Document #1419814
ACCORD – Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation (Author)
Das vorliegende Dokument beruht auf einer zeitlich begrenzten Recherche in öffentlich zugänglichen Dokumenten, die ACCORD derzeit zur Verfügung stehen sowie gegebenenfalls auf Expertenauskünften, und wurde in Übereinstimmung mit den Standards von ACCORD und den Common EU Guidelines for processing Country of Origin Information (COI) erstellt.
Diese Antwort stellt keine Meinung zum Inhalt eines Ansuchens um Asyl oder anderen internationalen Schutz dar. Alle Übersetzungen stellen Arbeitsübersetzungen dar, für die keine Gewähr übernommen werden kann.
Wir empfehlen, die verwendeten Materialien im Original durchzusehen. Originaldokumente, die nicht kostenfrei oder online abrufbar sind, können bei ACCORD eingesehen oder angefordert werden.
Das an der Stanford University angesiedelte Mapping Militants Project, das die Herausbildung militanter Organisationen und deren Zusammenspiel in Konfliktzonen beobachtet und visuell darstellt, schreibt in einem zuletzt im Jänner 2017 aktualisierten Überblick zur Miliz Asa’ib Ahl al-Haqq (AAH), dass es 2013 Berichte gegeben habe, laut denen die Regierung unter Premierminister al-Maliki statt der irakischen Polizei Kämpfer von AAH in der Provinz al-Anbar und als Bereitschaftspolizei in Bagdad eingesetzt habe:
„In 2013, reports surfaced that the Maliki government was using AAH fighters in lieu of the Iraqi police force in the Anbar province and subsequently as riot police in Baghdad. Most recently, in 2016 AAH and Kata’ib Hezbollah have been engaged fighting the Islamic State in and around the central Iraqi city of Samarra.” (Mapping Militants Project, 19. Jänner 2017)
Al Mada Press, eine irakische Tageszeitung mit Sitz in Bagdad, berichtet im Mai 2013, dass die politische Fraktion Al-Iraqiya (eine liberales, konfessionsübergreifendes Parteienbündnis, Anm. ACCORD) auf die Verwicklung von Asa’ib Ahl al-Haqq und schiitischen Milizen in Angriffe auf Moscheen und Cafés in Bagdad hingewiesen habe. Al-Iraqiya habe sich zudem verwundert gezeigt darüber, dass Mitglieder solcher Milizen, die mit der Regierung von Nuri al-Maliki verbündet seien, in ihren Statements friedliche Demonstranten bedrohen würden. (Al Mada Press, 8. Mai 2013)
Das US-amerikanische Institute for the Study of War (ISW), das sich selbst als überparteiliche Forschungsorganisation im Bereich Militärangelegenheiten bezeichnet, erwähnt in einem Bericht zu Verstößen von Milizen vom Juni 2013, dass laut vereinzelten Berichten und Posts auf sozialen Medien irakische Milizen, vornehmlich AAH, die Straßen von Bagdad patrouillieren, „falsche Checkpoints“ aufstellen und Sunniten außergerichtlich hinrichten würden:
„As a result of the deteriorating security in Baghdad, commercial activity in the city has been declining. Social media posts and isolated reports have been circulating since the beginning of the week that Iraqi Shi‘a militias, primarily Asai’b Ahl Al-Haq (AAH), have been patrolling streets of Baghdad, setting up ‘false checkpoints,’ and conducting extra-judicial killings against Sunnis.“ (ISW, 1. Juni 2013)
The New Arab (Al Araby Al Jadeed), ein 2014 in London gegründetes Medienunternehmen, berichtet in einem Artikel auf seiner Nachrichtenwebseite vom Juni 2014 über die Situation in Bagdad, wo Bewaffnete in Zivilkleidung zusammen mit dem Militär das Straßenbild bestimmen würden. Die Regierung habe eine Ausgangssperre verhängt und gleichzeitig die Präsenz der Sicherheitskräfte erhöht. Dabei greife sie auf Milizen zurück, um die eigene mangelnde Truppenstärke zu kompensieren. Das Straßenbild gleiche einer Kaserne. Freiwillige Milizkämpfer von AAH würden in den Gegenden, die sie beschützen würden, Kontrollen durchführen. Insbesondere in der Nähe sunnitischer Wohngebiete habe AAH „falsche Checkpoints“ eingerichtet und eine Waffenparade in der Palästina-Straße abgehalten. (Al Araby Al Jadeed, 15. Juni 2014)
Die international tätige Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) berichtet im Juli 2014, dass sie zwischen dem 1. Juni und dem 9. Juli 2014 die Tötung von 61 sunnitischen Männern, sowie im März und April die Tötung von mindestens 48 weiteren sunnitischen Männern in Dörfern und Kleinstädten um Bagdad, dem sogenannten „Gürtel von Bagdad“, dokumentiert habe. Laut Angaben von Zeugen, medizinischem Personal und Regierungsquellen seien in allen Fällen Milizen für die Tötungen verantwortlich gewesen. In vielen Fällen hätten Zeugen Asa’ib Ahl al-Haqq (AAH) als Täter identifiziert. Zeugen hätten HRW gegenüber bemerkt, dass AAH illegale Festnahmen in vielen Gegenden der Provinzen Bagdad und Diyala vornehme. Ein Mann habe erzählt, dass er aus einer gemischten sunnitischen und schiitischen Nachbarschaft im Westen von Bagdad entführt worden sei. Bei seiner Freilassung hätten seine Entführer sich als Mitglieder von AAH zu erkennen gegeben. Alle von HRW befragten Personen hätten gesagt, dass sie vermuten würden, dass Milizen, darunter insbesondere AAH, die Sicherheitskräfte in Gegenden von Bagdad und Diyala „kontrollieren“ würden:
„Human Rights Watch documented the killings of 61 Sunni men between June 1 and July 9, 2014, and the killing of at least 48 Sunni men in March and April in villages and towns around Baghdad, an area known as the ‘Baghdad Belt.’ Witnesses and medical and government sources said that militias were responsible in each case. In many cases, witnesses identified the militia as Asa’ib Ahl al-Haqq (League of the Righteous), commonly referred to as Asa’ib. […]
Witnesses Human Rights Watch interviewed said that Asa’ib conducts illegal ‘arrests’ in numerous areas in Baghdad and Diyala provinces. One man described to Human Rights Watch how Asa’ib fighters kidnapped him from a mixed Sunni-Shia neighborhood in west Baghdad. He said had he not convinced his kidnappers he was Shia ‘that would have been the end of me.’ When they released him, they identified themselves to him as members of Asa’ib. […]
Without exception, everyone Human Rights Watch interviewed said they believed militias, particularly Asa’ib, were responsible and that they ‘control’ security forces in areas of Baghdad and Diyala provinces. Two government officials with knowledge of security forces separately told Human Rights Watch that the government pays militiamen who now control security forces in many areas throughout Iraq.” (HRW, 31. Juli 2014)
Das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen (European Asylum Support Office, EASO), eine Agentur der Europäischen Union, die die praktische Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten im Asylbereich fördern soll und die Mitgliedsstaaten unter anderem durch Recherche von Herkunftsländerinformation und entsprechende Publikationen unterstützt, veröffentlicht im Juli 2017 einen Bericht über einem Meeting zum Irak, in dem Experten ihre Einschätzung zur aktuellen Lage abgeben. Der Leiter der Organisation Ceasefire Centre for Civilian Rights erwähnt hierbei, dass AAH für eine Massenhinrichtung in einem mutmaßlichen Bordell in Bagdad verantwortlich gewesen sei:
„Asaib Ahl al haq in Baghdad – mass killings found in alleged brothels – they have gone into a house they say is a brothel and killed everyone inside.“ (EASO, Juli 2017, S. 22)
Vice News, ein zum US-Medienkonzern Vice News gehörender Sender, der sich auf Reportagen zu Themen spezialisiert hat, über die die Massenmedien nur wenig berichten, veröffentlicht im August 2014 eine Reportage über das in der vorigen Quelle erwähnte Massaker in einem Bagdader Bordell im Juli 2014. Männer in ziviler Kleidung mit schallgedämpften Pistolen seien in ein Haus eingedrungen und hätten dort 29 mutmaßliche Prostituierte erschossen. Nachbarn hätten gegenüber Vice News angegeben, dass sie die Gruppe Asa’ib Ahl al-Haqq für die Tat verantwortlich halten würden, da sie eine starke Präsenz in der Gegend habe:
„At about 7:30 PM on July 12, a group of well-dressed young men carrying silenced pistols arrived at an apartment complex in Baghdad's Eastern Zayouna neighborhood. They went straight to a nearby generator building — found every few blocks in the Iraqi capital to compensate for the unreliable electric grid — where workers waiting to break their Ramadan fast had watched them arrive on a flickery black-and-white monitor linked to a CCTV feed. The gunmen told the small group inside that they had a warrant for the arrest of two terrorists living nearby, and politely advised them to stay inside for their own safety. The generator operators did as they were told, assuming that the new arrivals were from the Iraqi National Intelligence Service (INIS).
But they weren't INIS. And instead of hunting terrorists, the smart young men went to a brothel housed in a sun-faded building nearby then murdered the 29 women — all suspected prostitutes — and between three and five men they found inside. The slaughter took just 10 minutes. When they'd finished, they went back to the generator building, asked for the security camera footage, and calmly apologized for any inconvenience they had caused. […]
The killings do not appear to be the work of vigilante neighbors. Instead, most suspect hardline Shiite militia. Some neighbors told VICE News that they believed the powerful Iran-backed Asaib Ahl al-Haq group, which has a visible presence in the area, were responsible.” (Vice News, 2. August 2014)
Die in Privatbesitz befindliche ägyptische Tageszeitung Youm7 meldet im Mai 2017, dass bei Auseinandersetzungen zwischen der nationalen Polizei und Mitgliedern der AAH in der Palästina-Straße in Bagdad ein Polizist getötet worden sei. Die Ursache der Auseinandersetzungen sei nicht bekannt. (Youm 7, 19. Mai 2017)
Das norwegische Herkunftsländerinformationszentrum Landinfo, ein unabhängiges Organ der norwegischen Migrationsbehörden, das verschiedenen AkteurInnen innerhalb der Migrationsbehörden Herkunftsländerinformationen zur Verfügung stellt, schreibt in einem Bericht zur Situation sunnitischer Muslime in Bagdad vom Juni 2017, dass laut Angaben der norwegischen Botschaft in Amman (Jordanien) die schiitische Miliz Asa’ib Ahl al-Haqq die Stadtteile Dora und Karrada dominiere:
„Som eksempler på shiamilits-dominerte områder nevnte den norske ambassaden i Amman (møte 217) at Asaib Ahl al-Haq dominerer i Dora og Karrada, Fredsbrigaden (Saraya al-Salaam) i Sadr City og Al-Shaab, mens Ashura-brigaden har skaffet seg dominans over Karradas utkanter.“ (Landinfo, 23. Juni 2017, S. 9)
Sot al-Iraq, eine Webseite, die sich selbst als unabhängige Onlinezeitung beschreibt, berichtet im Juli 2017, dass laut einer in der Provinz Suleimaniya in der Region Kurdistan ansässigen Organisation der Faili-Kurden Mitglieder ihrer Gemeinschaft in Bagdad schikaniert würden, seitdem der Termin für das Referendum über die Unabhängigkeit Kurdistans angekündigt worden sei. Laut Angaben eines Mitglieds der Organisation seien Faili-Kurden in Bagdad Drohungen und Schikanen ausgesetzt. AAH sei laut der Organisation für die Tötung von drei Faili-Kurden in der letzten Zeit verantwortlich, weitere seien direkt von der Miliz bedroht worden. (Sot al-Iraq, 16. Juli 2017)
Die in Großbritannien ansässige Nachrichtenwebsite zu den Golfländern und der arabischen Welt Al-Khaleej Online schreibt im September 2017, dass AAH kurdische Firmen in Bagdad und in weiteren südlichen Provinzen bedroht habe. Dies hätten einige Angestellte dieser Firmen berichtet. Ein Mitarbeiter einer kurdischen Telekommunikationsfirma in Bagdad habe berichtet, dass die Firmenverwaltung ihre Angestellten aufgefordert habe, nicht in die Firma zu kommen, da AAH damit gedroht habe, das Firmengebäude in die Luft zu sprengen. (Al-Khaleej Online, 26. September 2017)
Quellen: (Zugriff auf alle Quellen am 30. November 2017)
· Al
Araby Al Jadeed: rucb fi baghdad wa diyala bacd intishar
“ahl a-haqq” [Angst in Bagdad und Diyala nach ausgeweiteter Präsenz von “Ahl
al-Haqq”], 15. Juni 2014
https://www.alaraby.co.uk/investigations/2014/6/15/%D8%B1%D8%B9%D8%A8-%D9%81%D9%8A-%D8%A8%D8%BA%D8%AF%D8%A7%D8%AF-%D9%88%D8%AF%D9%8A%D8%A7%D9%84%D9%89-%D8%A8%D8%B9%D8%AF-%D8%A7%D9%86%D8%AA%D8%B4%D8%A7%D8%B1-%D8%A3%D9%87%D9%84-%D8%A7%D9%84%D8%AD%D9%82
· Al-Khaleej
Online: bacd tahdidha…al-scharikat al-kurdiya fi baghdad tanqul macadataha
ila irbil [Infolge von Drohungen transportieren kurdische Firmen in Bagdad ihre
Ausstattung nach Erbil], 26. September 2017
http://alkhaleejonline.net/articles/1506366034392741300/%D8%A8%D8%B9%D8%AF-%D8%AA%D9%87%D8%AF%D9%8A%D8%AF%D9%87%D8%A7-%D8%A7%D9%84%D8%B4%D8%B1%D9%83%D8%A7%D8%AA-%D8%A7%D9%84%D9%83%D8%B1%D8%AF%D9%8A%D8%A9-%D9%81%D9%8A-%D8%A8%D8%BA%D8%AF%D8%A7%D8%AF-%D8%AA%D9%86%D9%82%D9%84-%D9%85%D8%B9%D8%AF%D8%A7%D8%AA%D9%87%D8%A7-%D8%A5%D9%84%D9%89-%D8%A3%D8%B1%D8%A8%D9%8A%D9%84/
·
Al Mada Press: al-ciraqiya tulmih ila
“tawarrut” asacib ahl al-haqq wa “milishiyat shiciya”
bi-l-hajmat cala-l-masajid wa-l-maqahi fi Baghdad [Al-Iraqiya weist
auf “Verwicklung” von Asa’ib Ahl al-Haqq und “schiitischen Milizen” in Angriffe
auf Moscheen und Cafés in Bagdad hin], 8. Mai 2013
http://www.almadapress.com/ar/news/11560/%D8%A7%D9%84%D8%B9%D8%B1%D8%A7%D9%82%D9%8A%D8%A9-%D8%AA%D9%84%D9%85%D8%AD-%D8%A5%D9%84%D9%89-%D8%AA%D9%88%D8%B1%D8%B7-%D8%B9%D8%B5%D8%A7%D8%A6%D8%A8-%D8%A7%D9%87%D9%84-%D8%A7%D9%84
· EASO - European Asylum Support Office (Juli 2017): EASO COI Meeting
Report: Iraq; Practical Cooperation Meeting, 25-26 April
2017, Brussels:
http://www.ecoi.net/file_upload/90_1501570991_easo-2017-07-iraq-meeting-report.pdf
·
HRW - Human Rights Watch: Pro-Government
Militias’ Trail of Death, 31. Juli 2014 (verfügbar auf ecoi.net)
http://www.ecoi.net/local_link/282421/412800_de.html
·
ISW – Institute for the Study of War: Iraq's
sectarian crisis reignites as Shi'a militias execute civilians and remobilize,
1. Juni 2013
http://www.understandingwar.org/backgrounder/iraqs-sectarian-crisis-reignites-shia-militias-execute-civilians-and-remobilize
·
Landinfo - Norwegian Country of Origin
Information Centre: Irak: Situasjonen for sunnimuslimer i Bagdad, 23. Juni 2017 (verfügbar auf ecoi.net)
http://www.ecoi.net/file_upload/1226_1500895505_3573-1.pdf
· Mapping
Militants Project: Asa’ib Ahl al-Haq, zuletzt aktualisiert: 19. Jänner
2017
http://web.stanford.edu/group/mappingmilitants/cgi-bin/groups/view/143
· Sot al-Iraq: munazhama fi iqlim kurdistan: asacib ahl
al-haqq tuhaddid al-kurd al-fayliyin fi Baghdad [Organisation in der Region
Kurdistan: Asa’ib Ahl al-Haqq bedroht Faili-Kurden in Bagdad], 16. Juli 2017
https://www.sotaliraq.com/2017/07/16/%D9%85%D9%86%D8%B8%D9%85%D8%A9-%D9%81%D9%8A-%D8%A5%D9%82%D9%84%D9%8A%D9%85-%D9%83%D9%88%D8%B1%D8%AF%D8%B3%D8%AA%D8%A7%D9%86-%D8%B9%D8%B5%D8%A7%D8%A6%D8%A8-%D8%A7%D9%87%D9%84-%D8%A7%D9%84%D8%AD/
· Vice News: Inside the Baghdad Brothel Massacre, 2. August 2014
https://news.vice.com/article/inside-the-baghdad-brothel-massacre
· Youm
7, maqtal dabit fi ishtibakat bayn al-shurta al-ittihadiya wa milishiyat asacib
ahl al-haqq bi-baghdad [Tötung eines Polizisten in Auseinandersetzungen
zwischen der nationalen Polizei und der Miliz Asa’ib Ahl al-Haqq], 19. Mai
2017
http://www.youm7.com/story/2017/5/19/%D9%85%D9%82%D8%AA%D9%84-%D8%B6%D8%A7%D8%A8%D8%B7-%D9%81%D9%89-%D8%A7%D8%B4%D8%AA%D8%A8%D8%A7%D9%83%D8%A7%D8%AA-%D8%A8%D9%8A%D9%86-%D8%A7%D9%84%D8%B4%D8%B1%D8%B7%D8%A9-%D8%A7%D9%84%D8%A7%D8%AA%D8%AD%D8%A7%D8%AF%D9%8A%D8%A9-%D9%88%D9%85%D9%8A%D9%84%D9%8A%D8%B4%D9%8A%D8%A7%D8%AA-%D8%B9%D8%B5%D8%A7%D8%A6%D8%A8-%D8%A3%D9%87%D9%84/3241580