanistan, Myanmar, Nordkorea, Pakistan, Philippinen, Sri Lanka, Vietnam, Armenien, Aserbaidschan, auf dem Balkan, in Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, der Ukraine, Usbekistan, Kuba, Irak, Libyen, Syrien und Tunesien.

Thematischer Schwerpunkt: Transparenz, Rechenschaftspflicht, Hassrede, gewaltsame Ideologien, Frieden, Anerkennung, freie Meinungsäußerung, Verbesserung der Arbeit der Medien, marginalisierte Stimmen (Institute for War & Peace Reporting: Strategic Plan 2017-2022, 2017, S. 6-7)

Methodologie:

„IWPR unterstützt örtliche ReporterInnen, BürgerjournalistInnen und AktivistInnen der Zivilgesellschaft in drei Dutzend Konfliktländern, sowie bei Krisen und in Situationen des Wandels auf der ganzen Welt. Wir tragen zu Frieden und guter Regierungsführung bei, indem wir die Fähigkeit von Medien und der Zivilgesellschaft, sich zu äußern, stärken. Wir erreichen dies durch Training, Mentoring und indem wir Plattformen für professionelle ReporterInnen und Bürger-ReporterInnen bieten und die institutionelle Kapazität der Medien und von Bürgergruppen aufbauen sowie mit unabhängigen und offiziellen Partnern zusammenarbeiten, um Barrieren zur Ausdrucksfreiheit, stabiler öffentlicher Debatte und zum Engagement von BürgerInnen zu entfernen.“ (IWPR-Website, What We Do, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

„IWPR stärkt die Fähigkeiten von professionellen JournalistInnen und BürgerjournalistInnen, die im Bereich der traditionellen Medien – Nachrichten, Magazine, Radio und Fernsehen – sowie der sozialen und neuen Medien arbeiten. JournalistInnen werden ausgebildet und betreut, um auf faire und objektive Weise Bericht zu erstatten, mit dem Ziel, international anerkannte Standards einzuhalten. ReporterInnen, RedeakteurInnen, ProduzentInnen     , BloggerInnen und ManagerInnen lernen den Wert, substantielle Inhalte zu produzieren, die informativ sind und zugleich dabei helfen, die Rolle von BürgerInnen, der Zivilgesellschaft, Regierungen, der Medien, von Unternehmen und anderen beim Aufbau von fairen, pluralistischen, demokratischen Systemen, die die Meinungen aller Interessensgemeinschaften schätzen und respektieren, zu definieren.“ (IWPR-Website, Promoting Free Expression, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

„IWPR arbeitet mit internationalen und lokalen Partnern zusammen und unterstützt die Kapazität der Zivilgesellschaft und von Menschenrechtsgruppen, für die Rechenschaftspflicht und Transparenz von Regierungen und Institutionen      einzutreten, mit einer Programmgestaltung, die die Korruption reduzieren, die Rechtsstaatlichkeit stärken und die Grundrechte fördern soll. IWPR fördert und veröffentlicht die Arbeit von internationalen Gerichtshöfen und Tribunalen, die die Gerechtigkeit unterstützen und Einzelpersonen sowie Gruppen für Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Rechenschaft ziehen. IWPR unterstützt Länder und Regionen bei ihrer Erholung von Konflikt und Krieg durch Unterstützung der Übergangsjustiz und hilft Gemeinschaften dabei, Bedrohungen zu begegnen, durch Wissensaufbau, Ermächtigung und Unterstützung von Bürgeraktivismus.“ (IWPR-Website, Strengthening Accountability, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

„IWPR hat 20 Jahre lang Frieden und Aussöhnung in Konfliktzonen auf der ganzen Welt unterstützt. Diese Bemühungen, zusammen mit Kampagnen und Aktivitäten, die freie und faire Wahlen fördern, der Terrorismusbekämpfung dienen und die Effektivität von Zivilgesellschaftsorganisationen stärken, sind allesamt immens wichtig, um Gesellschaften zu gründen, die die Stärken all ihrer Menschen schätzen und auf diese bauen […]“(IWPR-Website, Building Inclusive Societies, ohne Datum, Arbeitsübersetzung ACCORD)

Sprachen, in der/denen die Quelle publiziert:

Englisch

Weitere Informationen:

Institute for War & Peace Reporting: Strategic Plan 2017-2022, 2017
https://iwpr.net/sites/default/files/download/publication/iwpr-strategic-plan-2017-2022-web.pdf

Guardian: We are not instruments of US power, 28. Mai 2005
https://www.theguardian.com/politics/2005/may/28/foreignpolicy.usa

Im Jahr 2002 gründete IWPR Afghanistans erste unabhängige Nachrichtenagentur Pajhwok.


Zugriff auf alle Links am 12. März 2020