Anfragebeantwortung zu Mazedonien: Informationen zur Lage der Roma [a-9818]

26. August 2016

Das vorliegende Dokument beruht auf einer zeitlich begrenzten Recherche in öffentlich zugänglichen Dokumenten, die ACCORD derzeit zur Verfügung stehen sowie gegebenenfalls auf Expertenauskünften, und wurde in Übereinstimmung mit den Standards von ACCORD und den Common EU Guidelines for processing Country of Origin Information (COI) erstellt.

Diese Antwort stellt keine Meinung zum Inhalt eines Ansuchens um Asyl oder anderen internationalen Schutz dar. Alle Übersetzungen stellen Arbeitsübersetzungen dar, für die keine Gewähr übernommen werden kann.

Wir empfehlen, die verwendeten Materialien im Original durchzusehen. Originaldokumente, die nicht kostenfrei oder online abrufbar sind, können bei ACCORD eingesehen oder angefordert werden.

 

Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (European Commission against Racism and Intolerance, ECRI) des Europarates erwähnt in ihrem Bericht zu Mazedonien vom Juni 2016, dass im Rahmen der Roma-Strategie der Regierung Fortschritte auf dem Gebiet der Beschäftigung im öffentlichen Bereich erzielt worden seien, wo die Anzahl der Roma sich von 0,33% im Jahr 2005 auf 2,56 Prozent im Jahr 2012 erhöht habe. Der geringe Level von Bildung und arbeitsbezogener Ausbildung würden als die hauptsächlichen Hindernisse hinsichtlich der Verbesserung der Beschäftigungslage der Roma-Gemeinschaft gesehen. Seit 2010 seien Maßnahmen zur Verbesserung der Chancen von Roma-Kindern, wie finanzielle Unterstützung, kostenlose Lehrmaterialien, Transport oder Schlafplätze, eingeführt worden. 2015 etwa seien 650 Stipendien für Roma in höheren Schulen vergeben worden:

„Progress has thus been made in the area of public sector employment, where the proportion of Roma has increased from 0.33% in 2005 to 2.56% in 2012. The number of unemployed Roma who participated in an initiative to enhance their employability, such as training courses, also increased from 133 in 2010 to 612 in 2013; but the latter figure still only represented about 10% of all Roma who were registered as unemployed during that year (see also § 75). Such a low percentage is particularly problematic given that low levels of education and work-related skills are seen as the main obstacles to improving the employability of members of the Roma community. It is therefore positive that the new strategy aims at increasing this figure to 50% by 2020.“ (ECRI, 7. Juni 2016, S. 23)

„Since 2010, measures such as financial assistance and free teaching materials, transport or dormitory accommodation were introduced to increase the opportunities for Roma children in different education cycles. In 2015, for example, there were 650 scholarships for Roma children in secondary schools. It seems that these measures have facilitated the increase in the enrolment of Roma children in recent years. Furthermore, a quota for enrolment of Roma students in state institutions for higher education, combined with an exemption from fees, has been in existence since the late 1990s. In 2015, the quota was set at 4% of places and there were a total of 300 Roma students enrolled.”(ECRI, 7. Juni 2016, S. 24)

Laut der ECRI gebe es jedoch weiterhin Mängel. Roma seien gesellschaftlich weiterhin ausgeschlossen. Die Armutsrate sei unter den Roma etwa 2,5 Mal so hoch wie auf nationaler Ebene. Es würden zwar einige Projekte in mehreren prioritären Bereichen umgesetzt, jedoch würden diese hauptsächlich mit Spendengeldern betrieben, da keine Änderung der staatlichen Mittel aus dem Budget erfolgt sei:

„ECRI welcomes the efforts made by the authorities, but various shortcomings and gaps remain. Roma are still socially marginalised. The rate of poverty among Roma is approximately 2.5 times higher than at the national level. Projects are ongoing in several priority areas, but they are driven mainly by donor funding as state budget allocations remain unchanged. While all the information offices mentioned in § 64 are well frequented, they do not seem to be able to address the causes for the social exclusion of Roma. This suggests that merely providing information, in the absence of structural changes, is insufficient. The following examples illustrate some of the problems many Roma face.” (ECRI, 7. Juni 2016, S. 24-25)

Obwohl zehn Prozent neu geschaffener Wohneinheiten für Roma reserviert seien, so ECRI weiters, sei das Wohnproblem nicht gelöst worden und weiterhin würden etwa 28 Prozent der Roma in informellen Siedlungen wie Cicino Selo nahe Skopje leben. Die Lebensbedingungen dort seien vom mazedonischen Ombudsmann kritisiert worden. Obwohl Zwangsräumungen nicht alltäglich seien, komme es fallweise dazu. Viele Roma würden in von den Behörden zur Verfügung gestellten Unterkünften leben, jedoch seien die Standards oft schlecht. Vorurteile und Diskriminierung gegenüber Roma würden auf dem privaten Wohnungsmarkt weiterhin vorherrschen:

„In spite of 10% of new social housing units being reserved for Roma (see § 62), the housing problem has not been resolved and around 28% of Roma still live in informal settlements, such as Cicino Selo near Skopje, the living conditions of which have been criticised by the Ombudsman. Although forced evictions are not very common, they do occasionally occur. Many Roma live in sheltered accommodation provided by the authorities, but the standards are often poor. Prejudice and discrimination against Roma in the private housing market persist.” (ECRI, 7. Juni 2016, S. 25)

ECRI erwähnt zudem, dass die Lebenserwartung von Roma zehn Jahre unter dem nationalen Durchschnitt liege und die Kindersterblichkeitsrate fast doppelt so hoch wie die bei der allgemeinen Bevölkerung sei. Dies sei großteils auf die schlechten Lebensbedingungen zurückzuführen, aber auch auf den ungleichen Zugang zu medizinischer Unterstützung. ECRI erwähnt unter anderem, dass die Deckung mit allgemeinen ÄrztInnen zufriedenstellend sei, jedoch im gesamten Gemeindegebiet von Šuto Orizari, das überwiegend von Roma bewohnt werde, keine GynäkologInnen verfügbar seien. GynäkologInnen in anderen Teilen Skopjes würden Roma oftmals entweder die Behandlung verweigern oder ihnen nicht die gesamten Standard-Dienste anbieten, oder eigentlich kostenlose Dienste verrechnen. Mängel bei der Bereitstellung von gynäkologischer oder geburtsvorbereitender Versorgung seien landesweit auch in anderen Roma-Siedlungen beobachtet worden:

„The life expectancy of Roma is ten years shorter than the national average and the infant mortality rate is almost double that of the general population, which is mostly related to poor living conditions, but also unequal access to medical care. The ECRI delegation visited the municipality of Šuto Orizari in the outskirts of Skopje which is mainly inhabited by Roma. The delegation was informed by a local non-governmental health care provider that, while the coverage with general practitioners is satisfactory, no gynaecologists are available in the entire area, in which some 8 000 women of reproductive age reside. Women have to register with gynaecologists in other parts of Skopje, who, however, often either refuse them, do not offer the full range of standard services to them or charge for their services, although they should be provided for free. Similarly, pre-natal nurses are allegedly often not visiting pregnant Roma women in Šuto Orizari. The relevant health authorities were made aware of these problems and subsequently organised for gynaecological consultations in the municipality once a week with rotating doctors, but without providing the full range of standard services. In the two months prior to ECRI’s visit, no gynaecologist was available at all to provide these weekly consultations. Similar shortcomings in the provision of gynaecological and pre-natal care have also been observed in other Roma settlements across the country.” (ECRI, 7. Juni 2016, S. 25)

Das Problem von Roma-Kindern in Sonderschulen („special needs schools”), auf das ECRI bereits im Jahr 2010 hingewiesen habe, bestehe weiterhin. Rechercheure hätten im Jahr 2011 herausgefunden, dass fast 50 Prozent der Roma-Kinder in Sonderschulen in regulären Schulen hätten verbleiben müssen.

Die Behörden würden die Arbeitslosigkeit von Roma auf zwischen 60 und 70 Prozent schätzen. Dieser Prozentsatz liege bei Roma-Frauen sogar noch höher und sei mehr als doppelt so hoch wie der nationale Durchschnitt von 26 Prozent.

Fehlende Dokumente würden viele Roma weiterhin von der Anmeldung ihrer Kinder in Schulen, von der Anmeldung beim Arbeitsmarktservice oder von Wahlen abhalten. Die ECRI-Delegation sei von mehreren NGOs darauf hingewiesen worden, dass insbesondere die Ausstellung von Geburtsurkunden aufgrund eines ungenügenden Informationsaustausches zwischen Krankenhäusern und Meldeämtern problematisch sei. Es käme oft zu Problemen, wenn die Eltern nicht die nötigen Dokumente oder Beweise vorlegen könnten:

„The problem of placing Roma children in special needs schools, which was the subject of one of ECRI’s 2010 priority recommendations, still persists. Researchers found that in 2011, nearly 50% of Roma children placed in such schools should have stayed in regular schools.” (ECRI, 7. Juni 2016, S. 26)

„In spite of the achievements mentioned in § 60 and ECRI’s 2010 recommendation, there is little overall improvement in the unemployment rate of Roma, which the authorities still estimate to be between 60-70%, and even higher among Roma women. This is more than twice as high as the national average of 26%.” (ECRI, 7. Juni 2016, S. 26)

„Lack of documents continues to prevent many Roma from enrolling their children in school (see § 61), from registering with the employment agency (see § 60), or from voting. The ECRI delegation was informed by several NGOs, that in particular the issuing of birth certificates is problematic due to insufficient information sharing between hospitals and local registry offices, which often causes problems when parents cannot produce the necessary documents or evidence.” (ECRI, 7. Juni 2016, S. 26-27)

Das US-Außenministerium (US Department of State, USDOS) schreibt in seinem Jahresbericht zur Menschenrechtslage vom April 2016 (Berichtszeitraum 2015), dass die Grenzbehörden zwischen Jänner und Oktober 2015 Personen, großteils Roma, die Ausreise verweigert hätten, da diese verdächtigt worden seien, in der EU um Asyl anzusuchen. Während des Jahres 2015 hätten der Ombudsmann und das Helsinki-Komitee weiterhin insbesondere von Roma Beschwerden erhalten, dass den Roma allein aufgrund ihres ethnischen, rassischen und / oder religiösen Profils von den staatlichen Behörden die Bewegungsfreiheit verweigert worden sei:

„The law allows authorities to deny exit to individuals suspected of harming the country’s foreign relations by undermining visa-free travel regimes. During the year, the UN Human Rights Committee urged authorities to respect every individual’s right to leave his/her country without prejudice. In response to an EU request to reduce the number of asylum seekers arriving in the EU from Macedonia, authorities implemented a strategy to limit the exit of potential asylum seekers. The strategy included a media campaign, sanctions on travel agencies that serve potential asylum seekers, and profiling at border crossings. As part of this effort, from January through October, border authorities denied exit to persons, mostly Roma, whom authorities suspected would seek asylum in the EU. During the year, the ombudsman and the Helsinki Committee continued to receive complaints, especially from Romani individuals, that state authorities denied their freedom of movement solely based on their ethnic, racial, and/or religious profile.” (USDOS, 13. April 2016, Section 2d)

Roma-Frauen hätten aufgrund traditioneller oder religiöser Einschränkungen hinsichtlich Bildung und ihrer Rolle in der Gesellschaft über keine gleichen Chancen in den Bereichen Beschäftigung und Bildung verfügt, so das USDOS. In einigen Roma-Gemeinschaften habe die Praxis der von Männern gesteuerten Stimmabgabe bei Wahlen oder die Stimmabgabe anstelle von weiblichen Familienmitgliedern Frauen vom aktiven Wahlrecht ausgeschlossen. Einige Roma-Familien hätten die Registrierung von Neugeborenen verzögert und es so für diese schwierig gemacht, Zugang zu Bildung, medizinischen Leistungen und weiteren Leistungen im späteren Leben zu erhalten, da sie über keine angemessenen Identitätsdokumente verfügt hätten. Innerhalb der Roma-Gemeinschaft sei es zu Früh- und Zwangsehen gekommen. Pläne der Regierung, die soziale Inklusion der Roma-Bevölkerung zu verbessern, hätten Maßnahmen zur Verhinderung von Frühehen, darunter verpflichtende Bildung in höheren Schulen, spezielle Sozial- und Gemeinschaftsdienste, Schulberatung und aufsuchende Betreuung („outreach“) sowie verbesserten Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdiensten beinhaltet:

„Romani women did not have equal opportunities for employment and education due to traditional or religious restrictions on their education and role in society. In some Albanian and Romani communities, the practice of men directing the voting or voting on behalf of female family members disenfranchised women. […]

Some Romani families delayed the registration of newborns, making it difficult for these individuals to access educational, medical, and other benefits later in life because they lacked proper identity documents. […]

Early and forced marriage occurred in the Romani community and, to a much lesser extent, Albanian communities. […] Government plans for improving the social inclusion of the Romani population included measures to prevent underage marriage, including mandatory high school education, special social and community services and school counseling and outreach, and improved access to basic-level health services.” (USDOS, 13. April 2016, Section 6)

Laut der aktuellsten Volkszählung von 2002 würden 2,7 Prozent der mazedonischen Bevölkerung den Roma angehören, berichtet das USDOS. Das Recht sehe primäre und sekundäre Bildung auf Mazedonisch, Albanisch, Romani, Türkisch und Serbisch vor. Die Anzahl der Schüler, die Minderheiten angehören würden und sekundäre Bildung in ihrer Muttersprache erhalten hätten, sei weiterhin gestiegen, insbesondere nachdem Sekundärbildung verpflichtend geworden sei, obwohl die Regierung aufgrund eines Mangels an qualifizierten LehrerInnen keinen vollständigen Unterricht auf Romani habe bieten können:

„According to the country’s most recent census in 2002, the ethnic composition of the population was 64.2 percent Macedonian, 25.2 percent Albanian, 3.9 percent Turkish, 2.7 percent Romani, 1.8 percent Serbian, 0.8 percent Bosniak, and 0.5 percent Vlach. […]

The law provides for primary and secondary education in the Macedonian, Albanian, Romani, Turkish, and Serbian languages. The number of minority students who received secondary education in their native language continued to increase, especially after secondary education became mandatory, although the government was unable to provide full instruction in Romani due to a shortage of qualified teachers.” (USDOS, 13. April 2016, Section 6)

Roma hätten laut dem USDOS über weitreichende gesellschaftliche Diskriminierung berichtet. NGOs und internationale ExpertInnen hätten berichtet, dass ArbeitgeberInnen Roma oftmals Jobmöglichkeiten verwehrt hätten und einige Roma hätten sich über fehlenden Zugang zu öffentlichen Wohlfahrtsfonds beschwert. Roma-Kinder seien in getrennten „speziellen“ Schulen für SchülerInnen mit intellektuellen Behinderungen überrepräsentiert gewesen. Roma-NGOs hätten zudem berichtet, dass Eigentümer Roma fallweise den Eintritt in ihre Niederlassungen verweigert hätten. Einige Roma hätten über keine Ausweise verfügt, die notwendig seien, um Regierungsdienste wie Bildung, Wohlfahrt und Gesundheitsversorgung zu erhalten, obwohl die EU, das UNO-Flüchtlingshochkommissariat (United Nations High Commissioner for Refugees, UNHCR) und mehrere NGOs tätig gewesen seien, um allen Roma Ausweisdokumente zur Verfügung zu stellen. Die Regierung habe die Umsetzung der Nationalen Strategie für Roma nach ihrer Verpflichtung hinsichtlich der „Dekade zur Inklusion von Roma 2005 bis 2015“ finanziert und mittels des Ausbaus von Bildung, Wohnraum, Beschäftigung und Infrastruktur Hilfsleistungen angeboten. Mit Ausnahme von Bildung hätten die finanziellen Mittel nicht ausgereicht, um deutliche Ergebnisse zu erreichen, insbesondere bei der Gesundheitsversorgung. Die Regierung habe weiterhin Informationszentren finanziert, welche Roma an Bildungs-, Gesundheitsversorgungs- und Sozialhilfeeinrichtungen verwiesen hätten. Gestiegene Finanzierung durch NGOs und die Regierung zur Beseitigung von Hindernissen hinsichtlich Bildung, darunter an Bedingungen geknüpfte Geldüberweisungen an Roma-Schüler, hätten insbesondere in höheren Schulen zu konstanten Schulbesuchsraten geführt:

„Roma reported widespread societal discrimination. NGOs and international experts reported that employers often denied Roma job opportunities, and some Roma complained of lack of access to public welfare funds. Romani children were overrepresented in segregated ’special’ schools for students with intellectual disabilities. Romani NGOs also reported that proprietors occasionally denied Roma entrance to their establishments. Some Roma lacked identity cards, which were necessary to obtain government services such as education, welfare, and health care, although the EU, UNHCR [United Nations High Commissioner for Refugees], and several NGOs worked to provide identity documents to all Roma. The government funded implementation of the National Strategy for Roma under its commitment to the 2005-15 Decade of Roma Inclusion, providing assistance with education, housing, employment, and infrastructure development. With the exception of education, the funds were not sufficient to produce significant results, especially in health care. The government continued to fund information centers that directed Roma to educational, health care, and social welfare resources. Increased NGO and government funding to eliminate barriers to education, including making conditional cash transfers to Romani students, resulted in steady school attendance rates, especially in secondary schools.” (USDOS, 13. April 2016, Section 6)

In seinem Bericht zu Menschenhandel vom Juni 2016 schreibt das USDOS, dass Kinder, insbesondere Roma, zum Betteln gezwungen würden und aufgrund von Zwangsehen dem Menschenhandel aus sexuellen Gründen ausgesetzt seien:

„Children, primarily Roma, are subjected to forced begging and sex trafficking through forced marriages.” (USDOS, 30. Juni 2016)

In einem Bericht des Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte der Vereinten Nationen (UN Committee on Economic, Social and Cultural Rights, CESCR) vom Juli 2016 wird erwähnt, dass der Ausschuss besorgt über das Fehlen von Daten zu Roma sei, da dies keine effektive Umsetzung einer Politik hinsichtlich Roma erlaube. Der Ausschuss sei weiterhin über die strukturelle Diskriminierung von Roma in einigen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und ihren geringen sozioökonomischen Status besorgt, was durch sehr hohe Armuts- und Arbeitslosenraten, geringen Raten bei der Teilnahme am Arbeitsmarkt und eine sehr geringe Lebenserwartung verdeutlicht werde. Der Ausschuss sei zudem besorgt, dass einige Roma weiterhin nicht registriert seien und dadurch nur geringen Zugang zu öffentlichen Diensten haben könnten:

„The Committee is concerned at the lack of statistical data on Roma, which does not allow for effective implementation of policies targeted at the Roma population. It remains concerned at the structural discrimination facing Roma in a number of spheres of social life and their low socioeconomic status in the State party, illustrated by very high poverty and unemployment rates, low labour market participation rates and very low life expectancy. It is also concerned that there are still a number of Roma who are not registered and may have limited access to public services as a result (art. 2 (2)).“ (CESCR, 15. Juli 2016, S. 5)

Die wirtschaftsliberale Bertelsmann Stiftung, eine deutsche gemeinnützige Denkfabrik mit Sitz in Gütersloh, schreibt in ihrem 2016 veröffentlichten Transformationsindex zu Mazedonien, dass die Verfassung Bürgerrechte garantiere und diese prinzipiell respektiert würden. Jedoch seien einige gefährdete („vulnerable“) Gruppen der Bevölkerung oftmals von Diskriminierung und der Verweigerung grundlegender Freiheiten betroffen. Die selektive Anwendung bestehender Gesetze durch die Behörden schade insbesondere Roma und armen Menschen. Frauen aus ländlichen Regionen und Roma-Frauen hätten nur eingeschränkt Zugang zu Gesundheitsdiensten:

„Civil rights are guaranteed by the constitution, and in principle, they are respected. However, some vulnerable groups of the population are often subject to discrimination and denial of basic liberties. The authorities’ selective application of established laws especially harms Roma and the poor. […] Women from rural regions and Romani women have limited access to health services.“ (Bertelsmann Stiftung, 2016, S. 12-13)

Studien zufolge seien 40 Prozent der Bevölkerung gefährdet, gesellschaftlich ausgeschlossen zu werden, so die Bertelsmann Stiftung weiters. Roma seien mit 85 Prozent ihrer Mitglieder die gefährdetste Gruppe. Die Roma-Gemeinschaft lebe in schwerer Armut und leide unter schlechten sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen. Sie sei auf dem Arbeitsmarkt aufgrund weit verbreiteter Vorurteile und Diskriminierung mit Hindernissen konfrontiert. Die Roma seien am wahrscheinlichsten von gesellschaftlichem Ausschluss betroffen und würden den größten Prozentsatz der Familien (55%) ohne eine einzige beschäftigte Person stellen:

„Studies find that over 40% are at risk of being socially excluded. Roma (85%) are the most vulnerable group, as are Albanians (55%). The Roma community lives in deep poverty and suffer from poor social and economic conditions. They face impediments in the labor market due to wide spread prejudice and discriminatory practices. Roma are most likely to be socially excluded and constitute the highest percentage (55%) of families without a single employed person.” (Bertelsmann Stiftung, 2016, S. 23)

Die Regierung habe laut der Bertelsmann Stiftung für den Zeitraum 2011 bis 2015 einen Anti-Diskriminierungsplan vorbereitet. Jedoch hätten die meisten Maßnahmen bis 2014 auf Bewusstseinsbildungsprogrammen beruht. Obwohl das „Ohrid Framework Agreement“ (OFA) (zwischen der Republik Mazedonien und VertreterInnen ethnischer Albaner im Jahr 2001 geschlossenes Abkommen, Anm. ACCORD) faire Vertretung der Minderheitengemeinschaften in der öffentlichen Vertretung garantiere, seien unter anderem Roma weiterhin unterrepräsentiert:

„The government prepared an anti-discrimination plan for the 2011 to 2015 period. However, most measures up to 2014 were based on awareness-raising campaigns. Even though OFA [Ohrid Framework Agreement] provides for equitable representation of minority communities in public representation, Roma, Turks and other smaller ethnic groups remain underrepresented.” (Bertelsmann Stiftung, 2016, S. 24)

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) erwähnt in ihrem Länderbericht zur Menschenrechtslage vom Februar 2016 (Berichtszeitraum 2014 und 2015), Folgendes zu Angehörigen der Roma:

„Ungefähr 10210 mazedonische Staatsangehörige, in der Mehrheit Roma, flohen vor Benachteiligung und Armut in EU-Staaten und beantragten dort Asyl, was ihnen jedoch nur in seltenen Fällen gewährt wurde.” (AI, 24. Februar 2016)

Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH), der unabhängige Dachverband der Flüchtlings- und Menschenrechtsorganisationen in der Schweiz, erwähnt in einem Bericht vom Dezember 2015 Folgendes hinsichtlich der Lage von Roma:

„Roma sind von Segregation und Armut betroffen. Angehörige der Roma-Minderheit sind in Mazedonien von gesellschaftlicher Segregation betroffen, wie in einem gemeinsamen Bericht der Organisationen Network for Protection from Discrimination (NPD) und Research in Action (REACTOR) vom 13. Juli 2015 festgehalten wird. Im Vergleich zur restlichen Bevölkerung leiden sie besonders oft unter Armut, materieller Entbehrung und Arbeitslosigkeit. Der Bericht bemängelt, dass die mazedonische Regierung in ihrer Roma-Strategie für die Jahre 2014 bis 2020 den sozialen Schutz der Betroffenen nicht prioritär behandelt. Arbeitslosigkeit unter Roma-Frauen ist hoch. Im oben erwähnten NPD- und REACTOR-Bericht wird auch die schwierige wirtschaftliche Situation vieler Roma-Frauen behandelt. Demnach haben Frauen in Mazedonien im Allgemeinen wenig Zugang zum Arbeitsmarkt. Insbesondere sind darin aber Frauen der Roma-Minderheit stark untervertreten. Hinzu kommt, dass ihr durchschnittlicher Lohn verhältnismässig tief ausfällt.

Diskriminierung der Roma im Gesundheitswesen.

Eine Fachperson der Menschenrechtsorganisation Helsinki Committee for Human Rights of the Republic of Macedonia gab in einem Interview am 14. August 2015 an, dass Roma in Mazedonien aufgrund diskriminierender Praktiken im Gesundheitswesen unter erschwertem Zugang zur medizinischen Versorgung leiden. So würden viele von ihnen in öffentlichen Gesundheitsinstitutionen mit der Begründung abgewiesen, dass gegenwärtig keine Behandlungsplätze verfügbar seien. Die Betroffenen würden solche gesetzeswidrigen Vorkommnisse aber sehr selten bei den zuständigen Stellen melden, da sie kaum über ihre Rechte und Möglichkeiten informiert sind. Es sei für sie zudem sehr schwierig, in den einzelnen Fällen einen Beweis dafür zu erbringen, dass es sich um systematische Diskriminierung handelt. Gemäss der Auskunft der Vorsitzenden einer Roma-NGO in Skopje vom 7. Dezember 2015 haben Roma ausserdem oft das Problem, dass sie aufgrund fehlender Identitätspapiere sowie finanzieller Mittel mit Problemen beim Zugang zu Krankenversicherung und medizinischer Versorgung konfrontiert sind. Auch das US Department of State (USDOS) hielt in seinem Länderbericht zur Menschenrechtssituation in Mazedonien im Jahr 2014 am 25. Juni 2015 fest, dass Roma verschiedenen Formen der gesellschaftlichen Diskriminierung ausgesetzt sind. Die Bemühungen, die von der Regierung im Rahmen der internationalen ‚Decade of Roma Inclusion‘ zwischen 2005 und 2015 unternommen wurden, hätten demnach besonders im Bereich Gesundheit keine signifikanten Resultate hervorgebracht.

Erschwerter Zugang zur sexuellen und reproduktiven Gesundheitsversorgung für Roma-Frauen.

Der NPD- und REACTOR-Bericht vom 13. Juli 2015 führt aus, dass es der mazedonischen Regierung nicht gelingt, Frauen das Recht auf medizinische Versorgung auf dem Gebiet der sexuellen und reproduktiven Gesundheit ungeachtet der ethnischen Zugehörigkeit zu garantieren. So bestehe beispielsweise auf dem Gebiet der Gynäkologie landesweit eine unzureichende Versorgungssituation für Roma-Frauen. In ländlichen Gebieten und in den Roma-Gemeinden würden sich keine entsprechenden Einrichtungen befinden. Gemäss Erhebungen würden im Endeffekt 50 Prozent der Roma-Frauen in Mazedonien beim Zugang zu gynäkologischen Diensten mit Schwierigkeiten konfrontiert. Hinzu kommt, dass 76 Prozent der Roma-Frauen für beanspruchte Dienste bezahlen, obwohl diese gemäss Richtlinien der Krankenkasse kostenlos angeboten werden müssten.

Zusätzliche Marginalisierung drogenkonsumierender Roma.

Der Bericht von NPD und REACTOR verweist ausserdem auf die extrem marginalisierte gesellschaftliche Situation drogenkonsumierender Roma in Mazedonien. Einer Studie der Open Society Foundation aus dem Jahr 2009 zufolge seien Roma in Mazedonien die gesellschaftlich unbeliebteste Bevölkerungsgruppe (‚most unwanted group‘), gefolgt von Drogenkonsumentinnen und -konsumenten (‚second least-wanted group‘). Die Zugehörigkeit zu diesen beiden Gruppen führe für die Betroffenen zu einer besonders starken Marginalisierung. Dem Bericht ist zu entnehmen, dass ihr Zugang zu gesundheitlicher Versorgung entsprechend limitiert ist und dass das mazedonische Gesundheitsministerium den Empfehlungen der WHO in dieser Hinsicht nicht zur Genüge nachkommt. Dieser mangelhafte Zugang drogenkonsumierender Roma wird im Bericht kritisiert. Als Beispiel wird dabei aufgeführt, dass ein bereits geplantes und vom Global Fund to Fight AIDS, Tuberculosis and Malaria finanziertes Pro-gramm zur Behandlung Drogenabhängiger in der grossmehrheitlich von Roma bewohnten Gemeinde Šuto Orizari vom Gesundheitsministerium nicht umgesetzt wurde. Während die nationale Drogenstrategie für 2006 bis 2012 der spezifischen gesellschaftlichen Situation drogenkonsumierender Roma noch Rechnung getragen habe, würde die Problematik in der Drogenstrategie für 2012 bis 2016 ausserdem keine Erwähnung mehr finden.” (SFH, 23. Dezember 2015, S. 3-5)

Das Europäisches Zentrum für die Rechte der Roma (European Roma Rights Center, ERRC) mit Sitz in Budapest, erwähnt im November 2015, dass die mazedonischen Behörden ethnische Persönlichkeitsprofile („racially profile“) der BürgerInnen erstellen würden, die versuchen würden, das Land zu verlassen, und Roma an der Ausreise hindern würden. Laut einem Gerichtsentscheid müsse das Innenministerium an ein Roma-Paar, dem nicht erlaubt worden sei, die Grenze zu übertreten, um seine Familie zu besuchen, Entschädigung zahlen. Das Paar werde von der Macedonian Young Lawyers Association mit Unterstützung des ERRC vertreten:

„The Macedonian authorities racially profile their citizens who are trying to leave the country and stop Roma from leaving. According to a court judgment delivered this week, the Interior Ministry has to pay compensation to a Romani couple who were not allowed to cross the border to visit their family. They are represented by the Macedonian Young Lawyers Association, with support from the European Roma Rights Centre.“ (ERRC, 24. November 2015)

Die International Federation for Human Rights (FIDH), ein Dachverband verschiedener Menschenrechtsorganisationen mit Sitz in Paris, erwähnt in einem Bericht vom Mai 2016, dass es in Mazedonien zur Diskriminierung von ethnischen Minderheiten wie den Roma komme und es aufgrund der Erstellung ethnischer Persönlichkeitsprofile („racial profiling practices“) zur Einschränkung ihrer Bewegungsfreiheit komme:

„Discrimination against ethnic minorities such as Roma people and restriction of their freedom of movement through racial profiling practices at the border” (FIDH, Mai 2016)

Weitere Informationen zu Maßnahmen der Regierung hinsichtlich Roma finden sich auch in folgenden Bericht:

·      ECSR - Council of Europe - European Committee of Social Rights: 3rd National Report on the implementation of the European Social Charter submitted by the Government of the "Former Yugoslav Republic of Macedonia" • Article 1, 15, 20 and 24 for the period 01/01/2011 - 31/12/2014 • Complementary information on Article 6§1 (Conclusions 2014) [RAP/RCha/MKD/3(2016)], 13. Jänner 2016 (verfügbar auf ecoi.net)
http://www.ecoi.net/file_upload/1226_1455609710_mkd3-en-pdf.pdf

 

image001.gif 

 

Quellen: (Zugriff auf alle Quellen am 26. August 2016)

·      AI - Amnesty International: Amnesty International Report 2015/16 - The State of the World's Human Rights - Macedonia, 24. Februar 2016 (verfügbar auf ecoi.net)
https://www.ecoi.net/local_link/319791/453189_en.html

·      Bertelsmann Foundation: BTI 2016; Macedonia Country Report, 2016
http://www.bti-project.org/fileadmin/files/BTI/Downloads/Reports/2016/pdf/BTI_2016_Macedonia.pdf

·      CESCR - UN Committee on Economic, Social and Cultural Rights: Concluding observations on the combined second to fourth periodic reports of the former Yugoslav Republic of Macedonia [E/C.12/MKD/CO/2-4], 15. Juli 2016 (verfügbar auf ecoi.net)
http://www.ecoi.net/file_upload/1930_1470231348_g1615480.pdf

·      ECRI - Council of Europe - European Commission against Racism and Intolerance: ECRI report on "The Former Yugoslav Republic of Macedonia" (fifth monitoring cycle) [CRI(2016)21], 7. Juni 2016 (verfügbar auf ecoi.net)
http://www.ecoi.net/file_upload/1226_1466495780_mkd-cbc-v-2016-021-eng.pdf

·      ECSR - Council of Europe - European Committee of Social Rights: 3rd National Report on the implementation of the European Social Charter submitted by the Government of the "Former Yugoslav Republic of Macedonia" • Article 1, 15, 20 and 24 for the period 01/01/2011 - 31/12/2014 • Complementary information on Article 6§1 (Conclusions 2014) [RAP/RCha/MKD/3(2016)], 13. Jänner 2016 (verfügbar auf ecoi.net)
http://www.ecoi.net/file_upload/1226_1455609710_mkd3-en-pdf.pdf

·      ERRC - European Roma Rights Center: Court rules Macedonian police must pay for racial profiling at the border, 24. November 2015
http://www.errc.org/article/court-rules-macedonian-police-must-pay-for-racial-profiling-at-the-border/4432

·      FIDH - International Federation for Human Rights: Former Yugoslav Republic of Macedonia; A Safe Country?, Mai 2016
https://www.fidh.org/IMG/pdf/factsheet-safe_countries-macedonia-en.pdf

·      SFH - Schweizerische Flüchtlingshilfe: Behandlung von schweren Depressionen, 23. Dezember 2015 (verfügbar auf ecoi.net)
http://www.ecoi.net/file_upload/1002_1452353812_151223-maz-depression.pdf

·      USDOS - US Department of State: Country Report on Human Rights Practices 2015 - Macedonia, 13. April 2016 (verfügbar auf ecoi.net)
https://www.ecoi.net/local_link/322490/448265_en.html

·      USDOS - US Department of State: Trafficking in Persons Report 2016 - Country Narratives - Macedonia, 30. Juni 2016 (verfügbar auf ecoi.net)
https://www.ecoi.net/local_link/326196/452726_en.html