4. März 2021 | Freedom House
Vereinigte Arabische Emirate
Jahresbericht zu politischen Rechten und bürgerlichen Freiheiten im Jahr 2020
Freedom in the World 2021 - United Arab Emirates (Periodischer Bericht, Englisch)
11. Februar 2021 | HRW – Human Rights Watch
Vereinigte Arabische Emirate
Jordanischer Staatsbürger wegen Kritik an der jordanischen Regierung auf Facebook in den Vereinten Arabischen Emiraten zu Haftstrafe verurteilt
UAE: Jordanian Convicted for Criticizing Jordan on Facebook (Appell oder Pressemitteilung, Englisch)
Februar 2021 | Freedom House
Ägypten, Äquatorialguinea, Aserbaidschan, Äthiopien, Bahrain, Bhutan, Burundi, China, Dschibuti, Eritrea, Indien, Iran, Kambodscha, Kasachstan, Kirgisistan, Korea, Demokratische Volksrepublik, Kuba, Laos, Demokratische Volksrepublik, Libyen, Nicaragua, Pakistan, Ruanda, Russische Föderation, Südsudan, Saudi-Arabien, Sudan, Türkei, Tadschikistan, Thailand, Turkmenistan, Usbekistan, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam
Neuer Bericht zu grenzüberschreitender Unterdrückung von im Ausland lebenden Dissident·innen (Fallstudien aus China, Russland, Ruanda, Saudi Arabien, Iran und Türkei; Beispiele aus anderen Regionen; Empfehlungen)
Out of Sight, Not Out of Reach The Global Scale and Scope of Transnational Repression (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
Jänner 2021 | UNODC – UN Office on Drugs and Crime
Ägypten, Algerien, Bahrain, Irak, Israel, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Marokko, Oman, Saudi-Arabien, Sudan, Syrien, Arabische Republik, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate
Zweijahresbericht zu Menschenhandel
Global Report on Trafficking in Persons 2020; Country Profile North Africa and the Middle East (Periodischer Bericht, Englisch)
13. Jänner 2021 | HRW – Human Rights Watch
Vereinigte Arabische Emirate
Jahresbericht zur Menschenrechtssituation im Jahr 2020
World Report 2021 - United Arab Emirates (Periodischer Bericht, Englisch)
13. Jänner 2021 | UN Security Council
Ägypten, Äthiopien, Katar, Libyen, Sudan, Tschad, Vereinigte Arabische Emirate, Zentralafrikanische Republik
Endbericht der Sachverständigengruppe zum Sudan, eingerichtet entsprechend Resolution 1591 (2005) (Friedensprozess; regionale Dynamiken; bewaffnete Gruppen in Darfur; darfurische bewaffnete Gruppen in Libyen und Südsudan; (Verstöße gegen) humanitäres Völkerrecht; weitere Themen)
Letter dated 13 January 2021 from the Panel of Experts on the Sudan addressed to the President of the Security Council; Final report of the Panel of Experts on the Sudan [S/2021/40] (Periodischer Bericht, Englisch)
2021 | TI – Transparency International
Afghanistan, Ägypten, Albanien, Algerien, Angola, Äquatorialguinea, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Österreich, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Benin, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Brasilien, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Côte d'Ivoire, Chile, China, Costa Rica, Dänemark, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Eswatini, Finnland, Frankreich, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Grenada, Griechenland, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kongo, Demokratische Republik, Korea, Demokratische Volksrepublik, Korea, Republik, Kosovo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Demokratische Volksrepublik, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Mauretanien, Mauritius, Mexiko, Moldau, Republik, Mongolei, Montenegro, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nepal, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Nordmazedonien, Norwegen, Oman, Pakistan, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Südafrika, Südsudan, Salomonen, Sambia, Sao Tome und Principe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Spanien, Sri Lanka, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Sudan, Suriname, Syrien, Arabische Republik, Türkei, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Vereinigte Republik, Thailand, Timor-Leste, Togo, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Turkmenistan, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Zentralafrikanische Republik, Zypern
Jahresbericht zur Wahrnehmung von Korruption (Berichtszeitraum 2020)
Corruption Perceptions Index 2020 (Periodischer Bericht, Englisch)
Dezember 2020 | AI – Amnesty International
Ägypten, Angola, Argentinien, Äthiopien, Bahrain, Bangladesch, Belgien, Côte d'Ivoire, China, Dominikanische Republik, El Salvador, Eswatini, Frankreich, Griechenland, Guinea, Honduras, Indien, Iran, Italien, Kambodscha, Kamerun, Kasachstan, Katar, Kenia, Kuwait, Madagaskar, Malaysia, Marokko, Niger, Oman, Palästina, Philippinen, Polen, Rumänien, Russische Föderation, Südafrika, Sambia, Saudi-Arabien, Sierra Leone, Simbabwe, Slowakei, Spanien, Sri Lanka, Türkei, Thailand, Trinidad und Tobago, Tunesien, Ungarn, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich
Bericht zu im Zuge staatlicher Maßnahmen gegen COVID-19 verübten Menschenrechtsverletzungen (Gesetze und Vorgehensweisen, die einen Verstoß gegen internationale Menschenrechtsnormen darstellen; Menschenrechtsverletzungen durch die Polizei und sonstige staatliche Akteure; Diskriminierung)
COVID-19 crackdowns; Police Abuse and the Global Pandemic [ACT 30/3443/2020] (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
11. Dezember 2020 | Government of United Arab Emirates (Autor), veröffentlicht von CEDAW – UN Committee on the Elimination of Discrimination Against Women
Vereinigte Arabische Emirate
Staatenbericht über die Umsetzung des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau
Fourth periodic report submitted by the United Arab Emirates under Article 18 of the Convention, due in 2019 [29 July 2020] [CEDAW/C/ARE/4] (Periodischer Bericht, Englisch)
2020 | USCIRF – US Commission on International Religious Freedom
Afghanistan, Ägypten, Algerien, Andorra, Antigua und Barbuda, Österreich, Bahrain, Bangladesch, Botsuana, Brasilien, Brunei Darussalam, Deutschland, Eritrea, Finnland, Gambia, Grenada, Guyana, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Israel, Italien, Jamaika, Jemen, Jordanien, Kamerun, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Komoren, Kuwait, Libanon, Libyen, Liechtenstein, Malawi, Malaysia, Malediven, Marokko, Mauretanien, Mauritius, Moldau, Republik, Montenegro, Myanmar, Nepal, Nigeria, Oman, Pakistan, Papua-Neuguinea, Philippinen, Polen, Ruanda, Russische Föderation, Südsudan, Sambia, San Marino, Saudi-Arabien, Schweiz, Seychellen, Simbabwe, Singapur, Somalia, Spanien, Sri Lanka, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Sudan, Suriname, Syrien, Arabische Republik, Türkei, Tadschikistan, Tansania, Vereinigte Republik, Thailand, Trinidad und Tobago, Tunesien, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan, Vereinigte Arabische Emirate, Zypern
Bericht zu Blasphemiegesetzen und ihrer Vollstreckung (Berichtszeitraum Jänner 2014 - Dezember 2018)
Violating Rights: Enforcing the World’s Blasphemy Laws (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)