19. Februar 2021 | EMHRN – EuroMed Rights (ehemals: Euro-Mediterranean Human Rights Network, EMHRN) (Autor), Freedom House (Autor), Human Rights First (formerly Lawyers Committee for Human Rights) (Autor), HRW – Human Rights Watch (Autor), ICJ – International Commission of Jurists (Autor), FIDH – International Federation for Human Rights (Autor), OSF – Open Society Foundations (ehemals Open Society Institute) (Autor), OMCT – World Organisation Against Torture (Autor), Cairo Institute for Human Rights Studies; et al. (Autor)
Ägypten
Artikel zu wachsenden Repressionen durch Behörden von Familienmitgliedern von im Ausland lebenden MenschenrechtsaktivistInnen (Drohungen; willkürliche Festnahmen; Razzien in Privatwohnungen; etc.)
Egypt: Escalating Reprisals, Arrests of Critics’ Families (Appell oder Pressemitteilung, Englisch)
9. September 2020 | AI – Amnesty International (Autor), ARTICLE 19 (Autor), CSW – Christian Solidarity Worldwide (Autor), Freedom House (Autor), Human Rights First (formerly Lawyers Committee for Human Rights) (Autor), HRIC – Human Rights in China (Autor), HRW – Human Rights Watch (Autor), FIDH – International Federation for Human Rights (Autor), MRG – Minority Rights Group International (Autor), RSF – Reporters Sans Frontières (Autor), 21Wilberforce; et al. (Autor)
China
Gemeinsame NGO-Stellungnahme mit der Forderung nach Einrichtung eines Mechanismus zur Beobachtung von Menschenrechten in Anbetracht massiver Menschenrechtsverletzungen in Hongkong, Tibet und der Provinz Xinjiang
Global call for international human rights monitoring mechanisms on China [ASA 17/3026/2020] (Appell oder Pressemitteilung, Englisch)
24. Juni 2020 | AI – Amnesty International (Autor), EMHRN – EuroMed Rights (ehemals: Euro-Mediterranean Human Rights Network, EMHRN) (Autor), Freedom House (Autor), Human Rights First (formerly Lawyers Committee for Human Rights) (Autor), FIDH – International Federation for Human Rights (Autor), OSF – Open Society Foundations (ehemals Open Society Institute) (Autor), OMCT – World Organisation Against Torture (Autor), CIHRS - Cairo Institute for Human Rights Studies; et al. (Autor)
Ägypten
Gemeinsame NGO-Stellungnahme zur Schikanierung und Einschüchterung der in Ägypten lebenden Angehörigen eines Menschenrechtsverteidigers durch Sicherheitskräfte; der Menschenrechtsverteidiger hat in den USA wegen Folter Klage gegen den ehemaligen Premierminister Hasem al-Beblawi eingereicht
Egypt: Joint statement: Rights defender’s relatives arrested: Midnight raids, disappearances follow torture complaint [MDE 12/2602/2020] (Appell oder Pressemitteilung, Englisch)
September 2019 | Human Rights First (formerly Lawyers Committee for Human Rights)
China
Bericht zu Protestbewegung für Demokratie (umstrittene Gesetze; Organisation von Protesten und Polizeigewalt)
Hong Kong's Fight for the Rule of Law (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
Februar 2019 | Human Rights First (formerly Lawyers Committee for Human Rights)
Ägypten
Bericht zu von der Gruppe Islamischer Staat (IS) in Gefängnissen durchgeführten Rekrutierungen (Faktoren für IS-Beitritt; Kapazitäten des IS in Gefängnissen; weitere Themen)
Like a Fire in a Forest; ISIS Recruitment in Eypt's Prisons (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
August 2017 | Human Rights First (formerly Lawyers Committee for Human Rights)
Ägypten
Bericht zur Zivilgesellschaft und Stabilität
How to Protect Civil Society and Promote Stability in Egypt (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
Juli 2017 | Human Rights First (formerly Lawyers Committee for Human Rights)
Mexiko
Bericht zum Asylsystem und zur Lage von Flüchtlingen
Dangerous Territory; Mexico Still Not Safe for Refugees (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
März 2017 | Human Rights First (formerly Lawyers Committee for Human Rights) (Autor), Coda Story (Autor), Caucasian House (Autor), Regional Studies Center (Autor), Memo 98 (Autor), University of Exeter (Autor), Atlantic Council (Autor), University of London (Autor), veröffentlicht von
Russische Föderation
Bericht zum Vorgehen regierungstreuer Medien in Staaten der ehemaligen Sowjetunion gegen politische GegnerInnen
The information battle: How governments in the former Soviet Union promote their agendas and attack their opponents abroad (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
11. Juli 2016 | Human Rights First (formerly Lawyers Committee for Human Rights)
Armenien, Belarus, Kasachstan, Kirgisistan, Lettland, Litauen, Moldau, Republik, Ukraine
Kurzer Überblick zu Propagandagesetzen in ehemaligen Staaten der Sowjetunion gegen "nicht-traditionelle Formen sexueller Beziehungen"
The Spread of Russian-Style Propaganda Laws (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
Jänner 2016 | Human Rights First (formerly Lawyers Committee for Human Rights)
Ägypten
Bericht zu Menschenrechtsverletzungen in Ägypten (Zeitleiste mit Ereignissen von 2009 bis 2015; Informationen zum staatlichen Vorgehen gegen die Zivilgesellschaft; Verschwindenlassen von Personen; restriktive Gesetze; Gewalt gegen religiöse Minderheiten; Reaktionen der Regierungen der USA und Ägyptens)
How to Navigate Egypt’s Enduring Human Rights Crisis (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)