a-5232 (ACC-RUS-5232)

Nach einer Recherche in unserer Länderdokumentation und im Internet können wir Ihnen zu oben genannter Fragestellung Materialien zur Verfügung stellen, die unter anderem folgende Informationen enthalten:
Lebenssituation bei Mischehe zwischen einem Kurden und einer Jesidin
In den ACCORD derzeit zur Verfügung stehenden Quellen konnten im Rahmen der zeitlich begrenzten Recherche keine Informationen zur Lebenssituation eines in einer Mischehe lebenden Paares (Kurde/Kurdin und Jeside/Jesidin[1]) gefunden werden.
Religiöse und ethnische Minderheiten in Armenien
Die International Helsinki Federation for Human Rights (IHF) gibt in ihrem Bericht vom April 2006 die Ergebnisse der Volkszählung von 2001 wieder. Diese habe ergeben, dass der Anteil von Minderheitenangehörigen an der armenischen Bevölkerung 2,2% betrage. Diese Zahl umfasse 11 ethnische Gemeinschaften: Assyrer, Jesiden, Kurden, Russen, Griechen, Molokan, Juden, Polen, Ukrainer, Georgier und Deutsche. Die Jesiden stellten mit 40.660 Personen die größte Gruppe dar. Die Anzahl der Kurden betrage 1.519. Alle ethnischen Gruppen seien im gesamten Land verstreut, es gebe jedoch einige Dörfer, in denen Minderheitenangehörige einen beachtlichen Anteil bzw. die Mehrheit der Bevölkerung stellen würden: 
“According to the 2001 census, ethnic minorities constituted 2.2% of the country’s population. This figure encompasses 11 ethnic communities: the Assyrians, Yezidis, Kurds, Russians, Greeks, Molokans, Jews, Poles, Ukrainians, Georgians and Germans. The largest groups are Yezidis (40,620), Russians (14,660), Assyrians (3,409), and Kurds (1,519). All ethnic groups are scattered throughout the country but there are some villages in which minorities constitute a significant part or the majority of an ethnically mixed population.” (IHF, 5. April 2006, S. 14)
Der International Religious Freedom Report des US Department of State (USDOS) vom November 2005 spricht davon, dass rund 90 Prozent der Bevölkerung AnhängerInnen der Armenisch Apostolischen Kirche seien. Zur Zahl der Mitglieder anderer religiöser Gruppierungen gebe es laut USDOS keine verlässlichen Zahlen, die einzelnen Glaubensgemeinschaften hätten jedoch folgende unbestätigte Schätzungen zur Verfügung gestellt:
„ Catholic, both Roman and Mekhitarist (Armenian Uniate) (120,000); Yezidi, an ethnically Kurdish cultural group whose religion includes elements derived from Zoroastrianism, Islam, and animism (40,000 nominal adherents); unspecified "charismatic" Christian (10,000); Jehovah's Witnesses (8,750); Armenian Evangelical Church (8,000); Molokan, an ethnically Russian pacifist Christian group that split from the Russian Orthodox Church in the 17th century (5,000); Baptist (2,000); the Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormons) (2,000); Greek Orthodox (1,200); Seventh-day Adventist (950); Pentecostal (700); Jewish (600); and Baha'i (200). There was no estimate of the number of atheists.“ (USDOS, 15. September 2006, Section I)
Das US Department of State (USDOS) beschreibt im International Religious Freedom Report vom 15. September 2006 das Verhältnis zwischen den Religionsgemeinschaften in Armenien als generell freundlich, jedoch werden die gesellschaftlichen Einstellungen gegenüber einigen minoritären Religionsgemeinschaften als ambivalent bezeichnet:
“The generally amicable relationship among religious groups in society contributed to religious freedom; however, societal attitudes toward some minority religious groups were ambivalent. […]
Societal attitudes toward most minority religious groups were ambivalent. Many citizens were not religiously observant, but the link between religion and Armenian ethnicity is strong.” (USDOS, 15. September 2006, Abschnitt 3)
Freedom House (FH) stellt in seinem Bericht Freedom in the World 2006 vom September 2006 fest, dass die Religionsfreiheit in Armenien im Großen und Ganzen respektiert werde:
“Freedom of religion is somewhat respected. The constitution provides for freedom of religion, but the law specifies some restrictions on the religious freedom of adherents of minority faiths. The Armenian Apostolic Church, to which 90 percent of Armenians formally belong, enjoys some privileges not afforded to other faiths.” (FH, September 2006, Abschnitt “Political Rights and Civil Liberties”)
Über die rechtliche Situation sowie Lebenssituation ethnischer Minoritäten, die in Armenien nur drei Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen würden, berichtet Freedom House (FH) in „Countries at the Crossroads“ vom Juli 2006:
“The constitution gives equal rights and protection to ethnic minorities (mostly Yezidi Kurds, Russians, and Assyrians), which make up less than 3 percent of the country's population. Even though the minorities rarely report instances of overt discrimination, they often complain about difficulties with receiving education in their native languages, partially due to financial constraints, including the lack of textbooks and resources for teacher training.” (FH, Juli 2006, Abschnitt “Civil Liberties – 3.81”)
Die Situation der Jesiden in Armenien; eventuelle Diskriminierungen; können sie ihre Religion frei ausüben?
Die Organization for Security and Cooperation in Europe (OSCE) bezeichnet die Jesiden als „ethno-confessional group“ (OSCE, Oktober 2002, S. 10). Auch ACCORD stellt in seinem COI-Seminarbericht vom November 2002 fest:
„In fact, they constitute a religious minority as well as an ethnic minority.“ (ACCORD, 28. November 2002, S. 46)
Weiters beschreibt ACCORD in seinem Bericht zum 8. Herkunftsländerseminar in Wien vom 28. November 2002 die Gruppe der Jesiden in Anlehnung an die Ausführungen von Ayaki Ito (UNHCR) folgendermaßen:
“After most Azeris have left the country, Yezidis are now the largest ethnic minority group in Armenia. Yezidis try to keep themselves apart from Kurds although they speak the same language. Their main distinction is their religion, which contains elements from Zoroastrianism, Manicheism, Judaism, Christianity and Islam, while Kurds are typically Muslims. In fact, they constitute a religious minority as well as an ethnic minority. Officially, Yezidis are recognised as one of the 11 national minorities in Armenia. It is also important to note, that a small group consider themselves not Yezidis but Yezidi Kurds, i.e. religious Yezidis but ethnic Kurds.” (ACCORD, 28. November 2002, S.46)
In seinem Staatenbericht zur Umsetzung der Rahmenkonvention zum Schutz nationaler Minderheiten an den Europarat (Council of Europe, CoE) vom 24. November 2004 berichtet Armenien, dass die Jesiden während der Zeit des Sowjet-Regimes nicht als ethnische Gruppe anerkannt worden seien:
“Like Azeris, the majority of Moslem Kurds also left (according to the Department on National Minorities and Religion Issues, there are probably about twenty Moslem Kurds who stayed in Armenia), while Yezidis, whose ethnic identity was officially denied by the Soviet regime, since 1989 census have been affiliating themselves with Yezidi nationality that expresses their ethnicity. After 1926, Yezidis were re-introduced into national census of 1989 and 2001 pursuant to their numerous requests to register them as a distinct ethnic group. Thus, the most important qualitative changes in the demographic structure of Armenia included mass departure of Azeris and establishment of Yezidis as an independent ethnic group.” (CoE, 24. November 2004, S.8-9)
Laut Länderbericht des US Department of State (USDOS) vom März 2006 umfasse die Gruppe der Jesiden nach Schätzungen ihrer VertreterInnen 30.000 bis 40.000 Personen. Sie sprächen einen kurdischen Dialekt und würden eine Religion praktizieren, die von Zoroastrismus, Islam und Animismus abstamme:
“The Yezidi community, whose number was estimated at between 30 and 40 thousand by its leaders, speak a Kurdish dialect and practice a religion derived from Zoroastrianism, Islam, and animism.” (USDOS, 8. März 2006, Abschnitt 5)
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) beschreibt im Oktober 2002 die Religion der Jesiden und betont, dass ihre Eigenbezeichnung entweder als Kurden oder als eigenständige ethno-religiöse Gruppe ganz vom jeweiligen politischen Standpunkt abhänge:
„Jesiden definieren sich je nach politischem Standpunkt als eigenständige ethnisch-religiöse Gruppe oder als nicht-muslimische Kurden mit einer eigenständigen Religion, die Bestandteile der altiranischen Elementenkulte mit solchen des Gnostizismus, Christentums und Islam vereint. Unter Angehörigen der - insgesamt sehr kleinen - städtischen Minderheit der Jesiden ist der religionsübergreifende "Pan-Kurdismus" verbreiteter als unter der ländlichen Mehrheit der Jesiden. Mitte der 1990er Jahre lag die Zahl dieser städtisch-jesidischen Bevölkerung bei 5.000 bis 10.000 Personen. Als Angehörige einer weder zum Christentum, noch zum Islam gehörenden Religionsgemeinschaft stehen Jesiden grundsätzlich in keinem Antagonismus zum armenischen Christentum. Viele Klöster und Kirchen werden gemeinsam von Armenien sowie Jesiden als Wallfahrtsorte aufgesucht.“ (SFH, Oktober 2002, S. 49)
Religion und Klansystem strukturierten – so die UN Commission on Human Rights (CHR) – die jesidischen Gemeinden (UN Human Rights Council, 5. Mai 2003, S. 37). Die OSCE spricht von dem geschlossen Charakter der Gemeinschaft der Jesiden, welcher – in Kombination mit der esoterischen Natur der Glaubensinhalte - die Religion für Außenstehende schwer durchschaubar mache bzw. auch zum Auslöser von Missverständnissen werden könne. Auch die jesidische Auffassung von Satan führe häufig zu Vorurteilen und habe zur Prägung der Bezeichnung „TeufelsanbeterInnen“ geführt:
„Yezidism has for a long time remained an enigma for the researchers, travellers and even the neighbouring nations because of the closed character and the esoteric nature of their religion. […]
The Yezidi concept of Satan, with regard to the closed character of the community (Yezidism cannot be adopted, as a religion, a Yezidi can only be born from the Yezidi father and mother), are most probably the main reason of the misapprehension of Yezidism by the general public and the emergence of the idiom “Devil worshippers”. The apology of Satan in many ways approximates the Yezidi doctrine with Sufism traced fragmentarily in some other aspects of this unique religion.“ (OSCE, Oktober 2002, S. 10)
Tolan vermittelt in dem aus einer wissenschaftlichen Tagung entstandenen Sammelband „Yeziden – Eine alte Religionsgemeinschaft zwischen Tradition und Moderne“ (2004) einen ersten Einblick in die religiösen Grundsätze der Jesiden. Unter anderem geht er auf das Verbot exogamer Ehen als einer der Grundlagen des Jesidentums ein und interpretiert dieses im Kontext der jahrhundertelangen Verfolgung der Religionsgemeinschaft:
„Als Yezide wird man geboren; es gibt keine Möglichkeit, zum Yezidentum zu konver-tieren. Dies schließt aus, dass Yeziden missionarisch tätig werden und Angehörige anderer Religionen bekehren. Es gibt keinen religiösen Fanatismus, der von der Überlegenheit der Religion über andere Glaubensvorstellungen ausgeht. Der yezidischen Religion fehlt somit die aggressive Komponente des Bekehrens mit Feuer und Schwert. In der Abwehr gegenüber feindlich gesinnten Religionen entstand das zwingende Gebot bei den Yeziden, keine Andersgläubigen zu heiraten. Bei dieser endogamen Heiratsregel handelt es sich um einen historisch entstandenen Schutzmechanismus, der in der Verfolgungssituation den Zusammenhalt und die Solidarität der Yeziden stärkte. Er hat sich als Schutz bewährt und ist in der Gemeinschaft fest verankert, in Europa allerdings anderen gesellschaftlichen Bedingungen ausgesetzt.“ (Tolan, 2004, S. 9)
Christine Allison schreibt in ihrem wissenschaftlichen Beitrag über die Jesiden, dass die Jesiden sehr auf religiöse Reinheit achten würden, daher stamme ihre Abneigung, Elemente zu vermischen, die sie als nicht vereinbar betrachteten. Diese Haltung spiegle sich nicht nur in ihrem Kastensystem, sondern auch in zahlreichen Tabus, die das tägliche Leben prägen würden. Viele dieser Regeln, wie z.B. das Verbot der Verehelichung mit Angehörigen anderer Gruppen (Exogamie) oder das Verbot, religiöse FührerInnen zu beleidigen oder zu verspotten fänden große Beachtung. Andere, wie das Verbot Salat zu essen oder die Farbe Blau zu tragen würden öfter ignoriert. Zudem gebe es laut Allison andere, nicht allgemein bekannte bzw. lokale Traditionen und Verhaltensvorschriften. Zu viel Kontakt mit Nicht-Jesiden würde als verunreinigend angesehen. Aus diesem Grund hätten Jesiden in der Vergangenheit auch den Militärdienst verweigert, welcher sie gezwungen hätte, unter Muslimen zu leben. Die Abneigung gegen die Vermischung mit Personen, die nicht der eigenen Gruppe angehörten, möge auch zu der geringen Bereitschaft der Jesiden Lesen und Schreiben zu lernen beitragen. Das starke Gefühl der Jesiden, sich von anderen ethnischen Gruppen zu unterscheiden gehe auf einen weit verbreiteten Mythos der Entstehung des Jesidentums zurück:
“The Yazidis' concern with religious purity, and their reluctance to mix elements perceived to be incompatible, is shown not only in their caste system, but also in various taboos affecting everyday life. Some of these, such as those on exogamy or on insulting or offending men of religion, are widely respected. Others, such as the prohibition of eating lettuce or wearing the color blue, are often ignored when men of religion are not present. Others still are less widely known and may be localized. The purity of the four elements, Earth, Air, Fire, and Water, is protected by a number of taboos–against spitting on earth, water, or fire, for instance. These may reflect ancient Iranian preoccupations, as apparently do the taboos concerning bodily refuse, hair, and menstrual blood. Too much contact with non-Yazidis is also polluting; in the past Yazidis avoided military service which would have led them to live among Muslims, and were forbidden to share such items as cups or razors with outsiders. The mixing with others brought about by formal education may be a major reason behind the well-known Yazidi taboo on learning to read and write. [...] A widespread myth about the Yazidis' origin which gives them a distinctive ancestry expresses their feelings of difference from other races. Adam and Eve quarreled about which of them provided the creative element in the begetting of children. Each stored their seed in a jar which was then sealed. When Eve's was opened it was full of insects and other unpleasant creatures, but inside Adam's jar was a beautiful boy-child. This lovely child, known as Š (Šahed, son of Jar) grew up to marry a houri and became the ancestor of the Yazidis..” (Allison, ohne Datum)
Generell prägten enger Zusammenhalt und absolute Loyalität die jesidische Gesellschaft. Fremde fänden kaum Eingang in die Familiengemeinschaften – so Kizilhan in seinem Tagungsbeitrag zu den Jesiden aus dem Jahr 2004:
“Loyalität zur Familie: In der traditionellen yezidischen Gesellschaft spielt – wie in anderen Gesellschaften der Region auch – die unbedingte Loyalität gegenüber der Familie und den Blutsverwandten eine überragende Rolle. Hierbei muss man bei den Yeziden zwischen einer biologischen und einer geistigen Ebene unterscheiden. Die biologische Familie ist so eng miteinander verbunden, dass kein Fremder einen Platz in der Familiengemeinschaft einnehmen kann. Auf der geistigen Ebene bilden der „Jenseitsbruder“ bzw. die „Jenseitsschwester“ (Biraye / Chucha achrete) eine andere Form der Verwandtschaft, welche die biologische Verwandtschaft überlagert. Diese beiden Formen von Beziehungen verstärken die gesellschaftlichen Bindungen der Yeziden, da dem biologischen ein geistiges Element beigeordnet ist.” (Kizilhan, 2004, S. 50)
In seinem Bericht über Minderheiten im Süd-Kaukasus vom 5. Mai 2003 stellt der UN Human Rights Council fest, dass die Jesiden von politischen Entscheidungsprozessen oft ausgeschlossen seien:  
“As minorities occupy such a small proportion of population, their presence tends to be overlooked by the authorities which are preoccupied by larger concerns, such as policy over the Karabakh dispute and the economic problems. This situation negatively affects the largest minority - the Yezidis, since they are often excluded from policy-making and opportunities to promote their identity. The past Soviet policy of ensuring minority quotas and guaranteeing participation in public life and educational opportunities has gradually withered away and no specific alternative policies has replaced it. Popular nationalism, lying in the core of the new Armenian identity, goes unchallenged and often makes minorities feel socially excluded.” (UN Human Rights Council, 5. Mai 2003, S.35)
Dass die wirtschaftlichen Probleme der Jesiden sich negativ auf deren Identität als ethnische Gruppe auswirken würden, schreibt ACCORD in Anlehnung an den UNHCR-Protection Officer Ayaki Ito, in dem bereits zitierten Bericht zum COI-Seminar vom 28. November 2002:
“Yezidis are primarily pastoral people, concentrated in the villages north of Aparan and living off [sic!] sheep farming. Their main problem is that after the collapse of the Soviet Union land ownership was transferred from state to private. During Soviet times, they were able to use the mountains freely and were allowed to let their sheep graze there. In February 2002, however, the government, to whom the mountains in fact still belong, rented out parcels of land to the highest private bidders. Yezidis, who are mostly living in economically difficult conditions, did not manage to acquire the usage rights for many parcels, while a large part of the land went to wealthy individuals and interest groups from Yerevan. Yet, as sheepherders and a pastoral people, denial of the right of way or access to the land needed for tending their sheep leaves their livelihood and also the survival of their cultural traditions at stake.
Therefore, while Yezidis have not been the target of overt, systematic and policy-based discrimination, their economic situation is quite bad and the way in which the land was divided or privatised did certainly not favor them. Yet, it is sometimes difficult to get a clear picture as Yezidi representatives express different criticism and demand different solutions. Observers, no matter if from very radical or pro-government NGOs, invariably agree that there is internal disagreement within the leadership of the Yezidi communities, mainly stemming from the fact that the urban city-based intellectuals (Yezidi Kurds) and the pastoral people living in the villages have diverging grievances and interests.” (ACCORD, 28. November 2002, S.46)
Weiters berichtet der UN Human Rights Council in dem oben zitierten Bricht über Minderheiten im Südkaukasus, vom 5. Mai 2003, dass Kontakt und Interaktion zwischen der armenischen Mehrheitsbevölkerung und der Minderheit der Jesiden minimal seien:
“Contacts with Armenian majority are reduced to a minimum, two groups try to avoid much interaction. Social distance is vast which is also reflected in almost total absence of mixed marriages. However, relationship with Molokans is much closer and Yezidi - Molokan villages are more intermixed. Since independence the situation of Yezidis somewhat worsened for two main reasons: social and cultural distances between them and the majority population has widened, while the gradual disappearance of preferential treatment for minorities, inherited from the Soviet practice, meant reduction of various social opportunities. Since early 1990s Yezidis started to migrate for economic reasons, mainly to Russia and to Germany where Kurdish diaspora exists. Yezidis, however, note that such migration is temporary and they do not have any other homeland but Armenia.
Other Yezidi concerns include the absence of registration of ethnicity in the new Armenian passports which produced fears of gradual assimilation. The state authorities also avoided tackling the issue of Kurdish/Yezidi dichotomy, i.e. whether two distinct communities exist, or not.” (UN Human Rights Council, 5. Mai 2003, S.38)
Über einen aktuellen Fall offener Feindseligkeit gegen Jesiden gibt das US Department of State (USDOS) am 15. September 2006 in seinem International Religious Freedom Report Auskunft:
“On March 18, 2005, a court issued a three-year suspended sentence to the leader of the Union of Armenian Aryans, in response to his conviction on charges of public hostility for calling for the country to be ‘purified’ of Jews and Yezidis.” (USDOS, 15. September 2006, Abschnitt III)
Unter Schikanierungen neu einberufener Wehrdienstpflichtiger hätten Angehörige von Minderheiten­gruppen, unter anderem auch Jesiden, stärker zu leiden gehabt als Mehrheitsabngehörige, berichtet das USDOS (15. September 2006) weiters. Auch hätten AnführerInnen der Jesiden von Diskrimi­nierungen seitens der Polizei und lokaler Autoritäten berichtet:
“There were reports that hazing of new conscripts was more severe for minority group members such as Yezidis and Jehovah's Witnesses. Some Yezidi leaders reported that police and local authorities subjected their religious community to discrimination. Other Yezidi leaders denied the allegations. (USDOS, 15. September 2006, Abschnitt II)
Generell berichtet das US Department of State (USDOS) in seinem Länderbericht vom März 2006, dass die sozialen Einstellungen in Armenien gegenüber den meisten religiösen Minderheiten ambivalent seien. Manche AnführerInnen der Jesiden hätten berichtet, dass ihre religiöse Gemeinschaft seitens der Polizei und lokaler Behörden diskriminiert worden sei. Derartige Diskriminierungen würden folgende Vorfälle und Tatsachen umfassen: ungerechte Verteilung von Land, Wasser und Weideflächen; Schikanen gegen jesidische Wehr­dienstpflichtige in der Armee; mangelhafte Reaktion der Polizei bei ernsten Verbrechen gegen Jesiden. Laut jesidischen Gemeindevorstehenden seien Beschwerden auf allen Regierungsebenen eingebracht worden, es würden jedoch keine Antworten erwartet:
 “Societal attitudes toward most minority religions were ambivalent. Yezidi leaders reported that police and local authorities subjected their religious community to discrimination.” (USDOS, 8. März 2006, Abschnitt 2c)
“Yezidi leaders continued to complain that police and local authorities subjected their community to discrimination, including: incidents of unfair adjudication of land, water, and grazing disputes; hazing of Yezidi conscripts in the army; and poor police response to serious crimes committed against Yezidis (see sections 1.c. and 2.c.). According to Yezidi community leaders, appeals on their behalf were raised at all levels of the government with no response and none expected.” (USDOS, 8. März 2006, Abschnitt 5)
Weiters berichtet das USDOS im „International Religious Freedom Report“ vom November 2005, dass es keine von offizieller Seite protegierten Gewalttaten gegen minoritäre religiöse Gruppen gegeben habe. Gelegentlich hätten jesidische Kinder vermerkt, dass sie von LehrerInnen und KlassenkameradInnen schikaniert würden:
“There was no officially sponsored violence reported against minority religious groups during the period covered by this report. Yezidi children on occasion reported hazing by teachers and classmates.” (USDOS, 8. November 2005, Abschnitt III)
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) beschreibt in ihren Bericht vom Oktober 2002 die Probleme der jesidischen Bevölkerung ähnlich:
„Die Klagen jesidischer Wortführer im Land wie auch der Vortrag jesidischer Flüchtlinge umfasst zahlreiche Lebensbereiche: Sie wurden bei der Privatisierung des Bodens übergangen oder benachteiligt. Zu Sowjetzeiten von Kolchosvorsitzenden akzeptierte tradierte Durchtriebsrechte für jesidische Viehzüchter werden unter den neuen Eigentumsverhältnissen nicht mehr berücksichtigt. Jesiden beklagen, dass ihre Kinder in der Schule bisweilen von Lehrern und Mitschülern gehänselt oder diskriminiert würden und dass jesidische Wehrdienstleistende häufiger als Armenier Opfer von Willkür und Misshandlungen würden. Ferner beklagen sie, dass örtliche Behörden und Körperschaften der Zentralregierung einschliesslich der Staatskommission für Nationale Minderheiten sowie die Gerichte nicht ihrer Pflicht zur Aufklärung oder Verurteilung der an Jesiden begangenen Straftaten nachkommen. Dadurch liege die Auswanderungsrate bei Jesiden höher als bei der Titularnation.“ (SFH, Oktober 2002, S. 49-50)
Der Anführer einer kleinen, ultranationalistischen Gruppe, der “Union of Armenian Aryans“ habe laut USDOS-Bericht zur Religionsfreiheit vom November 2005 dazu aufgerufen, dass das Land von Juden und Jesiden „gereinigt“ werden solle. Daraufhin sei er unter Anklage der öffentlichen Aufwiegelung zu nationalistischer, rassistischer und religiöser Feindseligkeit verhaftet und anschließend verurteilt worden:
“Following his calls for the country to be ‘purified’ of Jews and Yezidis, the leader of the Union of Armenian Aryans, a small, ultranationalist group, was arrested on charges of ‘public incitement to national, racial, and religious hostility,’ and subsequently convicted. In March 2005, a court issued a 3-year suspended sentence.” (USDOS, 8. November 2005, Abschnitt III)
Das US Department of State (USDOS) spricht in seinem Länderbericht vom März 2006 das bereits angesprochene Problem der mangelnden Schulbildung der Jesiden an und stellt fest, dass die Tatsache, dass ein hoher Anteil jesidischer Kinder nicht die Schule besuche teils auf wirtschaftliche Gründe, teils aber auch auf den Mangel an LehrerInnen und Büchern in ihrer Muttersprache zurückzuführen sei:
“In the Yezidi community, a high percentage of children did not attend school, partly for economic reasons and partly because schools lacked Yezidi teachers and books in their native language. In September the government published and distributed Kurdish- and Assyrian-language primary school textbooks.” (USDOS, 8. März 2006, Abschnitt 5)
Minority Rights Group International berichtet im Mai 2002, dass die jesidischen Gemeinden in Armenien auf religiösen und Stammesprinzipien beruhen würden. Jede Gemeinschaft würde von einem Scheich angeführt, dessen Status vererbbar und dessen Autorität von allen akzeptiert werde. Generell sei das Bildungsniveau unter den Jesiden wesentlich niedriger als unter der armenischen Mehrheit. 1989 hätten nur 1,3 Prozent der Jesiden über einen höheren Bildungsabschluss verfügt und mehr als 20 Prozent hätten keine Grundschulbildung genossen. Seit 1989 habe sich die Situation noch verschlechtert. Dies betreffe vor allem Mädchen, die meist sehr jung (im Alter von 13-14 Jahren) verheiratet würden. Kontakte mit Armeniern seien auf ein Minimum reduziert, Mischehen seien beinahe nicht vorhanden. Seit der Unabhängigkeit habe sich die Situation der Jesiden verschlechtert und die soziale und kulturelle Distanz zwischen ihnen und der Mehrheitsbevölkerung sei größer geworden. Das graduelle Verschwinden von Bevorzugungen von Minderheitenangehörigen habe zu einer Verringerung ihre sozialen Chancen geführt. Mit Beginn der 1990er Jahre hätten die Jesiden begonnen, aus wirtschaftlichen Gründen zu emigrieren – meist nach Russland oder Deutschland, wo es eine kurdische Diaspora gebe. Trotzdem würden die Jesiden feststellen, dass diese Migration nur temporär sei und dass sie keine andere Heimat als Armenien hätten:
“Their communities are structured on religious and clan principles: each one is headed by a sheikh whose status is hereditary and whose authority is universally accepted. Levels of education among the Yezidis are much lower than among the Armenian majority: in 1989 only 1.3 per cent had higher education and over 20 per cent did not have primary education. The situation has worsened since, especially for girls, who generally marry at an early age (13–14 years old). Contacts with Armenians are reduced to a minimum, with an almost total absence of mixed marriages. However, the relationship with Molokans is much closer and Yezidi-Molokan villages are more intermixed. Since independence the situation of Yezidis has worsened as the social and cultural distance between them and the majority population has widened. The gradual disappearance of preferential treatment for minorities has meant a reduction of social opportunities (see Minorities in the new states, pp. 22–4). From the early 1990s Yezidis began to migrate for economic reasons, mainly to Russia and to Germany, where a Kurdish diaspora exists. Yezidis, however, note that such migration is temporary and they do not have any homeland other than Armenia.” (Minority Rights Group International, Mai 2002)
Auch die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) setzt sich in ihrem Bericht vom Oktober 2002 mit der Problematik des geringen Bildungsgrades unter den Jesiden auseinander:
„Etliche Probleme von Jesiden ergeben sich aus kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Besonderheiten: Von allen Minderheiten Armeniens und auch im Vergleich mit der armenischen Mehrheitsbevölkerung weisen Jesiden mit 23,1 Prozent (Stand: 1996) den geringsten Anteil an städtischer Bevölkerung auf, ebenso den geringsten Bildungsgrad, vor allem bei Frauen. Während bei allen anderen Ethnien Armeniens einschliesslich der Titularnation Anfang der 1990er Jahre geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Hochschul- und Fachschulausbildung fast überwunden waren, übertraf, bedingt durch ein konservativeres Wertesystem die Zahl männlicher Hochschulabsolventen bei der städtischen jesidischen Bevölkerung die weiblichen um das Dreifache (78 zu 26 auf 1000), bei der ländlichen Bevölkerung lag das Geschlechterverhältnis sogar bei 67 zu 16.“ (SFH, Oktober 2002, S. 49)
Auf der Webpage des kulturellen und sozialen jesidischen Vereins Kaniya Sipi findet sich in dem Artikel „The Yezidis Today“ von Khalil Jindy Rashow von der Universität Göttigen folgende Information über die Lebenssituation der Jesiden:
Generell würden die Jesiden in Armenien und Georgien berichten, dass ihre Lage betreffend Religion, Sprache und allgemeiner Lebensbedingungen unter dem ehemaligen Sowjet-Regime besser gewesen sei. Religiöse und ethnische Minderheiten hätten einen gewissen Grad an Freiheit genossen, ohne von den Mehrheitsgesellschaften dominiert zu werden. In Jerewan und Tiblis hätten die Jesiden über eigene Radiosendungen verfügt; eine jesidische Zeitschrift, „Riya T'aze“ sei regelmäßig erschienen; Jesiden seien auf dem Arbeitsmarkt keinen Diskriminierungen ausgesetzt gewesen und auch im Bildungsbereich und bezüglich der Gleichberechtigung der Frauen sei ihre Situation besser gewesen:
“The Yezidis of Armenia and Georgia report that, as far as religion, language and general conditions were concerned, things were better under the former Soviet regimes; religious and ethnic minorities enjoyed a certain degree of freedom without being dominated by the majority groups. In Yerevan, the capital of Armenia, and Tbilisi, the capital of Georgia, the Yezidis had their own radio broadcasts; a journal, Riya T'aze, was published regularly; Yezidis were not discriminated against in the job market; they had access to academic foundations, and illiteracy was decreasing. There was equality among the ethnic groups on the whole, polygamy was forbidden, and women's rights were respected in accordance with the Constitution.” (Verein Kaniya Sipi, ohne Datum)
In den ACCORD derzeit zur Verfügung stehenden Quellen konnten keine Informationen zu Einschränkungen der Religionsfreiheit der Jesiden in Armenien gefunden werden.
Zur Situation der Kurden in Armenien; eventuelle Diskriminierungen
Der Europarat (CoE) vergleicht in dem Bericht Armeniens zu Artikel 25, Paragraph 1 der Rahmenkonvention zum Schutz nationaler Minderheiten die Ergebnisse der Volkszählung 2001 mit jenen der letzten Volkszählung aus dem Jahr 1989. Eine derartige Gegenüberstellung zeige sowohl quantitative als auch qualitative Veränderungen der ethnischen Zusammensetzung des Landes. Der militärische Konflikt zur Zeit der Volkszählung von 1989 sowie die Emigration, die bis heute andauere, hätten die ethnische Zusammensetzung der Republik Armenien ent­scheidend beeinflusst. So hätten praktisch alle Aseris und die Mehrheit der muslimischen Kurden das Land verlassen, während die Jesiden, deren Identität als ethnische Gruppe vom Sowjet-Regime offiziell geleugnet worden sei, sich seit der Volkszählung von 1989 der Nationalität der Jesiden anschlössen, und somit ihre ethnische Identität zum Ausdruck brächten. In die Volkszählungen von 1989 und 2001 sei die Anzahl der Jesiden entsprechend ihren in zahlreichen Anfragen, sie als eigenständige Gruppe zu registrieren wieder aufge­nommen worden. Die Massenabwanderung der Aseris sowie die Etablierung der Jesiden als eigenständige ethnische Gruppierung würden somit die wichtigsten qualitativen Veränderungen der demographischen Struktur Armeniens darstellen:
“According to these tables, quantitative changes (in ethnic composition) were accompanied by qualitative changes. The military conflict at the time of 1989 census and emigration that continues to date, have considerably affected the ethnic composition of the Republic of Armenia. Practically all Azeris left Armenia (several Azeris have stayed, but their number does not exceed 30; at least only so many persons introduce themselves as Azeris). Like Azeris, the majority of Moslem Kurds also left (according to the Department on National Minorities and Religion Issues, there are probably about twenty Moslem Kurds who stayed in Armenia), while Yezidis, whose ethnic identity was officially denied by the Soviet regime, since 1989 census have been affiliating themselves with Yezidi nationality that expresses their ethnicity. After 1926, Yezidis were re-introduced into national census of 1989 and 2001 pursuant to their numerous requests to register them as a distinct ethnic group. Thus, the most important qualitative changes in the demographic structure of Armenia included mass departure of Azeris and establishment of Yezidis as an independent ethnic group.” (CoE, 24. November 2004, Kapitel 2, Absatz 14)
In dem Bericht zur Situation von Minderheiten im südlichen Kaukasus vom 5. Mai 2003 stellt auch der UN Human Rights Council fest, dass der Konflikt mit dem benachbarten Aserbaidschan um Nagorno Karabach zur Vertreibung der muslimischen Kurden geführt habe:
“The Karabakh conflict with the neighbouring Azerbaijan led to expulsion of ethnic Azeris and Muslim Kurds, while restricted opportunities prompted emigration of many Russians and Greeks who have kin states outside Armenia’s borders. Other minorities, such as Yezidi Kurds and Assyrians, have none, and Armenia is their only homeland.” (UN Human Rights Council, 5. Mai 2003, S.35)
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) nennt in ihrem bereits älteren Hintergrundbericht zu Armenien vom Oktober 2002 die ungefähre Anzahl der in Armenien lebenden muslimischen Kurden:
„Muslimische Kurden: 1988/89 flüchteten gemeinsam mit den Aseris auch die etwa 4.500 muslimischen Kurden. Die aktuelle Zahl muslimischer Kurden soll bei zweitausend liegen.“ (SFH, Oktober 2002, S. 11)
Berichte über Probleme bei der Ausübung des Islams habe es – so ACCORD in seinem Bericht zum 8. Europäischen Herkunftsländerseminar in Wien im Juni 2002 (Bericht vom 28. November 2002) – nicht gegeben. Dies liege jedoch hauptsächlich an der geringen Zahl der muslimischen Population in Armenien:
“There has been no report of difficulties in practicing Islam mostly because of the tiny number of the Muslim population. There is a mosque in Yerevan, but it is mostly for Iranians residing in Armenia. Azeris tend to keep a low profile and therefore would not attend a mosque but one can conjecture that they practice their faith in private. However, there is no concrete information on whether Islam is actually practised or to which extent it is practised. On the other hand, in the area around Lake Sevan, where many Azeris had been living before the conflict most Muslim cemeteries are damaged and destroyed, with only a few of them remaining intact. Yet again, there is no information on whether and how Azeris or other Muslims in Armenia are currently carrying out religious ceremonies, including burials.” (ACCORD, 28. November 2002, S.50)
Zur sozialen Situation aller kurdischsprachigen Gemeinschaften hält die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) im Oktober 2002 fest:
„Als Fazit lässt sich feststellen, dass die aktuellen Probleme der kurdischsprachigen Gemeinschaft (Jesiden, jesidische Kurden, muslimische Kurden) in mangelnder kultur- und minderheitenpolitischer Unterstützung und Ermutigung bestehen, ferner in behördlichen Versäumnissen, die möglicherweise eher dem insgesamt schlecht funktionierenden Staatsapparat zuzuschreiben sind als einer spezifisch gegen Jesiden bzw. Minderheiten gerichteten Politik. Für die Betroffenen macht eine solche Unterscheidung freilich keinen praktischen Unterschied.“ (SFH, Oktober 2002, S. 50-51)
Zur Situation der KurdInnen in Armenien sowie eventuellen Diskriminierungen konnten in den ACCORD derzeit zur Verfügung stehenden Quellen keine Informationen gefunden werden.
 
Diese Informationen beruhen auf einer zeitlich begrenzten Recherche in öffentlich zugänglichen Dokumenten, die ACCORD derzeit zur Verfügung stehen. Diese Antwort stellt keine Meinung zum Inhalt eines bestimmten Ansuchens um Asyl oder anderen internationalen Schutz dar. Wir empfehlen, die verwendeten Materialien zur Gänze durchzusehen.
Quellen:
 

[1] Im Folgenden soll die der deutschen Transkription entsprechende Schreibung Jesiden verwendet werden. Es sind jedoch auch folgende Bezeichnungen gebräuchlich: Ezdi, Yessiten, Yeziden, Yesiden, Jeziden,… sowie im Englischen Yazidis bzw. Yezidis