Anfragebeantwortung zu Afghanistan: Flugmöglichkeiten von Kabul nach Masar-i Scharif, Kosten; Straßenverbindung zwischen Masar-i Scharif und Aybak, Entfernung zwischen den Städten, Minibusse, Fahrtkosten, Sicherheit der Straße [a-9122-1]

9. April 2015

Das vorliegende Dokument beruht auf einer zeitlich begrenzten Recherche in öffentlich zugänglichen Dokumenten, die ACCORD derzeit zur Verfügung stehen, und wurde in Übereinstimmung mit den Standards von ACCORD und den Common EU Guidelines for processing Country of Origin Information (COI) erstellt.

Diese Antwort stellt keine Meinung zum Inhalt eines Ansuchens um Asyl oder anderen internationalen Schutz dar. Alle Übersetzungen stellen Arbeitsübersetzungen dar, für die keine Gewähr übernommen werden kann.

Wir empfehlen, die verwendeten Materialien im Original durchzusehen. Originaldokumente, die nicht kostenfrei oder online abrufbar sind, können bei ACCORD eingesehen oder angefordert werden.

Flugmöglichkeiten von Kabul nach Masar-i Scharif, Kosten

 
   

Auf der in Österreich gegründeten Reisesuchmaschine Checkfelix wurde bei einem Zugriff am 1. April 2015 für das willkürlich gewählte Datum 30. April 2015 die Information gefunden, dass die afghanische Fluglinie Kam Air an diesem Tag um 95 Euro von Kabul nach Masar-i-Scharif fliege, eine Variante davon mit Umsteigen, und dass dieser Tarif über Bravofly, einen Anbieter von Flügen, Hotels und Mietwagen, gebucht werden könne:

(Checkfelix, ohne Datum)


Auf Bravofly wurde bei einem Zugriff am 7. April für das willkürlich gewählte Datum 30. April 2015 die Information gefunden, dass es zwei Flugmöglichkeiten der Kam Air an diesem Tag um jeweils 102 Euro gebe, eine davon mit Umsteigen in Herat:

(Bravofly, ohne Datum)

 
   

Auf der Flugsuchmaschine flug.idealo.at wurde bei einem Zugriff am 7. April für das willkürlich gewählte Datum 30. April 2015 ebenfalls die Information gefunden, dass es zwei Flugmöglichkeiten der Kam Air an diesem Tag gebe, allerdings um jeweils 96,95 Euro. Bei einer der Varianten muss ebenfalls in Herat umgestiegen werden:

(flug.idealo.at, ohne Datum)

 
   

Auf der Website der Turkish Airlines wurde folgende undatierte allgemeine Information zu einem „Masar-e Scharif-Sonderpreis“ bei einem Abflug ab Frankfurt gefunden:


 

(Turkish Airlines, ohne Datum a)

Eine konkrete Suche auf der Seite der Turkish Airlines nach einem Flug für das willkürlich gewählte Datum 30. April 2015 führte zu folgendem Ergebnis:


(Turkish Airlines, ohne Datum b)

Auf der Website der afghanischen Kam Air ist keine Flugsuche möglich und auch Flugpreise und -pläne können nicht angezeigt werden. Bei einem Zugriff auf die Website am 7. April 2015 wurde lediglich die Ankündigung gefunden, dass die Fluglinie plane, drei Flüge von Kabul nach Masar-i Scharif täglich durchzuführen, und zwar um 17.10 Uhr, um 19.10 Uhr und um 21.10 Uhr. Ankunft in Masar-i Scharif sei jeweils eine Stunde später. Es ist nicht angegeben, ab welchem Datum diese Flüge angeboten werden:

(Kam Air, ohne Datum)

Auf eine Anfrage bei Kam Air nach den Kosten für einen Flug im Mai oder Juni 2015 von Kabul nach Masar-i Scharif haben wir bislang keine Antwort erhalten. Sollte eine Antwort bei uns eintreffen, werden wir sie unverzüglich an Sie weiterleiten.

 

Auf der Website der privaten afghanischen Fluggesellschaft Safi Airways wurde die undatierte Information gefunden, dass Flüge nach Masar-i Scharif vorübergehend eingestellt seien:

„Mazar-e-Sharif has been temporarily suspended this season. Please subscribe to our email newsletter below for future updates.“ (Safi Airways, ohne Datum)

[Passage aus dem Asylbericht des deutschen Auswärtigen Amtes entfernt]

Straßenverbindung zwischen Masar-i Scharif und Aybak, Entfernung zwischen den Städten, Minibusse, Fahrtkosten, Sicherheit der Straße

Paul Clammer informiert im Reiseführer Lonely Planet Afghanistan aus dem Jahr 2007, dass viele Einheimische für die Stadt Samangan nach wie vor den Namen Aybak verwenden würden:

„Samangan is an ancient town i a vallex of rich farmland where the Hindu Kush strats to meet the Central Asian steppe […] The town was a medieval caravan stop known as Aibak, a name many locals still use today“ (Clammer, 2007, S. 158)

Auf der Website von Falling Rain Genomics, einem US-amerikanischen Unternehmen in den Bereichen Software und Internet, findet sich ein Verzeichnis von Städten, Ortschaften und Regionen in Afghanistan („Directory of Cities, Towns, and Regions in Afghanistan“). Zu den

angeführten Städten und Ortschaften in der Provinz Samangan zählt auch die Stadt Aybak, für die die Alternativschreibweisen Haibak, Samangan, Samagan, Eybak, Eukratidia, Aybak und Aibak angeführt werden. (Falling Rain Genomics, ohne Datum)

 

Vom Routenplaner von Google Maps werden zwei Möglichkeiten vorgeschlagen, um von Masar-i Scharif nach Aybak zu gelangen. Variante eins sei 116 km lang, führe über die A-76 und könne ohne Verkehr in einer Stunde und 42 Minuten zurückgelegt werden. Variante zwei sei 151 Kilometer lang und könne laut dem Routenplaner ohne Verkehr in zwei Stunden und 37 Minuten zurückgelegt werden:

(Google Maps, ohne Datum)

Auf der Website des afghanischen Ministeriums für Bergbau und Petroleum findet sich in einem Dokument vom Jänner 2014 die Information, dass Aybak an einer größeren asphaltierten Straße liege, die nach Masar-i Scharif führe:

„Aybak is located on a major asphalt road leading to Mazar-i-Sharif the largest city in northern Afghanistan which is connected by railroad to Hairatan Port, on the banks of Amu Darai, Bordering Uzbekistan.“ (Ministry of Mines and Petroleum, 16. Jänner 2014, S. 1)

 
   

In einem Dokument des afghanischen Ministeriums für ländlichen Wiederaufbau und Entwicklung, vermutlich aus dem Jahr 2012, ist angegeben, dass die Straße zwischen Aybak und Masar-i Scharif asphaltiert sei und die Reise zwischen den beiden Städten eine Stunde und 30 Minuten dauere:

(Ministry of Rural Rehabilitation and Development, vermutlich 2012, S. 10)

Logistics Cluster, eine Gruppe von humanitären Organisationen, die für eine effektive und effiziente Logistik zusammenarbeiten, und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (World Food Programme, WFP) veröffentlichen in ihrem gemeinsamen Tool Logistics Capacity Assessment (LCA) Informationen zum Straßennetz in Afghanistan. Auf einer Karte der beiden Organisationen aus dem Jahr 2014 ist zu sehen, dass Masar-i Scharif und Aybak (Aibak) durch eine „Primary road“ (rote Farbe) miteinander verbunden sind.

(Logistics Cluster/WFP, 2014)

In einem undatierten Word-Dokument auf der Website von Logistics Cluster/WFP zum Straßenzustand in der nördlichen und nordöstlichen Region Afghanistans ist angegeben, dass die wichtigsten Straßen in der Region schmal seien. Es gebe nur eine wichtige Asphaltstraße, die Kabul mit Maimana über Masar-i Scharif verbinde. Die Strecke von der Stadt Masar-i Scharif in den Distrikt Aybak sei 135 Kilometer lang. Die Straße nach Samangan passiere das Chulm-Tal und der Zustand der Straße sei gut und das ganze Jahr über für alle Arten von Lastkraftwagen befahrbar. Es handle sich bei dieser Straße um die Autobahn („highway“), die die nördliche Region mit Kabul und den Provinzen im Nordosten verbinde. Die Strecke von der Stadt Masar-i Scharif nach Kabul sei 425 Kilometer lang. Es handle sich bei dieser Straße um eine asphaltierte Autobahn („asphalted highway“), die die nördliche Region mit Kabul und Zentralafghanistan verbinde. Die Straße sei das ganze Jahr über befahrbar, wenn Schneefall nicht den Salang-Tunnel blockiere:

„The main roads in the region are narrow. There is only one main tarmac road connecting Kabul with Maimana through Mazar with junction to Hairaton (northern border). […]

Mazar City to Samangan-Aybak District (135 kms)

The road to Samangan is passing the Khulm Valley and the condition of this road is good and passable throughout the year for all kind of trucks with different capacities. This road is the highway connecting the Northern region to Kabul and Northeast provinces.

Mazar City to Kabul (425 kms) This is the asphalted highway connecting the Northern Region and the capital Kabul and central Afghanistan. The road is passable throughout the year when snowfall does not block the Salang tunnel.“ (Logistics Cluster/WFP, ohne Datum, S. 1)

Im Länderinformationsblatt Afghanistan vom Oktober 2014, das im Auftrag der Zentralstelle für Informationsvermittlung zur Rückkehrförderung (ZIRF) beim deutschen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) von der International Organization for Migration (IOM) verfasst wurde, finden sich folgende Informationen zu Verkehrsmitteln in Masar-i Scharif:

„Für Reisen zwischen den einzelnen Provinzen variieren die Entgelte wie folgt:

Kabul-Mazar-e-Sharif: AFA 1500 […]

Mazar-i-Sharif: Öffentliche Busse fahren zu den Vororten der Stadt; die Kosten hierfür betragen ungefähr 2 - 5 AFA. Es gibt auch private Transportunternehmen und Taxis zu höheren Preisen.“ (IOM, Oktober 2014, S. 3)

Im Lonely Planet Afghanistan aus dem Jahr 2007 wird auch über das Fahren mit Minibussen informiert. Es sei billig und man könne die meisten Orte in Afghanistan auf diese Weise erreichen. Es gebe keine Fahrpläne, die Busse würden einfach losfahren, wenn genügend Fahrgäste da seien. Je nach Art und Größe des Minibusses variiere der Preis, auch die Nachfrage nach bestimmten Zielen spiele eine Rolle. Eine Fahrt nach Kabul sei normalerweise billiger als eine Fahrt nach Faisabad, obwohl die Strecke gleich lang sei. Die Busse würden üblicherweise an Parkplätzen am Stadtrand losfahren. Dort könne man auch Gemeinschaftstaxis finden. Auch alte deutsche Busse kämen in Afghanistan zum Einsatz. Sie seien aber sehr langsam und überfüllt und würden nur von dem Ärmsten in Afghanistan genutzt:

„Getting around by bus and minibus isn’t always terrifically comfortable, but it’s undeniably cheap and services run to most places you’ll want to get to. The road distances chart shows approximate road distances between major towns and cities.

Afghanistan is held together by the minibus. Toyota HiAces are the most favoured, and are seemingly indestructible in the face of terrible road conditions. They’re known locally as falang, a corruption of ‘flying coach’. Also popular are the slightly smaller TownAces. Passengers are squeezed in four to a row, or three in a TownAce. If you’re male, don’t be surprised if your arrival forces a change in seating arrangements, to stop you sitting next to an Afghan woman. There are no timetables, vehicles just leave when they’ve collected enough passengers. The smaller TownAces tend to fill up and depart quicker, and are also slightly faster, so there’s a slight increase in the fare. A fare that costs 450Afg in a HiAce would be about 100Afg more in a TownAce. Prices also fluctuate according to demand – a trip to Kabul would normally be cheaper than a journey to Faizabad of the same length. Unless you’ve got particularly huge bags, there shouldn’t be a luggage charge.

Transport generally leaves from motor parks on the edges of towns. They’re lively places, with touts barking out their destinations, beggars and kids hawking snacks and goods. Most places will have some sort of chaikhana where you can get a cup of tea while waiting for your vehicle to fill. Shared taxis can also be found here.

The comfort factor of your trip depends on the destination as much as the size of the passengers you’re squeezed next to. Simple journeys along sealed roads are usually fine but anywhere else can be bumpy and painful, particularly over long distances. It can sometimes be a good idea to buy an extra seat to give yourself some extra room, a tactic we highly recommend if tackling the central route or northwest Afghanistan. Drivers tend to stop every three or four hours for prayers and at chaikhanas for food. On long trips you might end up staying the night at one, so ensure you have a blanket or sleeping bag easily accessible.

Clunky old German buses also ply Afghanistan’s roads. Painfully slow and overcrowded, they’re only used by the poorest locals and those unconcerned about time or comfort. On a slightly higher level, there are coaches running along the Ring Rd from Mazar-e Sharif to Kabul and on to Herat. Cheaper than a HiAce, tickets can normally be bought a day in advance from a bus office. As the Kabul-Herat leg passes through Kandahar and the restive south, we strongly advise against foreigners taking this route in the current climate.“ (Clammer, 2007, S. 218-219)

Lonely Planet Afghanistan aus dem Jahr 2007 informiert auch über Gemeinschaftstaxis, die neben Minibussen das Hauptverkehrsmittel in Afghanistan seien. Sie würden nach demselben Prinzip wie die Busse funktionieren, seien aber teurer, dafür jedoch schneller:

„Shared taxi

Aside from minibuses, shared taxi is the main form of road transport around Afghanistan, and operates on the same principle, whereby a yellow taxi or private car does a regular run between two destinations and charges a set fare for each of the seats in the car. These cars can almost always be found in the same transport depots as minibuses. Fares are more expensive than a minibus, but you reach your destination faster.

Most shared taxis are yellow Toyota Corollas, and typically take two passengers in the front seat and three in the back seat. The front middle seat can be quite uncomfortable on bad roads, leaving you getting friendly with either the driver or the gear stick. Drivers will often sell the front seat to just one passenger at a slight premium. It’s always possible to buy an extra seat for comfort or just to get the car to depart faster.“ (Clammer, 2007, S. 220)

Diese Informationen fanden sich früher auch auf der Website von Lonely Planet unter dem Link http://www.lonelyplanet.com/afghanistan/transport/getting-around, sind auf der Website aber nicht mehr verfügbar. Auf archive.org ist zuletzt am 29. Dezember 2014 eine Kopie der Seite gespeichert:

·      Lonely Planet: Afghanistan – Getting around, ohne Datum (verfügbar auf Archive.org, Kopie vom 29. Dezember 2014)
https://web.archive.org/web/20141229174357/http://www.lonelyplanet.com/afghanistan/transport/getting-around

 

Ebenfalls im Lonely Planet Afghanistan aus dem Jahr 2007 wird zu Samangan (Aibak) angegeben, dass es täglich viele Minibusse und Gemeinschaftstaxis nach Masar-i Scharif gebe. Als Preis wird für diese Strecke 110 Afghani angegeben (1,67 Euro mit Wechselkurs 1. Jänner 2007):

„Gettin There & Away

Samangan’s transport depot is on the junction with the Kabul-Mazar-e Sharif highway. There are plenty of minibuses and shared taxis throughout the day to Mazar-e Sharif (110 Afg, two hours), Pul-e Khumri (80Afg, 1 ½ hours) and Kabul (300 Afg, five hours)” (Clammer, 2007, S. 159)

In den ACCORD derzeit zur Verfügung stehenden Quellen konnten im Rahmen der zeitlich begrenzten Recherche keine weiteren Informationen zu den Preisen für eine Fahrt zwischen Masar-i Scharif und Aybak gefunden werden.

 

Der vom US-amerikanischen Kongress finanzierte Rundfunkveranstalter Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) berichtet im Juni 2014, dass drei Personen getötet und drei verletzt worden seien, als Bewaffnete, die Polizeiuniformen getragen hätten, den Konvoi des Gouverneurs der Provinz Paktia angegriffen hätten, der von Masar-i Scharif nach Kabul unterwegs gewesen sei. Der Vorfall habe sich am Stadtrand von Masar-i Scharif ereignet:

„Three people were killed and three injured when a group of gunmen wearing police uniforms attacked a convoy carrying Paktia Governor Joma Khan Hamdard. The attack in northern Balkh Province came as Hamdard's convoy was traveling from Mazar-e Sharif to Kabul. It happened on the outskirts of Mazar-e Sharif. Three of Hamdard's bodyguards were killed in the hourlong shoot-out that ensued, though the governor was not harmed. A policeman and two bodyguards were also injured in the fighting.“ (RFE/RL, 20. Juni 2014)

In den ACCORD derzeit zur Verfügung stehenden Quellen konnten im Rahmen der zeitlich begrenzten Recherche keine weiteren konkreten bzw. eindeutigen Informationen zur Sicherheit der Straße zwischen den Städten Masar-i Scharif und Aybak gefunden werden. Allgemeine Informationen zur Sicherheit auf afghanischen Straßen finden Sie unter folgendem Link:

·      OSAC - Overseas Security Advisory Council: Afghanistan 2014 Crime and Safety Report, 11. Juni 2014
https://www.osac.gov/Pages/ContentReportDetails.aspx?cid=15814

 

 

Quellen: (Zugriff auf alle Quellen am 9. April 2015)

·      AA – Auswärtiges Amt: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Islamischen Republik Afghanistan, 31. März 2014

·      Bravofly: Kabul Khwaja Rawash - Mazar-I-Sharif - 30/04/2015, ohne Datum (Zugriff am 7. April 2015)
http://www.bravofly.at/vg1/search/results.action?idRequest=9977714361

·      Checkfelix: KBL MZR 30. Apr Donnerstag, ohne Datum (Zugriff am 1. April 2015)
http://www.checkfelix.com/flights/KBL-MZR/2015-04-30

·      Clammer, Paul: Lonely Planet Afghanistan, 2007

·      Falling Rain Genomics: Global Gazetteer Version 2.2: Directory of Cities, Towns, and Regions in Afghanistan: Aibak, Afghanistan Page, ohne Datum
http://www.fallingrain.com/world/AF/32/Aibak.html

·      flug.idealo.at: Kabul - Mazar-I-Sharif -Flugsuche, ohne Datum (Zugriff am 7. April 2015)
http://flug.idealo.at/ergebnis/AiVLv

·      Google Maps: Routenplaner: Masar-e Scharif, Afghanistan - Aybak, Afghanistan, ohne Datum (Zugriff am 3. April 2015)
https://www.google.at/maps/dir/Aybak,+Samangan,+Afghanistan/Masar-e+Scharif,+Afghanistan/@36.4914959,66.9761964,9z/data=!3m1!4b1!4m13!4m12!1m5!1m1!1s0x38cc8b587c0a6c65:0x7cfbffa8fe76f975!2m2!1d67.9642863!2d36.3155506!1

·      IOM - International Organization for Migration: Länderinformationsblatt Afghanistan, Oktober 2014 (veröffentlicht von ZIRF)
https://milo.bamf.de/milop/livelink.exe/fetch/2000/702450/698578/704870/698704/698612/17203115/17376466/Afghanistan_-_Country_Fact_Sheet_2014%2C_deutsch.pdf?nodeid=17376467&vernum=-2

·      Kam Air: Home, ohne Datum (Zugriff am 7. April 2015)
https://www.kamair.com/home.php

·      Logistics Cluster / WFP - World Food Programme: 2 Afghanistan Logistics Infrastructure, 2014
http://dlca.logcluster.org/display/public/DLCA/2.3+Afghanistan+Road+Network

·      Logistics Cluster / WFP - World Food Programme: Afghanistan Road Conditions for the Northern and North Eastern Region, ohne Datum
http://dlca.logcluster.org/download/attachments/4228552/Afghanistan%20Road%20Conditions%20for%20the%20Northern%20and%20North%20Eastern%20Region.docx?version=1&modificationDate=1400659327000&api=v2

·      Lonely Planet: Afghanistan – Getting around, ohne Datum (verfügbar auf Archive.org, Kopie vom 29. Dezember 2014)
https://web.archive.org/web/20141229174357/http://www.lonelyplanet.com/afghanistan/transport/getting-around

·      Ministry of Mines and Petroleum: Cement Quality Limestone at Aybak, Samangan Province, 16. Jänner 2014
http://mom.gov.af/Content/files/MoMP_CEMENT_Aybak_Samangan_Province_%20Midas_Jan_2014.pdf

·      Ministry of Rural Rehabilitation and Development: National area based Development Program – Samangan provincial Profile, vermutlich 2012
http://www.mrrd-nabdp.org/attachments/article/250/Samangan%20Provincial%20Profile.pdf

·      OSAC - Overseas Security Advisory Council: Afghanistan 2014 Crime and Safety Report, 11. Juni 2014
https://www.osac.gov/Pages/ContentReportDetails.aspx?cid=15814

·      RFE/RL – Radio Free Europe/Radio Liberty: Afghan Governor Attacked; Taliban Rocket Kills, Injures Children, 20. Juni 2014
http://www.rferl.org/content/afghan-governor-attacked-taliban-rocket-kills-injures-children-/25429362.html

·      Safi Airways: Mazar-e-Sharif, Afghanistan, ohne Datum
http://www.safiairways.com/mazar-e-sharif

·      Turkish Airlines: Frankfurt Masar-e Scharif Flug, ohne Datum a
http://www.turkishairlines.com/de-de/flights-tickets/masar-e-scharif/frankfurt#FRA409111MZR

·      Turkish Airlines: Hinflug: Frankfurt - Mazar-E Sharif, ohne Datum b (Zugriff am 7. April 2015)
https://online.turkishairlines.com/internet-booking/availabilityInt.tk;jsessionid=xTlPVj8JY9lc4QhsyLJMhTfpD3LCn6bm217z92tTxLntTsTDr7PQ!-1008261987

We’re running a survey to find out how you use ecoi.net. We would be grateful if you could help us improve our services.

It takes about 7-15 minutes.

To take the survey, click here. Thank you!

ecoi.net survey 2025