25. April 2013 | UN Office of the Special Representative of the Secretary-General for Children and Armed Conflict
Zentralafrikanische Republik
Laut UNO ist die Rekrutierung von Kindersoldaten durch die Rebellengruppe Seleka weiterhin ein weit verbreitetes Problem im Land
Widespread child rights violations reported in the Central African Republic (Medienbericht, Englisch)
28. November 2011 | UN Office of the Special Representative of the Secretary-General for Children and Armed Conflict
Somalia
Artikel zu Kindern im bewaffneten Konflikt (Aktionsplan zur Beendigung der Rekrutierung von Kindern durch Streitkräfte der Übergangsregierung; Einsatz von Kindersoldaten durch al-Schabaab)
New Somali Government commits to ending child recruitment (Appell oder Pressemitteilung, Englisch)
16. Juni 2011 | UN Office of the Special Representative of the Secretary-General for Children and Armed Conflict
Tschad
Artikel über Kinder im bewaffneten Konflikt (Aktionsplan um sicherzustellen, dass nationale Armee und Sicherheitskräfte keine Kinder mehr rekrutieren und einsetzen)
Chad signs action plan to end recruitment and use of children in its national army and security forces (Appell oder Pressemitteilung, Englisch)
23. April 2011 | UN Office of the Special Representative of the Secretary-General for Children and Armed Conflict
Afghanistan, Burundi, Côte d'Ivoire, Haiti, Indien, Irak, Israel, Jemen, Kolumbien, Kongo, Demokratische Republik, Libanon, Myanmar, Nepal, Pakistan, Palästina, Philippinen, Südsudan, Somalia, Sri Lanka, Sudan, Thailand, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Bericht über Kinder im bewaffneten Konflikt
Children and armed conflict; Report of the Secretary-General [A/65/820–S/2011/250] (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
3. Februar 2011 | UN Office of the Special Representative of the Secretary-General for Children and Armed Conflict
Afghanistan
Artikel zur Unterzeichnung eines Aktionsplanes der afghanischen Regierung und der UNO zur Beendigung der Rekrutierung von Kindern in den afghanischen Sicherheitskräften
Afghanistan Signs Landmark Agreement to Release Children in the National Security Forces (Appell oder Pressemitteilung, Englisch)
Februar 2010 | UN Office of the Special Representative of the Secretary-General for Children and Armed Conflict
Afghanistan
Bericht zu Kindern in bewaffnetem Konflikt (Sicherheitslage; Rekrutierung und Assoziation von Kindern mit bewaffneten Gruppen; Inhaftierung; Tötung und Verstümmlung; sexuelle Gewalt; Angriffe gegen Schulen und Krankenhäuser; Verweigerung von humanitärer Hilfe für Kinder)
Visit of the Special Representative for Children & Armed Conflict to Afghanistan (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
22. November 2009 | UN Office of the Special Representative of the Secretary-General for Children and Armed Conflict
Sudan
Kurzer Artikel über Kinder im bewaffneten Konflikt (Aktionsplan; SLA; LRA; Darfur)
Action Plan and commitments by parties signal progress for children in the Sudan (Appell oder Pressemitteilung, Englisch)
April 2009 | UN Office of the Special Representative of the Secretary-General for Children and Armed Conflict
Kongo, Demokratische Republik
Bericht über Kinder im bewaffneten Konflikt
Visit of the Special Representative for Children & Armed Conflict to the Democratic Republic of the Congo (DRC) 14-21 April 2009 (Spezieller Bericht oder Analyse, Englisch)
12. Dezember 2008 | UN Office of the Special Representative of the Secretary-General for Children and Armed Conflict
Philippinen
Artikel über Kinder im bewaffneten Konflikt (MILF, paramilitärische Kräfte, Mindanao)
Children to be separated from MILF ranks (Appell oder Pressemitteilung, Englisch)
5. Dezember 2008 | UN Office of the Special Representative of the Secretary-General for Children and Armed Conflict
Irak
Artikel über Kinder im bewaffneten Konflikt (Entlassung Minderjähriger aus der maoistischen Armee; Auswirkungen der Unruhen im Terai auf Kinder)
Minors to be discharged from Maoist cantonments (Appell oder Pressemitteilung, Englisch)