Anfragebeantwortung zu Äthiopien: Jijiga: Obsorge-/Vormundschaftsrecht, wenn Mutter des Kindes stirbt und Vater unbekannt ist: Vormundschaft an Familienmitglied, Reihenfolge; Notwendigkeit einer förmlichen Adoption, Vormundschaftsübernahme/Adoption eines Kindes mit äthiopischer Staatsbürgerschaft durch die Tante mit somalischer Staatsbürgerschaft, Formalitäten [a-12669]

21. August 2025

Das vorliegende Dokument beruht auf einer zeitlich begrenzten Recherche in öffentlich zugänglichen Dokumenten, die ACCORD derzeit zur Verfügung stehen, sowie gegebenenfalls auf Auskünften von Expert·innen und wurde in Übereinstimmung mit den Standards von ACCORD und den Common EU Guidelines for processing Country of Origin Information (COI) erstellt.

Dieses Produkt stellt keine Meinung zum Inhalt eines Ansuchens um Asyl oder anderen internationalen Schutz dar.

Wir empfehlen, die verwendeten Materialien im Original durchzusehen. Originaldokumente, die nicht kostenfrei oder online abrufbar sind, können bei ACCORD eingesehen oder angefordert werden.

Inhaltsverzeichnis

Vormundschaft           

Adoption         

Quellen

Kurzbeschreibungen zu den in dieser Anfragebeantwortung verwendeten Quellen sowie Ausschnitte mit Informationen aus diesen Quellen finden Sie im Anhang.

Vormundschaft

Generis Global erklärt, dass Vormundschaft („guardianship“) das Rechtsverhältnis sei, in dem ein Erwachsener als Vormund die Verantwortung für die Betreuung und Verwaltung der Angelegenheiten eines Minderjährigen übernehme. Im äthiopischen Recht könne Vormundschaft auf verschiedene Weise begründet werden, darunter durch gerichtliche Bestellung oder durch die Familienstruktur, wobei Eltern automatisch die Vormundschaft für ihre Kinder übernehmen würden. Die Einrichtung einer gesetzlichen Vormundschaft unterliege in Äthiopien einer Reihe spezifischer Kriterien und Verfahrensvorschriften, die in den nationalen Gesetzen festgelegt seien. Aus ethischen Gründen würden häufig Verwandte oder enge Freunde der Familie bevorzugt, sofern sie die im Zivilgesetzbuch vorgelegten rechtlichen Kriterien (beispielsweise ein Mindestalter) erfüllen würden. Das Verfahren zur Erlangung einer Vormundschaft beginne in der Regel mit der Einreichung eines formellen Antrags beim zuständigen Familiengericht (Generis Global, 14. November 2024).

Das novellierte Familiengesetzbuch vom 4. Juli 2000 enthält Bestimmungen zu Minderjährigen und im 2. Abschnitt des 12. Kapitels Bestimmungen zu ihren Schutzpersonen („organs of protection of minors“) (The Revised Family Code, 4. Juli 2000). Artikel 225 des novellierten Familiengesetzbuches regelt, dass, wenn das Kind weder Vater noch Mutter hat und vom zuletzt lebenden Elternteil nichts anderes bestimmt wurde, die Aufgaben des Vormunds („guardian“) oder Erziehers („tutor“) des Kindes kraft Gesetzes an folgende Personen fallen: a) die Vorfahren des Kindes; b) in deren Abwesenheit die volljährigen Geschwister des Kindes; c) in deren Abwesenheit der Onkel oder die Tante des Kindes (The Revised Family Code, 4. Juli 2000, Artikel 225). Gemäß Artikel 226 des Familiengesetzbuches vom 4. Juli 2000 kann jede/r Verwandte des Kindes durch Blutsverwandtschaft oder Schwägerschaft beantragen, dass die Aufgaben des Vormunds oder Erziehers des Kindes ihm oder ihr anstelle der Person übertragen werden, die diese Aufgabe gemäß Artikel 225 übernehmen soll. Ein solcher Antrag soll innerhalb von zwei Monaten nach dem Tag, an dem der Vormund oder Erzieher mit seinen Aufgaben betraut worden ist, an die in Artikel 225 genannten Familienangehörigen oder in Ermangelung einer Einigung an das Gericht gerichtet werden (The Revised Family Code, 4. Juli 2000, Artikel 226). Wenn ein Kind nach Anwendung der Artikel 225 und 226 ohne Vormund oder Erzieher·in bleibt, können die Aufgaben einer vom Gericht bestellten Person übertragen werden (The Revised Family Code, 4. Juli 2000, Artikel 227). Laut Artikel 253 kann der Vormund oder der/die Erzieher·in bei Gericht beantragen, dass ihm/ihr ein Dokument ausgestellt wird, mit dem er/sie seine/ihre Befugnis bei Bedarf nachweisen kann (The Revised Family Code, 4. Juli 2000, Artikel 253).

Der Sozialanthropologe und Somalia-Experte Dr. Markus Höhne (Universität Göttingen) erklärt in einer E-Mail-Auskunft an ACCORD vom 19. August 2025, dass gemäß somalischer Tradition, die sehr wahrscheinlich auch in der Somali-Region von Äthiopien gelte, im Fall eines unbekannten Vaters und einer verstorbenen Mutter, die patrilineare Verwandtschaft der Mutter entscheidend sei. Nach dem Tod der Mutter sei die Schwester der Mutter die „natürliche“ Pflegemutter. Staatsbürgerschaft spiele dabei, nach Einschätzung von Höhne, eine geringere Rolle als Verwandtschaftsbeziehungen. Letztere seien auch unter Somalis in Äthiopien sehr wichtig und wohl wichtiger als die Staatsbürgerschaft (Höhne, 19. August 2025).

Dr. Jutta Bakonyi, Konfliktforscherin und Somaliaexpertin (Universität Durham, Vereinigtes Königreich) schreibt in einer E-Mail-Auskunft vom 19. August 2025, dass es in vielen Familien ethnischer Somalis sehr üblich sei, dass eine Frau die Kinder einer verstorbenen Schwester oder engen Cousine aufnehme, wenn der Vater verstorben sei oder sich nicht kümmere. Solche Regelungen würden meist nicht formalisiert, obwohl dies in Äthiopien vermutlich möglich sei. Viele Kinder und auch Erwachsene würden keine Geburtsurkunden besitzen und das Kind werde meist informell aufgenommen und gemeinsam mit den eigenen, wenn vorhanden, aufgezogen und wie ein eigenes behandelt. Diese Form familiärer Fürsorge sei sehr verbreitet und werde gesellschaftlich in der Regel nicht hinterfragt. Wenn es sich bei den beiden Frauen um ethnische Somalis handle, sei die Staatsangehörigkeit zweitrangig und entscheidend seien vielmehr das verwandtschaftliche Verhältnis der beiden Frauen, aber auch ihre emotionale Nähe und persönliche Verbundenheit (Bakonyi, 19. August 2025).

Adoption durch ausländische Staatsbürger·innen

Das novellierte Familiengesetzbuch vom 4. Juli 2000 enthält in Kapitel 10 Bestimmungen zu Adoption. Mit der Proklamation Nr. 1070/2018 zur Änderung des novellierten Familiengesetzbuches vom 4. Juli 2000 wurden die Bestimmungen, die eine Adoption durch ausländische Staatsbürger·innen regelten, aufgehoben (Proclamation No.1070/2018, 14. Februar 2018). Mehrere Quellen berichten, dass eine Adoption äthiopischer Kinder durch ausländische Staatsbürger·innen seither nicht mehr möglich sei (Spiegel, 10. Jänner 2018; Welt, 10. Jänner 2018; USCIS, 23. Jänner 2018).

Quellen: (Zugriff auf alle Quellen am 21. August 2025)

·      Bakonyi, Jutta: E-Mail-Auskunft, 19. August 2025

·      Generis Global: Understanding the Rights of Minors and Legal Guardianship in Ethiopia, 14. November 2024
https://generisonline.com/understanding-the-rights-of-minors-and-legal-guardianship-in-ethiopia/

·      Höhne, Markus: E-Mail-Auskunft, 19. August 2025

·      Revised Family Code (amendment) Proclamation No. 1070/2018, 14. Februar 2018
https://www.fsc.gov.et/Digital-Law-Library/Federal-Laws/proclamation-no-1070-2018-revised-family-code-amendment-proclamation

·      Spiegel: Äthiopien lässt keine Adoptionen durch Ausländer mehr zu, 10. Jänner 2018
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/aethiopien-adoption-von-kindern-durch-auslaender-verboten-a-1187220.html

·      The Revised Family Code, Proclamation No. 213/2000, 4. Juli 2000
https://www.ecoi.net/en/file/local/1318013/1226_1276501420_4c0ccc052.pdf

·      USCIS – U.S. Citizenship and Immigration Services: Adoption information: Ethiopia, updated 23. Jänner 2018
https://www.uscis.gov/adoption/country-information/adoption-information-ethiopia

·      Welt: Äthiopien verbietet Adoption von Kindern durch Ausländer, 10. Jänner 2018
https://www.welt.de/newsticker/news2/article172372507/Adoptionen-Aethiopien-verbietet-Adoption-von-Kindern-durch-Auslaender.html


 

Anhang:

Generis Global ist ein Anbieter von Rechtsdienstleistungen aufbauend auf einem weltweiten Netzwerk von unabhängigen Jurist·innen.

·      Generis Global: Understanding the Rights of Minors and Legal Guardianship in Ethiopia, 14. November 2024
https://generisonline.com/understanding-the-rights-of-minors-and-legal-guardianship-in-ethiopia/

„Legal Definitions of Minors and Guardianship

In Ethiopia, the legal framework surrounding minors and guardianship is primarily governed by the Civil Code […]. Guardianship, on the other hand, refers to a legal relationship in which an adult, designated as a guardian, assumes the responsibility for the care and management of a minor’s affairs. […] Under Ethiopian law, guardianship may be established through various means, including court appointments or the legal family structure wherein parents automatically assume guardianship over their children. […] Establishing legal guardianship in Ethiopia involves a series of specific criteria and procedural requirements as dictated by national laws. The primary legal framework governing guardianship is encapsulated in the Ethiopian Civil Code, which outlines the qualifications necessary for an individual to be appointed as a guardian. One of the fundamental requirements is that the prospective guardian must demonstrate the ability to provide care, protection, and support to the minor. This includes being of legal age, generally above the age of 25, and having no legal impediments that would prevent them from fulfilling these responsibilities. […] Ethically, preference is often given to relatives or close family friends, provided they meet the legal criteria outlined in the civil code. The process of obtaining guardianship typically begins with filing a formal petition in the appropriate family court.” (Generis Global, 14. November 2024)

Die Revised Family Code (amendment) Proclamation No. 1070/2018 ist ein Gesetz zur Abänderung einzelner Bestimmungen der Revised Family Code Proclamation No. 213/2000, das am 14. Februar 2018 in Kraft getreten ist.

·      Revised Family Code (amendment) Proclamation No. 1070/2018, 14. Februar 2018
https://www.fsc.gov.et/Digital-Law-Library/Federal-Laws/proclamation-no-1070-2018-revised-family-code-amendment-proclamation

„The Revised Family Code Proclamation No. 213/2000 is hereby amended as follows: 1/ Article 193 of the Proclamation is repealed; 2/ Paragraph (d) of sub-article (3) of Article 194 of the Proclamation is deleted and the existing paragraph (e) is rearranged as paragraph (d); 3/Sub-article (4) of Article 194 of the Proclamation is deleted.” (Revised Family Code (amendment) Proclamation No. 1070/2018, 14. Februar 2018)


 

Der Spiegel ist eine unabhängige deutsche Nachrichtenseite.

·      Spiegel: Äthiopien lässt keine Adoptionen durch Ausländer mehr zu, 10. Jänner 2018
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/aethiopien-adoption-von-kindern-durch-auslaender-verboten-a-1187220.html

„Äthiopien hat die Adoption von Kindern durch Ausländer verboten. Ein Sprecher des äthiopischen Ministeriums für Frauen und Kinder in Addis Abeba bestätigte, das Parlament habe ein entsprechendes Gesetz beschlossen. Im April hatte die Regierung des ostafrikanischen Entwicklungslandes bereits ein vorübergehendes Verbot von Adoptionen äthiopischer Kinder durch Ausländer verhängt.“ (Spiegel, 10. Jänner 2018)

The Revised Family Code, Proclamtion No. 213/2000 enthält national gültige gesetzliche Bestimmungen zu Heirat, Elternschaft, Adoption und Vormundschaft von Minderjährigen, die mit 4. Juli 2000 in Kraft getreten sind.

·      The Revised Family Code, Proclamation No. 213/2000, 4. Juli 2000
https://www.ecoi.net/en/file/local/1318013/1226_1276501420_4c0ccc052.pdf

„Section 2. Organs of Protection of Minors

Article 219. — Authority of Parents. The father and the mother are, during their marriage, jointly guardians and tutors of their minor children.

Article 220. — Default of one of the Parents.

1) In case of death, disability, unworthiness or removal of one of the parents the one who remains shall alone exercise such functions.

2) The mother shall exercise such functions where the father of the child is unknown. […]

Article 225. — Relatives Called to Exercise the Functions of Guardian or Tutor (1) Order to be Followed. Where the child no longer has his father and mother, and in default of a valid appointment made by the survivor, the functions of guardian or tutor of the child shall devolve, by virtue of the law, on the following persons:

(a) ascendants of the child;

(b) in their default, the brothers or sisters of the child who have attained majority:

(c) in their default, the uncle or aunt of the child.

Article 226. — (2) Possible Modification of such Order.

1) Any relative of the child by consanguinity or by affinity may apply that the functions of guardian or tutor of the child be accorded to him instead of the person who should perform such functions by virtue of Article 225.

2) Such application shall be made to the family members mentioned under Article 225, or, in the absence of agreement, to the court.

3) Such application shall be made within two months from the day on which the guardian or tutor has been vested with his functions.

4) The application shall be allowed or dismissed based solely on the interest of the child.

Article 227. — Where there is no Relative Enabled in terms of law.

1)     Where by applying the preceding Articles, a child remains without a guardian or tutor, the functions may be entrusted to such person as may be appointed by the court. […9

Article 230. — Assimilated Cases.

Where a person is not in a position to exercise the functions of guardian and tutor by operation of the law or for any other reason, he shall be deemed to be not existing for the purpose of the preceding Articles.” (The Revised Family Code, 4. Juli 2000, Artikel 219; 220; 230; 225-227)

United States Citizenship and Immigration Services (USCIS) ist die zentrale nationale Einwanderungs- und Ausländerbehörde der Vereinigten Staaten.

·      USCIS – U.S. Citizenship and Immigration Services: Adoption information: Ethiopia, updated 23. Jänner 2018
https://www.uscis.gov/adoption/country-information/adoption-information-ethiopia

„On January 9, 2018, the Ethiopian Parliament passed an amendment to its Revised Family Code that removed all references to adoption of Ethiopian children by foreigners effective February 14, 2018. […] Ethiopian officials informed the U.S. Embassy in Addis Ababa that only intercountry adoption cases filed with the Federal First Instance Court of Ethiopia prior to February 14, 2018, will be considered by the court.” (USCIS, 23. Jänner 2018)

Die Welt ist eine überregionale deutsche Tageszeitung.

·      Welt: Äthiopien verbietet Adoption von Kindern durch Ausländer, 10. Jänner 2018
https://www.welt.de/newsticker/news2/article172372507/Adoptionen-Aethiopien-verbietet-Adoption-von-Kindern-durch-Auslaender.html

„Äthiopien hat die Adoption von Kindern durch Ausländer verboten. Ein Sprecher des äthiopischen Ministeriums für Frauen und Kinder in Addis Abeba bestätigte am Mittwoch, das Parlament habe am Vortag ein entsprechendes Gesetz beschlossen. Im April hatte die Regierung des ostafrikanischen Entwicklungslandes bereits ein vorübergehendes Verbot von Adoptionen äthiopischer Kinder durch Ausländer verhängt. Davon waren auch bereits abgeschlossene Adoptionsverfahren betroffen.“ (Welt, 10. Jänner 2018)

We’re running a survey to find out how you use ecoi.net. We would be grateful if you could help us improve our services.

It takes about 7-15 minutes.

To take the survey, click here. Thank you!

ecoi.net survey 2025