Anfragebeantwortung zu Afghanistan: Lage der Sikhs: Größe der Gemeinschaft, wirtschaftliche Situation, Diskriminierungen bzw. Verfolgungshandlungen, aktuelle Vorfälle, in denen Mitglieder Ziel von (terroristischen) Angriffen wurden [a-10334]

7. September 2017

Das vorliegende Dokument beruht auf einer zeitlich begrenzten Recherche in öffentlich zugänglichen Dokumenten, die ACCORD derzeit zur Verfügung stehen sowie gegebenenfalls auf Expertenauskünften, und wurde in Übereinstimmung mit den Standards von ACCORD und den Common EU Guidelines for processing Country of Origin Information (COI) erstellt.

Diese Antwort stellt keine Meinung zum Inhalt eines Ansuchens um Asyl oder anderen internationalen Schutz dar. Alle Übersetzungen stellen Arbeitsübersetzungen dar, für die keine Gewähr übernommen werden kann.

Wir empfehlen, die verwendeten Materialien im Original durchzusehen. Originaldokumente, die nicht kostenfrei oder online abrufbar sind, können bei ACCORD eingesehen oder angefordert werden.

 

Das US-Außenministerium (US Department of State, USDOS) erwähnt in seinem Bericht zur Religionsfreiheit zum Jahr 2016, dass von den geschätzt 33,3 Millionen EinwohnerInnen Afghanistans 0,3 Prozent einer religiösen Minderheit angehörten, davon seien etwa 900 Menschen Sikhs:

„The U.S. government estimates the total population at 33.3 million (July 2016 estimate). […] Other religious groups, mainly Hindus, Sikhs, Bahais, and Christians, comprise less than 0.3 percent of the population. The number of Sikhs and Hindus is declining due to emigration. Sikh and Hindu leaders estimate there are 180 Sikh and Hindu families totaling 900 individuals, which is a decline from 343 families totaling 2,000 individuals in 2015.” (USDOS, 15. August 2017, Section I)

Der afghanische Nachrichtensender Tolo News berichtet im Juni 2016 von einer Untersuchung, laut der die Zahl der Hindus und Sikhs von 220.000 in den 1980-er Jahren auf 15.000 in den 1990-er Jahren bis hinunter auf 1.350 Personen 2016 gefallen sei:

„An investigation by Tolo News reveals that the Sikh and Hindu population number was 220,000 in the 1980's. That number dropped sharply to 15,000 when the mujahideen was in power during the 1990's and remained at that level during the Taliban regime. It is now estimated that only 1,350 Hindus and Sikhs remain in the country.” (Tolo News, 20. Juni 2016)

Der in Doha, Katar, ansässige arabische Nachrichtensender Al Jazeera schätzt die Sikh- und Hindugemeinschaft Afghanistans der 1970-er Jahre auf 50.000 Personen. Zur momentanen Situation schreibt Al Jazeera, dass in Kabul 102 Sikh-Familien lebten, während in einst von Sikhs und Hindus besiedelten Regionen wie Jalalabad und Kandahar nur noch einige Dutzend Familien geblieben seien:

„Official census figures do not exist, but according Rawali Singh, deputy head of the Afghanistan Sikh and Hindu Community Council, about 40 years ago, an estimated 50,000 Sikh and Hindu families lived in Afghanistan. That number has shrunk to around 363 families, the vast majority of whom are Sikhs, and has steadily declined in recent years, largely due to persistent social discrimination and prejudice. In Kabul, only 102 Sikh families remained, said Rawali, and in the past year alone, more than 150 families have left Afghanistan. In other areas of the country, such as Jalalabad and Kandahar, where Afghan Sikhs once lived in large numbers, at most only a few dozen families remain.“ (Al Jazeera, 9. Jänner 2016)

In einem Artikel vom Jänner 2017 berichtet Al Jazeera, dass in den Provinzen Kabul, Nangarhar und Ghazni etwa 3.000 Hindus und Sikhs lebten:

„’There is a place in Jalalabad where it is believed Guru Nanak visited in the 15th century and is very sacred to the Sikhs in Afghanistan,’ says Rawail Singh, an Afghan Sikh civil rights activist, adding that Jalalabad, to the east of Kabul, continues to have a substantial Sikh population. […] ‘It is estimated that Hindus and Sikhs make up around 3,000 Afghans scattered across provinces of Kabul, Nangarhar and Ghazni’ says Singh.” (Al Jazeera, 1. Jänner 2017)

Zu den rechtlichen Rahmenbedingungen erwähnt USDOS in seinem Bericht, dass nach der afghanischen Verfassung Menschen mit einem anderen Glauben als dem Islam frei seien, ihren Glauben auszuleben und ihre religiösen Riten innerhalb des gesetzlichen Rahmens zu praktizieren. Verbrechen gegen Religionen und deren VertreterInnen würden nach dem Gesetz bestraft. Zwar sei es nicht verboten, geistliche Lehren zu unterrichten, doch da das Gesetz die Konvertierung vom Islam zu einer anderen Religion verböte, sei es nicht möglich Missionsarbeit zu leisten. USDOS schreibt, dass die afghanische Regierung Sikhs und Hindus nicht davon abhalte neue Kultstätten zu bauen. Weiter gibt USDOS bekannt, dass Sikhs und Hindus aus Angst vor Vergeltung bei Landstreitigkeiten nicht vor Gericht gingen, insbesondere wenn mächtige lokale Anführer ihr Land besetzt hielten:

„According to the constitution, followers of religions other than Islam are ‘free to exercise their faith and perform their religious rites within the limits of the provisions of the law.’” (USDOS, 15. August 2017, Executive Summary)

„The criminal code punishes ‘crimes against religions,’ which include verbal and physical assaults on a follower of any religion. It specifies a person who attacks a follower of any religion shall receive a prison sentence of not less than three months but no more than a year, and a fine of between 3,000 and 12,000 afghanis ($44 to $177). The criminal code states persons who forcibly stop the conduct of rituals of any religion, those who destroy or damage ‘permitted places of worship’ (a term not defined by the code) where religious rituals are conducted, or those who destroy or damage any sign or symbol of any religion are subject to a medium-term punishment. The criminal code defines medium-term as confinement in jail for a minimum of one year and a maximum of five years and/or a fine of between 12,000 and 60,000 afghanis ($177 to $884). […]

According to Hindus and Sikhs, the government continued not to restrict them from training other Hindus and Sikhs to become clergy, but per the law punishing conversion, they could not proselytize. The government continued not to hinder their communities from building places of worship. According to Sikh and Hindu community members, they continued not to pursue land disputes through the courts for fear of retaliation, particularly when powerful local leaders occupied their property.” (USDOS, 15. August 2017, Section II)

Das unabhängige in Kabul ansässige Non-Profit-Forschungsinstitut Poresh Research and Studies Organization (PRSO) schreibt im November 2016, dass die Verfassung viele Artikel beinhalte, die Hindus und Sikhs diskriminieren würden. Artikel 3 besage, dass kein Gesetz im Widerspruch zum Islam stehen dürfe. Artikel 35 fordere, dass die Statuten von politischen Parteien mit den Prinzipien des Islam übereinstimmen müssten. Artikel 62 besage darüber hinaus, dass das Staatsoberhaupt ein Muslim sein müsse:

„The current Constitution contains many articles that are discriminatory towards Hindus and Sikhs. Article 3 states that no law can be contrary to the beliefs and provisions of the sacred religion of Islam, while Article 35 states that the manifesto and charter of political parties should be consistent with the principles of Islam. Further, article 62 restricts the political participation of non-Muslim Afghan citizens, stipulating that any head of state must be Muslim. […]” (PRSO, 19. November 2016, S. 6)

Al Jazeera schreibt dazu in einem Artikel, dass Afghanistans Minister für Kultur und Information zugestehe, dass Minderheiten ungerecht behandelt worden seien, dass die Regierung jedoch die nötigen Schritte unternehme das Thema zu behandeln. Laut Ehsan Shayegan, einem Forscher der Poresh Research and Studies Organization, liege das Problem in der 2001 verabschiedeten Verfassung, die ein pluralistisches demokratisches System nicht unterstütze, indem z.B. in Artikel 62 Nicht-Muslime von der Präsidentschaft ausgeschlossen würden. Während die Verfassung in Artikel 22 die Gleichheit aller StaatsbürgerInnen vor dem Gesetz garantiere, widerspreche sie sich durch den Ausschluss eines Teils der Bevölkerung im Artikel 62 selbst:

Kamal Sadat, Afghanistan’s minister of culture and information, agrees that the treatment of the minority groups hasn’t been fair, but says the government is taking necessary steps to address the matter. ‘It is indeed tragic how our Hindu and Sikh brothers have been treated over the years. They’re an integral part of our history and community, and we are working to improve their conditions,’ he told Al Jazeera, adding that the government was looking into all allegations of land grabbing made by Sikhs and Hindus.

The problem, however, lies in the inadequate systems and institutions that were brought in place post-2001, according to [Ehsan] Shayegan [an Afghan researcher with Porsesh Research and Studies Organization]. ‘Our new constitution was drafted to imitate some of the best model constitutions of the world, but they are still inadequate when it comes to supporting a pluralistic system of democracy’ he says. He notes, for example, the example of Article 62 that prohibits non-Muslim Afghans from becoming president of the country. ‘The constitution guarantees equal rights to all Afghan citizens in Article 22 and then contradicts itself in Article 62 by excluding a section of the population’ Shayegan points out.” (Al Jazeera, 1. Jänner 2017)

Was Gerichtsverhandlungen von Sikhs und Hindus anbelangt, schreibt das USDOS, dass viele Hindus und Sikhs aus Angst vor Vergeltung vermeiden würden vor Gericht zu gehen. Eher regelten sie diese Angelegenheiten in der Gemeindeversammlung, da Nicht-Muslimen nicht dieselben Rechte zuerkannt würden wie Muslimen, auch wenn in der Verfassung festgeschrieben sei, sie hätten dieselben Rechte. Auch käme es vor, dass Nicht-Muslime als Muslime behandelt und ihre Angelegenheiten nach der hanafitischen (einer sunnitischen Schule des Islam, Anm. ACCORD) Rechtsprechung verhandelt würden. Weiters würden Hindus und Sikhs diskriminiert durch das Hinauszögern der Behandlung ihrer juristischen Fälle. Diese würden meistens Aneignungen von Land betreffen, das Sikhs gehöre. Ein Beispiel sei ein hochrangiger Mitarbeiter des Innenministeriums, der ein Grundstück für sich beanspruchte, dessen Besitzer noch im Land ansässig gewesen sein soll:

„Members of the Hindu and Sikh communities reported they continued to avoid settling disputes in the courts for fear of retaliation. They preferred to settle disputes through community councils. Representatives of minority religions continued to report the courts denied non-Muslims the same rights as Muslims.” (USDOS, 15. August 2017, Executive Summary)

„Representatives of minority religions continued to report the courts did not apply protections provided to them by the law and denied non-Muslims the same rights as Muslims, even when the non-Muslims were legally entitled to those same rights. Members of minority religious communities said the state, including the courts, continued to treat all citizens as if they were Muslims, and some basic citizenship rights of non-Muslims were not codified. As a result, they said, non-Muslims continued to risk being tried according to Hanafi jurisprudence. […]

Leaders of both Hindu and Sikh communities stated they continued to face discrimination, including long delays to resolve cases in the judicial system. The most common judicial issues concerned illegal appropriation of Sikh properties. In one case reported by a Sikh community leader, a high-ranking Ministry of Interior official reportedly occupied a piece of land owned by a member of the Sikh community who was still a resident of the country. In another instance, according to the Sikh community leader, a National Directorate of Security (NDS) official reportedly stole the land of a Sikh who had emigrated to Germany and threatened the owner’s proxy at gunpoint when the proxy went to claim the land. Court proceedings continued in both cases, albeit very slowly according to the plaintiffs.” (USDOS, 15. August 2017, Section II)

Das USDOS schreibt zum Thema Schikanierung im Alltag, dass religiöse Minderheiten mit Diskriminierung und Beleidigungen konfrontiert würden und man ihnen in manchen Fällen auch gewaltbereit entgegentrete, obwohl Hindus und Sikhs ihre Religion öffentlichen ausleben dürften:

„Sikhs, Hindus, Christians, and other non-Muslim minorities stated they continued to face harassment and, in some cases, violence, although Hindus and Sikhs continued to be able to practice their religions publicly. Members of the Hindu community said they continued to face fewer incidents of harassment than Sikhs, ascribing the difference to their lack of a distinctive male headdress. […] According to the leader of the Sikh community, in September a man with a sword reportedly pounded on the gate of a Sikh temple in Kabul, shouting ‘convert to Islam.’ A week after the incident, the leader of the Hindu/Sikh community reported he found a cow’s head in front of its temple compound in Kabul. Some Sikhs reported instances in which residents and high-ranking government officials told them they were ‘not from Afghanistan,’ that they were ‘Indians,’ and ‘did not belong here.’” (USDOS, 15. August 2017, Section III)

USDOS berichtet, dass Mitglieder aus Hindu und Sikh Gemeinschaften ihre Kinder aufgrund der Schikanierung durch andere SchülerInnen weiterhin nicht in öffentliche Schulen schickten. In der Vergangenheit hätten sie sie zu privaten Hindu- und Sikhschulen gebracht, die sich jedoch aufgrund der schwindenden Zahl von Hindus und Sikhs und deren finanziell begrenzten Möglichkeiten nicht lange hätten halten können:

„Members of the Sikh and Hindu communities reported they continued not to send their children to public schools due to harassment from other students. In the past, Hindus and Sikhs said they had sent their children to private Hindu and Sikh schools, but many of those schools had closed due to the decreasing sizes of the two communities as well as their members’ declining economic circumstances.” (USDOS, 15. August 2017, Section III)

USDOS nennt als Hauptgrund für die Emigration von Hindus und Sikhs den Mangel an Arbeitsmöglichkeiten. Mit der steigenden Auswanderung verschlechterten sich die wirtschaftlichen Bedingungen und gleichzeitig werde es unsicherer für Angehörige der beiden Religionsgemeinschaften. Es käme noch dazu, dass die Mehrzahl der Hindus und Sikhs AnalphabetInnen blieben, was ihre Erwerbsmöglichkeiten weiter einschränke:

„According to Sikh leaders, a lack of employment opportunities remained the main cause of Hindu and Sikh emigration. They reported emigration continued to increase as economic conditions worsened and security concerns increased for the two communities. Hindus and Sikhs remained largely illiterate, they said, which continued to limit their employment opportunities.” (USDOS, 15. August 2017, Section III)

Das UK Home Office zitiert einen Bericht des auf Afghanistan spezialisierten Wissenschaftlers Antonio Giustozzi vom Februar 2015, dem zufolge Sikhs nur von Händlern und Handwerkern beschäftigt würden, die ebenfalls der Sikh-Gemeinschaft angehörten. Auch das erleichtere jedoch die Arbeitssuche nicht, da Verwandte bevorzugt würden:

„In his report of February 2015, Dr. Antonio Giustozzi stated: ‘Nobody apart from a Sikh trader or craftsman would employ any of them [i.e. members of the Sikh community] and even that would be difficult as Sikhs would prioritise their own relatives for hiring.’” (UK Home Office, Februar 2017, S. 24)

Friederike Stahlmann, Forscherin am Max Planck Institut für Sozialanthropologie in Halle (Saale) schreibt in einem Beitrag für das Asylmagazin des Informationsverbund Asyl & Migration vom März 2017 zum Thema der Legitimation von Diskriminierung von Hindus und Sikhs Folgendes:

Diese Verquickung ethnisch-rassistischer, religiöser und politischer Frontlinien ist Teil einer schon lange währenden Hasspropaganda, die einzelne Gruppierungen zu politischen Feinden erklärt, damit auch Übergriffe im Alltag provoziert und legitimiert und alltägliche Gewalt zwischen Gruppen sowie gegen Minderheiten eskalieren lässt. Ein ähnliches Muster findet sich in den Bedrohungen, denen Sikhs und Hindus in Afghanistan ausgesetzt sind. Auch sie werden nicht nur als religiöse Minderheit verfolgt, sondern als angebliche ‚Inder‘ auch zu ‚illegitimen Ausländern‘ und zu Feinden all derer deklariert, die politisch dem mit Indien verfeindeten Pakistan nahestehen. Auch hier spiegelt sich die aktuelle Eskalation zwischen Pakistan und Afghanistan im Zuge der zunehmenden Annäherung zwischen Afghanistan und Indien in einer Zunahme alltäglicher Übergriffe wider. Praktisch bedeutet das zum Beispiel nicht nur, dass der Staat auf internationalen Druck hin eine Grundschule für Sikhs einrichten musste, weil deren Kinder in regulären Schulen von ihren Mitschülern zu oft schwer misshandelt worden waren. Inzwischen bedeutet es auch, dass viele Sikh-Eltern sich nicht mehr trauen, ihre Kinder in diese Schule zu bringen, weil der Schulweg ein zu großes Sicherheitsrisiko darstellt.“ (Stahlmann, März 2017, S. 84)

Die Autorin schreibt über Anschläge auf Sikhs im Alltag und zu deren Berichterstattung:

„Die Gefahr, die sich über diese Art komplexer Feindbilder begründet, zeigt sich so nicht allein an den vergleichsweise gut dokumentierten Opfern großangelegter Anschläge in Kabul. Sehr viel weniger statistische und mediale Aufmerksamkeit finden die regelmäßigen Übergriffe im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen, im Hamam oder in der Schule. Selbst tödliche Übergriffe auf Angehörige ethnischer oder religiöser Minderheiten oder auch auf Rückkehrende aus dem Iran oder Europa sind zum Alltag geworden. Befreundete Personen aus Afghanistan berichten mir fast täglich von derlei Übergriffen. Im Hinblick auf die Medien führt das geringe Interesse an Alltäglichem jedoch zu systematischer Unterberichterstattung. Für die Opfer wiederum ergibt die Veröffentlichung und Meldung nur dann Sinn, wenn sie darauf hoffen können, bei den jeweiligen Sicherheitsorganen Schutz zu finden. Das ist bei lokalen Minderheiten nicht nur aufgrund des Rassismus in den staatlichen Institutionen unwahrscheinlich. Es liegt auch daran, dass z. B. die Polizei in der Regel keinerlei Schutzfunktion im Inneren übernimmt, sondern fast ausschließlich zur äußeren Gefahrenabwehr eingesetzt wird. Relativer Schutz besteht so nur für jene, die zu der lokalen Mehrheitsbevölkerung gehören, falls diese auch die machthabende Elite stellt und so örtlich begrenzt ein gewisses Maß an Abschreckung bieten kann. Die zunehmende ethnische Segregation in Städten wie Kabul ist eine Konsequenz hieraus. Eine andere ist, dass Verfolgte oder Bedrohte nicht in Gebieten Zuflucht finden können, die von einer fremden Mehrheit dominiert werden.“ (Stahlmann, März 2017, S. 84)

Stahlmann berichtet über die Rolle, die ökonomische Macht im Zusammenhang von Diskriminierung und Straffreiheit spiele:

Eine Konsequenz aus der fehlenden sozialen Kontrolle ist, dass Kriminalität im Alltag auch bei privaten Akteuren nicht sanktioniert wird, solange nur die Vermutung besteht, dass der Täter Beziehungen oder Ressourcen hat, die ihn vor Sanktionierung schützen könnten. Opfer finden sich somit landesweit und in allen gesellschaftlichen Schichten, aber insbesondere unter jenen, von denen bekannt ist, dass sie über keine einflussreichen Kontakte verfügen, die dabei helfen könnten, sich zu wehren oder ihre Rechte zu verteidigen. Dies gilt für lokale Minderheiten wie Paschtunen unter Hazara in Bamyan oder Sikhs in Kabul.“ (Stahlmann, März 2017, S. 86)

In den Medien berichtete Vorfälle seit September 2016

Der vom US-Kongress finanzierte Rundfunkveranstalter Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) berichtet im Dezember 2016 von zwei Vorfällen, bei denen Sikhs getötet worden seien: Am 29. Dezember 2016 sei Narmang Singh, ein lokaler Gemeindeführer der Sikhs und Geschäftsinhaber, der auch als Dilsoz bekannt gewesen sei, auf dem Weg in die Arbeit in der Stadt Kundus erschossen worden. Drei Verdächtige seien laut Polizeiangaben festgenommen worden. Am 30. September 2016 sei ein Sikh in Jalalabad von zu Hause entführt und später erschossen worden:

„Sikh and Hindu communities in Afghanistan have demanded authorities investigate attacks against members of their communities, after a local Sikh community leader was shot dead in the northern city of Kunduz. Narmang Singh, a shopkeeker also known as Dilsoz, was killed by gunmen on his way to work on December 29, the second deadly attack against members of the Sikh community in Afghanistan since September. […] Police in Kunduz say three suspects were arrested in connection with Singh’s killing.

On September 30, a Sikh man was abducted from his home and shot dead by suspected militants in the eastern city of Jalalabad. The killing sparked protests by the Sikh community.” (RFE/RL, 30. Dezember 2016)

Zu dem oben erwähnten Mord in Jalalabad berichtet auch die indische Nachrichtenagentur Press Trust of India (PTI), die Quelle nennt allerdings als Datum des Vorfalls Samstag, den 1. Oktober 2016. Der in Jalalabad lebende Sikh Sardar Rawail Singh sei von zu Hause entführt und von Kämpfern in Militäruniform in Khalis Famil in der Provinz Nangarhar erschossen worden:

A Sikh man was abducted from his home and gunned down by suspected militants in Afghanistan's restive Nangarhar province bordering Pakistan, a media report said today. Sardar Rawail Singh, who lived in Jalalabad, was abducted from his house yesterday morning by militants wearing military fatigues and killed in Khalis Famil area. […] The insurgents abducted Singh from his home at about 7:20 AM (local time) yesterday and gunned him down at Khalis Famil area, provincial governor's spokesman Attaullah Khogyani was quoted as saying by Pajhwok Afghan News.

Rawinder, one of the protesters, said Singh had a dispute with his neighbour on Friday. Next morning, the neighbour came along with some gunmen and abducted Singh from his home before killing him, he said, adding that Singh had invited his friends for a party at his home when his neighbour objected.” (PTI, 2. Oktober 2016)

Zum oben erwähnten Mord am Führer einer Sikhgemeinde in Kunduz berichten auch Tolo News (Tolo News, 29. Dezember 2016) und die in Indien ansässige Nachrichtenagentur Asian News International (ANI). Laut ANI würden die Taliban verdächtigt Lala Del Souz auf Geheiß von Pakistan getötet zu haben. Er sei am 29. Dezember 2016 auf dem Weg zu seinem Geschäft gewesen, als ein bewaffneter Mann auf ihn schoss. Del Souz sei laut Verwandten bereits fünf Jahre zuvor angeschossen worden und habe den Angriff damals überlebt:

„The Taliban at the behest of Pakistan is suspected to have killed Lala Del Souz, a leader of the minority Sikh community in Kunduz city of Afghanistan. Del Souz, a naturopath, was reportedly on his way to his shop in the Haji Gulistan Kochi Haman area on the morning of December 29 when gunmen fired at him. He died from his injuries while being taken to hospital. According to the relatives of the deceased, he had been shot five years ago but survived the attack. […]” (ANI, 2. Jänner 2017)

Es konnten im Zeitraum September 2016 bis September 2017 keine weiteren Vorfälle gefunden werden.

 

image001.gif 

 

Quellen: (Zugriff auf alle Quellen am 7. September 2017)

·      Al Jazeera: Inside the little-known kitchen of Afghanistan's Sikhs, 9. Jänner 2016
http://www.aljazeera.com/programmes/ajeats/2016/01/afghanistan-sikhs-160104170656660.html

·      Al Jazeera: The decline of Afghanistan's Hindu and Sikh communities, 1. Jänner 2017
http://www.aljazeera.com/indepth/features/2016/12/decline-afghanistan-hindu-sikh-communities-161225082540860.html

·      ANI: Pak backed Taliban behind killing of Sikh community leader in Afghanistan, 2. Jänner 2017
http://www.aninews.in/newsdetail-MTY/MjkzNzQ2/pak-backed-taliban-behind-killing-of-sikh-community-leader-in-afghanistan.html

·      PRSO - Poresh Research & Studies Organization: Ignored Identities (The Status of Hindus and Sikhs in Afghanistan’s Legal System), 19. November 2016
http://www.porseshresearch.org/porseshv2/wp-content/uploads/2016/11/Ignored-

Identities-Status-of-Hindus-and-Sikhs-in-Afghanistans-Legal-System.pdf

·      PTI - Press Trust of India: Sikh man shot dead in Afghanistan, 2. Oktober 2016 (veröffentlicht in India Today)
http://indiatoday.intoday.in/story/sikh-man-shot-dead-in-afghanistan/1/778355.html

·      RFE/RL - Radio Free Europe/Radio Liberty: Afghanistan’s Sikh, Hindu Minorities Demand Probe Into Sikh Killing, 30. Dezember 2016 (verfügbar auf ecoi.net)
http://www.ecoi.net/local_link/334260/475984_de.html

·      Stahlmann, Friederike: Bedrohungen im sozialen Alltag Afghanistans. In: Beiträge aus dem Asylmagazin 3/2017: Themenschwerpunkt Afghanistan (herausgegeben von Informationsverbund Asyl und Migration), März 2017
http://www.ecoi.net/file_upload/6_1495100812_am17-3-thema-afghanistan.pdf

·      Tolo News: Nearly 99% Of Hindus, Sikhs Left Afghanistan in Last Three decades, 20. Juni 2016
http://www.tolonews.com/afghanistan/nearly-99-hindus-sikhs-left-afghanistan-last-three-decades

·      Tolo News: Unknown Gunmen Kill Head Of Sikh Community In Kunduz, 29. Dezember 2016
http://www.tolonews.com/node/30411

·      UK Home Office: Country Policy and Information Note Afghanistan: Hindus and Sikhs, Februar 2017 (verfügbar auf ecoi.net)
http://www.ecoi.net/file_upload/1226_1486721358_afg-sikhs-and-hindus-cpin-v3-1-february-2017.pdf

·      USDOS - US Department of State: 2016 Report on International Religious Freedom - Afghanistan, 15. August 2017 (verfügbar auf ecoi.net)
http://www.ecoi.net/local_link/345189/488981_de.html