a-7634 (ACC-MNG-7634)

Das vorliegende Dokument beruht auf einer zeitlich begrenzten Recherche in öffentlich zugänglichen Dokumenten, die ACCORD derzeit zur Verfügung stehen, und wurde in Übereinstimmung mit den Standards von ACCORD und den Common EU Guidelines for processing Country of Origin Information (COI) erstellt.
Diese Antwort stellt keine Meinung zum Inhalt eines Ansuchens um Asyl oder anderen internationalen Schutz dar. Alle Übersetzungen stellen Arbeitsübersetzungen dar, für die keine Gewähr übernommen werden kann.
Wir empfehlen, die verwendeten Materialien im Original durchzusehen. Originaldokumente, die nicht kostenfrei oder online abrufbar sind, können bei ACCORD eingesehen oder angefordert werden.
 
In einem Bericht vom September 2010 zur Situation von RückkehrerInnen in die Mongolei nennt Caritas International folgendes Krankenhaus in Ulaanbaatar (Bezirk Bayangol), das freiwilligen alkoholabhängigen PatientInnen in Ulanbaataar medizinische Hilfe und Betreuung anbiete:
„Name of hospital: Narcological Clinic
Address: Khoroo 20, Bayangol District
Telephone: 634317 633985
Service scope: All citizens of Ulaanbaatar city
Directions of service: Deliver medical assistance and service to volunteers who are addicted to alcohol“ (Caritas, September 2010, S. 115)
Der öffentliche US-Radiosender National Public Radio (NPR) geht in einem Beitrag vom September 2009 auf das staatliche Zentrum für Narkologie, das sich am Stadtrand von Ulaanbaatar befinde, ein. Dieses Zentrum sei die einzige staatlich geführte Rehabilitationseinrichtung in der Mongolei und nehme Personen auf, die freiwillig die Konsumierung von Alkohol aufgeben möchten. Die Einrichtung verfüge jedoch nur über 50 Betten für stationäre PatientInnen und habe damit eine jährliche Kapazität von etwa 1.800 PatientInnen, was weit unter dem liege, was an Kapazitäten benötigt werde. PatientInnen würden dort lediglich zehn Tage verbringen. Während der ersten fünf Tage würden sie mit Medikamenten behandelt, während der übrigen fünf Tage würden an Vorträgen teilnehmen. Einige der PatientInnen erhielten nach der Behandlung Kontrolluntersuchungen, andere jedoch nicht. NPR bezeichnet die Rehabilitationsmöglichkeiten, die Alkoholabhängigen in der Mongolei zur Verfügung stünden, als inadäquat:
„A 2006 survey carried out by Mongolia's Ministry of Health and WHO found that 22 percent of Mongolian men and 5 percent of women are dependent on alcohol, rates three times higher than in Europe. […]
Rehab Opportunities Inadequate
In a shabby building on the outskirts of Ulan Bator, the state narcology center offers a place for people who want voluntarily to quit the habit. Burly security men man the doors, which are locked behind anyone entering. It is the only state-run rehab facility in Mongolia, yet it has only 50 beds for inpatients, meaning capacity is about 1,800 patients per year — far less than needed. Patients stay for just 10 days, receiving medication for the first five and attending lectures. Some patients receive post-treatment checkups, but others don't.“ (NPR, 9. September 2009)
Das UNO-Komitee für die Rechte des Kindes (UN Committee on the Rights of the Child, CRC) äußert in einem Bericht vom Jänner 2010 Besorgnis über die zunehmende Kürzung des staatlichen Budgets für Gesundheitsdienste. Der Großteil dieser Gelder werde für Infrastruktur und physische Behandlungen verwendet, während Dienste im Bereich der seelischen Gesundheit und der sozialen Betreuung, unter anderem für Kinder, die Drogen oder Alkohol konsumieren, vernachlässigt würden:
„The Committee is further concerned about the decreasing trend in the health budget, noting that most of the budget is allocated to infrastructure and physical health with a disregard for emotional health and social support including for children consuming drugs and alcohol.“ (CRC, 29. Januar 2010, S. 9)
Laut einem Bericht der UNO-Generalversammlung (UNGA) aus dem Jahr 2010  (Berichtszeitraum: Jänner 2008 bis Dezember 2009) sei die Association for Protecting Population from Drug and Opium (APPDO) der wichtigste Anbieter von Programmen bezüglich Alkohol- und Drogenmissbrauch. Seit 2003 habe die APPDO 280 SozialarbeiterInnen im Bereich „gesunde Lebensweise“, unter anderem auch in Bezug auf Alkoholkonsum, eingeschult:
„The main partner providing programs for alcohol abuse and drug abuse, including injecting drugs, is the Association for Protecting Population from Drug and Opium (APPDO). Since 1999 they have conducted several situational analyses and assessments, prevention strategies in youth, and harm‐reduction programs for IDUs, including, IEC through publications and training, in particular HIV and IDU prevention and risks, syringe exchange, and prevention of STI/HIV. Since 2003, APPDO have trained 280 social workers including teachers from general education schools in Ulaanbaatar with healthy lifestyle choices with regards to alcohol, tobacco and opium. Every year 1000 youth are trained in a 3‐day workshop on ‚Reducing Harmful Consequences‘.“ (UNGA, 2010, S. 34)
In den ACCORD derzeit zur Verfügung stehenden Quellen konnten im Rahmen der zeitlich begrenzten Recherche keine weiteren Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten und Einrichtungen für Alkoholabhängige in der Mongolei gefunden werden. 
Quellen: (Zugriff auf alle Quellen am 14. Juni 2011)
·      Caritas International: Country Sheet Mongolia, September 2010
http://www.reintegrationcaritas.be/fileadmin/user_upload/Fichiers/CS/Mongolia/COUNTRY_SHEET_MONGOLIA_ENGLISH_VERSIONx.pdf
·      CRC - UN Committee on the Rights of the Child: Consideration of reports submitted by States parties under article 44 of the Convention; Concluding Observations of the Committee on the Rights of the Child - Mongolia [CRC/C/MNG/CO/3-4], 29. Januar 2010 (verfügbar auf ecoi.net)
https://www.ecoi.net/file_upload/470_1272470072_crc-c-mng-co-3-4.pdf
·      NPR – National Public Radio: Widespread Alcohol Abuse Clouds Mongolia's Future, 9. September 2009
http://www.npr.org/templates/story/story.php?storyId=112485545
·      UN General Assembly: UNGASS 2010 Country Progress Report, 2010
https://www.ecoi.net/file_upload/1226_1294221734_mongolia-2010-country-progress-report-en.pdf