Anfragebeantwortung zu Tunesien: Vorkommen von Ehrenmorden; Schutzeinrichtungen für betroffene Frauen (z.B. Frauenhäuser, etc.) [a-10598-1]

18. Mai 2018

Das vorliegende Dokument beruht auf einer zeitlich begrenzten Recherche in öffentlich zugänglichen Dokumenten, die ACCORD derzeit zur Verfügung stehen sowie gegebenenfalls auf Expertenauskünften, und wurde in Übereinstimmung mit den Standards von ACCORD und den Common EU Guidelines for processing Country of Origin Information (COI) erstellt.

Diese Antwort stellt keine Meinung zum Inhalt eines Ansuchens um Asyl oder anderen internationalen Schutz dar. Alle Übersetzungen stellen Arbeitsübersetzungen dar, für die keine Gewähr übernommen werden kann.

Wir empfehlen, die verwendeten Materialien im Original durchzusehen. Originaldokumente, die nicht kostenfrei oder online abrufbar sind, können bei ACCORD eingesehen oder angefordert werden.

Vorkommen von Ehrenmorden

Die Parlamentarische Versammlung des Europarats (Council of Europe - Parliamentary Assembly, CoE-PACE) veröffentlicht im August 2010 einen Bericht zu den Maghreb-Staaten, in dem erwähnt wird, dass Tunesien 1993, 1998 und 2004 Gesetze verabschiedet habe, die Frauen bei Scheidung und Verwaltung der Haushaltsgüter die gleichen Rechte einräume, Ehrenmorde kriminalisiere und sie als vorsätzliche Tötung einstufe, sowie sexuelle Belästigung zur Straftat erkläre:

Legislation passed in 1993, 1998, 2003 and 2004 gives women the same rights as men with regard to divorce and the management of household accounts, criminalises so-called honour killings, which are treated as intentional homicide, and makes sexual harassment an offence.“ (CoE-PACE, 5. August 2010, S. 7)

Das tunesische Nachrichtenportal Kapitalis berichtet im Jänner 2017, dass ein Mann, der seine Ehefrau und seine Tochter ermordet habe, laut eigenen Angaben am Anstand seiner Frau gezweifelt habe. Der 60-jährige Täter sei wenige Stunden nach dem von ihm in Manouba verübten Doppelmord gefasst worden und habe gestanden, seine 53-jährige Ehefrau und seine 20-jährige Tochter im Schlaf erstochen zu haben. Er habe die Tat damit erklärt, dass er seine Frau der Unsittlichkeit verdächtigt habe. Vor kurzem habe er beim Staatsanwalt einen Vaterschaftstest beantragt, da er befürchte, dass die Tochter aus einer vorherigen Beziehung der Mutter hervorgegangen sei. Der Täter habe die Ermittler gebeten, sich in seine Lage zu versetzen und zu verstehen, dass seine Tat „gerechtfertigt“ sei, da seine Ehre bereits seit 20 Jahren mit Füßen getreten werde. Der Mann werde weiter in Haft gehalten, während die Ermittlungen fortgesetzt würden:

„L’Homme qui a tué son épouse et sa fille, mercredi matin, à Manouba, est passé aux aveux: il aurait des doutes sur les moeurs de sa femme. Le meurtrier (60 ans), arrêté quelques heures après son double crime, au Bardo, a indiqué à la police avoir tué son épouse (53 ans) et sa fille (20 ans), en leur assénant des coups de marteau alors qu’elles dormaient. Il leur a ensuite tranché la gorge, avant de fuir la maison. Pour expliquer son acte, le meurtrier a indiqué qu’il soupçonnait sa femme de mœurs légères. Ce qu’il l’a Poussé, a-t-il dit, à déposer, récemment, une demande auprès du procureur de la république pour un test de paternité, car, selon lui, sa fille serait née d’une vieille relation de sa femme. Le tueur a demandé aux enquêteurs de se mettre à sa place pour comprendre que son crime est « justifié », selon ses dires, car il estime que son honneur « est bafoué depuis plus de 20 ans ». L’homme, que ses voisins décrivent comme un être colérique et violent, a été maintenu en détention et l’enquête se poursuit.(Kapitalis, 11. Jänner 2017)

Kapitalis schreibt in einem weiteren Artikel vom September 2017, dass Houssem, ein 26-jähriger Mann, in der Stadt Béja von seinem Onkel und seinen Cousins erstochen worden sei, da man ihn im selben Zimmer wie seine Cousine erwischt habe, in die er verliebt gewesen sei. Die Täter hätten ihren Mord als Ehrenmord bezeichnet. Das Opfer habe bereits in der Vergangenheit um die Hand seiner Cousine angehalten. Der Onkle habe dies abgelehnt. Das Paar habe sich mehrmals im Geheimen getroffen und sei überzeugt gewesen, dass sich die Meinung ihrer Familie ändern werde. Dann habe die Familie Houssem alleine mit seiner Cousine in ihrem Haus entdeckt. Sein Onkel, ein Universitätsprofessor, der vor kurzem von der Pilgerfahrt zurückgekehrt sei, habe Houssem eine Falle gestellt und ihn mithilfe seiner Söhne erstochen. Die Polizei habe den Onkel und zwei seiner Söhne festgenommen, ein dritter befinde sich auf der Flucht. Die Mutter des Opfers sei bei dem Vorfall ebenfalls angegriffen worden und habe mit 14 Stichen genäht werden müssen:

„Houssem (26 ans) a été mortellement poignardé, hier, a Béja, par son oncle et ses cousins, pour avoir été retrouvé dans la même pièce que sa cousine dont il et amoureux. Le meurtre, revendiqué comme crime d’honneur par les tueurs, s’est passé dans la matinée du dimanche 17 septembre 2017, à Sidi Mansour. Le jeune homme avait par le passé demandé la main de sa cousine de 23 ans dont il est épris. Son oncle a refusé bien que la jeune fille soit elle aussi amoureuse de son cousin. A plusieurs reprises, le couple se voit secrètement, persuadé que la famille finira par changer d’avis et qu’ils finiront par se marier. La famille a récemment aperçu Houssem et sa cousine, seuls, au domicile familial. Dimanche matin, Houssem a été piégé par son oncle, professeur universitaire de son état et qui est récemment rentré du pèlerinage. Il l’a intercepté au domicile des grands-parents et a été aidé par ses fils pour le poignarder. La police a pu arrêter l’oncle et 2 de ses fils, un troisième est en fuite. Notons que la mère de la victime, Mounira, a été agressée par la famille et s’en est sortie avec 14 points de sutures. Son Fils et mort entre ses bras.“ (Kapitalis, 18. September 2017)

Réalités, eine tunesische Nachrichtenwebsite, berichtet im September 2017 über denselben Vorfall. Hier wird erwähnt, dass der Onkel in Wut geraten sei, als er erfahren habe, dass seine Tochter vorhabe, das Vaterhaus zu verlassen und bei ihrem Cousin Houssem, mit dem sie eine Beziehung führe, einzuziehen. Er habe seine drei Söhne und weitere Verwandte angerufen, die mit Messern zu Houssems Haus gegangen seien und ihn erstochen hätten. Houssems Onkel und zwei Cousins seien festgenommen worden. Das Auto und die bei der Tat eingesetzten Waffen seien sichergestellt worden. Gegen weitere Familienmitglieder, die an der Tat beteiligt gewesen seien, werde ermittelt:

„Un jeune homme originaire de la cité Sidi Mansour à la Médina de Béjà a été tué dimanche 17 septembre 2017 après avoir été poignardé à coups de couteau dans divers endroits de son corps. Le jeune homme qui a été transporté d’urgence à l’hôpital régional de Béjà a rendu l’âme quelques minutes après son arrivée. D’après des sources concordantes, le meurtrier principal du jeune homme, Houssem, n’est autre que son oncle paternel. Ce dernier qui vient tout juste de rentrer des lieux saints après avoir accompli le grand pèlerinage, a piqué une colère noire en découvrant que sa jeune fille de 23 ans a quitté la maison pour aller s’installer chez son cousin, Houssem, avec lequel elle entretient une histoire d’amour. Le père a donc appelé ses 3 fils et certains des proches dans la région de Amdoun et s’est dirigé vers la maison où s’est installé son neveu au cœur de la Médina de Béjà. Munis de couteaux et d’armes blanches, les hommes se sont attaqués au jeune Houssem le laissant gisant dans une marée de sang. Les unités sécuritaires ont arrêté le père de la jeune fille, son oncle, ainsi que deux de ses frères. La voiture et les armes utilisées dans le crime ont été saisies. Des avis de recherche ont été lancés à l’encontre du reste des membres de la famille, impliqués dans ce crime. Une affaire en justice a été ouverte pour déterminer les circonstances du crime ainsi que les responsabilités.“ (Réalités, 18. September 2017)

Kapitalis berichtet im November 2017 über einen Vorfall, bei dem ein Ehrenmord verhindert worden sei. Ein junger Mann habe einen anderen ca.50 Jahre alten Mann entführt und damit gedroht ein „Ehrverbrechen“ zu begehen. Der junge Mann habe, als er von der Beziehung seiner Schwester zu einem Mann aus der Nachbarschaft erfahren habe, beschlossen, Rache zu nehmen, da die Ehre der Familie beschmutzt worden sei. Mit Hilfe seines Cousins habe er den Vater des Geliebten seiner Schwester entführt und ihn in ein verlassenes Haus gebracht, wo er ihm mit dem Tod gedroht habe. Die Polizei, die alarmiert worden sei, sei rasch eingeschritten und habe das Entführungsopfer gerettet. Die zwei Entführer seien festgenommen worden und die Polizei habe Ermittlungen eingeleitet:

„Un homme a enlevé, jeudi 16 novembre 2017, à Sousse, un quinquagénaire. Il aurait menacé de commettre un « crime d‘honneur ». Un jeune homme, qui découvert la liaison de sa sœur avec un jeune du quartier, aurait décidé de se venger, estimant que l’amant a porté atteinte à l’honneur de toute la famille. Aidé par son cousin, il a enlevé le père de l’amant de sa sœur et l’a emmené en voiture dans une maison abandonnée, à Kondar, où il a menacé de le tuer. Alertée, la police est intervenue rapidement et l’homme a èté sauvé. Les 2 ravisseurs ont été maintenus en détention et l’enquête se poursuit.(Kapitalis, 17. November 2017)

Die in Beirut ansässige Onlinezeitung Almodon schreibt in einem älteren Artikel vom Juni 2014, dass sich die Angriffe auf Frauen in Tunesien ausgeweitet hätten. Der Vorfall, der der tunesischen Zivilgesellschaft jedoch bis heute vielleicht am meisten in Erinnerung bleibe, sei der eines 13-jährigen Mädchens, das von seinem Vater in Brand gesteckt worden sei, da es mit einem männlichen Schulkollegen aus der Schule zurückgekehrt sei. Die Medien und politischen Parteien hätten diesen Vorfall ignoriert, jedoch hätten Bürger einen stillen Trauermarsch veranstaltet. Ehrenmorde würden in Tunesien immer noch verübt. Obwohl nur wenige Informationen dazu publik würden, würden die meisten Frauenorganisationen deren Vorkommen, vor allem in ländlichen Gegenden, bestätigen. (Almodon, 19. Juni 2014)

 

Der Vorfall mit dem jungen Mädchen wird auch in folgender Quelle geschildert:

·      Inquisitr: Father Burns 13-Year-Old Daughter To Death For Walking Home With Male Classmate, 17. Juni 2014
https://www.inquisitr.com/1303403/father-burns-13-year-old-daughter-to-death-for-walking-home-with-male-classmate/

Schutzeinrichtungen für betroffene Frauen (z.B. Frauenhäuser, etc.)

Women’s eNews, eine auf Informationen zur Lage von Frauen ausgerichtete Website, die Beiträge von freischaffenden JournalistInnen veröffentlicht, berichtet im März 2013, dass im Dezember 2012 das erste staatliche Frauenhaus am Stadtrand von Tunis eröffnet habe. Laut Angaben der Frauenministerin Sihem Badi habe sich bis zur Eröffnung dieses Zentrums die Zivilgesellschaft um die Opfer häuslicher Gewalt gekümmert, nun kümmere sich zum ersten Mal der Staat. Das Frauenhaus könne 50 Frauen und deren Kinder unterbringen und stelle rechtliche und psychosoziale Unterstützung zur Verfügung. Das Haus sei von der Regierung zur Verfügung gestellt worden, die laufende Finanzierung erfolge durch das UNO-Organ UN Women. Rabia Mekki, eine Projektleiterin im Frauenhaus, habe erzählt, dass die Nachbarn zunächst ablehnend auf die Einrichtung eines Frauenhauses reagiert hätten, da sie sie gedacht hätten, dass das Zentrum Prostituierte oder ehemalige Häftlinge aufnehmen werde. Mekki koordiniere nun ein zweites dazugehöriges Zentrum in Tunis, das keine Unterkunft sondern Telefonberatung anbiete. Hier könnten sich Opfer von Spezialisten beraten lassen und würden, wenn notwendig, an das Frauenhaus verwiesen. Bis jetzt sei Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt von unabhängigen Hilfsgruppen zur Verfügung gestellt worden, darunter von der in Tunis ansässigen Tunisian Association of Democratic Women. Die Organisation habe 1993 ein Frauenzentrum eröffnet, das kostenlose Rechtsberatung und Gespräche, aber keine Unterkunft biete:

Sihem Badi, Tunisia’s minister of women’s affairs, admits there’s something wrong, at this date, in talking about the country’s first public shelter for victims of domestic violence. ‘We’re late,’ she says. ’Look at Morocco. They have tens of shelters for women. Here it’s the civil society who used to deal with victims and it’s the first time the state is taking over this problem.’ […]

The shelter opened in December 2012 on a large grassy plot on the outskirts of the capital city of Tunis, about 12 miles away. Inside there is brand new furniture, a nursery and computer room. It can accommodate 50 women and their children and offers legal and psychological assistance. ‘If their lives are in danger, if they can’t stay with their husbands anymore, those women need help to reconstruct themselves, to learn how to become autonomous,‘ says Badi, who was appointed by the post-revolutionary transitional government in 2011, about a year after the revolution began. Her ministry started this project as a partnership between the government, which owns the building, and UN Women, based in New York, which provided funding. […]

Rabia Mekki, a project manager at the Ministry of Women’s Affairs, coordinated this new shelter, which houses women. She says neighbors objected to the plans. ‘When the neighbors learnt there would be such a shelter close to their houses, some were really reluctant,’ Mekki says. ‘They figured the center would welcome women with bad reputations [prostitutes], or former prisoners.’ Mekki is now coordinating a second related center in Tunis, which doesn’t house women but provides advice via a phone hotline. The green phone line is also being set up by the Ministry of Women’s Affairs and will allow victims to get advice from specialists. If necessary, they’ll be sent to the new shelter. […]

Until now, the only help for victims came from independent advocacy associations, such as the Tunis-based Tunisian Association of Democratic Women. Authorized under the deposed president, Zine El Abidine Ben Ali, the group created its own center dedicated to women in 1993. It provides listening, orientation and free legal assistance, but no housing.“ (Women‘s eNews, 1. März 2013)

In einem gemeinsamen Bericht zu Frauenrechten der NGOs The Advocates for Human Rights und MRA Mobilising for Rights Associates von 2016 für die allgemeine regelmäßige Überprüfung der UNO wird angeführt, dass es nicht genügend Unterbringungsmöglichkeiten und Programme für die Opfer von Gewalt gebe. Das erste staatliche Zentrum sowie eine nationale Notrufnummer für Opfer häuslicher Gewalt seien Berichten zufolge 2012 eingerichtet worden. Amnesty International habe jedoch im November 2015 berichtet, dass die Notrufnummer nicht im Einsatz sei und dass die Plätze in den drei Frauenhäusern in Tunis, Sousse und Sfax beschränkt seien. Die Häuser würden nur auf kurze Zeit eine Unterkunft bieten und zu einer Schlichtung mit dem Täter raten:

An additional barrier is the lack of sufficient housing or shelter programs for survivors of violence. The first government-run shelter and national helpline dedicated to victims of domestic violence was reportedly opened in 2012. Amnesty International reported in November 2015, however, that the helpline is non-operational and the three shelters (in Tunis, Sousse and Sfax) that can take women victims of violence have limited space, provide only short-term housing, and encourage mediation with the abuser.“ (The Advocates for Human Rights / MRA Mobilising for Rights Associates, 2016, S. 6)

Die tunesische Tageszeitung Le Temps schreibt in einem Artikel vom März 2016, dass die tunesische Organisation L'Association des Femmes Tunisiennes pour la Recherche sur le Développement (AFTURD) in Kooperation mit dem Ministerium für Frauen, Familie, Kinder und alte Menschen ein Aufnahmezentrum für Frauen eingerichtet habe. Das Zentrum „Tamkin“ sei eine provisorische Unterkunft für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und stelle zudem psychologische sowie rechtliche Unterstützung zur Verfügung. Das Zentrum verfüge über 35 Betten und nehme von häuslicher Gewalt betroffene Frauen unabhängig von ihrer gesellschaftlichen Stellung, ihrer Bildung, ihrem Alter oder ihrem Familienstand auf. Dort könnten sie erst einmal bis zu drei Monate verbleiben, dieser Zeitraum könne auch noch verlängert werden. Frauen würden bei Tamkin eine medizinische Untersuchung sowie psychologische Unterstützung erhalten. Experten und rechtliche Berater stünden zur Verfügung und würden die Frauen bei ihren administrativen und rechtlichen Schritten begleiten:

„L'Association des Femmes Tunisiennes pour la Recherche sur le Développement (AFTURD) en collaboration avec le ministère des Affaires de la Femme, de la Famille, de l'Enfance et des Personnes âgées l'ont fait ! Enfin, les femmes violentées auront une structure d'accueil qui leur est entièrement dédiée, capable de leur offrir un toit provisoire et un soutien psychologique spécifique en plus de conseils juridiques adaptés. Ce centre est le premier de ce genre en Tunisie, pays où 32% des citoyennes se disent victimes de violence physique, 29% de violence sexuelle et 16% de violence psychologique, selon le rapport d'Amnesty International. Baptisé « Tamkin », le centre pour femmes battues offre une capacité d'accueil de 35 lits. Il a été inauguré le 8 mars 2016 avec pour mission de venir en aide aux femmes victimes de violences en leur offrant un espace de vie sécurisé et confortable ainsi qu'une panoplie de services afin de leur permettre de reprendre leurs vies en main et de s'en sortir indemnes de la spirale infernale de la violence. Le centre accueille toutes les femmes battues, sans distinction aucune entre leurs niveaux sociaux, leurs éducations, leurs âges ou encore leurs statuts familiaux. Elles pourront y loger momentanément avec leurs enfants, de moins de 12 ans pour les garçons, et ce pour une durée pouvant aller jusqu'à trois mois renouvelable. […]

Au sein de cette structure, les femmes victimes de violences sont hébergées, écoutées et conseillées. Elles y reçoivent une prise en charge médicale et psychologique, ainsi que leurs enfants. Des experts et conseillers juridiques examinent leurs dossiers et les orientent. Elles sont également accompagnées dans toutes les démarches administratives et judiciaires qu'elles entreprennent. Enfin, elles sont suivies par des coaches qui les forment, renforcent leur confiance en soi et développent leurs compétences professionnelles afin de faciliter leur insertion dans la vie socioprofessionnelle active. Les volets divertissement et culture sont également pris en compte par les initiateurs de ce projet puisque le centre est également doté d'une salle de sport ainsi que d'un cyberespace et des animations seront prévues tout au long de l'année.“ (Le Temps, 19. März 2016)

Das französische Auslandsfernsehen France 24 berichtet im Juli 2017, dass das tunesische Parlament ein Gesetz „zur Beendigung jeglicher Gewalt gegen Frauen“ verabschiedet habe. Das Gesetz werde 2018 in Kraft treten und sehe vor, dass die Behörden eine Frau bei Bedarf an eine Schutzeinrichtung verweisen müssten. Laut Human Rights Watch enthalte das Gesetz jedoch keine Mechanismen, um staatliche als auch nichtstaatliche Schutzeinrichtungen für Frauen zu finanzieren. Darüber hinaus sei nicht festgelegt, dass der Staat Frauen zeitgerecht helfen und sie dabei unterstützen müsse, eine langfristige Unterkunft zu finden. Im Allgemeinen enthalte das Gesetz keine Bestimmungen zur Finanzierung der Programme und Richtlinien, die es enthalte:

Tunisia’s parliament has approved a bill aimed at ending ‘all violence against women’ in a move welcomed by rights groups. The new law, which is expected to enter into force next year, defines violence against women as ‘any physical, moral, sexual or economic aggression’ against women based on discrimination between the two sexes. It includes the key elements of the definition of domestic violence recommended in the United Nations Handbook for Legislation on Violence against Women. […]

‘While the law requires authorities to refer women to shelters if they are in need, it provides no mechanisms for funding either governmental or nongovernmental shelters,’ said an HRW [Human Rights Watch] statement. ‘It also does not set out provisions for the government to provide women with timely financial assistance to meet their needs or assistance in finding long-term accommodation. The law, in sum, does not stipulate how the state will fund the programs and policies it brings into being.‘” (France 24, 28. Juli 2017)

Kapitalis erwähnt in einem Artikel vom November 2017, dass in Kairouan ein Frauenhaus für Opfer häuslicher Gewalt eingerichtet worden sei. Hierbei handle es sich um ein gemeinsames Projekt tunesischer staatlicher und nichtstaatlicher Organisationen sowie internationaler Partner, das sich zum Ziel gesetzt habe, Frauen, die Opfer von Gewalt geworden seien, sowie Frauen in vulnerablen Lebensumständen zu unterstützen. (Kapitalis, 22. November 2017)

Die International Development Law Organization (IDLO), eine in Rom ansässige, zwischenstaatliche Organisation, die sich für die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit einsetzt, berichtet im Dezember 2017, dass Tunesien Nachholbedarf habe, was die Mechanismen zum Schutz und zur Unterstützung von weiblichen Opfern häuslicher Gewalt, darunter Frauenhäuser, angehe. In Tunesien gebe es viele Einrichtungen, die Dienste für Frauen anbieten würden, jedoch seien diese stark auf die Zivilgesellschaft angewiesen, um weiterhin betrieben werden zu können. Frauenorganisationen und das Ministerium für Frauen, Familie und Kinder hätten die eingeschränkte Kapazität von Schutzeinrichtungen als eine der größten Herausforderungen bezeichnet, die die Eliminierung geschlechtsspezifischer Gewalt hindere:

While the 2014 Tunisian Constitution provides that ‘the state commits to protect women’s established rights and works to strengthen and develop those rights’, and guarantees that the state will take all measures to eliminate violence against women, actual implementation is another matter. Furthermore, efforts to provide specific mechanisms for the protection of and support for women survivors of violence, such as shelters and protection centers, have lagged behind. Tunisia has many centers servicing women, but they rely heavily on civil society organizations to remain operational. Women’s organizations and the MoWFC [Ministry of Women, Family and Children] have cited the limited capacity of shelters to provide effective services as a major challenge to addressing gender-based violence in the country.“ (IDLO, 18. Dezember 2017)

Die folgenden Quellen enthalten Informationen zur Kriminalisierung außerehelichen Geschlechtsverkehrs in Tunesien:

 

·      HRC – UN Human Rights Council: Summary of stakeholders' submissions on Tunisia; Report of the Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights [A/HRC/WG.6/27/TUN/3], 20. Februar 2017
https://www.ecoi.net/en/file/local/1400657/1930_1496820601_g1703657.pdf

JS1 [Joint Submission 1] said that the Tunisian Criminal Code criminalized all extramarital relations, characterizing them as crimes of adultery punishable by 5 years’ imprisonment. Along the same lines, all sexual relations in private between consenting adults of the same sex were criminalized and punishable by a prison term of up to 3 years.“ (HRC, 20. Februar 2017, S. 9)

·      AI – Amnesty International: Assaulted and accused: Sexual and gender-based violence in Tunisia [MDE 30/2814/2015], 25. November 2015
https://www.ecoi.net/en/file/local/1094083/1830_1459952269_mde3028142015english.pdf

Many stressed that, given that Article 227bis criminalizes the act of subjecting a girl or a woman aged 20 or under to a sexual act without the recourse to violence, it is also applied in cases of consensual sex between young couples that elope. Some thought that provisions included in Article 227bis allowed a more practical solution to the situation than a prison sentence for the man. Others told Amnesty International that the Article is sometimes used by young girls to force a man into marrying them and did not see a need to amend the law. Instead, they praised it for providing social protection for girls in a society where extramarital sex is considered taboo.“ (AI, 25. November 2015, S. 28-29)

 

image001.gif 

 

Quellen: (Zugriff auf alle Quellen am 18. Mai 2018)