a-5899-1 (ACC-SDN-5899)

Nach einer Recherche in unserer Länderdokumentation und im Internet können wir Ihnen zu oben genannter Fragestellung Materialien zur Verfügung stellen, die unter anderem folgende Informationen enthalten:
Hintergrundinformation
Folgende alternative Schreibweisen für die Beini Amer konnten gefunden werden: Beni Amar, Beni Amer, Beni Amir, Beniamir, Bani Amir, Bani Amar, Bani Aamir
 
Laut einem Bericht der International Crisis Group (ICG) vom Jänner 2006 sind die Beja eine Konföderation einheimischer nicht-arabischer Stämme. Sie würden zu einem großen Teil die Bevölkerung in den sudanesischen Bundesstaaten Red Sea, Kassala und Gedaref stellen. Die Hadendowa seien der größte Beja-Stamm. Als die drei anderen größten Beja-Stämme nennt ICG die Amar’ar (vor allem im Red Sea State), die Beni Amer, die auf Sudan und Eritrea verteilt seien, und die Bishariyyn:
“The population of the three states – Red Sea, Kassala and Gedaref – is approximately four million,6 a substantial part of which is the Beja nation,7 a confederation of indigenous non-Arab tribes whose ancestors have inhabited the semiarid areas between the Nile River and the Red Sea for more than 4,000 years. The Handendowa is the largest Beja tribe (and one of the largest tribes in Sudan, after the Dinka of the South and the Fur of Darfur), with an estimated population of 600,000. The three other largest Beja tribes are the Amar’ar, primarily in Red Sea State, the Beni Amer, 8 divided between Sudan and Eritrea, and the Bishariyyn, divided between Sudan and Egypt.” (ICG, Jänner 2006, S. 2)
In einer im Jänner 2007 veröffentlichten Ausgabe der Zeitschrift Refuge, herausgegeben vom kanadischen Centre for Refugee Studies, wird dargelegt, dass die Mehrheit der eritreischen Flüchtlinge, die Eritrea in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre verlassen hatten, der ethnischen Gruppe der Beni Amer angehört hätten. Im Februar und März 1967 seien fast 30.000 Beni Amer-Flüchtlinge aus Eritrea in den Grenzgebieten, die den sudanesischen Beni Amer und den Hadendowa gehört hätten, angekommen:
“The large majority of the Eritrean refugees who fled Eritrea in the second half of the 1960s were from the Beni Amer ethnic group. Having members of their ethnic group provided a soft landing in the border areas with Sudan. Because of pre-existing trade and other ties, they had longstanding social networks which they made use of in adversity and consequently found new homes among the border Sudanese communities. However, the Beni Amer had a long-standing feud with another Sudanese border community, the Hadendowa.
When nearly 30,000 Eritrean Beni Amer refugees arrived in the border areas inhabited by Sudanese Beni Amer and the Hadendowa in February and March of 1967, the number of Sudanese Beni Amer increased dramatically not only in the rural border areas but also in the urban border town of Kassala. This created a sudden imbalance which the Sudanese authorities feared could encourage the Sudanese Beni Amer to attack their long-standing adversaries. Hence a decision was taken to relocate the Eritrean refugees far from the border areas to the district of Qala en Nahal which belonged to the Shukria tribe, but the particular sites where the refugees were settled were either empty or sparsely inhabited by West African immigrants.“ (Refuge, 1. Jänner 2007)
Situation der Beni Amer
Laut einem vom Institute for Security Studies (ISS) im Mai 2007 veröffentlichten und von John Young verfassten Bericht seien die Beja intern gespalten. Die Beni Amar würden mitunter als Teil des Stammes und andere Male als separater Stamm angesehen. Einige Angehörige der Beni Amar hätten enge Kontakte zu den Sicherheitsdiensten der NCP (National Congress Party, sudanesische Regierungspartei, Anm.: ACCORD), was die Sache zusätzlich verkompliziere. Gute Verbindungen zur Regierung könnten zumindest teilweise ihren relativen Wohlstand und den Umstand erklären, dass ihre Bevölkerung – im Unterschied zum Rest der Beja – nicht abzunehmen scheine. Die Beni Amar, die auf beiden Seiten der Grenze, jedoch mehrheitlich in Eritrea lebten, seien auch prominent in der Eritrean Islamic Jihad-Gruppe vertreten, die von der NCP unterstützt werde:
“The Beja are also divided internally, with the status of the Beni Amar sometimes held to be part of the tribe and at other times viewed as a separate tribe. Some among the Beni Amar have close links with the NCP security services, which further complicates matters. Good relations with the government may at least in part explain their relative affluence and the fact that, unlike the rest of the Beja, their population is not reckoned to be declining. Living on both sides of the border, but with the majority of its members in Eritrea, the Beni Amar also figures prominently in the Eritrean Islamic Jihad group, which is supported by the NCP.” (ISS, 1. Mai 2007, S. 13)
Der bereits zitierte Autor John Young beschreibt die ethnischen Spannungen innerhalb der [bewaffneten Oppositionsgruppe, siehe AI, 23. Mai 2007] Beja Congress (BC) in einem weiteren, im Rahmen der „Small Arms Survey“ veröffentlichten, Bericht vom Mai 2007 wie folgt:
Abgesehen von Führungsproblemen würden Spaltungen ethnischer („tribal“) Natur ebenfalls die Effektivität des Beja Congress und der Eastern Front reduzieren. Am signifikantesten sei hier die Position der Beni Amar innerhalb des BC und allgemeiner, ob sie einen Teil des größeren Beja-Stammes bilden oder einen separaten Stamm darstellen würde. Dieses Problem habe eine besondere Bedeutung, da es die Beni Amar geschafft hätten, einen höheren Lebensstandard als andere Beja-Gruppen zu erzielen und dies würde manchmal auf ihre engeren Beziehungen zur Regierung und ihren Sicherheitsorganen zurückgeführt. Die Beni Amar würden eher als andere Beja mit islamistischen Sichtweisen sympathisieren, dies würde wahrscheinlich ihre größere Affinität zur NCP und ihre Teilnahme in von der NCP unterstützten Eritrean Islamic jihad-Gruppen erklären. Die überwiegende Mehrheit der Beni Amar würde in Eritrea leben und die Beja hätten traditionell versucht, sie aus dem Sudan herauszuhalten und sie daran zu hindern, Stammesrechte auf Land zu erwerben. Jedoch in der Praxis würden die Beni Amar jetzt über beträchtliche und wachsende Teile von Kassala und anderen Zentren verfügen. Infolgedessen sei das Verhältnis zwischen den beiden Gruppen belastet und nur wenige Beni Amar seien der BC beigetreten:
“Tribal tensions. Outside these leadership problems, divisions of a tribal nature also reduced the effectiveness of the BC and the Eastern Front. The most significant of these is the position of the Beni Amar in the BC and, more broadly, whether they form part of the greater Beja tribe or constitute a separate tribe. This problem has particular significance because the Beni Amar have managed to achieve a higher standard of living than other Beja groups and this is sometimes attributed to their closer relations with the government and its security organs. The Beni Amar are more likely than other Beja to be sympathetic to Islamist views, and this probably explains their greater affinity with the NCP and their participation in the NCP-supported Eritrean Islamic jihad groups. The vast majority of the Beni Amar live in Eritrea and the Beja have historically tried to keep them out of Sudan and to prevent them from acquiring tribal rights to land, although in practice Beni Amar now own considerable and expanding parts of Kassala and other centres. As a result, there is an uneasy relationship between the two groups and few Beni Amar have joined the BC.” (Small Arms Survey, Mai 2007, S. 27)
Das International Relations and Security Network (ISN) schreibt ebenfalls im März 2006, Khartum habe als Taktik zur Aufstandbekämpfung traditionell versucht, ethnische und tribale Spannungen im Süden und in Darfur auszunutzen. Nun würde Khartum versuchen, die Bewohner des Ostens und hier insbesondere die ethnischen Gruppen zu spalten. Beispielsweise hätten die Beni Amer, eine Tigre-sprechende Gruppe der Beja, Unterstützung der Regierung in Form von Arbeitsplätzen im öffentlichen Dienst erhalten:
“As a counter-insurgency tactic, Khartoum has historically sought to exploit ethnic and tribal differences in the south and in Darfur. Now, in the east, it seeks to divide easterners in general and ethnic groups in particular. For example, Beni Amer are a Tigrayan-speaking Beja people, who have received government support in the form of access to civil service jobs.” (ISN, 7. März 2006, Kap. “Divide and conquer”)
Die International Crisis Group (ICG) analysiert in einem Bericht zur Lage im Ostsudan im Jänner 2006, dass die sudanesische Regierung versucht habe, die Dominanz der Hadendowa im Beja Congress und ihr historisch angespanntes Verhältnis zu den Beni Amer dahingehend auszunützen, um letztere für sich zu gewinnen. Verstärkte Trainingsmöglichkeiten und Arbeitsstellen im öffentlichen Dienst in den 1990er Jahren hätten die Beni Amer bevorzugt, die in ihren Stammesgebieten unter italienischer und äthiopisch-eritreischer Verwaltung traditionell einen besseren Zugang zu Bildung gehabt hätten als die Beja unter britischer oder sudanesischer Verwaltung. Die NIF habe auf Taktiken der ethnischen Teilung zurückgegriffen und im Osten die Beni Amer, die oft besser gebildet und wohlhabender waren als andere Beja als geeignet zur Unterwanderung der traditionellen politischen Rolle der Hadendowa erachtet:
“The government also tried to take advantage of the Hadendowa’s dominance in the Beja Congress and their historically tense relationship with the Beni Amer to win over the latter. Increased training opportunities and public sector jobs throughout the 1990s favoured the Beni Amer, who had traditionally enjoyed better access to education in their tribal territories under Italian and then Ethiopian-Eritrean administration than the Beja living under British or Sudanese administration.” (S. 6)
To keep power in the middle of an economic crisis and civil war in the South, the NIF soon resorted to the same tactics of ethnic division used by its predecessor, the Sadiq al-Mahdi government. In the East, it considered the Beni Amer, often better educated and wealthier than other Beja, could be used to undercut the traditional political power of the Hadendowa, and it sought their support in the 1986 parliamentary elections.” (S. 11)
Die “Associate Parliamentary Group on Sudan”, eine Gruppierung britischer Parlamentarier, berichtete im Jänner 2008 von einer Verschlechterung des lokalen Konfliktes zwischen den Beja-Stämmen der Hadendow und den Beni Amer. Weiters heißt es, zunehmende ethnische Spannungen in der Region hätten zu einer wachsenden Polarisierung zwischen den Beni Amer, den Rashaida und den Beja geführt:
“Most recent updates are worrying: the resources allocated to the development fund stipulated in the ESPA have yet to appear, and localised conflict between the Beja tribes of the Hadendowa and Beni Amer has worsened. In addition, increased ethnic tension in the region has led to growing polarisation between the Beni Amer, Rashaida and Bejas.” (Associate Parliamentary Group on Sudan, Jänner 2008, S. 49, 53)
Die Sudan Organisation Against Torture (SOAT) hält in ihrem Jahresbericht für den Berichtszeitraum März 2005 – März 2006 fest, dass Khalid Mohamed Nour Okad, ein Student und Mitglied der Beja-Studentenvereinigung sowie Angehöriger der Bani Aamir, während seiner Teilnahme an einer Studentendemonstration in Khartum im April 2005 von Polizeikräften mit Stöcken und Gewehren geschlagen worden war und am 17. April 2005 im Spital seinen Verletzungen erlegen war. Die Regierung habe noch keine Untersuchung der Vorfälle oder Strafverfolgung der Täter eingeleitet:
“Khalid Mohamed Nour Okad (22 yrs), Bani Aamir, Beja students’ association student at Al Neilien University - died on 17 April 2005 at Khartoum hospital. Mr. Khalid was admitted to the hospital unconscious with severe injuries on 13 April 2005, after being beaten with sticks and guns by police forces during his attendance at a student demonstration in the centre of Khartoum on 13 April. Despite legal appeals by Mr. Khalid’s family, the government has yet to establish an inquiry into neither events nor taken measures to bring the perpetrators to trial.” (SOAT, 12. April 2006, S. 55)
In den ACCORD derzeit zur Verfügung stehenden Materialien konnten im Rahmen einer zeitlich begrenzten Recherche keine weiteren Informationen zur Lage der Beni Amer im Sudan gefunden werden.
 
Diese Informationen beruhen auf einer zeitlich begrenzten Recherche in öffentlich zugänglichen Dokumenten, die ACCORD derzeit zur Verfügung stehen. Diese Antwort stellt keine Meinung zum Inhalt eines bestimmten Ansuchens um Asyl oder anderen internationalen Schutz dar. Wir empfehlen, die verwendeten Materialien zur Gänze durchzusehen.
Quellen: