Document #1322337
ACCORD – Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation (Author)
2. Oktober 2015
Das vorliegende Dokument beruht auf einer zeitlich begrenzten Recherche in öffentlich zugänglichen Dokumenten, die ACCORD derzeit zur Verfügung stehen sowie auf Expertenauskünften, und wurde in Übereinstimmung mit den Standards von ACCORD und den Common EU Guidelines for processing Country of Origin Information (COI) erstellt.
Diese Antwort stellt keine Meinung zum Inhalt eines Ansuchens um Asyl oder anderen internationalen Schutz dar. Alle Übersetzungen stellen Arbeitsübersetzungen dar, für die keine Gewähr übernommen werden kann.
Wir empfehlen, die verwendeten Materialien im Original durchzusehen. Originaldokumente, die nicht kostenfrei oder online abrufbar sind, können bei ACCORD eingesehen oder angefordert werden.
Denis Dschiwaga, stellvertretender Leiter der kasachischen NGO Kazakhstan International Bureau for Human Rights and Rule of Law (KIBHR), deren Aufgaben die Überwachung von zivilen und politischen Rechten und Freiheiten und die Entwicklung der Zivilgesellschaft durch Bildungs- und Informationsangebote umfassen, schreibt in einer E-Mail-Antwort vom 28. September 2015, dass man kein Problem habe, eine Wohnung zu kaufen, wenn man Geld habe. Wohnungen seien sehr teuer. Eine Einzimmerwohnung in einem alten, sowjetischen Bau, der 30 Jahre alt sei, koste 65.000 Dollar. Alles, was neuer und besser sei, sei noch teurer. (Dschiwaga, 28. September 2015)
Die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Zentralasien schreibt in einem Factsheet Kasachstan mit Stand Juli 2014 Folgendes:
„Der Baubestand in Kasachstan ist geprägt von Bauten aus sowjetischer Zeit, in der Regel Ziegel oder Typenbauten. Dies betrifft in erster Linie den Bereich der Industriegebäude, bei Wohngebäuden ist besonders in den wirtschaftlich bedeutenden Zentren des Landes ein reger Neubau (lokale und türkische Unternehmen) zu verzeichnen. Ungeachtet dessen ist der Bestand an Wohnungen sowjetischer Bauart weiterhin hoch. Die Wohnungen befinden sich in der Regel im Privatbesitz, Wohnungen aus sowjetscher Zeit wurden privatisiert und den Mietern übergeben, neue Wohnungen werden als Eigentumswohnungen konzipiert und verkauft.“ (Delegation der Deutschen Wirtschaft in Zentralasien, Juli 2014, S. 2)
Die kasachische Online-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins Forbes berichtet im September 2015, dass es im August 2015 auf dem Mietwohnungsmarkt in Almaty unbedeutende Veränderungen der Dollar- und Tenge-Preise gegeben habe. Der hauptsächliche Anstieg der in Tenge bezahlten Mietpreise sei in Almaty im August mit 20 Prozent zu verzeichnen gewesen. Der geringste Preis für einen Quadratmeter mit 2335 Tenge (7,6 Euro nach damaligem Wechselkurs) pro Monat werde nach wie vor für Einzimmerwohnungen bezahlt. Die Preise auf dem Mietwohnungsmarkt hätten im August 2015 stagniert. Eine Ausnahme seien Zweizimmerwohnungen gewesen, die um 14,3 Prozent teurer geworden seien:
„В августе 2015 на рынке арендного жилья Алматы прослеживается незначительное изменение долларовых и тенговых цен. […] Основной рост тенговой арендной ставки по городу наблюдался в июне — на 20%. […]
Самая низкая арендная ставка 1 кв.м держится на 1-комнатные квартиры — 2335 тенге в месяц. […]
В августе 2015 на рынке арендного жилья Алматы наблюдалась стагнация арендных ставок. - Исключение составили квартиры 2-комнатного формата, где зафиксирован рост ставок на 14,3%.“ (Forbes, 28. September 2015)
Die in Kirgisistan ansässige und auf Zentralasien spezialisierte Nachrichtenagentur CA-NEWS berichtet im September 2015, dass im August 2015 der Durchschnittsmietpreis von Einzimmerwohnungen in Almaty auf dem Portal Kasrielt 95.665 Tenge (306,1 Euro nach damaligem Wechselkurs) pro Monat betragen habe. Das sei 9,01 Prozent mehr als zu Beginn des Jahres und 2,17 Prozent mehr als vor einem Jahr:
„В августе текущего года средняя стоимость квартир, размещенных в базе портала ‚Казриэлт‘ и экспонируемых на территории Алматы, составила 436 тыс. 786 тенге за кв. м. […] В свою очередь средняя стоимость аренды однокомнатных квартир, занесенных в базу портала ‚Казриэлт‘ и сдаваемых в Алматы, составила 95 тыс. 665 тенге в месяц. Это на 9,01% больше, чем в начале года, и на 2,17% выше, чем год назад.“ (CA-NEWS, 21. September 2015)
Ebenfalls im September 2015 berichtet Forbes, dass im August 2015 auf dem Mietwohnungsmarkt in Astana die Preise um 24,4 Prozent gestiegen seien. Der Anstieg der Preise, der mit einer saisonal stärkeren Nachfrage in Zusammenhang stehe, sei bei allen Arten von Wohnungen zu verzeichnen gewesen. Der größte Preisanstieg sei mit 25,6 Prozent bei Mehrzimmerwohnungen zu verzeichnen gewesen, der geringste bei Einzimmerwohnungen mit 2,6 Prozent:
„В августе на рынке жилья Астаны арендная ставка увеличилась на 24,4%. Рост ставок аренды, связанный с сезонной активизацией спроса, зарегистрирован на все форматы квартир. […] Наибольшее повышение ставок найма прослеживается на многокомнатные квартиры – на 25,6%, а наименьшее - на 1-комнатные - на 2,6%.“ (Forbes, 25. September 2015)
(Forbes, 25. September 2015)
Das Statistikkomitee des nationalen Wirtschaftsministeriums der Republik Kasachstan veröffentlicht in einer im September 2015 publizierten Expressinformation folgende Tabellen, denen zu entnehmen ist, dass eine „allen Standards entsprechende Mietwohnung“ (Russisch: благоустроенное жилье) in Kasachstan im August 2015 pro Quadratmeter 1260 Tenge (4,6 Euro nach damaligem Wechselkurs) gekostet habe, was einen Anstieg um 0,1 Prozent darstelle. In der zweiten Tabelle sind die Mietpreise pro Quadratmeter im August 2015 in verschiedenen kasachischen Städten angegeben. Diese hätten zwischen 2732 Tenge (10 Euro nach damaligem Wechselkurs) in Astana und 757 Tenge (2,8 Euro nach damaligem Wechselkurs) in Taras geschwankt:
„Арендная плата за благоустроенное жилье в Республике Казахстан
|
Цена за 1 кв. Метр, тенге |
В процентах, прирост +, снижение - |
к предыдущему […] месяцу |
||
[…] 2015 |
||
Январь |
1 422 |
0,5 |
Февраль |
1 251 |
0,4 |
Март |
1 253 |
0,2 |
Апрель |
1 259 |
0,5 |
Май |
1 263 |
0,3 |
Июнь |
1 269 |
0,5 |
Июль |
1 259 |
-0,8 |
Август |
1 260 |
0,1 |
Арендная плата за благоустроенное жилье в августе 2015 года
Цена за 1 кв. Метр, тенге |
В процентах, прирост +, снижение – […] | |
к предыдущему месяцу | ||
Республика Казахстан | 1 260 | 0,1 |
Астана | 2 732 | 1,3 |
Алматы | 2 346 | 0,0 |
Актау | 2 184 | 0,0 |
Актобе | 1 237 | 0,0 |
Атырау | 1 543 | 0,0 |
Жезказган | 891 | 0,0 |
Кокшетау | 1 200 | 0,0 |
Караганда | 1 552 | 0,0 |
Костанай | 1 215 | 0,0 |
Кызылорда | 918 | 0,0 |
Уральск | 985 | 0,0 |
Усть-Каменогорск | 1 310 | 0,0 |
Павлодар | 1 110 | 0,0 |
Петропавловск | 1 145 | 0,0 |
Семей | 1 103 | 0,0 |
Талдыкорган | 932 | 0,0 |
Тараз | 757 | 0,0 |
Шымкент | 1 012 | 0,0 |
(Statistikkomitee, 7. September 2015)
Auf dem Länderinformationsportal der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) finden sich folgende, zuletzt im September 2015 aktualisierten Informationen:
„In Almaty und Astana sind die Immobilienpreise auch nach dem Platzen der Blase 2008 und trotz starker Bautätigkeit noch bzw. wieder hoch, die Mieten sind sehr hoch. Eine Dreizimmerwohnung in einem Neubau in guter Lage kann mehrere tausend US-Dollar Miete kosten, einfache, nicht modernisierte kleine Wohnungen kosten evtl. nur einen Bruchteil dessen. Die Nebenkosten basierend auf dem tatsächlichen Verbrauch oder der Zahl der in der Wohnung lebenden Personen müssen zusätzlich gezahlt werden. Die meisten Vermieter kassieren die Miete persönlich (monatlich oder Quartalsweise). Die Wohnungssuche erfolgt in der Regel über Makler und verursacht also zusätzliche Kosten. Im Angebot sind neben Neubauten auch unrenovierte Wohnungen/Häuser aus der Sowjetära oder nach ‚Ewroremont‘, einer Komplettrenovierung, die zumindest optisch die Räume um Jahrzehnte verjüngt, – Eingang und Treppenhaus sind davon allerdings nicht betroffen. Wohnungen werden in der Regel möbliert vermietet.“ (GIZ, September 2015)
Die wöchentlich erscheinende gesellschaftlich-politische Zeitung Swoboda slowa (Deutsch: Redefreiheit) schreibt in einem im Juli 2014 in der Online-Ausgabe veröffentlichten Artikel, dass die Wohnungssituation in Kasachstan nach wie vor zu den drängendsten sozialen Problemen gehöre. Die Preise für Immobilien würden die Kaufkraft der KasachInnen übersteigen und die Bedingungen für den Erhalt eines Hypothekendarlehens könne man nur als sklavisch bezeichnen. Die vom Staat ergriffenen Maßnahmen, etwa die Realisierung des Programms „Erschwingliche Wohnung – 2020“ und der Bau von Mietshäusern hätten bisher keine wesentlichen Resultate erbracht. Die Leute seien jahrelang auf Wartelisten, um eine Wohnung zu erwerben, und ein Ende der Warteschlange sei nicht in Sicht. Ursprünglich sei die Regierung Kasachstans angewiesen worden, das Programm „Erschwingliche Wohnung – 2020“ auszuarbeiten und zu verabschieden, was 2012 auch umgesetzt worden sei. Es sei erwartet worden, dass als Ergebnis der Realisierung des Programms im Jahr 2012 mit staatlicher Unterstützung 605.000 Quadratmeter Wohnraum in Verwendung genommen würden, 660.000 Quadratmeter im Jahr 2013, 690.000 Quadratmeter im Jahr 2014 und bis 2020 hätte diese Zahl bis eine Million Quadratmeter erhöht werden sollen. Gleichzeitig seien 283.109 Menschen am 1. Jänner 2014 auf der Warteliste für den Erhalt einer Wohnung aus dem staatlichen Wohnraumbestand gestanden, und diese Zahl sei im Verlauf des vorangegangenen halben Jahres natürlich angestiegen. Die Angaben eines Trägers des Programms „Erschwingliche Wohnung – 2020“, der kasachischen Schilstroj-Sberbank (Deutsch: Wohnbau-Sparkasse), würden zeigen, dass etwa 16.000 Wohnungen seit Beginn des Programms bis 1. April 2014 gebaut worden seien oder sich im Bau befunden hätten. Während dieses Zeitraums habe die Schilstroj-Sberbank allerdings mehr als 31.000 Anträge von Personen bekommen, die diese Wohnungen kaufen wollten. Dabei seien günstige Wohnungen nicht für alle vorgesehen, sondern nur für bestimmte Kategorien von BürgerInnen. Auch die Hälfte der Wohnungen, die die Schilstroj-Sberbank baue, würde verteilt. Bis 2015 hätten von der Schilstroj-Sberbank in Astana 1500 Wohnungen gebaut werden sollen, und vor den Änderungen im Programm „Erschwingliche Wohnung – 2020“ hätten allen Kategorien von BürgerInnen sich für diese bewerben können. Jetzt würde die Hälfte unter anderem an staatliche Bedienstete gehen. Zudem müssten BewerberInnen, die in Almaty oder Astana leben wollten, mindestens zwei Jahre in diesen Städten registriert sein:
„Жилищная ситуация в Казахстане все еще остается одной из самых острых социальных проблем. Цены на недвижимость превышают покупательскую способность граждан страны, условия получения ипотечного кредитования иначе как кабальными никто не называет. Принимаемые государством меры, такие как реализация программы ‚Доступное жилье – 2020‘ и строительство арендных домов, пока не принесли существенных результатов. Люди годами стоят в очереди, чтобы обрести наконец пресловутую крышу над головой, и конца этой очереди не видно.
Изначально правительству Казахстана было поручено разработать и принять программу ‚Доступное жилье – 2020‘, что и было сделано в 2012 году. Ожидалось, что в результате ее реализации за счет государственной поддержки в 2012 году в строй введут 605 тысяч кв. м жилья, в 2013 году – 660 тысяч, в 2014 году – 690 тысяч, и к 2020 году доведут эту цифру до миллиона квадратных метров. Между тем в очереди на жилье из государственного жилищного фонда на 1 января текущего года было зарегистрировано 283 109 человек, и, конечно, за прошедшую половину года эта цифра увеличилась.
Данные одного из участников программы ‚Доступное жилье – 2020‘, Жилстройсбербанка Казахстана, говорят о том, что с начала ее реализации вплоть до 1 апреля 2014 года было построено или еще находилось на стадии строительства примерно 16 тысяч квартир. Однако за это время Жилстройсбербанк принял более 31 тысячи заявлений от желающих приобрести эти квартиры. При этом доступное жилье изначально предназначено не для всех, а только для определенных категорий граждан. Распределению подлежит и половина жилья, строящегося по линии Жилстройсбербанка. До 2015 года в Астане по линии банка собирались возвести 1500 квартир, и до поправок в программу ‚Доступное жилье – 2020‘ на них могли претендовать все категории граждан. Теперь же половина уйдет на нужды государственных служащих, оралманов и очередников местных исполнительных органов. Более того, кандидат должен быть прописан в Алматы и Астане не менее двух лет, если ему хочется жить в одной из столиц.“ (Swoboda slowa, 8. Juli 2014)
Germany Trade & Invest (GTAI), die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland, zu deren Aufgaben es gehört, die deutschen Exportwirtschaft mit umfangreichen Informationen zu Auslandsmärkten zu versorgen, berichtet im Dezember 2014 Folgendes:
„Kasachstan reagiert auf die getrübten Konjunkturaussichten. In seiner Rede an die Nation hat Präsident Nasarbajew im November 2014 das neue Wirtschaftsprogramm ‚Nurly Schol‘ angekündigt. Von 2015 bis 2017 werden jährlich 3 Mrd. US$ zusätzlich aus dem Nationalfonds für Infrastrukturprojekte, den Wohnungsbau und die Subventionierung von Unternehmenskrediten entnommen. […] Kern des von Nasarbajew angekündigten Programms Nurly Schol sind Investitionen in die Infrastruktur, den sozialen Wohnungsbau und die weitere Bereitstellung zinsgünstiger Kredite für Unternehmen. […]
Sozialer Wohnungsbau
Fünfter Bereich von Nurly Schol ist der soziale Wohnungsbau. Das Bevölkerungswachstum und die Zuwanderung vom Land setzt den Wohnungs- und Arbeitsmarkt in den Städten unter Druck. Dabei können sich viele Menschen den Kauf einer Wohnung auf dem freien Markt nicht leisten. Um Abhilfe zu schaffen, werden bis 2020 insgesamt 250 Mrd. T für den sozialen Wohnungsbau bereitgestellt. Damit sollen 29.000 Wohnungen mit einer Gesamtfläche von 1,4 Mio. qm entstehen, 60% davon in den wichtigen Ballungsräumen Kasachstans (Astana, Almaty, Schymkent, Aktöbe). Die Mieter der Wohnungen haben die Möglichkeit, den Wohnraum ohne Anzahlung und zu niedrigen Zinsen langfristig zu erwerben. Damit erweitert die Regierung das bereits bestehende Programm ‚Erschwinglicher Wohnraum‘.“ (GTAI, 17. Dezember 2014)
Die Online-Ausgabe der in Astana ansässigen, zweiwöchentlich erscheinenden Astana Times berichtet im März 2015, dass der stellvertretende Ministerpräsident von Kasachstan, Bakytschhan Sagintajew, vor Kurzem mitgeteilt habe, dass die Anzahl der KasachInnen, die um geförderte Wohnungen ansuchen würden, steige. Mehr als 300.000 Personen seien auf der Warteliste für eine Wohnung, von diesen seien mehr als 100.000 aus gefährdeten Bevölkerungsschichten, 124.000 Personen seien staatliche Angestellte und 43.000 seien Waisen. Und diese Liste werde immer länger. Im Rahmen des Nurly-Schol-Programmes sei geplant, mehr als 29.000 Wohnungen zu bauen und zu erwerben. Im Herbst des Vorjahres seien 286.507 Personen auf der Warteliste gewesen. Auf Drängen des Präsidenten hin seien Änderungen am Programm des Landes für den sozialen Wohnbau und Entwicklung vorgenommen worden. Priorität hätten Wohnungen mit kleinen Flächen. Der durchschnittliche Preis einer Mietwohnung mit Kaufoption mit einer Fläche von 50 Quadratmetern werde sich auf maximal 56.000 Tenge (275,5 Euro nach damaligem Wechselkurs) belaufen, eine Mietwohnung ohne Kaufoption auf maximal 28.000 Tenge (137,8 nach damaligem Wechselkurs):
„Deputy Prime Minister of Kazakhstan Bakytzhan Sagintayev reported recently that the number of Kazakhs seeking public housing has increased. ‚In Kazakhstan, more than 300,000 people are standing in line for housing, over 100,000 of those [are part of a vulnerable population], 124,000 people are state employees and civil servants and 43,000 are orphans. And this queue continues to grow. Twenty-nine thousand apartments are planned to be built and purchased from developers in the framework of the Nurly Zhol programme. Of these, about 60 percent of the rental units will be commissioned in metropolitan cities: Astana, Almaty, Shymkent, Aktobe and 40 percent in the regional centres, single-industry towns, as well as in supportive rural areas,‘ said Sagintaev at a recent public meeting on the topic.
In the autumn of last year, 286,507 people were reported to be on the waiting list for housing from the municipal housing fund. […]
Sagintayev stated that the changes to the country’s public housing and development programme came at the urging of Kazakh President Nursultan Nazarbayev. ‚Under the programme, priority is given to flats with small areas. The area of one-room apartments will be about 33 square metres. Two-bedroom apartments will be at least 45 square metres; three-bedroom flats will be at least 62 square metres. The average monthly payment for a lease-purchase apartment of 50 square metres will not exceed 56 thousand tenge (US$302), and rent without purchase will be no more than 28 thousand tenge ($US151),’ he explained.“ (Astana Times, 10. März 2015)
Die kasachische Nachrichtenwebsite Tengrinews berichtet im September 2015, dass die Holding Bajterek die Adressen veröffentlicht habe, wo die Mietwohnungen seien, die im Rahmen des Programms „Nurly Schol“ zur Verfügung gestellt würden. Es seien Objekte in 14 Regionen Kasachstans bekannt. Nach Auskunft der Holding sei geplant, 7014 Wohnungen im Jahr 2015 zuzuteilen. Die Wohnungen würden prioritären Kategorien von BürgerInnen zugeteilt: MitarbeiterInnen budgetfinanzierter Einrichtungen, staatlichen Angestellten, alleinerziehenden Eltern, Armeeangehörigen, kinderreichen Familien, Familie mit behinderten Kindern, Waisen und Rückkehrern (kasachische Bezeichnung: Oralman). Dabei würden 50 Prozent der in Verwendung genommenen Wohnungen jungen Familien bis 35 Jahre zugeteilt. Das Programm sozialer Mietwohnungen werde von einer Tochterfirma der Holding realisiert, und auch die Schilstroj-Sberbank habe ein Programm für junge Familien und eines für alle Kategorien von BürgerInnen. Der Preis für Mietwohnungen pro Quadratmeter variiere in den verschiedenen Regionen. Die Wohnungen würden bis zu 20 Jahre vermietet. Durchschnittlich belaufe sich der Quadratmeterpreis auf 1120 Tenge (3,7 Euro nach damaligem Wechselkurs) in den Städten Almaty und Astana und auf 923 Tenge (3 Euro) in den übrigen Regionen. Nach fünf Jahren Miete gebe es die Möglichkeit, die Wohnung zum Restpreis zu kaufen. Anträge auf den Erhalt einer Wohnung würden online und bei den örtlichen Exekutivorganen entgegengenommen:
„Холдинг ‚Байтерек‘ обнародовал адреса, по которым расположено арендное жилье, предоставляемое казахстанцам по программе ‚Нурлы жол‘, передает корреспондент Tengrinews.kz. Всего известно об объектах в 14 регионах Казахстана.
Согласно справке холдинга, предоставленной в ответ на официальный запрос Tengrinews.kz, в 2015 году планируется распределить 7014 квартир. Жилье предоставляется приоритетным категориям населения - работникам бюджетных организаций, госслужащим, неполным семьям, военнослужащим, многодетным семьям, семьям с детьми-инвалидами, детям-сиротам и оралманам. При этом, 50 процентов вводимого жилья по этому направлению выделят молодым семьям до 35 лет. Программу социального арендного жилья реализует дочерняя компания холдинга ‚Байтерек‘ АО ‚Казахстанская ипотечная компания‘. Помимо этой программы есть и другая, реализуемая Жилстройсбербанком, по направлениям ‚Жилье для молодых семей‘ и ‚Жилье для всех категорий населения‘. […]
Стоимость платы за арендное жилье за квадратный метр в разных регионах страны отличается. Жилье предоставляется в аренду сроком до 20 лет. В среднем, стоимость аренды 1 квадратного метра жилья составляет 1120 тенге в городах Алматы и Астана, в остальных регионах - порядка 923 тенге. Жилье можно выкупить по истечении 5 лет аренды по остаточной стоимости. […] Заявки на приобретение квартир в любом регионе страны принимают онлайн и через местные исполнительные органы. Стоит отметить, что онлайн-система приема заявок ранее давала сбой. Потом прием заявок возобновили.“ (Tengrinews, 28. September 2015)
Englische Informationen zum staatlichen Wohnungsbau, sowie Informationen zu Anspruchsberechtigten und zur Beantragung einer Wohnung, finden Sie auf folgender Website:
· Egov.kz - How to receive housing from the state and who has on this right, ohne Datum
http://egov.kz/wps/portal/Content?contentPath=/egovcontent/buy_sell_rent/article/receive_housing&lang=en
![]() |
Quellen: (Zugriff auf alle Quellen am 2. Oktober 2015)
· Astana Times: Demand for Public Housing Increasing in Kazakhstan, 10. März 2015
http://astanatimes.com/2015/03/demand-public-housing-increasing-kazakhstan/
· CA-NEWS: Средняя стоимость квартир в Алматы за год выросла почти на 24% [der Durschnittspreis von Wohnungen in Almaty ist innerhalb von einem Jahr um fast 24 Prozent gestiegen], 21. September 2015 (zitiert nach Factiva)
· Delegation der Deutschen Wirtschaft in Zentralasien: Factsheet Kasachstan, Juli 2014
http://zentralasien.ahk.de/uploads/media/20141110_KAS_EnEff_Factsheet.pdf
· Dschiwaga, Denis: E-Mail-Auskunft, 28. September 2015
· Egov.kz - How to receive housing from the state and who has on this right, ohne Datum
http://egov.kz/wps/portal/Content?contentPath=/egovcontent/buy_sell_rent/article/receive_housing&lang=en
· Forbes: Аренда недвижимости в Астане резко подорожала [Die Mietpreise in Astana sind stark gestiegen], 25. September 2015
http://forbes.kz/process/property/arenda_nedvijimosti_v_astane_rezko_podorojala
· Forbes: Арендаторы квартир в Алматы игнорируют падение тенге [Die Mieter der Wohnungen in Almaty ignorieren den Fall des Tenge], 28. September 2015
http://forbes.kz/process/property/arendatoryi_kvartir_v_almatyi_ignoriruyut_padenie_tenge
· GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Kasachstan - Alltag & Praktische Informationen, September 2015
http://liportal.giz.de/kasachstan/alltag/
· GTAI - Germany Trade & Invest: Kasachstan legt neues Konjunkturpaket auf, 17. Dezember 2014
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=kasachstan-legt-neues-konjunkturpaket-auf,did=1138544.html
· Statistikkomitee: Цены на рынке жилья в августе 2015 года [Die Preise auf dem Wohnungsmarkt im August 2015], 7. September 2015
http://www.stat.gov.kz/getImg?id=ESTAT103771
· Swoboda slowa: Жилье – в студию! [Wohnung – ins Studio!, 8. Juli 2014
http://erkindik.kz/zhile-v-studiyu/
· Tengrinews: Карта арендного жилья по программе "Нурлы жол" [Karte der Mietwohnungen nach dem Programm “Nurly schol"], 28. September 2015
http://tengrinews.kz/kazakhstan_news/karta-arendnogo-jilya-po-programme-nurlyi-jol-281425/